Size Doesn't Matter! YT Jeffsy 27,5

Ich hätte tatsächlich nen Einwand. Habe mich auch deswegen ganz bewusst für die CF Pro-Variante und gegen die Race-Variante entschieden.
Drei Argumente:
1. Die Carbon Laufräder auf dem Race haben ziemlich viel Flex, mit anderen Worten für meine Begriffe ziemlich weich für härtere Einsätze. Zugegebenrmaßen hängt das natürlich auch von deiner individuellen Fahrweise ab. Dagegen haben sich die Laufräder auf dem CF Pro schon mehrfach in diversen Tests hervorragend geschlagen.
2. Die Sattelstütze: auf der Race-Variante ist die Reverb von RS verbaut. Mit der konnte ich mich noch nie anfreunden, vor allem, weil sie stets ein wenig Spiel aufweist, was mich schon immer genervt hat. Dagegen hat die Turbine von RF auf dem CF Pro null Spiel und funzt einwandfrei, ich zumindest war sofort verknallt.
3. Die Eagle-Schaltung beim CF Pro: das ist definitiv das Hauptargument schlechthin. Die 1x12 Schaltung von Sram ist schlicht und ergreifend nur geil! Auch hier kommts natürlich darauf an, was man so fährt. Bin selbst viel im Alpenraum unterwegs und dadurch oft mit anstrengenden Anstiegen beschäftigt. Nach nur einem halben Jahr habe ich meine eigene 1x11-Schaltung wieder weg gebaut und bin wieder auf 2x11 zurück. Aber mit der neuen Eagle kann man wieder in den Bergen Einfach fahren ohne, Angst zu haben, dass beim nächsten Anstieg wieder ein Gang fehlt. Sie schaltet fein, leise, präzise und ist auch im steilen absolut brauchbar - einfach nur Hammer:daumen::daumen:.

Klar, optisch hätte mir natürlich die Race-Variante viel besser gefallen, ist natürlich auch wieder Geschmackssache. Die langweilige Auswahl zwischen schwarz/rot und nur schwarz beim CF Pro ist schon recht öde. Und auch die Kashima-Beschichtung bei den Federungselementen des Race-Bikes sind schon echte Hingucker im Vergleich zu dem banalen schwarz beim CF Pro. Aber wie gesagt, am Ende habe ich mich gegen Race entschieden und würde es auch jetzt wieder tun - die Eagle ist es mir wert. Übrigens bin ich mit dem CF Pro vollauf begeistert, fahre es aber selbst erst seit drei Wochen.

Laufräder denk ich muss ich einfach mal testen, sollten sich aber gut verkaufen lassen falls ich doch lieber was aus Alu möchte (Carbon ist mir da eh suspekt :D )

Ich bin auch kein Fan der Reverb, hätte aber noch meine KS Lev gegen die ich tauschen kann. Dann wird die Reverb mit dem alten Bike verkauft.

Dann bleibt noch die Eagle... Da ich auch viel in den Alpen unterwegs bin und das Jeffsy idealerweise auch nen Alpencross mitmachen sollte hatte ich da auch schon meine Bedenken.
Die e*13 Kassette soll ja schon eine vergleichbare Bandbreite bringen, aber Eagle wäre schon feiner in der Abstufung. Dafür hängt das Schaltwerk bei der 1x11 nicht so tief.
Das Race mit Eagle wäre halt zu perfekt ;)
 

Anzeige

Re: Size Doesn't Matter! YT Jeffsy 27,5
Laufräder denk ich muss ich einfach mal testen, sollten sich aber gut verkaufen lassen falls ich doch lieber was aus Alu möchte (Carbon ist mir da eh suspekt :D )

Ich bin auch kein Fan der Reverb, hätte aber noch meine KS Lev gegen die ich tauschen kann. Dann wird die Reverb mit dem alten Bike verkauft.

Dann bleibt noch die Eagle... Da ich auch viel in den Alpen unterwegs bin und das Jeffsy idealerweise auch nen Alpencross mitmachen sollte hatte ich da auch schon meine Bedenken.
Die e*13 Kassette soll ja schon eine vergleichbare Bandbreite bringen, aber Eagle wäre schon feiner in der Abstufung. Dafür hängt das Schaltwerk bei der 1x11 nicht so tief.
Das Race mit Eagle wäre halt zu perfekt ;)

Dann warte noch bis Anfang des Jahres. Oder mach ein Upgrade auf 1x12. So teuer ist das nicht.
 
