Singletrailer von Tout Terrain

...mit der passenden matrize kalt gebogen werden...

Ich bin wahrlich kein Experte, aber niemand weiß was der Hersteller da für einen Stahl mit welcher Wandstärke eingesetzt ist und wann dabei die maximal zulässige Dehnung erreicht ist oder ob sich Risse oder Falten Bilden... Und wer stellt sicher das die Verklebung des Kardan nicht beschädigt wird oder der "Bogen" am Ende schräg steht...

Desweiteren wird die Deichsel insgesamt "kürzer" durchs Biegen und durch die tiefere Aufnahme am Rahmen rückt das Hinterrad dem Trailer nochmal näher. Keine Ahnung wie tief GrazerTourer die Kupplung genau haben will, aber gut möglich, dass das zum Problem werden könnte...

Ob man die Deichsel nun umschweißt oder biegt ist letztlich egal, ein gewisses Risiko ist immer vorhanden. Wenn man niemanden mit entsprechendem Knowhow an der Hand hat ist es eh egal... ;)

Die Schweißerei an meiner Deichsel hält, aber das Risiko war auch überschaubar denn schlimmer konnte es nicht mehr werden... :lol:

Wie gesagt, ich würde erst mal versuchen die oberen beiden Streben zu verlängern. Da ist der Aufwand überschaubar und alles ist in Eigenleistung ohne "Maschinenpark" machbar...
 
Ihr macht da eine unglaubliche wissenschaft draus. Biegt einfach dieses scheiss rohr aufner biegemaschine! Das ist nur en rohr un kein gewehrlauf. Das behält seine festigkeit, ist genauso stabil und bla bla. Der hersteller biegt es doch auch.
 
Diese Lösung habe ich daliegen (inkl. Hülse), mir wäre bei einer sauberen 28,6er Lösung aber wohler (mein Gewicht + Zug vom Hänger auf eine Adapterhülse ist sicherlich nicht so gut wie eine sauber sitzende Stütze). Alternative Ideen? Irgendjemand, der eine Hülse auf Mass dreht?

Schaff dir eine 27.2er Stütze an und einen passenden Adpater für den Rahmen gibts hier

Falls du noch eine 27.2mm Kupplung brauchst, ich hätte da noch eine rumliegen...
 
Ihr macht da eine unglaubliche wissenschaft draus. Biegt einfach dieses scheiss rohr aufner biegemaschine! Das ist nur en rohr un kein gewehrlauf. Das behält seine festigkeit, ist genauso stabil und bla bla. Der hersteller biegt es doch auch.

Ich bieg net an irgendwelchen Rohren einen 45 Grad Winkel rein! Da hinten hängt das Leben von meinem Kind dran. Da mach ich gern eine unglaubliche Wissenschaft draus!
 
So, kleine Ergänzung zu "unüblichen" Sattelstützmaßen: Tout Terrain bietet dafür sonderangefertigte Hülsen für die Kupplung an, Kostenpunkt aktuell 20 Euro.
 
Falls jemand eine günstige Möglichkeit sucht um ein Kind bis ca. 10kg im Trailer zu "verstauen"... Ich hätte einen modifizierten MaxiCosi ab zu geben. Mit ein paar Gurtbändern kann der am Gestell fixiert werden und so paßt der MaxiCosi perfekt in den Singeltrailer. Es muss nur den Sitz von ToutTerrain entfernt werden. Ich habe meinen Sohn im Alter von 3-10Monaten damit transportiert. Inzwischen ist er aber zu groß und vor allem gefällt es ihm besser aufrecht zu sitzen, deshalb brauchen wir den MaxiCosi nicht mehr. Bei Interesse einfach melden.
 
Ich will euch mal meinen Zwitter aus Chariot und Singletrailer nicht vorenthalten. Wir haben uns aus Allzweck-Vernunftsgründen für den Kauf eines Chariots und gegen einen Singletrailer entschieden. Leider kam recht schnell der Wunsch nach einem Singletrailer wieder auf. Ich habe nun für die Fahrgastzelle des Chariots ein Singletrailerfahrwerk gebaut. Somit habe ich die Qualität und Variabilität des Chariots mit den Fahreigenschafften des Singletrailers. Ich habe für bessere Spitzkehreneigenschaften das Kreuzgelenk auf höhe der Hinterradachse plaziert, um die Spurtreue in den Kurven zu verbessern. War aber nach den ersten Testfahrten wohl etwas zu viel des Guten. Umbauzeit zum Chariot sind 6 Minuten, es sind nur 4 Schrauben zu lösen um das Fahrwerk zu entfernen und anschließend die Hinterradachse des Chariots mit 4 Schrauben zu befestigen. Gesamtgewicht als Singletrailer sind 13,8 kg.
Auf einmal macht das Biken wieder wahnsinnig viel Spaß. Und dem Junior noch viel mehr!




