Slide

Hallo,

Ich hab mir heute ein gebrautes AM 7.0 (BaujahrMai 2011)gekauft, was mich wundert wenn ich mir anschau was für Komponenten verbaut sind müsste es doch ein 9.0 sein oder hat es ein 7.0 Sondermodell gegeben???

Vorne steht was verbaut ist (nicht geändert vom Verkäufer), hinten den Pfeilen steht was verbaut sein sollte laut meiner Recherche
Meine Informationen beziehe ich hier (Pdf Datei unten links):
http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Slide-7-0--Einzeltest--in--BikeSportNews--05/2011_id_16661_.htm

Kurbel: Sram X9--> Sram X0
Schaltung: X0, Umwerfer X9 --> komplett X9
Laufratsatz: Mavic ST Laufräder --> DT Swiss X 1800
Bremsen: Avid Elexir CR --> Formula RX



Hier noch 2 Bilder des Rades

10795682ay.jpg


10795683xm.jpg



So gut nacht, Freu mich morgen schonmal auf die erste Ausfahrt :)

Unsere beiden 7.0 sind so ausgestattet wie es in der PDF steht.
Die sind aber von 09/11. Kann natürlich sein, dass Radon andere Komponenten verbaut hat um lieferfähig zu sein ( siehe 10.0 Modell 2012)


Sent from my iPhone using Tapatalk
 

Anzeige

Re: Slide
Hallo,

Ich hab mir heute ein gebrautes AM 7.0 (BaujahrMai 2011)gekauft, was mich wundert wenn ich mir anschau was für Komponenten verbaut sind müsste es doch ein 9.0 sein oder hat es ein 7.0 Sondermodell gegeben???

Vorne steht was verbaut ist (nicht geändert vom Verkäufer), hinten den Pfeilen steht was verbaut sein sollte laut meiner Recherche
Meine Informationen beziehe ich hier (Pdf Datei unten links):
http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Slide-7-0--Einzeltest--in--BikeSportNews--05/2011_id_16661_.htm

Kurbel: Sram X9--> Sram X0
Schaltung: X0, Umwerfer X9 --> komplett X9
Laufratsatz: Mavic ST Laufräder --> DT Swiss X 1800
Bremsen: Avid Elexir CR --> Formula RX



Hier noch 2 Bilder des Rades

10795682ay.jpg


10795683xm.jpg



So gut nacht, Freu mich morgen schonmal auf die erste Ausfahrt :)

Ich denke es ist ein Fourseason Modell.
 
Und nochmal 6 Wochen drauf warten. Hätt ich auch kein Bock nur wegen nem kleinen Macken, den man sich, wenns dumm läuft, bei der ersten Ausfahrt selbst holen kann. Aber vielleicht kannst ja n Gutschein fürn Bike Discount oder so rausholen


Das mit dem Warten wär mir auch zu lang... Und bei ordentlicher Benutzung wird das nicht der einzige kratzer bleiben. Gutschein-> und gut.:daumen:
 
Habe an meinem Slide AM 9 den vorderen Schaltzug geschlossen verlegt. Um den Zug sauber zu verlegen habe ich spezielle Slide AM 2012 Zughalter für eine Bremsleitung (links) und zwei Schaltzüge (rechts) konstruiert. Heute sind die Rapid Manufacturing Teile eingetroffen und bereits erfolgreich angebaut worden. (Siehe Bilder)
 

Anhänge

  • DSCN0515_cut.jpg
    DSCN0515_cut.jpg
    62 KB · Aufrufe: 154
  • DSCN0516_cut.jpg
    DSCN0516_cut.jpg
    56,2 KB · Aufrufe: 134
Gibt es.

Die RM-Teile zur Führung gefallen mir sehr gut, auch wenn ich die Innendurchmesser und die Clipöffnungen jetzt etwas größer gestalten würde. Die Kabel muss man schon sehr stark reindrücken (Innendurchmesser ist 0,1mm unter Leitungsdurchmesser konstruiert, fällt aber ~0,2-0,3 mm kleiner aus als vorgesehen).

Zwei Punkte mit denen ich noch nicht zufrieden bin:
Habe den Außenzug etwas zu kurz gemacht, reicht aber noch für eine halbe Lenkerumdrehung.
Der Zuggegenhalter am Innenlager ist zu nah am Sitzrohr. Hier gibt es aber nur sehr wenige Teile die zudem schwer zu bekommen sind. Innenzug liegt dadurch etwas an der Schaltwerksklemme an. Das ist aber angesichts der Tatsache, dass der Innenzug vorher am Rahmen und an der Schwinge angelegen ist zu verschmerzen (Umwerferwechsel ist günstiger als Rahmenwechsel^^)
 

Anhänge

  • DSCN0517_cut.jpg
    DSCN0517_cut.jpg
    63,7 KB · Aufrufe: 137
  • DSCN0518_cut.jpg
    DSCN0518_cut.jpg
    57,4 KB · Aufrufe: 133
@jak_450 Das ist zu 100% ein Forseason Modell, daß erkennt man an der Aussattung, und deine Schwing hat auch keine Öffnungn, welche die normalen Modelle ab 2011 besitzen !