Dann warte noch bis Anfang des Jahres. Oder mach ein Upgrade auf 1x12. So teuer ist das nicht.
Denkst du, die Spec des neuen Modell ändert sich? Scheint ja angeblich eine bewusste Entscheidung gegen Eagle und für e13 gewesen zu sein wegen des Gewichts.
Der Umbau wären doch auch noch mal locker 300€ oder? Klar kann man wieder was reinholen durch den Verkauf der andern Teile aber bin mit 4k langsam schon über dem oberen Ende meines geplanten Budgets ;)
 
Nachdem das Race in M bereits ausverkauft ist musste ich jetzt einfach zuschlagen und hab mir das L geordert :bier:
Wahrscheinlich besser so weil die Schmerzgrenze beim Budget immer höher wurde je länger ich gesucht habe, wenn ich noch ein bisschen warte dann wirds vermutlich ein s-works :D

Wäre aber dennoch glücklich wenn es im Raum München jemand gibt bei dem ich mal Probesitzen könnte? Liefertermin ist ja leider erst Oktober..
 
So mal als Erfahrungsautausch: Mit wieviel SAG fahrt ihr euer Jeffsy am Hinterbau?

Ich bin immer eher mit 30% unterwegs und nutze trotzdem nie den kompletten Federweg. (CF1 / Rockshox RT3 Deluxe Dämpfer) Ich vermute daher, das dort ab Werk eine ganze Menge Tokens im Dämpfer verbaut wurden, von denen ich wohl malz zwei (wenn es 5 wie beim 29er sind) entfernen.

EDIT: Ich habe heute morgen mal nachgeschaut. Im Gegensatz zum 29er J sind beim 27er KEINE Volumen Spacer im Dämpfer verbaut. Beim Zusammenbau habe ich aber die ab Werk fettfrei montierten Dämpferbolzen etwas geschmiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
So mal als Erfahrungsautausch: Mit wieviel SAG fahrt ihr euer Jeffsy am Hinterbau?

Ich bin immer eher mit 30% unterwegs und nutze trotzdem nie den kompletten Federweg. (CF1 / Rockshox RT3 Deluxe Dämpfer) Ich vermute daher, das dort ab Werk eine ganze Menge Tokens im Dämpfer verbaut wurden, von denen ich wohl malz zwei (wenn es 5 wie beim 29er sind) entfernen.

EDIT: Ich habe heute morgen mal nachgeschaut. Im Gegensatz zum 29er J sind beim 27er KEINE Volumen Spacer im Dämpfer verbaut. Beim Zusammenbau habe ich aber die ab Werk fettfrei montierten Dämpferbolzen etwas geschmiert.

Fahre den RT3 Deluxe auch mit 30% Sag am CF1. Bisher ist er mir einmal durchgeschlagen. Im Normalfall sind aber selbst nach heftigen Schlägen noch ein paar mm Luft.
 
Hallo zusammen,

ich lese nun schon eine Weile hier im Forum mit. Ich habe mir kurzentschlossen (viel gelesen :D), nachdem mir leider mein geliebtes individuell aufgebautes BMC Trailfox aus 2010 gestohlen wurde im September ein Jeffsy 27,5 Race Pro bestellt. Nachdem ich den Verlust des Trailfox (Alpencross und viele tolle Erlebnisse) halbwegs akzeptiert habe, steigt von Tag zu Tag die Vorfreude auf mein Jeffsy welches im Oktober geliefert werden soll.

Jetzt die eigentliche Frage. ;)

Ich überlege ob ich einige Komponenten vom Neurad demontieren sollte und evtl. optimieren und ersetzen soll. Ungefahrene Neuteile finden sicherlich eher einen Käufer.

