Slowenien - Soca-Tal

1.)Kennt einer einen super Laden für gute Hausmannskost zwischen Tolmin und Kobarid?
Man sollte aber auch in Tourklamotten einkehren dürfen!!

In Zatolmin gibt es so was - nicht zu verfehlen. Direkt am Ortseingang.
Und Jazbec in Idrsko.

2.)Bei unserem letzten Besuch habe uns alle von einem Laden erzählt in dem es frische Forellen zum mitnehmen gibt. Aber wir haben Ihn nicht gefunden. Vili (vom Campingplatz) organisiert und grillt die Forellen zwar gegen ein kleines Entgeld für seine Gäste. Allerdings verrät er nicht wo er die Forellen frisch herzaubert.
Kennt denn einer in Kobarid oder Umgebung den Laden?
Der Laden ist türkis und fließt in der Mitte des Tals :D
Nein, im Ernst, ich weiß es leider nicht.

3.)@ freiraus aber auch an alle anderen die die Touren schon gefahren sind. Welche der Touren aus dem Buch im Bereich Tolmin und Kobarid zählt Landschaftsmäßig zu den absoluten Highlights?
...gar nicht so einfach....Stol, Matajur, Kapela Bes, Planina Razor,Planina Pretovc/Sleme, Vas na Skali.....und viele andere ;)
Was meinen die Anderen?

Grüße,
Peter
 
Matajur ist Pflicht, insbesondere der ewig lange Trail auf dem Bergrücken bis S. Pietro. Schön dass ihr jetzt auch die Abfahrt nach Kobarid drin habt!
Wenn ich nochmal hinfahre, würde ich sicher erstmal auch den Stol mitnehmen.

Wobei ich ja lieber auf einem Berg als durch Unterholz fahre, andere sehen das vielleicht anders.
 
Matajur ist Pflicht, insbesondere der ewig lange Trail auf dem Bergrücken bis S. Pietro.

Jawoll - erst vor 2 Wochen wieder gefahren - jedes mal wieder ein unvergessliches Erlebnis. Eine der besten Abfahrten die ich kenne. Und gutes Eis gibt es auch in San Pietro.
Der letzte Teil der Abfahrt ist in der neuen Auflage als Variante etwas detaillierter beschrieben (als Ergänzung ist es empfehlenswert die Tabacco-Karte Blatt 041 dabei zu haben).

Schön dass ihr jetzt auch die Abfahrt nach Kobarid drin habt!
Dein Beitrag war mit der Auslöser - wir hatten schon länger vor die Abfahrt mal auszuprobieren - vor allem mit der Auffahrt von Süden eine schöne Variante (wenn man schon öfters die "übliche" Auffahrt zum Matajur gefahren ist, freut man sich über Abwechslung ;)).

Grüße,
Peter
 
Wie lange braucht man denn eigentlich (in etwa), von San Pietro durch das Nadiza-Tal nach Kobarid? Muss man da alles auf Asphalt fahren?

Grüße
Sebastian
 
Wie lange braucht man denn eigentlich (in etwa), von San Pietro durch das Nadiza-Tal nach Kobarid? Muss man da alles auf Asphalt fahren?

Es sind ca. 20 km auf der Straße (wenig Verkehr) - fast ohne Höhenunterschied. Ich glaube bis Loch/Linder gibt es die Möglichkeit auf der anderen Flussseite zu fahren, weiss aber nicht ob das Schotter oder Asphalt ist.

Grüße,
peter
 
Hallo Peter,

vielen Dank für die Info.
Und nun ist es soweit: in knapp 4 Stunden heißt es Abfahrt nach Kobarid :D:daumen:!!!

Und vielen Dank auch für die rasche Zusendung des neuen Führers.
Wir wollen nun in den nächsten 5 Tagen nochmals die Tourengegenden von Kobarid und Tolmin unter die Lupe nehmen, insbesondere mit den neuen Varianten, die ihr nun eingebaut habt. Vergangenes Jahr haben wir zumindest die Erfahrung gemacht: wer sich im Soca-Tal gerne auf Trails - mit und ohne Flow - bewegt, ist dort genau richtig.....
Jetzt muss nur noch das Wetter halten..

Grüße aus München
 
p.s. Ergänzung zu oben: nach Robic kann man natürlich wie auf der Auffahrt von z.B. Stol Süd über Suzid und Svino nach Kobarid fahren

Viel Spaß!
 
@freiraus
Danke! Das mit der Topo Adria (die eigtl. AdriaTopo heißt, richtig?) wird mit meinem Android Telefon wohl nix werden.

Unterkunft haben wir inzwischen :) Wir werden in der Mitte zwischen Bovec und Kobarid wohnen (Zaga).
 
