Slide

Anzeige

Re: Slide
Das Dingsbums meinte ich (Bild).
Wenn ich es dran lasse, schaltet das X0 nicht mehr sauber, ohne scheint es keine Störungen zugeben.
Bei meinem Slide sind die Züge eh alle ziemlich steif/fest. Das ist mir schon etliche mal aufgefallen



- iDevices & Tapatalk -
 

Anhänge

  • ImageUploadedByTapatalk HD1369205151.179810.jpg
    ImageUploadedByTapatalk HD1369205151.179810.jpg
    44 KB · Aufrufe: 49
Einem Kumpel von mir ist letzte Woche sein Fahrrad geklaut worden und er braucht nun ein neues. Da ich selber mit Radon schon 2x sehr gute Erfahrungen gemacht habe (2012 für meine Frau das ZR Lady 5.0 und für mich gabs letzten Monat das Slide 150 8.0 :D), habe ich ihm auch Radon
ans Herz gelegt.
In der engeren Auswahl stehen jetzt das Slide 125 7.1 SL und das Slide 140 7.0. Fahren tun wir hauptsächlich im Mittelgebirge (Jena, Thüringer Wald) und hier sehr gerne auf Trails aber auch mal eine größere Tour.
Nun gibts ja am 24.05. beide Bikes nochmal als Sonderangebot. Jedoch habe ich gesehen das es das Slide 140 nicht in 22" gibt, stimmt das?
Mein Kumpel ist 1,90 m groß und hat eine SL von 95 cm. Ich habe ihm bei beiden zum 22" geraten oder meint ihr das ein 20" auch reichen würde? Außerdem wiegt er fahrfertig ca. 100kg, ist da das Slide 125 "stabil" genug?

Danke schonmal
Gruß Mathias
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Dingsbums meinte ich (Bild).
Wenn ich es dran lasse, schaltet das X0 nicht mehr sauber, ohne scheint es keine Störungen zugeben.
Bei meinem Slide sind die Züge eh alle ziemlich steif/fest. Das ist mir schon etliche mal aufgefallen

Komisch, die beiden Halbröhrchen umschließen die Zughülle doch relativ locker, da wird eigentlich nichts gequetscht. Bei mir gibt es da keine Probleme und ich habe noch einen dritten Kabelbinder um Röhrchen und Kettenstrebe gewickelt, weil die anderen beiden ganz gerne einmal abreißen.
 
Ich bin 188 und habe eine 90ger SL und fahre das Slide 9.0 in 20", und würde es von der Größe als Perfekt bezeichnen.
Habe mich zwischen 18 und 20 Zoll entschieden ... das 22ger stand bei mir irgendwie nie zur Diskussion.
@hepp
Mit locker umschließen ist bei mir nichts ...
Wie gesagt, die Züge sind wirklich sehr steif ... Sieht man auch am Lenker
u5yte3eq.jpg
 
Bei mit ist der Sattel aber ziemlich weit unten.
Daher könnte das 20ger in Deinem Fall auch passen .?
eharuzev.jpg

Denke das bei der Größe das 20 und das 22ger passen, und eben die Vorlieben entscheiden müssen.


- iDevices & Tapatalk -
 
@Schwabe: Bei mir läufts mit der C-Guide perfekt. Hast du den 3. Kabelbinder montiert ? Vielleicht zu fest ?

Grüße
Tomak
 
@Tomak
Ne den 3ten habe ich nicht montiert.
Wie gesagt, sind alle Züge an meinem Slide ziemlich steif.
Auch der von der Reverb ist so.
Kannte ich bisher nicht so fest, aber so ist es eben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann keiner helfen?

Bei einer SL von 95 komme ich laut Umrechnung 95 * 0,226 auf 21,47 Zoll. Beim Slide 140 7.0 gibt es aber das 22" am Freitag nicht als Angebot (oder doch??), passt das 20" trotzdem oder wird das arg zu klein?
Als Alternative steht das Slide 125 7.1. Auch hier die Frage lieber in 20" oder doch besser in 22". Einsatzzweck Trails und Touren im Mittelgebirge. Fahrer (nicht ich :D) fahrfertig 100 kg.

Gruß Mathias
 
Ich muss schon sagen ich bin etwas überrascht wie viele hier im Forum mitlesen und wie wenig gepostet wird. Ist schon etwas schwach.
Zu den Bikes: Nur weil was im Angebot ist muss man es doch nicht kaufen. :rolleyes: Gerade zum Tourenfahren würde ich bei der Grösse/Gewicht/SL zu 22" raten. Da ist ein zu kleines Bike auf Dauer fatal.
 
Ok, das sind doch schonmal 2 Aussagen. Also wenn mein Kumpel eher tourenlastig und einfache Sachen fährt dann 22". Und wenn er eher schwierigere Sachen macht dann eher 20". Kann ich doch so verstehen.

