Singletrails in Neuseeland

Anfang Januar geht bei mit so bis um den 10. rum, werden also 3-4 Wochen werden falls es eben geht ! Unter 3 Wochen würd ich gar nicht anfangen, das macht sonst keinen Sinn....
 
Hallo,
im November 2007 will ich mit meiner Freundin eine Rundreise auf der Südinsel machen. Am liebsten natürlich mit dem eigenen Bike aber ich hab noch keine richtige Lösung gefunden das rad mitzunehmen. Singapore will 38,-€ pro Kilo und Strecke und Quantas 29,-€. Wenn ich das mal auf 20kg hochrechne kann ich mir schon fast eine Bike kaufen. Hat vielleicht jemand eine günstigere Lösung?

Sven

Bei der Korean Airlines fliegt das Rad kostenlos mit. Der Flug kostet 1220EUR und ging vom 13.12.-12.1.. Gebucht bei centralflug.de in Nürnberg.

War fantastisch!

Andi
 
Also wir haben heute bei EXPLORER in Düsseldorf einen Flug für den 1.11. von Düsseldorf nach Christchurch für 1250,-EUR gebucht. Das Fahrrad kostet von Düsseldorf nach London 40,- EUR und sonst gilt die 2x23kg Gepäckregel. Ich denke das ist ein recht gutes Angebot. Ein Reisebüro am Ort nannte mir nämlich ein Sonderangebot von 1650,- EUR und das auch noch ab Frankfurt.
Jetzt buchen wir noch einen Inlandsflug und ein Wohnmobil über das Internet für die Woche nach der Tour mit Pacific Cycle.
 
hey...

schon lange nichts mehr geschrieben worden aber ich probiers einfach mal.

ich flieg im Januar für etwa 4 monate nach neuseeland und habe vor mit meinem downhiller ein bischen spaß zu haben. kennt ihr euch in sachen downhill auch ein bissl aus? wo, was, wie? und hat jemand ne ahnung wie das mit fahrrad zurück nach deutschland schicken ist? vorallem was das kostet?

ein paar infos wären schön...
 
Nun, ich fliege in einer Woche nach Christchurch und mach dort zwei Wochen eine Tour über die Südinsel. Flug mit Air Newzeeland über USA und 2x23kg Freigepäck. Habe mein Spezi Enduro im Karton von meinem freundlichen Radladen (24,5kg) und den Stumpi von der Freundin im ROSE Bikekoffer (24kg). Wir hoffen das die Amis keine Zicken am Zoll (Stopover) machen und die Räder am Ziel auch noch fahrbar sind. Drückt uns die Daumen.

Sven
 
von allen tracks die ich in NZ *gelaufen* bin könnte ich nur den Heaphy Track zum radeln empfehlen ... das waere dann allerdings genau der trail, den ich mir zu Weihnachten wünschen würde
 
queen charlotte track ist auch gut. sind vor 4 jahren leider nur einen teil davon gefahren
(teilweise sogar mit zeltkram aufm radl).
 
Heaphy Track ist auch der einzige (meines Wissens nach !) der "great walks", der vom DOC fürs Biken geöffnet ist.... Insgesamt (bi nur nen Teil zu Fuß gegangen !) echt ein Superbiketrip !!!
 
Heaphy Track ist auch der einzige (meines Wissens nach !) der "great walks", der vom DOC fürs Biken geöffnet ist.... Insgesamt (bi nur nen Teil zu Fuß gegangen !) echt ein Superbiketrip !!!


Wir sind ab Weihnachten auch für 6 Wochen in Neuseeland unterwegs :) Im Moment sind wir daran, ein paar Touren herauszufinden, welche wir fahren wollen.

Wie beurteilst Du den Schwierigkeitsgrad des Heaphy Track?

Wie kommt man in Neuseeland am Besten ans Kartenmaterial? Ist vor Ort kaufen möglich oder muss man sich bereits vorher darum kümmern?
 
Wie kommt man in Neuseeland am Besten ans Kartenmaterial? Ist vor Ort kaufen möglich oder muss man sich bereits vorher darum kümmern?
fuer die meisten der grossen tracks brauchst du keine Karte .. fahr/lauf dem Weg nach! Es gibt meistens keine Abzweigungen .. ansonsten gibt es in jedem backpacker Faltblaetter/Infos zu Hauf ueber jeden track ... ein fach loslaufen und Spass haben ;-)
 
Hi,
bin auch ab 14.1 für drei Monate in NZ.
Der Heaphy Track ist ja leider momentan noch nicht für Biker offen, die Neuseeländer arbeiten dran ihn wieder zu öffnen was wohl Frühjahr 2008 entschieden wird (ist nur die Frage wann der Track dann wirklich offen ist).
http://www.vorb.org.nz/ftopic-62649-days0-orderasc-0.html

Meine Frage ist, gibt es irgendwo ein paar Touren fürs Gps?
Hab jetzt schon eine ganze weile gesucht aber nichts gefunden.
 
Verd... noch mal!

