Slide

Laufräder Crossmax ST:

Auch ich halte die bei einem AM für deplatziert. Ich überlege mir die Shimano XT in Trail-Version für 280,- zu holen. Sind 200 gr schwerer, aber an sich schon enorm stabil und mit gutem Rundlauf und der 2,4er SChlappen wird viel besser abgestützt. Was meint Ihr? Die Crossmax müsste ich unbenutzt doch für 400 bei ebay loskriegen oder?
ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand mehr als 200 bis 300 € für den Crossmax ST Laufradsatz bei ebay bietet, kannst ja aber die dort angebotenen einfach beobachten.
Für 200 bis 250 € bekommst Du auch neue Veltec V-Two Laufräder, die erfüllen laut Tests alle Ansprüche für AllMountain.
@darkJST
Natürlich kann man mit entsprechender Fahrtechnik als leichtgewichtiger Fahrer mit schmaleren Felgen und Reifen alles bis S3 fahren, aber wer jemals vorne eine Rubber Queen 2,4 auf stabilem AM-Laufrad im Vergleich zu einem 2,25 Fat Albert o.ä. auf 19" Felgen vergleichen konnte, der weiß, dass es sich nicht um Nuancen handelt, sondern um den Unterschied zwischen gedankenlosem Fahrspaß und echter Arbeit. Voluminöse Reifen mit wenig Luftdruck sind bergab und in Kurven nun mal die beste Spaßgarantie.
 

Anzeige

Re: Slide
Ich sag ja nicht, dass es nicht besser ist, aber man kann ja erstmal mit dem anfangen was man hat. Hab mir auch das Slide 9.0 mit den Crossmax ST bestellt, werd mir längerfristig wohl nen Laufradsatz mit Notubes Flow oder ähnlich aufbauen (lassen).

Nur derzeit fahr ich halt auf ner 17er Felge nen 2.1er Specialized Resolution (welcher aber optisch fast genau so breit ist wie ein 2.3er Baron auf ner 21er Felge!) mit knapp 90 kg Fahrfertig auch nur bei 1,5-2 bar...ok, schnelle Kurven sind nicht drin aber S3 fährt man ja eher nicht im Renntempo:lol:
 
Meiner Meinung nach macht es schon mehr Sinn den LRS direkt ungefahren zu verkaufen, wenn man eh kurz- oder mittelfristig einen anderen fahren möchte, da Du schon mit ein paar km Nutzung sicher gleich 150 oder mehr Euro Wertverlust machst.

Leichte, und nicht zu teure, Alternative wäre z.B. bei Chainreactioncycles einen LRS mit Hope Naben, ZTR Felgen aufbauen zu lassen. Der LRS kommt dann mit DT Competition Speichen auf ca. 470,-. Link.
Bei den ZTR Felgen dürften die Arch EX für AM ausreichen, es sei denn man ist sehr schwer. Ich würde es bei meinen 60 kg sogar evtl. mit der Crest wagen.
Nach meinen Berechnungen dürfte der LRS mit Crest auf ca. 1560 gr, mit Arch EX auf 1680 gr und mit Flow auf ca. 1820 gr kommen, Competition Speichen vorausgesetzt.
Ich fahre den Hope ZTR Flow LRS in meinem Enduro und bin sehr zufrieden.

Oder halt die Easton Haven, die ja im ursprünglichen Slide 10 verbaut waren, mit 1650 gr schön leicht und für AM ausgelegt. Allerdings wohl nicht unter 700 Euronen zu bekommen.

Der Veltec V-Two hat natürlich einen Top Preis, wäre mir aber am Slide 10 oder 9 zu schwer, da ich bei dem Bike schon gerne mal ausreizen möchte, was an einem AM mit Alu-Rahmen, ohne Performance Verlust und exorbitanten Kosten für High-End Leichtbauteile so möglich ist, da ich mich regelmäßig auch in steilem, technischen Gelände befinde, wo ich das Bike bergauf auch schultere und da merkt man auch Gewichtsunterschiede von wenigen hundert Gramm schon deutlich (aber vielleicht geht es da ja nur mir so, weil ich ein recht leichter Mini-Biker bin:confused:)
 
In dem Fall, dass sich der LRS hinten auf QR umrüsten lässt würde ich den in mein HT stecken.

