Skeen

kann sich jemand von radon mal zum tatsächlichen rahmengewicht äußern! auf der hp steht ab 2450gramm + dämpfer.
im testbericht des 10er skeen ist ein gewicht von >3,1kg inkl. dämpfer angegeben. auch wird der schwere rahmen bemängelt.
300-400gramm abweichung sind aber sicher nicht der 2" größerern rahmengröße geschuldet! also bitte um aufklärung!
Hallo greg12,
ich kann Deine Verunsicherung bezüglich des Rahmengewichts verstehen, ich bin der Meinung, der Gewichtsunterschied resultiert tatsächlich aus dem Größenunterschied des Rahmens und gewissen Fertigungstoleranzen. Es kommt nicht nur das Dämpfergewicht inkl. Remotehebel und -leitung hinzu, sondern auch noch dicke Schrauben und eine gute Portion Fett.
Viele Grüße, Florian K.
 
Eigentlich ganz easy und alles mit dem mitgelieferten Material, also auch hinten das Teil wo das Kabel durchläuft als auch die Clips die vorne die Kabel zusammen halten:
Edit: Bei 20 Zoll musste ich ein wenig kürzen, schätze mal musst du auch bei 22 Zoll. Aber auch einfach wenn man bisserl handwerklich begabt ist und sich die Anleitung auf der RS-Homepage anschaut.
Insgesamt ca. 15 Min für die Montage gebraucht, bins aber gemütlich angegangen :-)
Habs fast genauso gemacht, allerdings hab ich den Hebel für Links gedreht und rechts unten montiert. Und ich bin mit dem Schlauch unten beim Dämpferhalter durch, dort hab ich dann noch eine Kabelhalter versteckt angebracht.

Mfg Micha

acb89e850e7195d91dbc86d28140d4cf.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend,

gibt es bereits Skeen Fahrer welche Probleme mit dem Monarch Dämpfer haben? Ich habe meins im Januar 2014 gekauft und bisher lief es problemlos seit 2 Wochen zickt der Dämpfer rum, er läuft richtig ruckelig. Habe die Schwinge etc. neu gefettet kein Unterschied.

Fahre den Dämpfer mit 140 PSI und er sprricht sehr schlecht an, wie Schubweise! Luft bereits mal abgelassen und wieder aufgepumpt. Habe das Rad aus Bonn, kann aber nicht wegen dem Dämpfer 1000km fahren! Vielleicht liest hier jemand von Radon mit und gibt mir einen Tip :)
 
Hi zusammen,

im Skeen 9.0 Bj. 2014 wurde ja als Steuersatz ein FSA Orbit Z-T verbaut.

Laut den Daten von Bike-Discount, ist dies ein Tapered semi-integrierter
Steuersatz.

Die Daten hierzu: ZS44 oben, IS52 unten und einer Einbauhöhe von 20mm.

Ich habe mir für das Skeen nun folgenden Steuersatz bestellt: HiTeMP42 Tapered semi-integriert.

Die Daten hierzu: ZS44 oben, IS56 unten und einer Einbauhöhe von 9mm.

Meine Fragen hierzu:

1. Wenn der neue Steuersatz unten 56mm hat, kann ich dann weiterhin meine aktuellen unteren
Lagerschalen etc. mit dem neuen Steuersatz verwenden?

2. Was ändert sich durch die 9mm Einbauhöhe im Vergleich zu den 20mm Einbauhöhe vom FSA?
 
Hi zusammen,

im Skeen 9.0 Bj. 2014 wurde ja als Steuersatz ein FSA Orbit Z-T verbaut.

Laut den Daten von Bike-Discount, ist dies ein Tapered semi-integrierter
Steuersatz.

Die Daten hierzu: ZS44 oben, IS52 unten und einer Einbauhöhe von 20mm.

Ich habe mir für das Skeen nun folgenden Steuersatz bestellt: HiTeMP42 Tapered semi-integriert.

Die Daten hierzu: ZS44 oben, IS56 unten und einer Einbauhöhe von 9mm.

Meine Fragen hierzu:

1. Wenn der neue Steuersatz unten 56mm hat, kann ich dann weiterhin meine aktuellen unteren
Lagerschalen etc. mit dem neuen Steuersatz verwenden?

2. Was ändert sich durch die 9mm Einbauhöhe im Vergleich zu den 20mm Einbauhöhe vom FSA?
Das obere Lager ist ok, unten muß ein IS52 rein kann aber sein das Lager ohne Außenring passt
muß einen 45° Schräge haben und 52mm außen und prüfen ob die höhe stimmt . Gruß Bodo
 
Guten Abend,

gibt es bereits Skeen Fahrer welche Probleme mit dem Monarch Dämpfer haben? Ich habe meins im Januar 2014 gekauft und bisher lief es problemlos seit 2 Wochen zickt der Dämpfer rum, er läuft richtig ruckelig. Habe die Schwinge etc. neu gefettet kein Unterschied.