Wie schauts im Soca Tal bezüglich richtig knackiger Trails aus im Bereich S3-S5 (S5 lieber nur Stellenweise, also nicht durchgehend, also keine Sachen wo sich ein erfahrerener Bergwanderer sich ins Seil einhänge würde) bzw halt T2 bis T3, mit Teilstrecken T4. Gerne ein bisserl ausgesetzt und evtl auch einfache Klettersteige?

So ala Gardasee 122, 112 oder 102.

Nimmt einen die Gondel in Bovec eigentlich auch ganz rauf?
Kenne das Gebiet nur wenn auf 1000m mindestens 3m Schnee liegen.....

Ist schon mal jemand mit dem Bike auf den Triglav rauf? (also außer die letzten 200HM Klettersteig). Bis Mali Triglav könnte man ja versuchen sein Bike mitzunehmen (bzw wenn einen dann die Gipfelsucht packt, kommt das Bike halt auch ganz rauf, kenne den Steig halt leider noch nicht). Allerdings nicht aus dem Soca Tal sondern von Stara Fuzine.... An genialen Abfahrten dürfte es ja nicht mangeln von Triglavski Dom na Kredarici (2515m), bzw evtl könnte man es sogar wagen nach Trenta Na Logu ins Soca Tal abzufahren (wenn die Gondel zum Pogacnikov Biker mitnimmt, evtl auch Auffahrt von ebendort weg).
Das mit den Verboten sehe ich pragmatisch, legal, illegal, ....; ich hab noch nie Probs mit Bergsteigern gehabt, die sein eigentlich immer beeindruckt wenn ihnen im alpinen Gelände ein Biker entgegenkommt und freundlich grüßt...

Bin grad am überlegen nächstes oder übernächstes Wochenende bei gutem Wetter runterzufahren...

Nimmt die Gondel zum Pogacnikov Dom Na Krickih Biker mit?, Denke da so an eine nette Tagestour von Kranska Gora weg über Cesta Na Vrsic, Trenta Na Logu, Pogacnikov, Razor (hier wird wohl Bike tragen angesagt sein) und Abfahrt nach Ticarjev Dom. Die Auffahrt über Mojstrana wäre für eine Tagestour mit dem Profil halt schon echt happig, da man dann wohl gute 1600HM sein Bike rauftragen müsste, worauf ich wenig Lust hab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Nationalpark ist großer Ärger angesagt wenn man mit Radel ankommt (ich bin daher auch nur bis zu den Verbotsschildern, nie weiter, und darunter ist alles S1-2). Das ist das slowenische Nationalheiligtum!

Da musst du schon die Locals direkt PMen, um Infos zu bekommen.
 
Nimmt einen die Gondel in Bovec eigentlich auch ganz rauf?
Kenne das Gebiet nur wenn auf 1000m mindestens 3m Schnee liegen.....
hab`s noch nicht versucht - offiziell wohl nur zur Mittelstation, auf gut Zureden manchmal wohl bis oben (frag mal hier - auch bzgl. technischen Trails: Outdoorfreaks Bovec. Falls Sie einen mitnehmen gäbe es wohl technische Trails in Richtung Italien/Sella Nevea und in Richtung Valle Resia.

Ist schon mal jemand mit dem Bike auf den Triglav rauf?
kenne niemanden - der Triglav ist Sloweniens Nationalsymbol, jeder Slowene soll in seinem leben 1x oben gewesen sein (zu Fuß) - und liegt, wie die anderen von Dir angesprochenen Auf-/Abfahrten in der Kernzone des Nationalparks. Das Problem sind hier wohl weniger die Wanderer - vorausgesetzt man benimmt sich "anständig" als evtl. Ranger. Die Höhe der Strafen kenne ich nicht, aber man munkelt, dass es teuer werden kann...und es trägt evtl. nicht positiv zu den aktuellen Diskussionen in Slowenien, Teile bzw. einige Wege des Nationalparks für Biker zu öffnen, bei.

Nimmt die Gondel zum Pogacnikov Dom Na Krickih Biker mit?
Beid der "Gondel" handelt es sich vermutlich um eine Lastenseilbahn - wenn Sie denn jemanden mitnehmen sollte (was eher unwahrscheinlich ist), weiß ich nicht ob man sich da freiwillig reinsetzen möchte...Und: Auch hier gilt wieder: Nationalpark! Noch dazu liegt sie oberhalb von Trenta, dort ist das Nationalparkzentrum. Infos zur Hütte hier.

