SKS Schutzbleche für Tapered / 1.5

Über Schutzbleche am Mountainbike lässt es sich vortrefflich streiten. Die meisten sind nicht gerade schmuck, manche mehr und manche minder effektiv, andere klappern. Während die meisten Downhiller maximal auf einen Schlauch zwischen Gabelbrücke und Krone oder einen Fender unter dem Unterrohr setzen werden, gibt es auch - gerade bei Vielfahrern - Argumente für Steckschutzbleche, die von unten in den Schaft oder ans Sitzrohr geschraubt werden.


→ Den vollständigen Artikel "SKS Schutzbleche für Tapered / 1.5" im Newsbereich lesen


 
Interessant, daß SKS das jetzt auch für 1.5 und tapered anbietet...

Also auf schlammigen Touren setze ich vorne auf den RRP Neoguard zwischen den Standrohren + SKS Grand M.O.M. am Heck. Bei richtig sauigen Wetter kommt dann noch ein X-Board ans Unterrohr. Aber das hilft eher nur, um den Schmodder etwas zu reduzieren - dreckig wird man eh immer... ;)



 
fahre grand MOM und DAD bei dem scheiß wetter. und will sie auch nicht missen, funktionieren sehr gut.
muss nur die befestigung des spannhebel von MOM mal mit ner schraube verbessern, die hat wohl mit minusgeraden etwas probleme gehabt
 
Hallo
Fahre Shockblade und X Blade und habe von SKS auch einen Adapter bekommen,war mir zu kippelig und zuweit ineinander gedreht,habe mir schwarzen Kunssttoff (Poliamid) besorgt und selbst einen Adapter gedreht,wackelt nicht und passt perfekt.
Gruß Hacky
 
Fahre meistens mit Grand MOM hinten, und wenns ganz schlimm ist, so bei regen, nehm ich noch die MOM für vorne. Den tapered Adapter hab ich schon letztes Frühjahr nach e-mail an SKS von denen kostenfrei zugeschickt bekommen.
Doch bei meinem DAD ist auch die Spannvorrichtung nicht optimal. Musste hier auch nacharbeiten. Die Schraube ist ne super Idee!!!

Rockt on...
 
Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich nun blamiere:

Welchen Zweck hat denn egtl so ein Schlauchfetzen zwischen Gabelbrücke und Krone? Der wird wohl kaum verhindern, dass mir der Dreck ins Gesicht fliegt?!?
 
Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich nun blamiere:

Welchen Zweck hat denn egtl so ein Schlauchfetzen zwischen Gabelbrücke und Krone? Der wird wohl kaum verhindern, dass mir der Dreck ins Gesicht fliegt?!?


Wasser und Dreck wird ja tangential vom Reifen weggeschleudert und eine Menge geht dabei auch noch nach vorne in Fahrtrichtung. Vom Fahrtwind bekommt dieser Teil dann Auftrieb und segelt dir schön ins Gesicht und alles was darunter ist, also Brustbereich, Vorbau, Steuerrohr.

So ein Schlauch an dieser Stelle verhindert, daß Dreck/Wasser zwischen Gabelkrone und -brücke hindurch nach vorne und damit oben geschleudert wird.
 
Aaaachso. Wunderbar, danke!
So wird nen Schuh draus'

Ist mir als "Schönwetterbevorzuger" noch nie so richtig aufgefallen
 
Doch bei meinem DAD ist auch die Spannvorrichtung nicht optimal. Musste hier auch nacharbeiten. Die Schraube ist ne super Idee!!!

Die Klemmung vom DAD hält bei mir überhaupt nicht. Habe von SKS auf Anfrage eine neue bekommen, die aber genausowenig klemmt (bis jetzt allerdings nur im Kalten benutzt). Nach 5 Minuten ist das Ding verdreht und bietet keinen Schutz mehr.
Bin wieder zum X-Blade zürück, mit dem hab ich seit Jahren kein Problem.

Könnte jemand, der die DAD Klemme verbessert hat, dazu ein Foto posten oder das ganze genauer erklären?
 

Kabelbinder?

Wie denn das?

