Singletrails, Freeride Strecken in Saalbach/Hinterglemm

Die BAhn fährt noch nicht, desshalb tret ich hoch (mit dem AM geht das ja :-) ) . Bis zur Mittelstation gibt es eine gute Forststrasse, danach bin ich mir eben nicht sicher
 
2 Fragen.
Wenn ich zum Hackelberg hochfahren will, geht der Forstweg von der Mittelstation nach oben ordendlich weiter? Oder fahr ich lieber anders hoch?
Wie sind die Pro Line und der Hangman vom Schwierigkeitsgrad im Vergleich zur unteren Hälfte der X-Line

zu deiner ersten Frage:

wennst den hacklberg-trail fahren willst, der im prinzip vom schattberg-westgipfel beginnt, dann musst du ganz rauf (wie du schon vermutet/erwähnt hast).

dazu würd ich aber den radweg/schotterstrasse neben dem fluss nach jausern nehmen (richtung saalfelden neben dem fluss/autostrasse). dann fährst eine schotterstrasse recht in einer bergschneisse rein zur rammeralm. bis dahin gehts flott, da du nur wenige höhenmeter gemacht hast.

von dort gehts dann rechts rauf über eine wesentlich steilere serpentinen-schotterstrasse zur limbergalm. an der fährst du vorbei (westwärts) und fährst den schotterweg weiter. die führt richtung westgipfel.

bei einer kreuzung fast am plateau kannst dich entscheiden:

- rechts kommst dann zwischen ost- und westgipfel raus. von dort kannst entweder in die x-line einsteigen oder links die sehr steile schotterstrasse weiter rauf fahren zum westgipfel.

- links fährst du um den westgipfel herum und kommst auch zum einstieg des hacklberg-trail.

mit der klassischen, sehr einfachen gehalten radkarte von deiner unterkunft solltest du dich ausreichend orientieren können und auch den hacklberg-trail finden:).

jetzt zu deiner zweiten frage:

wennst den unteren teil der x-line gefahren bist, dann geht pro-line und hangman auch. je nach fahrtechnik & bike ists mehr oder weniger flowig:D. aber jedenfalls auch mit einem AM ein versuch wert! sehr tricky kanns werden wenn es nass & gatschig wird und/oder du keine ordentlichen reifen am bike hast.

ehrlich gesagt hatte ich trotz guter fahrtechnik am oberen hangman und pro-line erst mit meinem torque spass. so richtig gefallen hat mir die x-line und leogang dann aber mit einem DHler :daumen:
 
jetzt bin ich aber ueberrascht...kenne den Hangman Trail ja noch garnicht :eek:
wo startet der den bzw. wie erreicht man den :confused:

edit:

habs selber gefunden...der ist ja drueben in Leogang und da war ich ja noch nie, da mich Saalbach zu sehr beschaeftigt hat:D
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Strider

Ich empfehle dir mal das obere Stück der X-Line zu fahren. Meines erachtens nach schöner und vorallem leichter als das untere!

Zum Hacklberg solltest du lieber bis ganz hoch, das Stück was du dann schieben darfst, ist anstrengend genug. Lieber so hoch und einmal mehr fahren. Der ist nämlich wirklich geil.

beim Vergleich ProLine hacklbergtrail stimm ich Wolfplayer zu. Bei der ProLine hast du einen! schweren Absatzdrin über ne Wurzel, der ist wen man unusicher ist mies. Ansonsten fällt mir grad keine schwere Stelle ein, die nciht ohne weiteres machbar ist. Da ist die X-Line unten schon schwieriger.
Der Hangman in Leogang ist auf alle Fälle einfacher als die X-Line.
 
Das war ein geiler Biketag heute. Zuerst von hinten auf den Schattberg (Die Auffahrt von hinten ist viel schöner als die von vorne, danke für den Tipp!) Dann den genialen Hackelbergtrail und Berstadl runter und danach nach Leogang rüber.
Hangman I fand ich so gemischt, ein paar schwere Stellen sind für ein so kleines Bike schon drin.
 


wennst den unteren teil der x-line gefahren bist, dann geht pro-line und hangman auch. je nach fahrtechnik & bike ists mehr oder weniger flowig:D. aber jedenfalls auch mit einem AM ein versuch wert! sehr tricky kanns werden wenn es nass & gatschig wird und/oder du keine ordentlichen reifen am bike hast.

ehrlich gesagt hatte ich trotz guter fahrtechnik am oberen hangman und pro-line erst mit meinem torque spass. so richtig gefallen hat mir die x-line und leogang dann aber mit einem DHler :daumen:


hmmmm... also den unteren teil der x-line find ich deutlich einfacher/angenehmer, als den oberen hangman?! :confused:

bei letzterem bin ich letztes jahr zweimal übern lenker gegangen, die x-line dagegen ging gut.

