Sitzwinkel = Steigfähigkeit ????

Registriert
6. September 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Thiersee
Hallo

Bin grad den Bionicon Katalog druchgegangen und hab bei meinen 2 Favoriten die Stizwinkel verglichen.

GoldenWillow: 75 - 70
Supershuttle: 77,5 - 71,5

Nur nach dem hat das SS 1 Grad mehr Bandbreite

Fragen:
1) Inkludiert diese Angabe das 3-Stepsysem beim SS
2) Hat man bei der Extemsten uphill Einstellung (mit veränderung am 3-Stepsystem) am SS die gleichen Klettereingenschafen wie das GW.

GW hab ich schon getestet, SS kommt noch, also vielleicht gibt es ein paar Leute im Forum die beide Verglichen haben.
 
Hallo knatti.

Jawohl - je steiler der Sitzwinkel, desto besser klettert ein bike!
Die Angaben von Bionicon sind unter Ausnutzung der (wirklich sehr genialen) Federwegsverstellung!

Aber Achtung: Bei mit stimmt das angegebene Maß (Homepage von Bionicon) leider nicht mit der Realität überein! Ich muss da mal bei Bionicon anrufen - hatte bisher leider überhaupt keine Zeit dazu.

Dennoch: Ich fahre das GW nun seit ca 6000km => Super Teil. Vor allem musst ich noch überhaupt keine Wartung an Gabel/Fahrwerkssystem vornehmen! Das ist heutzutage mal echt 'ne Ausnahme!!!

Meine Kumpels nutzen ihre Federwegsverstellungssysteme der anderen Gabelhersteller überhaupt nicht. Ich dagegen kann an der kürzesten Steigung immer schnell das "Zauberknöpfchen" bedienen.
Ich kann mir wirklich nicht erklären, wieso überhaupt noch jemand etwas anderes kauft. Vermutlich wg. der Fehldarstellung in den Fachmagazinen!?

Gruß
h@ng-loose
 
Vermutlich wg. der Fehldarstellung in den Fachmagazinen!?

Gruß
h@ng-loose

Servus

Find ich auch....
z.b. haben die mal letztes jahr einer "mountainbike" die Gabelverstellsysteme getestet wo auch ein golden willow dabei war und mit Abstand gewonnen hat.... mit dabei waren auch ein Spec. Enduro und ein Ransom.... wurden am testparcour alle abgehängt.
Und dann liest man ein paar monate später (heft 1 od. 2 2008) von einem ransom testsieger, weil dieser so variabel ist..... hmmm ein bionicon war in dem test halt nicht dabei.

aber die sache liegt eh auf der hand:
große hersteller (specialiced, canyon scott....) ---> großes Werbebuget ---> viele Anzeigen ---> viele testsiege
kleine hersteller umgekehrt.

cu
 
Kurzer Einwurf,

Ich freue mich, dass es Kunden gibt, die ein Produkt frei von Einwirkung anderer probieren und dann ihre eigene Meinung bilden.

Zum Sitzwinkel: Ihr könnt besser sitzen, das Bike an sich steigt nicht besser!
Aber die Kombination die wir haben ist schon ne Nummer für sich (-;


Schönen Gruß
Andi Schmidt
 
Kurzer Einwurf,
Zum Sitzwinkel: Ihr könnt besser sitzen, das Bike an sich steigt nicht besser!

OK
Angenommen ich stell das 3-Step system am SS auf einen Zahn nach vorn (System wird länger - hinterrad nach unten). Kann ich dann am GW oder am SS "besser sitzen" in uphill position? :)
Was dann heissen würde, dass man das SS in eine schweres GW verwandeln könnte wenn man will.

Ich werde es noch selber testen müssen, aber evtl. gibts ja schon Erfahrungswerte von Personen die dies schon mal probiert haben.

Tendiere derzeit eher gegen GW sc, denn wie ich schon im anderen Thread geschreiben habe will ich ja meiner radl fanatischen Freundin (sorry hat nur einen Bruder :)) nachkommen will.

Andererseits kauf ich mir gern stabile Sachen (schreib das grad am Toughbook) - äääh sind sicher beide stabil aber einer ist halt für härteres gebaut

knatti
 
OK
Angenommen ich stell das 3-Step system am SS auf einen Zahn nach vorn (System wird länger - hinterrad nach unten). Kann ich dann am GW oder am SS "besser sitzen" in uphill position? :)
Was dann heissen würde, dass man das SS in eine schweres GW verwandeln könnte wenn man will.
Ja ne , ein Zahn nach vorne und das System wird nicht länger (das bleibt immer "gleich lang" bei Änderung des Befestigungspunktes) , es ändern sich Lenk- und Sitzwinkel , "steiler" , Tretlagerhöhe , "höher" . Radstand wird "kürzer" , Fahrverhalten wird "wendiger" . Aber in so feinen Stufen daß es manch grobe Klotz nicht bemerkt . Betrachte das Hinterrad als fixen Punkt , dann ist es besser vorstellbar . Und bitte hier verstell mich! Abbildung/Erklärung Punkt 6 noch (mal) ansehen ;) .
Ich werde es noch selber testen müssen, aber evtl. gibts ja schon Erfahrungswerte von Personen die dies schon mal probiert haben.
Probieren geht über studieren :daumen: :cool: , unbedingt testen , jeder sagt sowieso subjektiv objektiv was Du unbedingt Kaufen solltest , also ICH PERSÖNLICH rate Dir dringend , auf jeden Fall , unbedingt ,DU MUSST, Kaufe Dir ...:D !!
Tendiere derzeit eher gegen GW sc, denn wie ich schon im anderen Thread geschrieben habe will ich ja meiner radl fanatischen Freundin (sorry hat nur einen Bruder :)) nachkommen.
Wenn Du am Hinterrad Deiner schwesterlosen Freundin :) bleiben willst , mußt Du Dir technische Vorteile verschaffen ! Ich habe jetzt nicht alles von dir gelesen , weiß deshalb nicht welches Rad sie fährt (sie liest doch hoffentlich nicht hier mit:eek:) .


Andererseits kauf ich mir gern stabile Sachen (schreib das grad am Toughbook) - äääh sind sicher beide stabil aber einer ist halt für härteres gebaut
Dann ist die Entscheidung schon vorauszusehen . Trotzdem möchte ich daran erinnern , daß alle BIONICON stabil sind . Ein GW wiegt
mindestens 500g mehr als es "eigentlich" wiegen müßte . Das merkt man , das fahren vermittelt ein sichereres Gefühl
43.gif
. Ich kam nicht klar mit Marathonfullys und Jagdmaschinen , bergauf perfekt , aber bergab einfach nicht stabil (komme vom Motorradgeländesport , wahrscheinlich deshalb :p). Mit meinem GW habe ich jederzeit und überall ein gutes Gefühl .

hier noch mal , is abba wie oben :D !
verstell mich!
 
Danke 4mate für die ausführliche Antwort

Und getestet wird auch sobald ich zeit dafür hab - Tegernsee ist nicht weit weg aber zwecks Geldbeschaffung geht arbeit noch vor.

Die Freundin ist hier nicht vertreten :) und fährt ein Simplon Gravity und ist von bionicon nicht ganz überzeugt aber hauptsache ich geh mit ihr radfahren. Und i geh radfahren wenns ma spass macht. Denke das könnte mit Bionicon funktionieren.

knatti
 
Zurück