Sitzposition auf dem Sattel

Position auf dem Sattel:

  • Weiter vorne, eher auf der Spitze

    Stimmen: 5 12,8%
  • Weiter hinten, eher auf dem breiten Teil

    Stimmen: 34 87,2%

  • Umfrageteilnehmer
    39

Würfel

Team Deisterpflug
Registriert
30. Mai 2003
Reaktionspunkte
1
Ich habe mir einen neuen Sattel gekauft (hatte Probleme mit dem alten): einen Max Flite Gel Flow mit "Rille" in der Mitte. Jetzt ist mir bei der ersten Testfahrt gestern aufgefallen, dass ich mir dem kritischen Bereich (dem Damm) ganz schön weit vorne bin im Sattel, er ist also gar nicht in der Rille selber sondern vorne, wo sich die Rille schon wieder schließt (ich hoffe man kann diese Beschreibung nachvollziehen). Ich schätze also, dass ich zu weit vorne auf dem Sattel sitze, dabei dachte ich immer, ich würde schon relativ weit hinten sitzen :eek:

Jetzt stellt sich mir die Frage ob ich einfach mal grundlegend was an meiner Sitzposition ändern muss oder ob ich mich nach einem anderen Sattel umschaue der mir besser liegt (falls es so einen überhaupt gibt). Wo sitzt ihr denn auf dem Sattel? Eher vorne auf der Spitze, oder hinten auf dem breiten Teil?

Bonusfrage an die Biker die auch einen Satel mit Aussparung haben: Sitzt ihr mit dem Damm genau mittig in dieser Rille? Da habt ihr euch vielleicht noch nie Gedanken drüber gemacht, aber mich würde das mal interessieren.
 
Ich würde mir einen anderen Sattel kaufen, von diesen Rillendingern halte ich nachwievor nichts. Beste Erfahrungen immer noch mit dem FLITE oder auch Fizik Nisene. Sind auch beide halbwegs leicht.

Ich sitze eher hinten bzw. in der Mitte auf dem Sattel. Auf die Spitze geht es nur, wenns steil bergauf geht. Vielleicht zur Orientierung: Mein Hintern ragt hinten über die Kante leichthinaus.
 
Naja ich rutsch immer hin und her, von daher kann ich da nicht mitstimmen, jedoch ist es doch richtig das man öfter seine Sitztpositzion ändern sollte oder?
 
Hi,

Ich fahre auch einen Sattel mit "Rille" und komme damit sehr gut zurecht.
Ist sehr gut zu fahren und auch über mehrere Stunden bequem. Mag sein, dass ich die Sitzposition zwischendurch verändere, aber wenn dann nur minimal und nicht bewußt. Sattel: MaxFlite TransAM

Gruß
Dirk
 
also beim slr mit loch der jetzt ein jahr alt ist rutsche ich, da er mittlerweile durchhängt, immer an die schmale stelle des sattels. anfangs war das nicht so.
hab jetzt den gobi probiert (ohne loch), der hängt von haus aus etwas, aber an der tiefsten stelle ist nicht gleihchzeitig die schmalste, wie derzeit bei meinem slr. man hat mehr möglichkeiten die sitzposition zu varieren. er passt zwar nicht so wie mien slr im neuzustand aber immer noch besser als alle paar tsd km den sattel zu wechseln.
am damm sollte es auf alle fälle nicht drücken, du solltest auf den sitzknochen sitzen, auch wenns anfangs etwas schmerzt. notfalls die nase etwas anheben.
 
Hi zusammen,

ich fahre seit einem Jahr den Selle SLR TransAM (mit Rille) und bin damit sehr zufrieden. Anfangs hatte ich auch das Problem, dass ich gerade wenns etwas schwerer wurde mit Treten nach vorne gerutscht bin und mir die wichtigen Teile gequetscht habe :mad: . Die Lösung: Ich habe den Sattel etwas nach hinten abfallend eingestellt. Zusammen mit einem langen Vorbau erreiche ich damit eine gestreckte Sitzposition, bei der ich nicht nach vorne rutsche und eben auf dem breiteren Teil des Sattels sitze. So kann ich auch längere Touren fahren, ohne dass etwas einschläft o.ä. Ab und zu gehe ich auch wenns nicht unbedingt nötig wäre in den Wiegetritt, um die Muskulatur am Hintern zu entlasten und vielleicht eine etwas andere Sitzposition zu erhalten.