meine zwei kollegen haben mir den hangman auch als "easy" beschrieben, bevor wir runter sind.
kann man vermutlich nicht ganz so pauschal sagen.
 
hmmmm... also den unteren teil der x-line find ich deutlich einfacher/angenehmer, als den oberen hangman?! :confused:

bei letzterem bin ich letztes jahr zweimal übern lenker gegangen, die x-line dagegen ging gut.

meine zwei kollegen haben mir den hangman auch als "easy" beschrieben, bevor wir runter sind.
kann man vermutlich nicht ganz so pauschal sagen.

ist natürlich alles sehr individuell und wiedergegeben habe ich nur meine meinung ;)

ich bin generell nur sporadisch auf bikepark-strecken unterwegs, meist auf technischen touren in den ostalpen & deren vorberge. der obere hangman ist einem (wurzeligen) singletrail sehr ähnlich, v.a. die im wald befindlichen streckenteile. diese verlangen mehr feingefühl & fahrtechnik als klassische ruppige FR/DH-strecken und sind IMHO für einen tourenfahrer der S2-beherrscht gar kein problem.

knifflig wirds, wenn´s nass ist und man schneller unterwegs sein will. aber prinzipiell hat der obere hangman natürlich potential für den einen oder anderen sturz :D. kann auch daran liegen, dass man dort von saalbach kommend erschöpfter ist, als vor der X-line, die ja direkt vom schattberg-Xpress startet ;)

die X-line habe ich eher als typische BP-strecke in erinnerung. die ist IMHO zum technischen fahren zu einfach und zum schnellen angasen braucht man mehr als ein AM.
 
Ist jemand nächste Woche in Saalbach?

Sind ab Sonntag mit 4 Leuten dort bis Ende nächster Woche, sofern uns das Wetter nicht spontan einen Strich durch die Rechnung macht! :)
 
hi, wir sind vom 6.-8. zu viert da :daumen:

sind noch am überlegen welche bikes wir mitnehmen. fahren weder beim dualeleminator noch beim gang-battle mit.
haben aber ua. vor die 5 gondel-tour zu fahren. reicht da ein dh/fr bike oder sollte man sein enduro noch einpacken?

gruß
nick
 
ja das dachte ich mir auch... gerade wegen den 1000hm! aber abgesehen von der big 5 kann man da auch mit dem dh/fr bike anrollen? oder...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die abfahrten machen mit sicherheit auch damit spass. Es ist nur ziemlich anstrengend, da du zwischendurch auch noch aus eigener kraft hoch und vorwärts kommen musst. Ich bin sie selbst noch nicht komplett gefahren, habe aber schon viele getroffen und mit Freeridern/DH bikes waren die danach froh wieder am start angekommen zu sein. teilweise mit wenig pausen um es zu schaffen. Kommt aber sicher darauf an, wie die körperliche verfassung ist.

Aber ihr wollt doch sicher mit der bahn hoch und dann X-, blue line etc runter oder nciht?
 
Die abfahrten machen mit sicherheit auch damit spass. Es ist nur ziemlich anstrengend, da du zwischendurch auch noch aus eigener kraft hoch und vorwärts kommen musst. Ich bin sie selbst noch nicht komplett gefahren, habe aber schon viele getroffen und mit Freeridern/DH bikes waren die danach froh wieder am start angekommen zu sein. teilweise mit wenig pausen um es zu schaffen. Kommt aber sicher darauf an, wie die körperliche verfassung ist.

alles klaro:daumen:

Aber ihr wollt doch sicher mit der bahn hoch und dann X-, blue line etc runter oder nciht?

na klar doch! ich fahr da hauptsächlich hin um "reine" höhenmeter zu vernichten!
es kommt halt ein kumpel mit der "nur" ein dh bike hat und einer der "nur" ein allmountain hat. wollte halt sicher gehen, dass jeder auf seine kosten kommt.

hab aber auch gerade das video von der proline und der x-line gesehen. da geht auf jeden was!

danke für die info!

cheers
 
Ich war letztes Jahr eine Woche mit meinem SX Trail in Saalbach. Das ging mit 160/170 ganz gut, es hätte ruhig auch ein dickeres Bike sein können, deshalb dieses Jahr mit 200/200mm.
Die 5-Gondel Tour kann man sich in vollem Umfang sowieso sparen, da die ganze Sache am Zwölferkogel eh komplett fürn ar*** ist, egal mit welchem Rad (Forststraßen-Abfahrt).
Alles andere geht auch mit nem DHler problemlos, beispielsweise der Weg nach Leogang über Kohlmais und Asitz...haben wir mehrmals in der Woche gemacht und wenn man nicht nur grade eine winzige Sattelstütze hat oder Kettenraucher ist geht das problemlos.
 
Zurück