Weiß das zufällig einer? QR15 lässt sich ja auf QR umrüsten hab ich gelesen.
 
Brauche nochmal Eure Hilfe:

Wie sind denn beim aktuellen 2012er Slide AM 9.0 die Einbaumaße am VR und HR?

Klar sind wohl nur die Durchmesser der Spanner/Achsen: Vorne QR 15 und hinten X12. Jetzt muss ich aber doch wohl zusätzlich die EInbaubreite berücksichtigen?!

Bei Radon die wissen die Maße auch nicht so genau. Der eine sagt mir hinten X12-135 - daraufhin habe ich einen LR-Satz bestellt und kurze Zeit später sagt mir ein anderer Radoner hinten hats X12-150 :confused:- aber er würde Dienstag nochmal mit der Werkstatt sprechen - hallo??!! Aber wenigstens waren die alle sehr freundlich. Aber es kann doch nicht so schwer sein, die Einbaumaße verbindlich richtig mitzuteilen - zumal wenn man einen unpassenden LRS verbaut.

Die Formulas werden ja mkt 6-Loch verbaut - wie ist das denn da igentlich mit Shimano XT-LR (Centerlock!!).

Wer kann mir verbindlich helfen?

Dank und Gruß
Heiko
 
Brauche nochmal Eure Hilfe:

Wie sind denn beim aktuellen 2012er Slide AM 9.0 die Einbaumaße am VR und HR?

Klar sind wohl nur die Durchmesser der Spanner/Achsen: Vorne QR 15 und hinten X12. Jetzt muss ich aber doch wohl zusätzlich die EInbaubreite berücksichtigen?!

Bei Radon die wissen die Maße auch nicht so genau. Der eine sagt mir hinten X12-135 - daraufhin habe ich einen LR-Satz bestellt und kurze Zeit später sagt mir ein anderer Radoner hinten hats X12-150 :confused:- aber er würde Dienstag nochmal mit der Werkstatt sprechen - hallo??!! Aber wenigstens waren die alle sehr freundlich. Aber es kann doch nicht so schwer sein, die Einbaumaße verbindlich richtig mitzuteilen - zumal wenn man einen unpassenden LRS verbaut.

Die Formulas werden ja mkt 6-Loch verbaut - wie ist das denn da igentlich mit Shimano XT-LR (Centerlock!!).

Wer kann mir verbindlich helfen?

Dank und Gruß
Heiko
Das Slide hat 2012 hinten definitiv eine X12 Steckachse. Diese ist 135mm breit +2x 3,5mm Endkappen, deshalb manchmal auch die Bezeichnung 142mm. Eine 150mm Steckachse ist eine andere Norm, NICHT X12.
Vorne ist eine 15QR Steckachse verbaut, es gibt nur eine Breite. Wenn Laufrad und Gabel diese Norm haben, passt es definitiv zusammen.
Deine Frage zu den Bremsscheiben verstehe ich nicht ganz, dennoch der Versuch einer Erläuterung:
Die Bremsscheiben müssen irgendwie an die Naben montiert werden, entweder mit 6 Schrauben oder mit Centerlock. Es gibt Adapter, um 6-Loch-Scheiben an Centerlock-Naben zu bringen.
 