- upgrade Fox 34 auf Fox 36?
- Guide Ultimate --> Magura MT7 (Habe sehr gute Erfahrungen über Jahre mit der Elixier CR gemacht)
- TRS Carbonlaufradsatz --> Wechsel auf Alu (sollten nicht schwerer und ebenbürtig sein ca.1650g)
- Hinterreifen soll recht hohen Rollwiderstand haben. --> tourentauglicher?
- Tubless wäre mein erstes Mal. (Rad sollte wartungsarm bleiben)

Möchte natürlich bei einem Rad in dieser Preisklasse nicht unnötig umbauen und zusätzlich Geld versenken sondern eher optimieren und Neuteile verkaufen. Ich denke das Gesamtpaket ist schon wirkliche "Endstufe" in dieser Bike - Klasse.

Ich bin dankbar für Tipps, Ratschläge und Meinungen.

Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch ich habe mir das Jeffsy Pro Race bestellt und möchte was am neuen Rad umbauen.
Ich habe hier noch eine Eagle Gruppe die ich gerne verbauen möchte. Nur welches Kettenblatt ich brauchen werde weiß ich noch nicht.

Wieviel offset hat denn das originale Kettenblatt auf der Next SL Kurbel? Und welchen offset wäre denn mit der Eagle sinnvoll?
Gibt es bei den Race Face überhaupt unterschiedliche offset? Die meisten Shops haben da überhaupt keine Angaben und wenn, dann finde ich nur 6mm.
 
Hallo zusammen,

ich lese nun schon eine Weile hier im Forum mit. Ich habe mir kurzentschlossen (viel gelesen :D), nachdem mir leider mein geliebtes individuell aufgebautes BMC Trailfox aus 2010 gestohlen wurde im September ein Jeffsy 27,5 Race Pro bestellt. Nachdem ich den Verlust des Trailfox (Alpencross und viele tolle Erlebnisse) halbwegs akzeptiert habe, steigt von Tag zu Tag die Vorfreude auf mein Jeffsy welches im Oktober geliefert werden soll.

Jetzt die eigentliche Frage. ;)

Ich überlege ob ich einige Komponenten vom Neurad demontieren sollte und evtl. optimieren und ersetzen soll. Ungefahrene Neuteile finden sicherlich eher einen Käufer.

- upgrade Fox 34 auf Fox 36?
- Guide Ultimate --> Magura MT7 (Habe sehr gute Erfahrungen über Jahre mit der Elixier CR gemacht)
- TRS Carbonlaufradsatz --> Wechsel auf Alu (sollten nicht schwerer und ebenbürtig sein ca.1650g)
- Hinterreifen soll recht hohen Rollwiderstand haben. --> tourentauglicher?
- Tubless wäre mein erstes Mal. (Rad sollte wartungsarm bleiben)

Möchte natürlich bei einem Rad in dieser Preisklasse nicht unnötig umbauen und zusätzlich Geld versenken sondern eher optimieren und Neuteile verkaufen. Ich denke das Gesamtpaket ist schon wirkliche "Endstufe" in dieser Bike - Klasse.

Ich bin dankbar für Tipps, Ratschläge und Meinungen.

Danke.

Ich habe mir auch das 27.5 Pro Race bestellt und über ein paar Dinge habe ich auch nachgedacht sie zu ändern.

1. Den Lenker aus optischen Gründen, lieber mehr schwarz.
2. Habe die Magura Trail Sport seit ein paar Monaten drauf und bin sehr zufrieden, die Ultimate ist aber auch eine Top Bremse.
3. Gabel, werde erstmal die 34er fahren, soll ja super funktionieren, wechseln kann man immer noch.
4. Laufräder, werde mir eventuell einen zweiten Satz in Alu anschaffen, ist nie verkehrt...durch das Angebot habe ich ja 500 € gespart.:D
5. Reifen, bin das 29er von einem Kumpel gefahren, die sind super. Hinten werde ich mir aber was mit weniger Rollwiderstand drauf machen und den Reifen z.B. für Nauders weg legen, wo man viel shuttlet.
6. Vorne ein kleineres Blatt.
 
Tourentauglichere und gleichzeitig leichtere Reifen - natürlich tubeless gefahren: VR: Highroller 3C 2.3, HR: Minion SS 2.3
Diese Kombi fahre ich seit April auf meinem J27 und bin damit sehr zufrieden.