 
Ich will euch mal meinen Zwitter aus Chariot und Singletrailer nicht vorenthalten. Wir haben uns aus Allzweck-Vernunftsgründen für den Kauf eines Chariots und gegen einen Singletrailer entschieden. Leider kam recht schnell der Wunsch nach einem Singletrailer wieder auf. Ich habe nun für die Fahrgastzelle des Chariots ein Singletrailerfahrwerk gebaut. Somit habe ich die Qualität und Variabilität des Chariots mit den Fahreigenschafften des Singletrailers. Ich habe für bessere Spitzkehreneigenschaften das Kreuzgelenk auf höhe der Hinterradachse plaziert, um die Spurtreue in den Kurven zu verbessern. War aber nach den ersten Testfahrten wohl etwas zu viel des Guten. Umbauzeit zum Chariot sind 6 Minuten, es sind nur 4 Schrauben zu lösen um das Fahrwerk zu entfernen und anschließend die Hinterradachse des Chariots mit 4 Schrauben zu befestigen. Gesamtgewicht als Singletrailer sind 13,8 kg.
Auf einmal macht das Biken wieder wahnsinnig viel Spaß. Und dem Junior noch viel mehr!




Ich sehe da ein Problem mit der Deichsel.
Wenn du in einer stärkeren Kurve abbremst verdreht es deine Sattelstütze.

Bei unserem Lastenhänger mit gesamt 35kg musste ich die Sattelstütze auch ordentliche anziehen, und das mit dem Gelenk direkt neben der Stütze.
 
Ich sehe da ein Problem mit der Deichsel.
Wenn du in einer stärkeren Kurve abbremst verdreht es deine Sattelstütze.

Das wäre auch mein Bedenken. Dazu kommt, dass an der Sattelstütze nicht nur in horizontaler sondern auch in vertikaler Richtung ein Drehmoment entsteht. Bei entsprechendem Gewicht von deinem Nachwuchs ist das sicher nicht ohne...
Im Vergleich wirkt dein Anhänger extrem lang und durch die nicht vorhandenen Gelenke ist er vermutlich auch relativ sperrig zu verstauen...

Ansonsten... Respekt, für den Aufwand und die Mühe! Viel günstiger als ein gekaufter Singletrailer wird's aber vermutlich nicht gewesen sein, oder?
 
Hallo Comfortbiker,
verdreht hat sich die Sattelstütze noch nicht, aber der Hebel ist definitiv zu lang geworden. Das Gelenk gehört noch gut 15cm weiter Richtung Sattelstütze verlegt. So wie es jetzt ist schiebt es mir wegen des langen Hebels in den Spitzkehren jedesmal das Hinterrad weg. Ist halt bisher Prototyp mit Anpassungsbedarf.....
 
Hallo Comfortbiker,
verdreht hat sich die Sattelstütze noch nicht, aber der Hebel ist definitiv zu lang geworden. Das Gelenk gehört noch gut 15cm weiter Richtung Sattelstütze verlegt. So wie es jetzt ist schiebt es mir wegen des langen Hebels in den Spitzkehren jedesmal das Hinterrad weg. Ist halt bisher Prototyp mit Anpassungsbedarf.....
Ich würde das Gelenk direkt hinter die Stütze verlegen...selbst da verschiebt es dir noch das Hinterrad.
565903328e73c341ab768d10b17255dc.jpg

Außerdem müsste der Knoten im Gelenk nach hinten gedreht werden, damit sich bei seitlicher starker Neigung nichts verklemmt.

siehe hier.
af3a0fdbe5009ec72988bc607d35b368.jpg


Viel Spaß beim modifizieren, ist auf jeden Fall kein Problem für dich.

Wenn die Kinder dann mal raus sind, ist der Unterbau auch als Lastenhänger zu gebrauchen... da passen ein paar Kästen Bier rein. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will euch mal meinen Zwitter aus Chariot und Singletrailer nicht vorenthalten. Wir haben uns aus Allzweck-Vernunftsgründen für den Kauf eines Chariots und gegen einen Singletrailer entschieden. Leider kam recht schnell der Wunsch nach einem Singletrailer wieder auf. Ich habe nun für die Fahrgastzelle des Chariots ein Singletrailerfahrwerk gebaut. Somit habe ich die Qualität und Variabilität des Chariots mit den Fahreigenschafften des Singletrailers. Ich habe für bessere Spitzkehreneigenschaften das Kreuzgelenk auf höhe der Hinterradachse plaziert, um die Spurtreue in den Kurven zu verbessern. War aber nach den ersten Testfahrten wohl etwas zu viel des Guten. Umbauzeit zum Chariot sind 6 Minuten, es sind nur 4 Schrauben zu lösen um das Fahrwerk zu entfernen und anschließend die Hinterradachse des Chariots mit 4 Schrauben zu befestigen. Gesamtgewicht als Singletrailer sind 13,8 kg.
Auf einmal macht das Biken wieder wahnsinnig viel Spaß. Und dem Junior noch viel mehr!




Suuuuper! :daumen:
Bodenfreiheit
Deichselfreiheit
vernünftiges Gurtsystem
Stauraum
spielfreie Achsbefestigung

Den Anmerkungen zum Gelenk würde ich mich anschließen. Das Gesamtgewicht würde mich interessieren.
 