@Lotus-Fahrer:
Danke - sehr aufschlussreich. Dass die aber bei Radon sowas grundlegendes nicht wissen...:eek:
Also bestelle ich mir jetzt den XT LRS.
Hätten die noch das 10.0 gehabt, könnte ich mir den ganzen Aufwand sparen und hätte auch ein so schönes Bike wie Du... und noch dazu gute 600 gr leichter...
Naja - freu mich trotzdem drauf...
 
hat jemand einen link zu einer auflistung der drehmomente der schrauben ? geht mir ums 2011er 7.0

edit:

hab das hier in einem anderen thread gefunden, sind zwar nur die lager aber darum gings mir hauptsächlich:

http://root-space.eu/file/h6le96o6


h6le96o6


noch eine frage: gibt es den hinterbau mit steckachse zum nachkaufen und passt der aufs 2011er ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Selbst das Slide AM 10.0 SE ist schon wieder ausverkauft.... unglaublich

Ja, nach ca. 36 Stunden war das Letzte weg.
Ich habe das Letzte oder Vorletzte in 16" ungefähr 3 Stunden, nachdem die Bikes im Onlineschop waren, bestellt und da waren die 22"er bereits ausverkauft.
Nach 12 Stunden gab´s dann nur noch ein paar 20"er.
Habe gestern noch mit H&S telefoniert. Da muss telefonisch der Teufel los gewesen sein, nachdem das Bike online war.

Zustände wie in der Planwirtschaft...;)
 
Moinsen Zusammen,
ja ich hatte Glück und heute das (letzte) reservierte Slide 10 in 20" im Bike Shop bei Radon Bonn abgeholt... den Radsatz hätten die bei Radon auch auf Easton umgebaut wenn Sie denn einen gehabt hätten... nach Aussage Radon Bonn derzeit nicht lieferbar... Mir ging es geanu so das dort die einhellige Meinung vertreten wird der Radsatz sei dem Easton gleichwertig... na wir werden sehen...
Jetzte erst mal größere Bremsscheibe vorne dran und Easton ordern wenn verfügbar und los gehts...
Als erstes werde ich denne mal versuchen den LRS samt Schlappen so an den Mann/Frau zu bringen... ungefahren natürlich, also wenn Interesse besteht dann PN...
Mal was anderes: die Gabel vorne hat 1 1/8" und kein (1,5") tapered steerer oder täusche ich mich??...

Ciao

B.
 
Hallo,

so nun mein Erfahrungsbericht mit dem Slide 10 2012 wie versprochen.

1. Vergleich mit 2011er Modell

2. Vergleich mit Specialized SJ FSR ELITE 2011


1. Also im Vergleich zum 2011er fühlt sich der Hinterbau (Fahrwerk) etwas strafer an, hat aber auch fühlbar weniger Wippen. Minimales "Restwippen" bleibt denoch. Der Rest des Bikes ist gleich wie beim 2011er.


2. In meinem alten Post habe ich geschrieben, dass mich das Wippen berghoch beim 2011er Slide schon etwas zu stark gestört hatte (SAG bei min. 25 %).
Beim 2012er ist das Wippen nochmals weniger. Irgendwas müssen die Jungs bei Radon da gemacht haben!!! :p Fühlt sich irgendwie "schneller" an.

Ich muss zugeben, dass das 2012er Slide im Vergleich zum 2011er aber auch 2012er Specialized SJ ELITE (nicht EVO wie in der Mountainbike falsch verglichen, ist nämlich kein Allmoutain sondern ein bergaborientiertes IREGNDWAS :lol:) schon sehr viel Atraktiver wurde.

Für mich muss ein Allmountain eben auch berghoch "schnell" sein.

Das Radon Slide 10 in der 2012er Version hätte mir die Kaufentscheidung zum Specialized um einiges schwieriger gemacht, jedoch möchte ich das BRAIN nicht mehr missen. :love:

Viel spass mit den 2012er Slides :p
 
... nach Aussage Radon Bonn derzeit nicht lieferbar... Mir ging es geanu so das dort die einhellige Meinung vertreten wird der Radsatz sei dem Easton gleichwertig...
Mal was anderes: die Gabel vorne hat 1 1/8" und kein (1,5") tapered steerer oder täusche ich mich??...

Laut Facebook vor ca. drei Wochen haben sie den Easton nicht in den benötigten Stückzahlen bekommen. Ich denke aber eher, dass sie Einsparpotential für den Aufpreis der Kashima-Beschichtung brauchten, um die 2999,- zu halten. 100 Euro bei der Kassette und ca. 100 Euro beim LRS, dann ging die Kalkulation wahrscheinlich auf.
Ich habe vorgestern bei bike-components einen Easton LRS bestellt, Lieferzeit 2-7 Tage.
Qualitativ mag der Mavic ja gleichwertig sein, 19mm Maulweite sind mir aber für meine Zwecke zu wenig.