Müsst ihr das alles hier besprechen. Unsereins kann einfach nicht anders als mitlesen und kriegt sich vor sabbern gar nicht mehr ein! :heul:

Eines Tages werde ich das auch tun! So, jetzt hab ichs euch gegeben! ;)

Viel Spaß wünsche ich euch.
 
Heute ist bei uns das Buch der Kennett Brothers eingetroffen. Da gibt's ja wirklich Touren in Hülle und Fülle. Jetzt müssen wir nur entscheiden, welche wir auch fahren wollen... Gar nicht so einfach :p
 
Bin gestren aus Neuseeland zurückgekommen :heul: :heul: :heul: :heul:
Habe mit Pacific Cycle Tours die Off-Road-Tour über die Südinsel gemacht und mein GPS dabei gehabt. Wenn ich es ausgelesen habe kann ich die Daten ja mal anbieten.
Will sofort wieder hin !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
@ Blenni

An den Tracks wär ich auch interessiert und vielleicht noch so ein paar Tipps für die schönsten Singeltracks (vielleicht noch ein paar Bilder?).
 
Habe unsere Bikes wieder ausgepackt und keine Schäden festgestellt, die Schafsche...e wasche ich später ab.
Die Wege die wir gefahren sind waren fast ausschließlich 4WD-drives. Richtig Trail war nur der Queen Charlotte Track. Der ist aber ab Dezember bis ende Februar für Biker gesperrt da es immer noch ein Wanderweg ist. Sollte jemand vorhaben einen Wanderweg zu fahren bitte vorher erkundigen ob es erlaubt ist. Mitte Dezember fangen die Sommerferien an und da schwärmen die Kiwis aus.
Der Vorteil von 4WD-drives ist die gigantische Aussicht. Wenn man nämlich 20% und mehr schiebt, hat man wenigstens noch einen netten Ausblick. Unsere Strecken hatten sehr viele steile Schiebepassagen und das soll überall gleich sein. Die Neuseeländischen Alpen sind auf jedenfall steil. Die Wege sind dazu auch noch zerfahren und ausgewaschen, leicht ist was anderes.
Die GPS-Daten kommen noch, nur Geduld. Viele unserer Wege waren auf privatem Farmgelände welches die Genehmigung des Farmers benötigt. Ein schöner Spielplatz ist der Wald von Naseby. Er ist komplett mit Trails durchzogen die nicht breiter als 30cm sind und auch mit Motorrädern befahren werden darf und wird (Hunde sind verboten). Auch in Alexandra kann man Federweg voll ausfahren. Für beides hatten wir Guide Phil aus Hendersons Bikeladen in Alexandra.
Das wars fürs erste.

Sven

NZ1.JPG


NZ2.JPG


NZ3.JPG


NZ4.JPG
 
So, wieder zurück aus Kiwiland.... *seufz*
Hab noch nen interessanten und wohl kaum bekannten Trail entdeckt: Rainbow Mountain zwischen Rotorua und Taupo. Hoch auf der Fletcher Road (Forststraße) bis kurz unter den Gipfel, dann 2 Kehren zurück und auf den Pfad (oben kurz mal etwas ausgewaschen, danach teilweise leicht verwildert weil wohl kaum von jemandem begangen) zu den Kraterseen und dem SH5. Meines Wissens nach die einzige Möglichkeit per Bike in NZ so Nahe an die bunte Vielfalt der geothermalen Vulkangebiete heranzukommen.

Bzgl. Te Mata Peak noch eine kleine Anmerkung: Hab ne "neue" Variante entdeckt, die noch attraktiver ist als die komplett offizielle Strecke. Details auf Anfrage..... s.dazu auch: www.triplepeakshallenge.co.nz
 
Wenn ihr sehen wollt, was draus geworden ist ...



Liebe Bergradler,

M97 lädt und zum Multimediavortrag "MTB Roadtrip Neuseeland"

Ort: Festsaal des alpinen Museums auf der Praterinsel in München
Termin: Dienstag 29 Januar, 20:00 Uhr

Neuseeland ist bekannt als Paradies für Tourenradler. Doch ist das "Pedallers Paradise'"
auch für Mountainbiker eine Offenbarung?
Um diese Frage zu beantworten haben Silvia Müller und Wolfgang Trautenberg
sich mitsamt ihrer Bikes auf nach Christchurch, dem Zentrum der Südinsel, gemacht.
Die Mission: Die besten Trails Neuseelands mit dem Mountainbike zu befahren.
Darüber was sie während ihres fünfwöchigen Aufenthalts im Land der Kiwis erlebt
und erfahren haben berichten die beiden in ihrer Diashow "MTB Roadtrip Neuseeland".

Wer vorab schon mal ein wenig reinschnuppern will, wird hier
(einmalige Registrierung im M97-Forum erforderlich) und hier fündig.


herzliche Grüße

Wolfgang
 

Anhänge

  • nz2007_sm.JPG
    nz2007_sm.JPG
    50,5 KB · Aufrufe: 35
Zurück