Size Doesn't Matter! YT Jeffsy 27,5

Anzeige

Re: Size Doesn't Matter! YT Jeffsy 27,5
Gibts hier im Forum auch User die das 29er und das 27,5er intensiv kennen und vergleichen können? (Wenn es solche Infos bereits irgendwo gibt und ich das übersehen habe - sorry :D)

Und hat jemand das Jeffsy 27.5 schon mal mit dem Tyee verglichen?
 
Gibts hier im Forum auch User die das 29er und das 27,5er intensiv kennen und vergleichen können? (Wenn es solche Infos bereits irgendwo gibt und ich das übersehen habe - sorry :D)

Und hat jemand das Jeffsy 27.5 schon mal mit dem Tyee verglichen?

Würde mich auch interessieren. Außerdem wäre für mich speziell ein Vergleich zum Canyon Spectral interessant.
 
Servus,
Ich habe das jeffsy Al One in dem der rs Deluxe RT verbaut ist. Ist das erste Mal das ich einen Luft Dämpfer fahre, hatte sonst immer coil Dämpfer. Der Dämpfer macht auf dem Ca. Ersten Zentimeter ein komisch kratzendes Geräusch. Habt ihr das auch? Könnte auch ein Ventil oder so sein das öffnet. Ist aber wirklich nur ganz am Anfang. Wenn der Dämpfer z.b im SAG ist und weiter einfedert, gibt es kein Geräusch
 
Sind an den ausgelieferten Jeffsys eigentlich an besonders gefährdeten Stellen (Kettenstrebe o.Ä.) schon "Schutzfolien" oder so vorhanden? Ich meine, das schonmal irgendwo gelesen zu haben...bin mir aber nicht sicher :confused:
 
Servus,
Ich habe das jeffsy Al One in dem der rs Deluxe RT verbaut ist. Ist das erste Mal das ich einen Luft Dämpfer fahre, hatte sonst immer coil Dämpfer. Der Dämpfer macht auf dem Ca. Ersten Zentimeter ein komisch kratzendes Geräusch. Habt ihr das auch? Könnte auch ein Ventil oder so sein das öffnet. Ist aber wirklich nur ganz am Anfang. Wenn der Dämpfer z.b im SAG ist und weiter einfedert, gibt es kein Geräusch

Ja es ist normal, dass es nach ca 1-2 cm auf ein Paar mm ein Geräusch macht.
 
Sind an den ausgelieferten Jeffsys eigentlich an besonders gefährdeten Stellen (Kettenstrebe o.Ä.) schon "Schutzfolien" oder so vorhanden? Ich meine, das schonmal irgendwo gelesen zu haben...bin mir aber nicht sicher :confused:

Es hängt vom Modell ab glaube ich. Auf meinem Al One keine Folie, aber die Kettenstrebe ist mit einem weichen Plastik gut geschützt.
 
Auf den CF Modellen am Unterrohr, Kettenstreben oben und seitlich wo die Hacken anschlagen können, vorne am Steuerrohr wo die Züge zum Lenker gehen, hinten am Sattelrohr....reicht mir!
 
An die Jeffsy 27.5 Fahrer: Welche Reifenfreiheit bietet der Hinterbau? Die für Standardreifen sehr breiten 30mm-Felgen bieten sich ja geradezu an, die neuen Semi-Plus Reifen mit 2,6 Zoll (z.B. Nobby Nic 2.6) zu montieren. Das ergäbe auf jeder Seite ca. 3-4 mm mehr Ausdehnung zur Seite hin und würde den unbelasteten Radius um ca. 5-6 mm erhöhen. Geht das eurer Meinung nach bezüglich der Ketten- und Sitzstreben und der zugehörigen Querstreben, oder wäre dann zu wenig Platz für Matsch und Kieselsteine? Hat jemand Nahaufnahmen vom Hinterbau, die er hier einstellen kann? Vom YT Support gibt es keine Freigabe, aber die Hersteller sind ja immer sehr vorsichtig mit generellen Aussagen zur maximalen Reifenbreite.
Nochmal: es geht ums Jeffsy 27.5, nicht ums 29 !
Danke für eure Antworten!
 