Fahre den Dämpfer mit 140 PSI und er sprricht sehr schlecht an, wie Schubweise! Luft bereits mal abgelassen und wieder aufgepumpt. Habe das Rad aus Bonn, kann aber nicht wegen dem Dämpfer 1000km fahren! Vielleicht liest hier jemand von Radon mit und gibt mir einen Tip :)
Hallo Tomatchen85,
hast Du die Schmierung des Dämpfers mal überprüft? Eventuell braucht er mal nen Schmierstoffwechsel und die Innereien müssen nachgefettet werden. Warst Du viel in nassen Verhältnissen unterwegs? Wenn Du das nicht selbst machen möchtest / kannst, kannst Du Dich auch mal telefonisch mit unserer Werkstatt in Verbindung setzen, ob es ggf. möglich wäre, den Dämpfer einzusenden. Ich gehe davon aus, dass er dann zur Überprüfung an Rock Shox geht.
Viele Grüße, Florian K.
 
Hallo Tomatchen85,
hast Du die Schmierung des Dämpfers mal überprüft? Eventuell braucht er mal nen Schmierstoffwechsel und die Innereien müssen nachgefettet werden. Warst Du viel in nassen Verhältnissen unterwegs? Wenn Du das nicht selbst machen möchtest / kannst, kannst Du Dich auch mal telefonisch mit unserer Werkstatt in Verbindung setzen, ob es ggf. möglich wäre, den Dämpfer einzusenden. Ich gehe davon aus, dass er dann zur Überprüfung an Rock Shox geht.
Viele Grüße, Florian K.

Danke für die Rückmeldung, ich habe bereits ein Ticket eröffnet in eurem System. Den Tip mit dem Schmiermittel habe ich bereits umgesetzt da mir das ein anderer Monarch RT3 Besitzer geraten hat. Leider brachte es hier auch keine Besserung!

Ne ich bin nur immer im Trockenen Unterwegs, klar wenn es auf der Tour anfägnt mit regnen wird es schonmal Nass!
Ich habe am WE mit einem "normalen" Monarch RL verglichen, hier liegen Welten dazwischen...so gehe ich davon aus der Dämpfer irgendein Problem hat :)
 
Hallo Skeen-Gemeinde,

da ich auch mal ein 29'' mit wenig Federweg gönnen wollte, ist die Wahl auf das 2015'er Skeen 9.0 gefallen.

20141125_191153.jpg


Nach den ersten 400 km auf allen möglichen Wegen muss ich schon sagen, dass es echt gut vorwärts geht.

20141129_154817.jpg


Nur auf den ruppigeren Trails fühle ich mich damit nicht ganz so wohl, wie auf meinen anderen Rädern. Aber das ist wohl auch kein Wunder, ich bin eher in der Enduro/Freeride Ecke zuhause und das Skeen dient lediglich dem Training. Mit 180 mm Stahlfederlementen soll das Skeen auch nicht verglichen werden.

Also euch ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Und bei der aktuellen Wetterlage, werden wir gut rutschen.
 

Anhänge

  • 20141125_191153.jpg
    20141125_191153.jpg
    167,1 KB · Aufrufe: 125
  • 20141129_154817.jpg
    20141129_154817.jpg
    225,2 KB · Aufrufe: 105
Das '12er ist auch ein schickes Gerät :daumen:

Bei mir scheint es daran zu liegen, dass man die Vorgängermodelle in Sachen
Geometrie, auch Gabel, Dämpfer etc., zwischen Tour und All Mountain (Lite) einordnen
konnte. Das neue Skeen hingegen ist ein reiner Racer!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Rothaus033
Es ist eines der Testräder aus dem Siebengebirgswochenende. Entsprechend sind auch mal ein paar Kratzer dran, dafür wurde nochmal gut an der Preisschraube gedreht. Gekauft hab ich es dann Ende November im Rahmen der Wasserschadensaktion.

@Kopfsache
Sorry aber Radon ist bei mir eine Vernunftentscheidung gewesen. Bin allgemein kein 29'' Freund und der einzige Rahmen, der mir da in dem Einsatzzweck gefällt wäre das Rotwild R2 FS in der Team Version.
Mir ist egal wie das Skeen aussieht, es ist top ausgestattet, Preislich unschlagbar und macht seine Arbeit ganz gut. Hinterbau hätte ich mir vielleicht etwas wippneutraler gewünscht bei 20-22% Sag. Mal sehen, werde mal die Luftkammer etwas verkleinern.
Optisch nette Bikes, bei denen mein Herz jedesmal einen Schlag aussetzt, habe ich schon zuhause. Übrigens, auch beide in 26''.
 
Hallo, weiß zufällig jemand die RAL- Nummer der Pulverbeschichtung eines Skeen 8.0 in weiss aus 2014?
Danke
Hallo SpeedFreak,
2014 gab es keine Pulverbeschichtungen mehr. Die Dekore werden entweder als Eloxal oder als Nasslack aufgebracht. Die Farben sind aus Produktionsgründen nicht nach RAL Norm sondern YS. RAL ist deutlich weniger hoch aufgelöst. Nur ca. jede 20. YS Farbe ist ein RAL Ton. Du hast nur folgende Möglichkeiten:
1. Du gehst zu einem Lackierbetrieb, der die Farbe analysiert und Dir genau den Farbton mischt. Ist teuer und dur musst in der Regel eine größere Farbmenge nehmen.
2. Du gehst zu einem Auto- oder Lackhändler, der hält seine Farbkarte auf das Bike und kann Dir mit Glück einen ziemlich passenden Ton aus seinem Standardsortiment verkaufen. Das ist meistens eine günstigere Lösung.

Alles andere, was zu dem Thema hier im Forum rum geistert, ist einfach nicht real....


Grüße aus Bonn,

Karsten
 
Zurück