Danke fürs Lob, die Defizite in der Deichsel/Kreuzgelenk sind ja allen gleich aufgefallen. Mir leider erst nach dem bauen des Hängers! Mein Denkansatz war eben durch das verschieben der Gelenke das Kurvenabschneiden des Hängers zu minimieren. In ebenen Kurven funktioniert es auch super, nur bei Gefälle schiebts mir dann wegen des Hebels umso mehr den Arsch weg. War halt zu viel des guten. Bei meinen Hometrails gibts praktisch keinen Weg ohne 5-6 enge Spitzkehren. Daher das Augenmerk auf Kurventauglichkeit. Jetzt heißts halt nacharbeiten.
@duc-mo: Chariot + sämtliches Zubehör war ein Schnapper, Fahrgestell war der Materialeinsatz mit gebrauchtem Dämpfer bei ca. 350€, also gesamt ca. 850€. Der Längenunterschied zum Singletrailer würde mich auch mal interessieren, viel kanns aber nicht sein.
 
Bei meinen Hometrails gibts praktisch keinen Weg ohne 5-6 enge Spitzkehren. Daher das Augenmerk auf Kurventauglichkeit. Jetzt heißts halt nacharbeiten.
@duc-mo: Chariot + sämtliches Zubehör war ein Schnapper, Fahrgestell war der Materialeinsatz mit gebrauchtem Dämpfer bei ca. 350€, also gesamt ca. 850€. Der Längenunterschied zum Singletrailer würde mich auch mal interessieren, viel kanns aber nicht sein.

Spitzkehren mit dem Trailer??? Unter Spitzkehren verstehe ich Kurven die so eng sind, dass sie nicht mehr gefahren werden können und das Umsetzen des Hinterrads erfordern. Mit Trailer ist das unmöglich!!! Bei engen "fahrbaren" Kurven muss man seine Linienwahl halt anpassen und die Kurve sehr weit außen fahren, damit der Trailer den Kurvenscheitelpunkt nicht schneidet... Das klappt auch mit Kreuzgelenk am Sattel ganz gut...

Ich werde bei Gelegenheit mal den Radstand messen!
 
Ja, Spitzkehren mit dem Singletrailer....pfuh! :D

Das Engste was ich gefahren bin war so, dass das Gelenk die vollen 90° bereits abgewinkelt war und es sich gerade noch irgendwie ausgegangen ist. Das ist aber auf einer einspurigen Straße, wenn man umdrehen will schon der Fall....
 
Also gut, nach duc-mo´s Definition von Spitzkehren also doch keine Spitzkehren. Im Lastenheft stand eine sehr gute Kurventauglichkeit bis hin zu Kurven kurz vorm Hiterradversetzen. Einfach zu fahrende Kurven gibts bei mir daheim halt nur wenige, bzw. kein Trail wo´s nur einfache Kurven hat. Ich werde die Deichsel bei Gelegenheit und ner Woche schlechtem Wetter überarbeiten, aber für solch schönes Herbstwetter läuft der Anhänger gut genug!;)
 
Ich habe seit heute auch einen Singletrailer. Die erste Ausfahrt muss aber noch warten, mir fehlt die Reduzierhülse 31,6/35. Wenn jemand so eine über hat einfach melden :-)

Bin sehr gespannt ob es meinem kleinen gefällt..

Respekt für das Chariot Projekt.
 
fast 1 3/4 - wir waren schon mit einem Weeride unterwegs, ist auch ganz nett. Macht ihm auf jeden Fall ziemlich Spaß. Hülse habe ich bei Tout für 12€ geordert - hoffe die kommt noch diese Woche.

Das Töchterchen ist erst 2 Monate, aber für sie liegt auch noch die Hängematte von Chariot rum.
 

Anhänge

  • 20150927_161820 (Large).jpg
    20150927_161820 (Large).jpg
    179,5 KB · Aufrufe: 95
Hat schon jemand die 2015 er Deichsel bestellt?
Lt. Auskunft von TOUT TERRAIN soll der Preis um 200,00 EUR liegen, ich hab's bei einem Onlineshop allerdings für 399,00 EUR gesehen.

Bringt die Deichsel jetzt genügend Luft für ein 27,5 er Fully?
 
WAs sind denn die Vorteile der gebogenen Deichsel? Lediglich mehr Platz für Fullies zwischen Deichsel und voll eingefedertem Hinterbau, oder kann man das Ding nun auch weiter unten klemmen, damit man die Stütze auch versenken kann und nicht so viel Bodenfreiheit verliert, bzw. das Rad und der Anhänger noch auf einer Linie stehen?
 
WAs sind denn die Vorteile der gebogenen Deichsel? Lediglich mehr Platz für Fullies zwischen Deichsel und voll eingefedertem Hinterbau, oder kann man das Ding nun auch weiter unten klemmen, damit man die Stütze auch versenken kann und nicht so viel Bodenfreiheit verliert, bzw. das Rad und der Anhänger noch auf einer Linie stehen?

Ich erhoffe mir davon dass ich eine Teleskopstütze verwenden kann.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zurück