Die Schraube sollte sich nicht lösen, schnell wieder anziehen. Ich wüsste nicht wie man mit montierter Kurbel da dran kommt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Schon wieder! Das gibt es doch nicht -.-
1. dem Otto-Normalverbraucher ist es mMn nicht zumutbar genau diese Schraube eigenhändig zu kontrollieren, da hierzu die Demontage der Kurbel nötig ist!
2. ich bin genau deswegen gestürzt, da die Kurbel blockierte. Dies ist im Forum nachweisbar noch einer Person passiert!
3. ich finde es fahrlässig von H&S bzw. Radon die Kunden nicht darauf hinzuweisen, trotz der Kenntnis dieses Mangels. Wäre mir als Hersteller zu heikel, zumal da die Grundzüge der Produkthaftung greifen.
Männers, da müsst ihr ran!!!
@ChrisStahl
Grundsätzlich hast du Recht!
ABER an die Schraube kommt man ohne Kurbelausbau gar nicht ran, die sollte schon fest sein!
Gegen Nachziehen hat keiner was, zumindest nicht nach einer gewissen Zeit aber die wichtigsten Schrauben sollten schon halten, vor allem wo man nicht ohne zerlegen ran kommt!
Bei meinem Slide war da zumindest bis jetzt noch nichts locker...
Es gibt aber wie bereits gesagt auch "Otto-Normalverbraucher" und wenn da festgestellt wird, dass ein adäquat-kausaler Zusammenhang zw. Produktmangel und Schaden besteht, greift eine verschuldensunabhängige Haftung, sprich keine Exkulpationsmöglichkeit f. den Hersteller.
Als Hersteller kann man nicht davon ausgehen, dass der Endverbraucher eine solche Schraube prüfen kann, da es ihm nicht zumutbar ist.
Wenn man seiner Produktbeobachtungspflicht nachgekommen ist und ja nachweislich vom mehrfachen Vorkommen eines Mangels Kenntnis hat, dann würde ich zumindest auch präventiv informieren.
Fassen Sie das nicht negativ auf, schließlich ist es als positive Kritik zu verstehen![]()
Finde ich auch. Man lernt unglaublich viel und kann nach einiger zeit fast alles selbst reparieren/warten, vorausgesetzt man besitzt das richtige Werkzeug. Ich glaube das Problem ist bei vielen, vorallem bei Neueinsteigern, dass sie sich darüber nicht im klaren sind was alles zum Mountainbikefahren dazugehört. Zum thema lenkerwechsel muss ich auch zugeben, dass ich darüber noch nie nachgedacht habe.Ausserdem ist das Biken doch ein tolles Hobby. Es macht doch Spass sich mit der High End Technik zu beschäftigen und zu versuche sie zu verstehen. Was nützt die tollste Foxgabel, wenn man nicht weiss, wie man sie einstellt oder wartet??????
Eure Meinung?
@ ChrisStahl
Ich gib Dir ja grundsätzlich recht, auch das selber Schrauben ist für einen Mountainbiker wichtig, damit man sich im Notfall mitten im Wald 50km von der Zivilisation entfernt selber helfen kann. Das regelmäßige Checken des Bike inkl. Schrauben mit einem Drehmomentschlüssel ist für mich auch eine Selbstverständlichkeit.
Aber, wenn ich Svenoozz richtig verstanden habe, hat er den Fehler bei der ersten Ausfahrt festgestellt und das kann und darf bei einem fabrikneuen Bike nicht passieren. Und wir reden hier nicht vom Schnellspanner am Laufrad. KEINER würde bei einem fabrikneuen Auto auf die Idee kommen, vor der ersten Fahrt die Halterung des Stoßdämpfers mit dem Drehmomentenschlüssel zu prüfen.
Ich prüfe allerdings aufgrund meiner bisher schlechten Erfahrungen auch bei einem fabrikneuen Bike vor der ersten Fahrt sämtliche Schrauben mit einem Drehmomentschlüssel und checke, ob jedes bewegliche Teil voll funktionstüchtig ist. Dies betrifft auch die Länge der Züge, der Bremsschläuche und der Kette. Hatte schon den Fall, dass der Schaltzug für das volle Einfedern des Hinterbaus oder der Bremsschlauch beim vollen Einlenken zu kurz war (war kein Radon!). Das würde ich auch jedem empfehlen, aber eine solche Prüfung kann man von dem normalen Verbraucher nicht verlangen.
Um Euch rechtlich abzusichern, müsstet Ihr dann im Lieferschein fett aufdrucken, dass das Bike nur vormontiert ist und sämtliche Schraubverbindungen zu überprüfen sind. Dafür müsste allerdings auch eine bikespezifische Bedienungsanleitung mit Angabe aller Drehmoment dabei sein.
Gruß 78
...Dafür müsste allerdings auch eine bikespezifische Bedienungsanleitung mit Angabe aller Drehmoment dabei sein...
@ChrisStahl - Das wäre wirklich mal ein wichtiger Punkt den ich mir auch noch wünschen würde. Für das Slide 160 hab so etwas ja mal erstellt nachdem ich die Angaben die Bodo hier im Forum gemacht zusammen getragen habe. Vollständig ist diese Auflistung aber leider auch noch nicht.
Den meisten Kunden würde hier auch sicher eine einfache Tabelle reichen (und die anderen sollten eh nicht alleine Schrauben). Der Aufwand für solche eine Dokumentation rechnet sich allein schon durch die eine oder andere ausbleibende Reklamation die dann gar nicht mehr bei euch aufschlägt.
Finde ick jut.Werden wir erstellen, wir drehen auch gerade (sehr aufwendig) für alle Genres Aufbauvideos.
Werden wir erstellen, wir drehen auch gerade (sehr aufwendig) für alle Genres Aufbauvideos.