Es gibt noch mehr Stellen die knarzen können, wenn Fett fehlt, nicht nur Pedale und Sattelstütze
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Guten Tag,
Post 19 wurde immer noch nicht beantwortet...![]()
Guten Morgen,
leider muß ich meine Aussage, daß das Knarzen weg ist, revidieren.
Es knarzt wie Omas alter Schaukelstuhl!!!!!
Ausschließen kann ich definitiv den Sattel/die Sattelstütze, da es auch im Wiegetritt mit Arsch aus dem Sattel heftig knarzt. Die Pedale habe ich ebenfalls schon gewechselt, ohne Erfolg. Die Kette würde ich fast auch ausschließen. Es ist zwar bergauf am lautesten, aber auch bei leichtem Treten und unebener Fahrbahn gut hörbar.
Ich hab auch den Eindruck, daß bei längerer Fahrt das Knarzen weniger wird (aber nie weg ist). Lerider aber auch immer wieder neu da ist beim Start einer neuen Tour.
Es ist sehr schwer auszumachen, da das Knarzen sich durch den Rahmen komplett verteilt.
Das Rad ist knappe 2 Monate alt.
An die Bremsgeräusche hab ich mich mittlerweile gewöhnt (metallisches schleifen/rubbeln und pfeifen), da die Performance stimmt und ich mir die Klingel sparen kann.
Aber das Knarzen werde ich definitiv nicht hinnehmen!!
Notfalls bekommt Radon das Rad zurück und es ist dann deren Problem.
Es kann immer mal was defekt sein, hab ich gar keine Proble mit. Allerdings kommt es dann umsomehr auf den Service an, wie das Problem gelöst wird. Wäre schön wenn sich Radon kurz mal dazu äußern kann. Danke!!
grüße
Robby
Tretlager lose..?
Das knarzen hat man immer mal wieder, manchmal lange Zeit gar nicht, dann plötzlich bei jeder Ausfahrt. Manchmal ist es auch schlagartig mitten in ner Tour wieder weg. Hab ich bei meinen Radons auch. Das kann, wie in einem anderen Thread schon beschrieben, an schlecht entferntem Lack an den Lagern liegen.
Das knarzen hat man immer mal wieder, manchmal lange Zeit gar nicht, dann plötzlich bei jeder Ausfahrt. Manchmal ist es auch schlagartig mitten in ner Tour wieder weg. Hab ich bei meinen Radons auch. Das kann, wie in einem anderen Thread schon beschrieben, an schlecht entferntem Lack an den Lagern liegen.
Hallo Robby,
wundert mich nicht wiklich. Habe vor 2 Jahren mit einem Radon Stage auch eine schreckliche Odyssee hinter mir...bis es dann in die ewigen Jagdgründe einging. Unglaublich schlechter Service bei Radon und Rücknahme oder Wandlung ...Fehlanzeige.
Bei mir war das Problem ein nicht ausgeriebenes Sattelrohr. Als es dann schlussendlich ausgerieben war rutschte die Sattelstütze derart rein, das man bei jeder Serpentine anhalten musste. Es half nur Ausschlachten und Rahmen weg. Fahre jetzt ein Scott genius und bin glücklich.
Aber zu Deinem Problem:
Knarzt es auch beim Einfedern im Pedalstand ohne Treten oder ist es rein Tretabhängig??????
hallo ihr von radon,
ich wüßte immer noch gerne ob eine 100 mm federgabel passt bzw. freigegeben ist. danke