Ein 30er KB vorne in der Kombi mit der 9-44er TRS+ Kassette schafft eine veritable Bergübersetzung, aber ich würde an deiner Stelle erstmal den Serientrimm probieren. Bremse würde ich auch erstmal einbremsen und fahren - mir reicht die Guide allemal.

Ein Gabelwechsel (von 34er auf 36er) ist Geldverbrennen, wozu willst du "tourentauglichere" Reifen montieren und dann eine so fette Gabel montieren - das passt irgendwie nicht zusammen.
 
Vielen Dank für die Rückmeldungen.

Der Anspruch ist ein schnelles sehr stabiles und natürlich leichtes tourentaugliches "Enduro" zu fahren. Deshalb der Gedanke bzgl. Fox 36. Ich wollte gern die Teile wenn schon im Neuzustand austauschen da sich dann sicher einfacher einen neuen Besitzer finden lässt.
Mir fehlt was aktuelle Hardware angeht leider die Erfahrung, da das letzte Rad die letzten 3 Jahre keine Neuteile benötigt hat und einfach nur gefahren wurde.

Unschlüssig bin ich was den LRS angeht. Was kann man dafür im Neuzustand verlangen?
Hatte mit einem Dt Swiss 1501 LRS geliebäugelt. Gern würde ich mich über alternative Vorschläge freuen. Meine Bedenken gehen in Richtung Steinkontakt. Hatte vorher einen Dt Swiss M1800 in der Tublessausführung (diese verklebten Schiffchen statt Nippel), außer einer Delle von einem harten Durchschlag inkl. Snakebite und Kratzern absolut top. 350er Naben mit Sperrklinken waren auch unauffällig und wartungsarm.

Übersetzung wollte ich erst mal testen, die E13 Kassette sollte ja 46 besitzen. Vorher bin ich 2x9 mit vorn 27/42 und hinten 11/34 gefahren. Mir hat zu keiner Zeit etwas gefehlt.

Die vorgeschlagene Reifenkombi habe ich im Kopf abgespeichert, versuch macht sicherlich Klug. Habe zum Hometrail leider eine Asphalt Anfahrtsstrecke von ca. 6km.

Lenker entscheide ich sobald das Bike da ist und ich live sehe wie es wirkt. Gibt es einen Vorschlag für einen tollen, leichten und bezahlbaren Carbonlenker in schwarz?

Der Bremse sollte ich trotz geteilter Meinung hier im Forum wohl mal eine Chance geben. Meine Elixir CR lief immer Problemlos. Nach ca. 5 Jahren mit minimaler Wartung hatte ich am Hinterrad Probleme mit der Mobilität der Bremskolben. Ich bin die Elixir mit 203/185 er Scheiben gefahren und hatte mit meinen 78kg in voller Montur immer sehr gute Bremsleistung.

Sind die Probleme welche man in Zusammenhang mit der Reverb liest Geschichte?

Danke für Euer Feedback zu meinen Gedanken, der 11.10 (Liefertermin) rückt immer näher. :love:
 
Zuletzt bearbeitet:
nachste woche kann ich sagen ob umbau nach 36 sich lohnt. getestet wird in Finale Ligure. habe in Solden gefahren mit der 34.
861e98f1c62fdef0775e031b9ff22e35.jpg


Verstuurd vanaf mijn SM-G935F met Tapatalk
 
nachste woche kann ich sagen ob umbau nach 36 sich lohnt. getestet wird in Finale Ligure. habe in Solden gefahren mit der 34.
861e98f1c62fdef0775e031b9ff22e35.jpg


Verstuurd vanaf mijn SM-G935F met Tapatalk
Da bin ich auch gespannt, ob / wie sich das bemerkbar macht.