Ich glaube die Öffnungen sieht man nur einfach auf dem Bild nicht. Muß aber ein 2011er Rahmen sein, da die Zugführung nicht mehr unter dem Oberrohr (vor 2011) verläuft und an den decals erkennt man es.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe an meinem Slide AM 9 den vorderen Schaltzug geschlossen verlegt. Um den Zug sauber zu verlegen habe ich spezielle Slide AM 2012 Zughalter für eine Bremsleitung (links) und zwei Schaltzüge (rechts) konstruiert. Heute sind die Rapid Manufacturing Teile eingetroffen und bereits erfolgreich angebaut worden. (Siehe Bilder)

:daumen::daumen:

Warum einige Hersteller den Zug oder die Bremsleitung unter dem Unterrohr verlegen, wird mir immer ein Rätsel bleiben. Dies soll ja ab 2013 auch bei den Slides anders werden (auf dem Unterrohr). Bei der Verlegung auf dem Unterrohr ist der Zug und/oder die Bremsleitung vor Dreck und Steinen geschützt und der Weg auf dem Unterrohr ist zudem auch noch kürzer als unter dem Unterrohr (zumindest bei der Bremsleitung).

@ supermattze
Wo bekommt man die Teile her?

Gruß 78
 
:daumen::daumen:

Warum einige Hersteller den Zug oder die Bremsleitung unter dem Unterrohr verlegen, wird mir immer ein Rätsel bleiben. Dies soll ja ab 2013 auch bei den Slides anders werden (auf dem Unterrohr). Bei der Verlegung auf dem Unterrohr ist der Zug und/oder die Bremsleitung vor Dreck und Steinen geschützt und der Weg auf dem Unterrohr ist zudem auch noch kürzer als unter dem Unterrohr (zumindest bei der Bremsleitung).

@ supermattze
Wo bekommt man die Teile her?

Gruß 78


Die offene Zugverlegung war für mich auch unverständlich, deswegen auch mein eigener Lösungsansatz. Mir persönlich macht schrauben und basteln am Bike ähnlich viel Spaß wie fahren selbst, deswegen freue ich mich über solche Gelegenheiten.

Die Zughalter habe ich selbst konstruiert, weshalb sie in keinem online-shop zu finden sind. Bei interesse PM ;)
 
Natürlich habe ich das ;P

Endanschlag ist dieses Teil hier:
http://www.sjscycles.co.uk/origin8-...ble-stop-black-349-mm-prod26489/?currency=eur

Das zweite Teil das funktionieren kann ist der Problem solvers Backstop (selber shop, gleiche Kategorie)

Die Problematik ist wie schon erwähnt dass der Abstand zwischen Sitzrohr und Anschlag zu gering ist. Mir sind außer den beiden o.g. Teilen keine weiteren bekannt, die ans Slide passen (34,9mm, max. 8mm Höhe, schwarz). Der Innenzug und die Klemme des Umwerfers berühren sich auf der Innenseite der Schraubenklemmung. Kontakt zwischen Innenzug und Schraube besteht nicht.



Btw: Warum wird eigentlich nicht grundsätzlich ein Gegenhalter an die Klemmung des Umwerfers integriert?
 

Anhänge

  • DSCN0522_cut.jpg
    DSCN0522_cut.jpg
    59,6 KB · Aufrufe: 115
Guter Einwand, kann ich mir auch vorstellen dass es funktioniert.
Aber um einen neuen Umwerfer zu kaufen funktioniert das System im Moment zu gut ;)
 
Kann ich verstehen. Kommt auch darauf an, welches Kettenblatt Du fährst, in Verbindung mit einem 44er ging es bei mir so gerade nicht (Schelle stieß gegen die Verdickung für das Lager des Umlenkhebels im Sitzrohr). Mit einem kleineren Blatt sollte es aber gehen.
 
Hey,
hat jemand Erfahrung mit 2,4" Reifen hinten?

Baue gerade mein 2012 um und der Conti X-King RS 2,4" sieht sehr eng aus am Bremssteg oben und ich habe Bedenken bezüglich Astklemmer und Sicherheit.

Thx!
 
2,4er ist immer knapp und je nach Hersteller sind die ja auch von den tatsächlichen Abmaßen unterschiedlich. Ich fahre einen 2,4 Maxxis Ardent und hatte bisher aber keine Probleme. Ab und zu gibt es seltsame Geräusche, wenn ein eingeklemmter Stein abgeschert wird. Der Steg verkratzt halt. Ich habe ihn mit Steinschlagfolie abgeklebt, die schützt zumindest ein wenig, ohne die Reifenfreiheit weiter einzuschränken.
 
Zurück