Slide

Anzeige

Re: Slide
Ja, macht ja nix, dass die Zugführung anders ist.. Die Druckstreben vom Hinterbau werden ja nicht gewechselt, nur die Kettenstreben. Heißt ich habe jetzt Halter an den Druckstreben UND den Kettenstreben. Die an den Kettenstreben bringen mir natürlich nix, stören aber nicht..
 
Also meine Strebe sieht so aus:


Soweit ich weiß werden die Räder erst seit Mitte/Ende März mit dieser Strebe ausgeliefert. Das erklärt warum hypocrisy76 eine andere hat. Das Bild vom Slide im Fotoalbum ist vom 08.03. da wurde die neue Strebe wohl noch nicht ausgeliefert.

Ist das ein Bild von der neuen Strebe, die auch einen Riss hatte? Wenn nicht, seh ich da nicht schon wieder was?
 
Ich bin das AM 140 gefahren. Inzwischen fahr ich einen anderen Rahmen, der sich nach deutlich härterem Gelände sehnt :)
 
Ich würde gerne den Riss bei der Kettenstrebe vom Foreseason Modell 2011 sehen!

Hab mein Slide gestern noch genauestens kontrolliert aber keinen Riss entdeckt, obwohl es sicher sehr schwer ist, bei einem schwarz eloxierten Rahmen einen feinen Haariss zu entdecken.

Muss aber offen und ehrlich zugeben, dass ich nun etwas verunsichert bin, was die Qualität der Räder angeht, vor allem weil Radon ja schon 2009 diese Probleme hatte und es anscheinend bei den 2011er Modellen weitergeht.
Wird wohl mein erstes und letztes Radon gewesen sein.
 
Ich würde gerne den Riss bei der Kettenstrebe vom Foreseason Modell 2011 sehen!

Hab mein Slide gestern noch genauestens kontrolliert aber keinen Riss entdeckt, obwohl es sicher sehr schwer ist, bei einem schwarz eloxierten Rahmen einen feinen Haariss zu entdecken.

Muss aber offen und ehrlich zugeben, dass ich nun etwas verunsichert bin, was die Qualität der Räder angeht, vor allem weil Radon ja schon 2009 diese Probleme hatte und es anscheinend bei den 2011er Modellen weitergeht.
Wird wohl mein erstes und letztes Radon gewesen sein.

Da muss ich leider voll zustimmen!
 
Ich würde gerne den Riss bei der Kettenstrebe vom Foreseason Modell 2011 sehen!

Hab mein Slide gestern noch genauestens kontrolliert aber keinen Riss entdeckt, obwohl es sicher sehr schwer ist, bei einem schwarz eloxierten Rahmen einen feinen Haariss zu entdecken.

Muss aber offen und ehrlich zugeben, dass ich nun etwas verunsichert bin, was die Qualität der Räder angeht, vor allem weil Radon ja schon 2009 diese Probleme hatte und es anscheinend bei den 2011er Modellen weitergeht.
Wird wohl mein erstes und letztes Radon gewesen sein.

Also den Riss siehst du auch beim schwarzen ganz deutlich.
Ich hab sogar schon ein Skeen und ein Stage gesehen mit Rissen an der Strebe.

Die scheinen alle gleich zu sein ... bei ED und beim AM sind sie 100% gleich.

 
Zuletzt bearbeitet:
Also den Riss siehst du auch beim schwarzen ganz deutlich.
Ich hab sogar schon ein Skeen und ein Stage gesehen mit Rissen an der Strebe.

Die scheinen alle gleich zu sein ... bei ED und beim AM sind sie 100% gleich.

Ist der Riss an der Schweißnaht oder an einer anderen Stelle wie bei BenniG?
Und hast du den Riss bei der Fahrt bemerkt oder erst beim Reinigen des Bikes?

Edit: Alles klar, hab das Foto schon gesehen, also direkt an der Schweißnaht!!
Bei einem Sprung passiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist der Riss an der Schweißnaht oder an einer anderen Stelle wie bei BenniG?
Und hast du den Riss bei der Fahrt bemerkt oder erst beim Reinigen des Bikes?

Das ist genau an der Schweißnaht ... das sah bei uns beiden gleich aus.

Aber das merkst du nicht beim Fahren ... wir verfolgen den Thread hier schon ne ganze Weile und wußten halt worauf zu achten ist.
 
Man kann ja auch nicht sagen die Jungs von Radon würden nichts tun ... immerhin gibt es ja die neue Strebe, die tatsächlich kompl. überarbeitet wurde.

Und der Austauch funktionierte auch reibungslos ... ich konnte das Bike am nächsten Tag wieder abholen.

Ich denk mal sie werden dir deine auch tauschen bevor Sie gerissen ist, wenn du bedenken hast.