Das Problem bei mir ist, dass das Spannband nicht genug geklemmt wird (auf der Seite wo man die Länge einstellt) und nach kurzer Zeit durchrutscht wodurch die Spannung nachläßt und sich das Schutzblech verdreht.
Wie ein Kabelbinder da helfen soll, ist mir nicht klar.

Über eine Schraube hab ich auch schon nachgedacht, aber hinter der Klemmung ist nicht wirklich viel "Fleisch" in das man was schrauben könnte.

Wichtig ist mir dabei halt auch das man weiterhin das Schutzblech schnell abmontieren kann ... damit fällt komplett durchbohren und dann Schraube mit Mutter durch aus.
 
so, ich hab beite meine mom mal umgebaut;)

das problemteil:
1k.jpg


angekörnt:
2k.jpg


2mm vorgebohrt:
3k.jpg


4mm bohrung und zwischen den bohrungen noch etwas mitm dremel freigefräst:
4k.jpg


fertig mit M4 schraube, U-scheiben und selbstsichernder mutter:
5k.jpg


6k.jpg


nachdem dir richtige länge eingestellt ist am besten noch die schraube etwas festdrehen, dann bewegt sich da nichts mehr


viel spass beim nachbauen:)
 
Tach,

auch bei mir steht ein Schhutzblechkauf ins Haus. Da ich noch überhaupt keinen Plan habe welches, habe ich mich mal etwas informiert.
Immer wieder fielen die SKS-Modelle Grand MOM und DAD.

Kann mir jemand sagen ob diese Modelle auch an ein 29"-Bike passen?
 
Tach,

auch bei mir steht ein Schhutzblechkauf ins Haus. Da ich noch überhaupt keinen Plan habe welches, habe ich mich mal etwas informiert.
Immer wieder fielen die SKS-Modelle Grand MOM und DAD.

Kann mir jemand sagen ob diese Modelle auch an ein 29"-Bike passen?

Meiner Meinung ist die MOM Klemme eine Fehlkonstruktion und ich würde Dir eher das X-Blade empfehlen, die Klemme ist um Längen besser.

Auch vom DAD bin ich nicht so begeister. Die Metallkonstruktion klappert deutlich mehr als das Shockblade (nicht das Vario !) und die Befestigung setzt gerne mit Dreck zu und man bekommt es dann ziemlich schwer wieder ab. Das passiert beim Shockblade nicht.

MOM und DAD gibt es nicht speziell für 29er (passen könnten sie dennoch).
X-Blade und Shockblade gibt es in einer längeren 29er Version.

Guck einfach mal hier
http://www.sks-germany.com/?l=en&a=products&r=mudguards
 
Hey, super, vielen Dank für Bericht und Fotos !! :daumen:

Ich hab immer nur drüber nachgedacht mitten durch die Klemme zu bohren und damit das Ding an seinem Platz zu halten.
Das Gelenk erneuern ist 'ne gute Idee.
leider habe ich auf der tour gestern festgestellt, dass es imme rnoch nicht so optimal ist, einmal mitm fuss dran hängen geblieben und das band hat sich trotzdem wieder irgendwie durchgezogen. muss ich mal weiter überlegen :(

zum themas chutzwirkung kann ich zu mom und dad nur sagen dass sie richtig gut sind
 
leider habe ich auf der tour gestern festgestellt, dass es imme rnoch nicht so optimal ist, einmal mitm fuss dran hängen geblieben und das band hat sich trotzdem wieder irgendwie durchgezogen. muss ich mal weiter überlegen :(

Schade, wenn Dir was neues einfällt, sag bitte Bescheid.

Ich hab' versucht eine Klemme vom X-Blade zu verwenden (das ganze Teil ab der Winkelverstellung).
Da sie aber schmaler ist, schließt sie am DAD nicht mehr.

Jetzt überlege ich den Bereich hinter der Klemme (das was Du als Problemteil bezeichnet hast) mit irgendwas zu füllen/auszugiessen und doch eine Schraube direkt mittig durchzuschrauben.
 
ich über lege, ob ich nicht einfach ne rohrschelle nehmen soll und den ollen gurt nur noch zum schutz der sattelstütz drunter lasse.

muss ich mir aber nochmal in ruhe ansehen
 
Zurück