Ja, sollte 1 1/8 und nicht tapered sein, wenn man die Bilder ansieht, in der Beschreibung wird´s ja nicht spezifiziert.
 
@Maxi..
Danke schon mal für deine schnelle Antwort... Eine Frage hattest du einen LRS Mavic Crmx ST und hast du ihn abgegeben? wenn würde mich interessieren was man(n) realistisch dafür bekommen kann ohne Traumpreise oder Glücksritterpreise bei Ebay...
Finde der Haven sieht klasse aus und bei meinem Gewicht ist er eh besser...
Bezüglich der Kalkulation kann ich das durchaus nachvollziehen und geht auch in Ordnung für mich... der Haven wäre dennoch der schönere...smile aber es ist wie immer man kann nicht alles haben..
Gruß

B.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo liebe Radon-Fahrer,
wahrscheinlich auch schon ein ausgelutschtes Thema, nur leider habe ich es nicht im Forum gefunden.
Ich würde mir gerne ein Slide 140 9.o bestellen (sofern noch verfügbar), bin mir allerdings nicht sicher, ob 18`oder 20`.
Ich bin 1,80 m groß mit einer SL von 87.
Auf dem 20`bin ich vor Ort ein paar Runden gefahren und es hat sich gut angefühlt. Aber was kann man da schon sagen, v. a. ohne steileren Anstieg etc. ...Der Radon-Verkäufer konnte leider auch nicht mehr sagen als "ist Geschmackssache":(
Ein Bekannter rät mir allerdings eher zum 18`, da besser geeignet für sportlichere Fahrweise.
Als Referenzhabe ich nur ein Liteville in M, mit dem bin ich super zurecht gekommen bin:daumen:.
Ich weiß, dass die Entscheidung letztendlich von diversen Faktoren abhängt, wäre aber trotzdem sehr dankbar für Eure Meinungen/Erfahrungen!

Danke & Grüße,
CeeUuu
 
Hallo liebe Radon-Fahrer,
wahrscheinlich auch schon ein ausgelutschtes Thema, nur leider habe ich es nicht im Forum gefunden.
Ich würde mir gerne ein Slide 140 9.o bestellen (sofern noch verfügbar), bin mir allerdings nicht sicher, ob 18`oder 20`.
Ich bin 1,80 m groß mit einer SL von 87.
Auf dem 20`bin ich vor Ort ein paar Runden gefahren und es hat sich gut angefühlt. Aber was kann man da schon sagen, v. a. ohne steileren Anstieg etc. ...Der Radon-Verkäufer konnte leider auch nicht mehr sagen als "ist Geschmackssache":(
Ein Bekannter rät mir allerdings eher zum 18`, da besser geeignet für sportlichere Fahrweise.
Als Referenzhabe ich nur ein Liteville in M, mit dem bin ich super zurecht gekommen bin:daumen:.


Ich weiß, dass die Entscheidung letztendlich von diversen Faktoren abhängt, wäre aber trotzdem sehr dankbar für Eure Meinungen/Erfahrungen!

Danke & Grüße,
CeeUuu

Ich hab´die gleichen Maße wie du und hab mich für das 20" entschieden, da die Geometrie doch kompakter ist. Aber wie gesagt die Größenentscheidung ist geschmackssache und da ich doch längere Strecken unterwegs bin hab ich mich für das 20" entschieden.
 
nein, den fotos und der 360 grad ansicht nach zu urteilen 1 1/8". nix tapered oder 1,5 durchgängig. stellt sich nur die frage warum ein 1,5" steuerrohr?
 
?
Also doch ein 1,5" Steuerrohr aber kein tapered Gabelschaft?
Wie kannst du von Fotos auf einen 1 1/8" Gabelschaft schließen?
 
Zurück