Der Radius ist nicht so dass Problem, an der Sitzstrebe gehts evtl. auch noch. Aber an den Kettenstreben sind mit einem 2,35er NN noch 7mm Luft, abzüglich 4mm sind dann noch 3, das wäre mir zu knapp
 

Anhänge

  • Hinterbau oben seitl..jpg
    Hinterbau oben seitl..jpg
    61,7 KB · Aufrufe: 59
  • Hinterbau oben.jpg
    Hinterbau oben.jpg
    89,7 KB · Aufrufe: 48
  • hinterbau unten seitl..jpg
    hinterbau unten seitl..jpg
    60,2 KB · Aufrufe: 48
Vielen Dank für die Bilder, echt toll! Ich frage mich, wann es endlich 27,5er Rahmen gibt, in denen auch 27,5-Plus-Reifen bis 2,8'' gefahren werden können. Das ist nämlich bzgl. der Tretlagerhöhe viel sinnvoller, als Plusreifen in 29er-Rahmen zu fahren. (vgl. Artikel hier auf MTB-News: "Womit Ibis recht hat") Bisher scheint das nur Ibis erkannt zu haben, der Mojo-Rahmen kostet allerdings genausoviel wie das ganze YT.
 
Vielen Dank für die Bilder, echt toll! Ich frage mich, wann es endlich 27,5er Rahmen gibt, in denen auch 27,5-Plus-Reifen bis 2,8'' gefahren werden können. Das ist nämlich bzgl. der Tretlagerhöhe viel sinnvoller, als Plusreifen in 29er-Rahmen zu fahren. (vgl. Artikel hier auf MTB-News: "Womit Ibis recht hat") Bisher scheint das nur Ibis erkannt zu haben, der Mojo-Rahmen kostet allerdings genausoviel wie das ganze YT.
Glaube die neuen cannondale modelle jekyll und trigger können das. Da ist extrem viel platz in der Schwinge aufgrund der asymetrischen konstruktion.
 
Hello Friends. Sorry, no translations found!
Please, do not tell me the size of the rim E * THIRTEEN TRSR SL 27,5 ", that comes with the Jeffsy CF PRO RACE 27.5 ????

I want to buy the tape for tubeless and I do not know if I have to buy tape of 25mm, 27mm or 31mm .....

Can any help me? I do not know what type of rim mount YT in this bike.
The bike has not arrived yet, but I want to buy a good rim tape before

Thanks.
 
Zuletzt bearbeitet:
The e*13 rims are already tubeless ready, the come with mounted e*13 TL-tape and the TL-valves are attached to the bike package. So no need to buy 30mm E*13 rimtape or any valves.
 
Hallo,
meine Daten sind:
Grösse 178
Schrittweite 84
Arm: 64

Schiele auf das rote AL One 29er

Wegen der Lieferbarkeit bin ich hin und her gerissen,
da im M Lieferbar, in L Wartezeit.

Welches Bike wuerde ordnungsgemäss passen?
Ginge M auch?

Wie wirkt sich das aus?
Will keinen Fehlkauf raushauen.

Wenn L dann muesste ich nen Carbon Teil nehmen.
Aber die sind auch nicht alle lieferbar.
Brauch das Teil Mitte /Ende July
Danke!!
 
du machst mir ja Hofffffnungen - das Teil ist noch lieferbar zu humanem Preis :D

Groessenweise, waere also auch noch Platz fuer geringfuegige Ausrisse nach oben sollte ich mich
vermessen habe (1cm rum)?

Nochwas:
Was spricht fuer die 2 er Kurbel / was dagegen.

Danke fuer die Hilfe!
 
Was spricht fuer die 2 er Kurbel / was dagegen.

Danke fuer die Hilfe!

Das hängt vom Einsatzbereich und deiner Fitness ab.

Wenn du viele steile lange Anstiege hast, dann ist eine zweifach Kurbel zu empfehlen.

Natürlich kannst du auch auf die 1-fach Kurbel ein kleineres Kettenblatt machen, dann kannst du aber auf der Geraden schon nicht mehr wirklich schnell fahren. Ich fahre die originale 1-fach Kombi mit 32er Blatt. Da kommt man Bergab schon schnell an die Grenzen. Bergauf ist bis ca 10% alles machbar, danach wird es für mich schon relativ anstrengend. Wirklich steile Anstiege muss man schieben.
 
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Jeffsy 27 in M, al reicht.
Falls jemand eins abgeben möchte, könnt ihr gerne mit mir Kontakt aufnehmen.
Leider über YT alles bis August Liederzeiten.
 
Zurück