Denke auch das kein extremer Unterschied zwischem dem Slide 140 und dem Slide 125 7.1 besteht. Komponenten soweit identisch, auch von der Geo her sind die doch ziemlich gleich.. oder übersehe ich was?
 
Ich hab bei 193/94 ein Slide 140 in 22''. Auf dem Bild unten erkennt man halbwegs wie hoch mein Sattel ist:D

Ich würd mit der Schrittlänge zu 22'' tendieren. WICHTIG: Kürzeren Vorbau (bei mir 60 mm) und eventuell breiteren Lenker (bei mir 760 mm) montieren. Dann ist das ein echt heißes Bergabgerät, siehe zweites Bild:daumen:



 
Meine Rede.;) Das 140 hat einen längeren Radstand und beim 125 sitzt man etwas gestreckter, daher das 140 in 22" und beim 125 könnte 20" grad reichen. Ansonsten Angebote gibt es immer wieder, Bikes auch;)
 
Geiz sollte das Hirn und die Vernunft nicht sprengen ! Bei SL 95 bleibt nur 22". Bei 20" kannste den Sattel nicht weit genug rausziehen und hast somit keine optimale Beinlänge. Wenn Du zu 80% bergab fährst ist das egal. Aber bei Touren ist das ein no-go.
Desweiteren mußt Du nur 2 Seiten weiter vorne schauen, da hat schon mal jemand exakt die gleiche Frage gestellt und gaaaaaaanz vielen Antworten bekommen. Ist doch klar dass die Leute keine Lust haben alles 5 mal in den gleichen Thread zu schreiben. Man muß auch mal etwas suchen wollen.
 
Mir gings nicht um Antworten auf seine Frage sondern ganz allgemein. Ist mir mir im Endeffekt auch egal, ist mir nur aufgefallen da ich den Tab offen hatte und so die Hits im Vergleich morgens-abends gesehen hab. 1 Post und hunderte! Hits folgen. Geht auch anders. ;)
 
@darkJST: Danke für die Info. Wie ist die Tourentauglichkeit mit kürzerem Vorbau und 760 mm Lenker. (Jetzt nicht nur speziell wegen meines Kumpels, sondern ich überlege auch an meinem Slide 150 evtl. den Vorbau und Lenker zu ändern).
@waldleopard: hatte meinem Kumpel auch vorgeschlagen bis in den Sommer bzw nach der Eurobike zu warten, da dann sicher das Eine oder Andere Schnäppchen zu machen ist. Er wollte sowieso ein neues Rad, jetzt muss es allerdings doch schneller gehen.
@filiale: hatte selbst schon eher zum 22" tendiert, wollte aber nochmal sicher gehen (auch wegen des Angebots am Freitag). Und ja sorry, hätte auch mal paar Seiten zurück schauen können. Allerdings gibts zum Thema Slide bereits mehrere Threads, da kann man auch bissl den Überblick verlieren. ;)

Danke an alle.
Gruß Mathias
 
Ne Tour mit 2000 hm und 70 km geht schon, hängt natürlich stark von der persöhnlichen Fitness ab. Muss mal wieder einen meiner lieblingsheftigen Anstiege probieren wie gut ich im Vergleich zu meinem HT da hoch komme, mit langem Vorbau wars vergleichbar.
 
Tach Overkill,
ich habe auch ein 2012 Slide um mich immer über die Zugführung für den Umwerfer geärgert. Offen am Unterrohr und dann diese grausame Führung unter dem Tretlager... Ich habe jetzt einen High Direct Mount Umwerfer (hat nen integrierten Anschlag für die Außenhülle) mit einer Adapterschelle. Der Zug läuft, komplett in Außenhülle) schön am Oberrohr und nach zwei Monaten freue ich mich immer noch jedes Mal darüber, wie leicht ich jetzt schalten kann. Sieht allerdings ein wenig klobiger aus als ein low clamp Umwerfer.

Gruß,
TommyT

Leider gibt es sowas (integrierten Anschlag für die Außenhülle) ja nicht beim Low-Direct-Mount-Umwerfer (für Swoop), oder?
 
So vor meiner Bestellung noch mal kurz nen ne Anfängerfrage :p

Was nimmt man eigentlich so standardmäßig als Plattform Pedal?
Ich sag mal bis 70€ ?

Wie seiht das bei 22" mit Flaschenhaltern aus? Passt da alles?

Gruß Niklas
 
Mal eine Frage gebraucht verkauft sich ein 140er doch besser als z.b. das 125er was meint ihr? Überlege gerade ob ich das 140er oder eben 125er bestellen soll, alle raten mir immer zu mehr Federweg denke daher werde ich das 140er nehmen...
 
Sind eben 2 verschiedene Räder.
Einer der eher Touren fahren will wird das 125ger dem 140ger vorziehen.
Daher kann man es nicht sagen, welches Rad man gebraucht besser verkauft bekommt.
 
Zurück