- Registriert
- 23. Januar 2003
- Reaktionspunkte
- 2
An allen Schnellspannern, selbst den Leichtbauteilen, sind Federn dran. Zeitfahrspanner ausgeschlossen.
Aber warum?
Welchen Sinn haben die?
Und warum sind an den Zeitfahrspannern keine Federn?
Auf meiner Suche nach der Antwort bin ich bis jetzt zu folgendem Fazit gelangt:
Die Federn sorgen dafür, dass sich der Schnellspanner beim Öffnen zu beiden Seiten gleichmäßig entfernt, damit man das Laufrad ohne Behinderung und möglichst schnell aus Rahmen bzw. Gabel nehmen kann.
Danach sollte man auf die Federn verzichten können, wenn man sich beim Laufradausbau die Zeit nimmt, auf die richtige Ausrichtung des Schnellspanners zu achten und diese gegebenenfalls zu korrigieren.
Ist das plausibel?
Gibt es noch andere Gründe?
Aber warum?
Welchen Sinn haben die?
Und warum sind an den Zeitfahrspannern keine Federn?
Auf meiner Suche nach der Antwort bin ich bis jetzt zu folgendem Fazit gelangt:
Die Federn sorgen dafür, dass sich der Schnellspanner beim Öffnen zu beiden Seiten gleichmäßig entfernt, damit man das Laufrad ohne Behinderung und möglichst schnell aus Rahmen bzw. Gabel nehmen kann.
Danach sollte man auf die Federn verzichten können, wenn man sich beim Laufradausbau die Zeit nimmt, auf die richtige Ausrichtung des Schnellspanners zu achten und diese gegebenenfalls zu korrigieren.
Ist das plausibel?
Gibt es noch andere Gründe?