- Registriert
- 2. Oktober 2013
- Reaktionspunkte
- 5
Guten Tag,
wie schon im Titel verraten stellt sich mir die Frage, ob ich den DT swiss m1700 Spline meines Slides durch einen Crankbrothers Iodine 2 ersetze.
hier mal ein Link:
http://www.bike24.net/p138201.html?gpo=151611
Mir geht es hauptsächlich darum, bei meinem LRS mehr Augenmerk auf Stabilität als auf das Gewicht zu legen. Es sollte aber in Relation stehen, wenn ich einen etwas 1850g schweren Iodine 2 dran kleister.
Die DT swiss rollen mit einem Gewicht von 1715 an und bilden also einen wirklichen soliden Satz. Bei meiner Recherche habe ich auch niemanden gefunden, der auch nur Kleinigkeiten an den Dt swiss zu bemängeln hatte. Die Dinger laufen rund.
Der Iodine ist ein Allmountain LRS, den (wie ich las) auch viele Fahrer zum Enduro missbrauchen. Optisch gibt er auch einiges mehr her.
Ihr solltet wissen, dass ich nichts hinzukaufen müsste. Die Crankbrothers fliegen momentan einfach noch bei mir rum.
Ich überlege nur einen Satz zu verkaufen um das Loch in meinem Geldbeutel zu stopfen, den der Kauf des Rades ausgehoben hat
Achso ja, hinzu kommt, dass ich bei dem Iodine hinten keine Steckachse mehr hätte. Das müsste adaptiert werden, sodass er dran passt. Der Umbau hinten bringt also nochmal ein wenig mehr Gewicht mit.
Vielen Dank für eure Antworten im Voraus!
PS: Gewicht des Fahrers liegt bei 77kg Leergewicht. Dabei wird das Rad auf meinen Touren richtig rangenommen
wie schon im Titel verraten stellt sich mir die Frage, ob ich den DT swiss m1700 Spline meines Slides durch einen Crankbrothers Iodine 2 ersetze.
hier mal ein Link:
http://www.bike24.net/p138201.html?gpo=151611
Mir geht es hauptsächlich darum, bei meinem LRS mehr Augenmerk auf Stabilität als auf das Gewicht zu legen. Es sollte aber in Relation stehen, wenn ich einen etwas 1850g schweren Iodine 2 dran kleister.
Die DT swiss rollen mit einem Gewicht von 1715 an und bilden also einen wirklichen soliden Satz. Bei meiner Recherche habe ich auch niemanden gefunden, der auch nur Kleinigkeiten an den Dt swiss zu bemängeln hatte. Die Dinger laufen rund.
Der Iodine ist ein Allmountain LRS, den (wie ich las) auch viele Fahrer zum Enduro missbrauchen. Optisch gibt er auch einiges mehr her.
Ihr solltet wissen, dass ich nichts hinzukaufen müsste. Die Crankbrothers fliegen momentan einfach noch bei mir rum.
Ich überlege nur einen Satz zu verkaufen um das Loch in meinem Geldbeutel zu stopfen, den der Kauf des Rades ausgehoben hat

Achso ja, hinzu kommt, dass ich bei dem Iodine hinten keine Steckachse mehr hätte. Das müsste adaptiert werden, sodass er dran passt. Der Umbau hinten bringt also nochmal ein wenig mehr Gewicht mit.
Vielen Dank für eure Antworten im Voraus!

PS: Gewicht des Fahrers liegt bei 77kg Leergewicht. Dabei wird das Rad auf meinen Touren richtig rangenommen
