Sinn der Federn am Schnellspanner

Fabi

Mitglied
Forum-Team
Registriert
23. Januar 2003
Reaktionspunkte
2
An allen Schnellspannern, selbst den Leichtbauteilen, sind Federn dran. Zeitfahrspanner ausgeschlossen.
Aber warum?
Welchen Sinn haben die?
Und warum sind an den Zeitfahrspannern keine Federn?

Auf meiner Suche nach der Antwort bin ich bis jetzt zu folgendem Fazit gelangt:
Die Federn sorgen dafür, dass sich der Schnellspanner beim Öffnen zu beiden Seiten gleichmäßig entfernt, damit man das Laufrad ohne Behinderung und möglichst schnell aus Rahmen bzw. Gabel nehmen kann.
Danach sollte man auf die Federn verzichten können, wenn man sich beim Laufradausbau die Zeit nimmt, auf die richtige Ausrichtung des Schnellspanners zu achten und diese gegebenenfalls zu korrigieren.
Ist das plausibel?

Gibt es noch andere Gründe?
 
was für fragen stellen sich dir???

oder bist du einer der xtrem-leichtbauer, der im entfernen der federn großes tuning-potential sieht? :D
 
Die Hauptfrage für mich war: Hat es irgendwelche Nachteile, die Federn zu entfernen?
Jetzt weiß ich, dass es unbedenklich ist.

Ich bin kein Extrem-Leichtbauer, aber ich achte im Rahmen des Vertretbaren auf geringes Gewicht.
Die Funktion der Federn nützt mir nichts, also kommen sie weg.
 
Das hat nicht mal funktionell irgendwelche Nachteile (ich verlier die Teile immer). Ausser man entfernt die Feder nur auf einer Seite.
 
Also, die teile haben neben ihrer funktion dass sich der Schnellspanner beim
Öffnen zu beiden Seiten gleichmäßig entfernt noch die dass sie im zusammengedrückten zustand als "beilagscheibe" dienen
und somit zusätzliche auflagefläche bieten! Ich würd se net wegmachen! aber jedem das seine....
 
bartbatman schrieb:
Also, die teile haben neben ihrer funktion dass sich der Schnellspanner beim
Öffnen zu beiden Seiten gleichmäßig entfernt noch die dass sie im zusammengedrückten zustand als "beilagscheibe" dienen
und somit zusätzliche auflagefläche bieten! Ich würd se net wegmachen! aber jedem das seine....
:rolleyes: :(

dann würden sie einschneiden! bau mal eine aus und drück die zwischen deinen fingern zusammen...
welches muster findest du auf deinem finger? und dieses muster suchst du jetzt an den ausfallenden ;)
 
die frage ist nicht blöd!

ich benutze zum bleistift die mounty lite axles mit 67 gramm und 9 euronen und 5er inbus. damit ich beim zudrehen des schnellspanners mit dem inbusschlüssel nicht rechts gegenhalten muss, lasse ich die rechte feder weg. lediglich beim einsetzen der achse in die gabel muss ich dann etwas gegendrücken, geht aber leicht.
 
Das Gewicht liegt unter 1 Gramm für 2 Federn (oder sogar für 4 - ich weiss es nicht mehr genau).

Ich habe sie bei mir auch weggelassen...
 
Am MTB hab ich die Federn dran. Am Stahlrahmen waren sie aber dicker als der Rahmen selbst > keine Klemmung möglich.
 
Zurück