Ich hatte noch überlegert mir den neuen 1x Hebel für die Reverb zu gönnen:
https://www.bike-components.de/en/R...rade-Kit-for-Reverb-Models-as-of-2013-p56259/

Aber 80€ nur für den Hebel :spinner: Da bin ich doch stark am überlegen nicht lieber meine ks lev + southpaw umzuziehen
 
Der Preis ist verrückt... mir erschließt sich zudem der Mehrwert für 80€ nicht... :eek:
Mehrwert hauptsächlich dadurch, dass der Standard Hebel so hässlich ist :D

Ne im Ernst, ein Hebel unter dem Lenker ist für mich viel ergonomischer als über dem Lenker.
Merke das bei meiner Lev mit Originalhebel (wegen 3x kann ich gerade nicht auf die southpaw wechseln), da muss man den Daumen dann über den Lenker heben und hat in dem Moment nicht wirklich einen sicheren Griff am Lenker.
Deswegen bin ich trotz des unverschämten Preis am überlegen...

edit: Hab grad geschnallt, dass der Reverb Hebel ja auch drunter sitzen kann wenn kein Schalthebel im weg ist. Ist aber immer noch viel weiter weg und in einem seltsamen Winkel, und hässlich ist er immer noch ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mehrwert hauptsächlich dadurch, dass der Standard Hebel so hässlich ist :D

Ne im Ernst, ein Hebel unter dem Lenker ist für mich viel ergonomischer als über dem Lenker.
Merke das bei meiner Lev mit Originalhebel (wegen 3x kann ich gerade nicht auf die southpaw wechseln), da muss man den Daumen dann über den Lenker heben und hat in dem Moment nicht wirklich einen sicheren Griff am Lenker.
Deswegen bin ich trotz des unverschämten Preis am überlegen...

edit: Hab grad geschnallt, dass der Reverb Hebel ja auch drunter sitzen kann wenn kein Schalthebel im weg ist. Ist aber immer noch viel weiter weg und in einem seltsamen Winkel, und hässlich ist er immer noch ;)


Wenn das der Feinschliff an deinem Bike ist und man 80€ nicht besser investieren kann. Ist halt auch ein Stückweit Hobby... :lol:
 
Haha ja stimmt, ich bastel eben auch gern am BIke, desewegen stört mich am pro race auch dass es so wenig zu tauschen gibt :D

Ich wollte eingangs gern die Alu-Variante, dann habe ich den Preis der Teile überschlagen und hätte nach und nach annähernd alles ausgetauscht. Mir macht das Schrauben ebenfalls sehr viel Spaß. Letztendlich habe ich leider aus beruflichen Gründen wenig Zeit um dies auszuleben. Dazu kommt die wirklich große Ersparnis wenn man die Topausstattung als Komplettbike erwirbt. Der 500€ Discount waren dann die Kirsche auf der Sahnehaube. :lol:

Ich sage mir nun es war vernünftig nicht wieder mit Rahmen und Einzelteilen zu starten, sondern einfach auspacken, Setup und Spaß haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte mit einem Dt Swiss 1501 LRS geliebäugelt.

Mit verlaub finde ich die Felge mit 22,5er oder 25er Maulweite etwas schmal für so ein Bike wie das J27, das ist mehr was für ein CC-Hardtail oder so einen 120mm Forstautobahnrenner. Mindestens 28 bis 30er Maulweite sollte die Felge m.A. für dieses Rad schon haben.
Wenn du wirklich Gewicht sparen willst ohne Kompromisse bei der Haltbarkeit zu machen: Tune Blackburner AM/Enduro oder Dreckschleuder bzw. Trailrider 2.0
 
Übersetzung wollte ich erst mal testen, die E13 Kassette sollte ja 46 besitzen. Vorher bin ich 2x9 mit vorn 27/42 und hinten 11/34 gefahren. Mir hat zu keiner Zeit etwas gefehlt.

Nein, ist die 44er Kassette.

Mit verlaub finde ich die Felge mit 22,5er oder 25er Maulweite etwas schmal für so ein Bike wie das J27, das ist mehr was für ein CC-Hardtail oder so einen 120mm Forstautobahnrenner. Mindestens 28 bis 30er Maulweite sollte die Felge m.A. für dieses Rad schon haben.
Wenn du wirklich Gewicht sparen willst ohne Kompromisse bei der Haltbarkeit zu machen: Tune Blackburner AM/Enduro oder Dreckschleuder bzw. Trailrider 2.0

Die gibt es auch mit 30mm Innenbreite.;)
 
Zurück