Ich sag mal so: mit der serienmässigen Bodenfreiheit hab ich auf meinen Haustrails mit Kind tatsächlich nichts verloren. Das Einhaken des Hängers an Hindernissen ist wirklich lebensgefährlich. Zwei Mal hätte es mich fast über den Lenker gehauen. Für den Passagier wäre die Fahrt sicher alles andere als angenehm gewesen. Mit der Bodenfreiheit bei meiner Konfiguration ist der Singletrailer schon auf den einfachsten Trails hier in der Gegend an seiner Grenze.
Anhang anzeigen 444658
Leider ist es bis zum nächsten Mittelgebirge von hier zu weit weg, also habe ich mich für die schon weiter vorne beschriebene Tuningvariante entschieden. Der Trailer musste höher gelegt werden! Sonst wäre der Singletrailer nur ein teurer Fehlkauf gewesen. Denn für den Feldweg tut es auch der in vielen Details durchdachtere Chariot CX1, der sich ebenfalls im Haushalt befindet...
Anhang anzeigen 444654 Anhang anzeigen 444655
Eine Verlängerung der Stangen um etwa 10 cm hat die Bodenfreiheit von 18 cm vorne/ 18 cm hinten auf 34 cm vorne/ 27 cm hinten erhöht. Ein etwas gemässigterer Trail an der Isar hat auch mit Kind bestens geklappt, ohne dass ich mir unverantwortlich vorgekommen wäre

. Ein befreundeter Papa war parallel mit CX1 unterwegs - auf dem Feldweg federt der Chariot deutlich besser. Wenn dann der Chariot wegen der Federung und der Breite an seine Grenze kommt, geht es beim Singletrailer gerade erst los

Die Kleine war jedenfalls auch beim Trailgeballer nicht unzufrieden und hat selig weiter geschlummert
Um das Einhak-Risiko zu reduzieren und das Textil zu schonen, gibt es jetzt noch einen kleinen Unterfahrschutz aus Kunststoff. Dann sollte der Anhänger etwa das leisten, wofür ich ihn gekauft habe.
Etwas enttäuscht bin ich ehrlich gesagt doch vom Singletrailer, ich hatte was Durchdachteres erwartet.