Singlespeed Galerie

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ihr fahrt auf der Straße rum!? Na, dass muss man ja auch gesetzlich, wenn man über 9 jahre alt ist oder so! Meine Mama hat aber immer gesagt von ihr aus kann ich ruhig auch noch bis 12 auf dem Bürgersteig fahren.
Kippt man mit den Rädern nach hinten um wenn man nicht aufpasst?;) :bier:
 
Ich glaube, ein aktuelles Bild von meiner kleinen OneFu©kingSpeed Drecksau Moe ist mal angesagt. Aber die meisten von hier kennen die Bude ja eh schon asu Darmstadt/Alsbach.

Gruesse, Marcus
 

Anhänge

  • ss_moe.jpg
    ss_moe.jpg
    50,4 KB · Aufrufe: 1.888
so hier auch mein beitrag an die schöne gallerie. hab's endlich geschafft mein ssp fertigzubauen und abzulichten...
muss sagen, so technische singletrails sind schon geil damit zu befahren. der steile weg von unserer siedlung zum wald ist schon brutal ohne aufwärmphase.... brauchte auf der ersten testfahrt sechs pausen, gestern hab ich's mit nur einer geschaft.... :D
mehr fotos in meiner gallerie.
 

Anhänge

  • my-wicked-stein2.jpg
    my-wicked-stein2.jpg
    58,2 KB · Aufrufe: 1.786
In der Heiligen Schrift der Singlespeeder steht bei Chipps 12 Kapitel 4: "Selig sind die, deren Sattel parallel zum Boden steht!"

Amen

phaty
 
@hugo: und den bulli immer brav im ersten Gang fahren,gell!!!;)

So: SSSS Evolutionsstufe 2:

Gruß Koko
 

Anhänge

  • sssskeller1.jpg
    sssskeller1.jpg
    53,2 KB · Aufrufe: 1.543
jaja, ich weiss...dunkel und unscharf...ist vielleicht auch besser so:lol:

#2
 

Anhänge

  • sssskeller.jpg
    sssskeller.jpg
    47,8 KB · Aufrufe: 1.461
schöne Buchte koko.....
und wie man unschwehr erkennen kann "einmal ölquelle immer ölquelle" wenn man die einmal gefahren hat dann will man nich mehr zurück :D
 
nachdem ich mein schaltungsrad extra für den gbbc-lauf im allgäu (der mangels teilnahme ausfiel, den ich aber dank alkoholbedingter geistes- und körperschwäche eh nicht hätte mitfahren können) und rikmans und meine 4-tägige alpentour zum singlespeeder umgebaut und die ein oder andere neuerung (gabel) vorgenommen habe, will ich ihn der eingeschworenen singlespeedgemeinschaft ungerne vorenthalten. momentan ist noch die alpenübersetzung (36:21) drauf, das ritzel wird aber bald wieder kleiner. die fat albert von schwalbe waren übrigens perfekt für das alpenterrain, grip und traktion ohne ende.

p.s.: nicht das ihr auf falsche gedanken kommt: hinten das ist keine doubletrack-felge, sondern ne alte shogun)

rob
 

Anhänge

  • trekssp1.1.jpg
    trekssp1.1.jpg
    55 KB · Aufrufe: 1.261
streng nach stvo mit einem von einander unabhängigen bremssystem :D
 

Anhänge

  • cruiser gross.jpg
    cruiser gross.jpg
    32,9 KB · Aufrufe: 878
Nachher geht's raus in die Nacht, direkt über's Steilufer hier an der Ostsee. Da habe ich doch gleich mal die Gelegenheit genutzt, um ein aktuelles Bild zu machen, inklusive 12V-10Ah-Akku in selbstgezimmertem Akkuhalter aus Alu-Profilen...

17,5 kg! :eek: (mit voller Trinkflasche) ... Das soll mir erst mal einer nachmachen, da kommen ja Evil's Kisten kaum mit... ;)

1460Night-Singlespeeder.jpg
 
@madbull:

Hält die Akku-Halterung gut und vor allem klapperfrei? Wie dick ist das Alu-Profil? Fahre im Winter auch mit 12 Volt/7,2 Ampere durch die Nacht und habe noch keine vernünftige Akku-Halterung. Bisher hatte ich en Akku im Rucksack und ein Spiralkabel bis zur Leuchte am Lenker - ist aber nicht so der Bringer. Aber Deine sieht einfach zu bauen und effektiv aus...:bier:
 
@ Kingmoe: Da klappert nix und bewegt sich nix... Ich hatte ihn auf dem letzten Nightride genau so befestigt wie oben auf dem Bild zu sehen und etliche Geländekilometer, Treppen und kleine Drops und Sprünge später hatte sich da absolut nichts bewegt. Es ist eben wichtig, dass er gut und fest mit den Riemen befestigt wird. Außerdem muss man darauf achten, dass auch der obere Querträger des Halters auf dem Unterohr aufliegt (siehe Foto unten).
Die Materialstärke des Alus ist 3mm und damit absolut ausreichend.
Und schnell und einfach zu bauen ist es auch, das einzige, das wirklich genau sein muss, ist der Abstand der Befestigungsschraubenbohrungen.

:bier:

0Akku-Halter.jpg


1460Akku-Halter-Selbstbau-1-med.jpg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück