Sitzrohrwinkel im Konfigurator?

Registriert
3. November 2015
Reaktionspunkte
244
Ort
Düsseldorf
hi,

ich habe eine frage zu dem sitzrohrwinkel der litevilles. die angaben zum sitzrohrwinkel scheint ja jeder hersteller zu messen, wie er gerade lust hat.

wie sieht es mit der angabe zum sitzrohrwinkel bei liteville aus? im konfigurator wird mir beispielsweise 73° angezeigt. könnte ich da jetzt einen winkelmesser an die sattelstütze halten und es würde mir 73° angezeigt werden oder ist das eine virtuelle angabe und in wirklichkeit steht die sattelstütze flach nach hinten?

ich frage, da ich auf meinem aktuellen bike mit 187 cm und 93 cm schrittlänge den sattel vollständig nach vorne schieben muss und trotzdem noch etwas von hinten trete - bergauf und für die knie besonders blöd. laut hersteller hat das sitzrohr 73° - der winkelmesser an der sattelstütze/sitzrohr zeigt ab 67° an.

danke & gruß
 
keiner? ich hätte gedacht, dass es ein leichtes für liteviller wäre, diese frage zu beantworten.

ist der reale sitzwinkel denn tendenziell eher flach oder eher steiler?
 
Gute Frage. Ich würde den Sitzrohrwinkel vom Zentrum Tretlager bis Ende Sattelstütze messen. Beim Liteville ist das Rohr etwas vor dem Tretlager geschweißt, würde also das Sitzrohr flacher erscheinen lassen als es ist wenn es sich nur aufs Rohr bezieht.
Laut Smartphone app bei mir 71grad beim MK11. 73 ebbes dürfte für MK12 stimmen.
20160521_122600.jpg
 

Anhänge

  • 20160521_122600.jpg
    20160521_122600.jpg
    119,2 KB · Aufrufe: 45
Zuletzt bearbeitet:
vielen dank für deine antwort!

wie hast du deine winkelangaben denn am ende gemessen? das smartphone an die sattelstütze gehalten? wenn 73° dann beim mk12 hinkämen, würde es ja wahrscheinlich auch so beim 101 sein und wäre für mich vielversprechend (zum mk13 gibt es ja noch keine angaben - warum eigentlich?).

ich bin echt verwirrt bezüglich der sitzwinkel-angaben bei bikes. messen kann man ja auf viele weisen und alles führt zu unterschiedlichen ergebnissen. wenn man mitte tretlager zu mitte oberes ende des sitzrohres misst, dann wäre der sitzwinkel steiler, als wenn man nur das rohr selbst misst - besonders, wenn das rohr vor dem tretlager angeschweißt ist.
die richtigste messung wäre vermutlich, wenn man mitte tretlager zu mitte oberes ende der sattelstütze (wo der sattel befestigt wird) messen würde. dieser wert hängt dann allerdings von der länge (auszug) der sattelstütze ab und könnte nicht verglichen werden. je weiter die stütze herausgezogen wird (wie bei mir mit langen beinen), umso flacher wird der winkel und umso eher tritt man von hinten.
 
Dank der tollen erfindung 27,5 und29 er mussten die sitzrohre abgewinkelt oder vor dem tretlager angesetzt werden um halbwegs brauchbare kurze hinterbauten zu ermöglichen.
Normalerweise wird der sitzwinkel als realer sitzwinkel bzäw als virtueller sitzwinkel angegeben. Der reale entspricht der neigung des sitzrohres und ist im wesentlichen flacher als der virtuelle sw der sich in der gedachten Linie zwischen tretlagermitte und schnittpunkt sitzrohr mit horizontaler linie von oberkante steuerrohr ergibt. Je höher der sattelauszug desto flacher der virtuelle sitzwinkel....
 
Ja Smartphone an die Stütze gehalten. Der Sitzwinkel durch das Zentrum Tretlager wäre also steiler. Wahrscheinlich 72ebbes.
 
danke, das ist interessant. ich nehme an, dass lv den virtuellen wert angibt, oder?

ich frage mich jetzt nur, wie ich die angaben vergleichen könnte um herauszufinden, ob ein lv besser für mich geeignet ist.
 
danke, das ist interessant. ich nehme an, dass lv den virtuellen wert angibt, oder?

ich frage mich jetzt nur, wie ich die angaben vergleichen könnte um herauszufinden, ob ein lv besser für mich geeignet ist.
Laut MK12 Geo Zeichnung richtig!
Screenshot_20160521-133043.png
 

Anhänge

  • Screenshot_20160521-133043.png
    Screenshot_20160521-133043.png
    254,7 KB · Aufrufe: 39
die Differenz zwischen realem und virtuellem Winkel ist ja mit einer der guten Gründe für Reach / Stack.
Gerade bei Liteville, die die Rahmen nach Längen verkaufen finde ich das eigentlich besonders kritisch. Bei Leuten wie mir, mit einem enormen Sattelauszug (1,83m, SL94, Gr. L -> Stütze quasi maximal raus) verändert sich nämlich durch die vorgeschweisste Position des Sitzrohrs der Sitzwinkel zum flacheren hin.
Beim virtuellen muss ja von einer bestimmten Auszugshöhe ausgegangen werden - je höher die ist, desto flacher wird der Winkel effektiv.
 
"Moderne" MTB-Geometrien sind nicht wirklich für Menschen mit langen Beinen gedacht. Da sitzt man unweigerlich über dem Hinterrad. Gefühlt/subjektiv ist LV diesbzgl. eher konservativ im Vergleich zu anderen Hersteller. Mindestens bis und mit MK11.
 
schuld an der miesere mit den flachen sitzwinkeln ist die der nicht vereinbare zielkonflikt von möglichst großen rädern, möglichst kurzen kettenstreben und möglichst viel federweg!
geht doch nix über good old 26er, mit 430mm streben und geradem mittig am tretlager ansetzenden sattelrohr!! back to the future of geometry!
 
mit 94 cm schrittlänge hast du ja noch längere beine als ich. musst du deinen sattel ganz nach vorne schieben und trittst noch immer etwas von hinten oder passt das beim liteville? oder hast du sehr lange oberschenkel?

ich tendiere zunehmend zum 101, da mir der federweg reichen sollte und ich eh 29" haben möchte. hat sich beim neuen 101 tendenziell etwas zum negativen bezüglich langer beine verändert?

ich dachte eigentlich, dass "moderne" geometrien aufgrund zunehmend steiler sitzwinkel besser für langbeinige geeignet sind.
 
naja, hinter dem tretlager ist man ja meist. bin schon auf norcos oder alutechs gesessen, wo das schlimmer war. sattel ist normal. ich komm' gut klar. hatte ich mir beim wechsel von mk10 auf 12 schlimmer vorgestellt. wie lang meine oberschenkel sind, weiss ich aber nicht ;)
 
mit 94 cm schrittlänge hast du ja noch längere beine als ich. musst du deinen sattel ganz nach vorne schieben und trittst noch immer etwas von hinten oder passt das beim liteville? oder hast du sehr lange oberschenkel?

ich tendiere zunehmend zum 101, da mir der federweg reichen sollte und ich eh 29" haben möchte. hat sich beim neuen 101 tendenziell etwas zum negativen bezüglich langer beine verändert?

ich dachte eigentlich, dass "moderne" geometrien aufgrund zunehmend steiler sitzwinkel besser für langbeinige geeignet sind.
beim 101er macht eine sitzhöhenänderung von 10cm ca. -0,3° sitzwinkel aus, wenn man dem konfigurator trauen kann. obs so ist k.a.
ob ein steiler sw besser ist für langbeiner, hängt nach wie vor vom realen sitzwinkel ab. ein negativbeispiel ist etwa propain tyee mit einem nominell sehr steilen sitzwinkel von 75,2°, durch das sehr flache reale sitzrohr wird der winkel mit zunehmenden sattelauszug flacher und flacher und man tritt gefühlt von hinten statt von oben. wurde in einigen tests auch bemängelt, trotz dem steilen angegeben sw.
 
naja, hinter dem tretlager ist man ja meist.
jup, ich meinte auch eher, ob das lot - gemessen unter der kniescheibe - durch die pedalachse geht oder dahinter ist.

einer der gründe für meine frage war ja, weil viele anbieter schön steile sitzwinkel angeben, die am ende bei größerem sattelstützenauszug aber sehr flach sind - scheint beim evil the following ja auch so zu sein (leider).
 
Zurück