Gruß, Sven
 
spOOky fish schrieb:
du solltest auf den sitzknochen sitzen, auch wenns anfangs etwas schmerzt

Sind die SItzknochen die beiden die quasi unten den Pobacken sitzen? :confused:

Und nochmal an die Rillensattel-Benutzer: Sitzt ihr mit dem Damm komplett in der Rille drin? Wenn ja dann muss ich das auch mal irgendwie probieren hinzukriegen
 
Ich sitze mit den Sitzknochen auf dem breiten Teil des Sattels und die Spitze guckt bei mir vorne raus. Die Rille ist damit genau unter dem Damm.

Ich habe beim Umstieg auf den "Rillensattel" übrigens keine Unterschiede zwischen mit oder ohne Rille festgestellt, da der Teil des Sitzfleischs wo die Rille ist bei der richtigen Sitzposition sowieso entlastet sein sollte.
 
Mein Sattel hat auch ne Rille und ich
hab leider auch immer das Problem mit dem
speziellen Teil des Mannes, ER schläft nämlich häufig ein bzw.
fühlt sich taub an. Hab auch schon überlegt wie man bzw. was
man ändern muss, liegt es am Sattel oder an der Sitzposition?
 
Fahre seit nunmehr drei Jahren einen Flite-Trans-Am mit Schlitz und bin damit auch wirklich zufrieden. Grundsätzliche Sitzposition mitte-hinten, bei steilen Uphills rutsche ich nach vorne.

@Elitespecie
Gegen Taubheitsgefühle hilft manchmal, wenn man die Sattelspitze etwas absenkt. (Vor allem beim Eingelenk-Fully mit Sag verändert sich die Sattelneigung vom unbelasteten zum belasteten Zustand).
 
Hi

Habe an meinem neuen Rad eine etwas härteren Sattel (Selle Italia Trimatic II) ohne Schlitz und musste feststellen das Gewicht auf eine größere Fläche gleichmässiger verteilt ist. Längere Touren sind problemlos und schmerzfrei möglich :daumen: .

Glaube aber das die Sattelauswahl immer auf die Person abgestimmt sein muß, leider kann man die Sättel nicht immer Probefahren :confused:

Sitze im Sattel immer ziemlich hinten

Momentan ist in der MountainBike 06/2004 ein Satteltest mit einigen Tips
vielleicht gibts da noch ein paar Tips :hüpf: :hüpf:

Gruß Mel
 
Hi,

ich meine das ganze läßt sich nicht nur auf den Sattel beschränken; auf die Sitzposition kommt es an!! :cool:

Ich fahre drei verschiedene Bikes, mit den dazu passenden Sätteln. :eek:

1. Ein FUJI "Thrill", für´s Gelände, das einen kurzen Vorbau, mit positivem Winkel hat und einen Sattel mit Rille (..auch Fuji) der leicht nach hinten geneigt ist. Für´s Gelände und "meine" Körpermaße, optimal, eingestellt!!

2. Ein KETTLER "Adventure Extreme", für den RC-Einsatz, mit langem Vorbau und einem negativen Winkel und dem Sattel SELLE "Flite", der genau in Waage ausgerichtet und auf Lenkerhöhe eingestellt ist.

3. Ein FUJI "Roubaix" (Rennrad), zum Konditionstraining, welches natürlich eine ganz andere Einstellung hat (Sattel waagerecht, Lenker tiefer usw.) !

Ich habe lange (bei allen Rädern!!), "probiert" und komme zu der Feststellung das man ohne "dieses" nicht zu einer vernünftigen Lösung kommt!! :daumen:

....also, einfach testen und irgendwann stimmt´s!!!

Gruß gonzo
 
Man kann mit dem Arsc.h soweit nach hintenrücken wie man will, letztenendes kommt man von alleine nach vorne :hüpf: ;)
 
Be@t schrieb:
.

@Elitespecie
Gegen Taubheitsgefühle hilft manchmal, wenn man die Sattelspitze etwas absenkt. (Vor allem beim Eingelenk-Fully mit Sag verändert sich die Sattelneigung vom unbelasteten zum belasteten Zustand).


danke für die Info, werd das mit dem Sattel mal testen und ihn etwas
nach vorn neigen
 
Zurück