Singlespeedneuling _Frage Übersetzung

  • Ersteller Ersteller Deleted 54516
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 54516

Guest
Hallo allerseits,

habe mir jetzt auch nen Singlespeeder aus ein paar alten teilen geschraubt.
Nun meine frage, wie schauts mit der Übersetzung aus ??
Habt ihr nen Tip für mich ?
Gelände bei mir ist hügelig, ne megaharte übersetzung ist schon mal nix !!

MAN IST JA NICHT MEHR DER JÜNGSTEN :D

Im voraus schon mal danke

Gruß

Ralf

PS: benutze das rad auch für den weg zur Arbeit ! zur Arbeit hin gehts der berg runter , aber nach hause.... und da ich im 3 schicht betrieb bin morgens dann den berg mit einer hammerübersetzung..... also seit bitte gnädig
 
was fürn rad? mtb oder rr? falls mtb: stollenreifen oder slicks?

allgemein gilt natürlich immer: ausprobieren.
 
hallole,

MTB mit Ritchey Slicks

Gruß

Ralf

das mit ausprobieren schon klar, aber gibts so ne Art anhaltspunkt etc. ??
 
wenn du es erst mal mit ner relativ leichten übersetzung probieren willst, dann teste mal um die 2,3:1 - also bspw. 42:18
 
Wohne im Mittelgebirge und fahre 44/18 und komme gut klar. Du scheinst aber eher Strasse zu fahren mit slicks,da kannste ruhig mal 44/16 oder 44/17 ausprobieren. Wie steil ists denn?
 
Wenn es hin nur bergab und zurück nur bergauf geht, wäre ein TwoSpeed besser. Hinten federbelasteter Kettenspanner oder Schaltwerk, vorne 2 KBL mit Umwerfer. Übersetzung z.B.32&44 zu 18. Wenn es wirklich so ist, dass es in eine Richtung nur Bergauf oder bergab geht, kann der Umwerfer wegbleiben und man legt die Kete vor jeder Fahrt händisch aufs jeweilige Kettenblatt. Von groß auf klein kann man sogar während der Fahrt mit der Ferse schalten.
 
nimm ein "Schaltrad", und schau, mit welcher Übersetzung (-verhältnis) Du den Weg gut bewältigen kannst. Schon hast Du die passende Übersetzung.

Gruß
 
Zurück