Ich werd meine am WE mal auf dem gleichen Pfad bewegen an dem die andere gescheitert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann ja auch nicht sagen die Jungs von Radon würden nichts tun ... immerhin gibt es ja die neue Strebe, die tatsächlich kompl. überarbeitet wurde.

Und der Austauch funktionierte auch reibungslos ... ich konnte das Bike am nächsten Tag wieder abholen.

Ich denk mal sie werden dir deine auch tauschen bevor Sie gerissen ist, wenn du bedenken hast.

Ich werd meine am WE mal auf dem gleichen Pfad bewegen an dem die andere gescheitert ist.

Ich werde tatsächlich mal anfragen, ob es möglich ist eine überarbeitete Strebe zu bekommen, sollte aufgrund der seit Jahren bekannten Probleme möglich sein und würde auch von einem gewissen Service zeugen!
Da ich aus Österreich bin, würde bei einem Riss der Strebe wahrscheinlich Wochen vergehen bis ich das Ersatzteil wieder habe.
 
bei dem bekannt guten Service von Radon werden die sicher eine neue Strebe schicken, auch wenn die alte noch i.O. ist.
Wenn Du allerdings eine Kettenstrebe mit Riss hast, musst Du diese erst einschicken bevor Ersatz kommt.

Man kann ja auch nicht sagen die Jungs von Radon würden nichts tun ... immerhin gibt es ja die neue Strebe, die tatsächlich kompl. überarbeitet wurde.
stimmt, kaum sind zwei Jahre um, versuchen sie es mit einer neuen Strebenkonstruktion.
 
Ich werde tatsächlich mal anfragen, ob es möglich ist eine überarbeitete Strebe zu bekommen, sollte aufgrund der seit Jahren bekannten Probleme möglich sein und würde auch von einem gewissen Service zeugen!
Da ich aus Österreich bin, würde bei einem Riss der Strebe wahrscheinlich Wochen vergehen bis ich das Ersatzteil wieder habe.

Bitte halt uns auf dem Laufenden, was Radon zu deiner Idee sagt.
Da könnten sie ja gleich eine Rückruf- oder Austauschaktion starten.
So viel Service traue ich Radon, meiner Erfahrung nach, noch nicht zu.
Hier im Thread halten sich die Radon-Betreuer ja auch sehr zurück.:(
 
[
stimmt, kaum sind zwei Jahre um, versuchen sie es mit einer neuen Strebenkonstruktion.[/quote]

...ist vllt die Radon'sche Marketing Strategie:confused:
 
bei dem bekannt guten Service von Radon werden die sicher eine neue Strebe schicken, auch wenn die alte noch i.O. ist.
Wenn Du allerdings eine Kettenstrebe mit Riss hast, musst Du diese erst einschicken bevor Ersatz kommt.


stimmt, kaum sind zwei Jahre um, versuchen sie es mit einer neuen Strebenkonstruktion.

Höre ich da etwas Ironie heraus;)
Weiß schon das du etwas frustriert bist, was den Service von Radon betrifft und auch ich hab schon ewig warten und ein paarmal anrufen müssen um überhaupt mein Bike zu erhalten.

Ich versteh nur nicht warum die bei den Foreseason noch die anfälligen Kettenstreben verbaut haben, nur im zwei, drei Monate später eine neue überarbeitete zu verbauen.
Radon muss also bei weiteren Test gemerkt haben, das die vielleicht nur geringfügig modifizierte Strebe nicht hält.
 
Bitte halt uns auf dem Laufenden, was Radon zu deiner Idee sagt.
Da könnten sie ja gleich eine Rückruf- oder Austauschaktion starten.
So viel Service traue ich Radon, meiner Erfahrung nach, noch nicht zu.
Hier im Thread halten sich die Radon-Betreuer ja auch sehr zurück.:(

Ich glaub eine Rückruf und Austauschaktion wäre das einzig richtige was Radon bzw. H&S machen können um noch einigermaßen glaubwürdig zu bleiben.
Könnte ja folgendermaßen aussehen.
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=8398376#post8398376
(Dank an einen Forumskollegen für diesen Link)
Möchte gar nicht wissen wie viele Forumuser, sich nun gegen einen Kauf eines Radon Bikes entscheiden, wenn sie von dieser Serie an Rissen lesen.

Canyon hatte ja auch 2009/2010 diese Probleme, aber bei den neuen Modellen hat man noch nichts gehört davon.
Und ich hab mich damals gegen Canyon und für Radon aufgrund Sram entschieden.

Vielleicht die falsche Entscheidung? Mal sehen.:rolleyes:
 
@Hypocrisy: Genau so ist es in meinem Fall: Ich war ganz kurz davor ein Slide zu holen.

Gibt es ein Alternativrad, das dem Slide ähnelt?
 
Zurück