Sind die Schilder so angebracht dass man sie nicht übersehen kann?
Schilder gibt es nicht überall - bei manchen Wegen gehen die wohl davon aus, dass dort keiner freiwillig radelt. Man muss wissen wo die Grenze des Nationalparks verläuft. Infos hier

Grüße,
Peter
 
hallo und einen schönen sommer
ich fahre mit meinem kumpel im august von berchdesgarden nach rijeka.
komme über die karnischen alpen nach slowenien rein. lago del predil weiter über Strmec na Predelu,SI dann runter nach bovec weiter richtung kobarid - tolmin weiter nach süden bis Idrija über den col sveta gora - cerknica - kosarisce da über die grenze nach kroatien. brauche noch tips für übernachtung und evtl routen.

hang loose jörg
 
Freitag geht es los Richtung Slowenien aber irgendwie bin ich zu doll für die OSM Karte Slowenien/Italien und erst recht zu doll für die openmtbmap Slowenien. Muss dazu sagen das Thema GPS-Gerät ist sehr neu für mich.
Kann mir evtl. jemand die Slowenien Karte so zukommen lassen das ich sie einfach auf die MicroSdKarte kopier und sie funktioniert?
Habe ein Garmin-Edge-Gerät.
Wäre wirklich super und deshalb schon jetzt ein dickes DANKE
 
Funktionieren die openmtb map dinger auf auf einem Android Handy? Wenn ja, gibts wo ein verständliches Tutorial?
 
nun grundsätzlich solltest Du extremcarver aka felixh fragen...:cool:s. weiter oben...
aber grundsätzlich, die openmtb karten sind aufgebaut auf den Vektorkartensystem(garmin) d.h.Du kannst reinzoomen soweit wie Du willst und Du siehst immer noch eine Linie.
Das andere System sind Rasterkarten, ähnlich .jpg Dateien, zoomst Du weiter rein, siehst Du nur noch Pixel.
Der Unterschied zwischen den Karten wird in diesem Buch sehr gut erklärt:
[ame="http://www.amazon.de/GPS-auf-Outdoor-Touren-Praxisbuch-GPS-Navigation/dp/3765453757/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1307648031&sr=8-1"]GPS auf Outdoor-Touren: Praxisbuch und Ratgeber für die GPS-Navigation: Amazon.de: Uli Benker: Bücher[/ame]
das sollte nur als info dienen, hier wird alles erklärt der Unterschied zwischen Track und Route usw.
Sorry für das nebensächliche zu diesem "Fred".
 
Hi,

Danke! :) Ich denke mir reichen die gpx Files für den Notfall. Ich habe ja ohnehin Karten (bzw. werden die gerade gekauft) und den Bikeführer mit den Kartenausschnitten.

Sodala, welche Touren würdet ihr uns empfehlen? Die 19er (oder eine andere Matajur Tour?) ist wohl Pflicht. Was noch? Die 8er? Die, die als "Harterkämpfte Traumtour" (oder wie war das? Ich habe das Buch gerade nicht in der Arbeit *g*) beschrieben wird (Moment, war das die 8er=)? Was denn noch?

Was wir gerne hätten? Tagestouren mit entweder Flow ohne Ende auf Singletrails oder ruhig etwas Knackiges. Gerne tragen wir die Bikes auch ein Zeiterl hinauf. Hinunter kann's wirklich anspruchsvoll sein. Keine Forststraßen oder sonstiges. Achja, besser ein Gipfel als nur im Wald zu fahren :) Im Buch klingen einige Touren toll, wobei es mir noch schwer fällt die Anzahl der "Helme" richtig einzuordnen. Haben Leute wie ich, die gerne alpin aber auch sehr gerne flowige Trails wie in und um Latsch reiten ab einer 3er Schwierigkeit schon Freude?

Ach, ich freu mich schon ungheimlich auf das Gebiet! :) Ich bin über jede Entscheidungshilfe dankbar!

Achja, wohnen werden wir in Zaga. Das ist genau in der Rechtskurve zwischen Bovec und Kobarid.
 
Kurze Frage: Mit was für Temperaturen kann man Anfang bis mitte September rechnen? Werde dann auch ein paar Tage ins Soca Tal fahren und danach weiter nach Istrien.
Mein Bike kommt natürlich auch mit, nur was macht meine Freundin während der Zeit, gibt es da irgendwas interessantes?
Für die ersten Infos war die Mtb-Slowenien Seite ja schon sehr hilfreich :daumen:
 
Servus,

ich werde später auf Eure Fragen antworten - zwischendrin ein kurzer Hinweis:

Der Ein oder Andere wird gesehen haben, dass die aktuelle Ausgabe des "Mountainbike-Magazins" ein Artikel über das Soca-Tal enthält.
Dort sind auch Tourenbeschreibungen abgedruckt - es sind Touren aus unserem Buch welche a) ohne unsere Zustimmung b) ohne einen Hinweis, dass sie aus dem Selbigen stammen und c) in stark verkürzter, meiner Meinung nach unbrauchbarer Form wiedergegeben wurden.

In Eurem eigenen Interesse raten wir davon ab mit den dürftigen Beschreibungen aus dem Artikel auf Tour zu gehen - wer die Touren im Soca-Tal kennt, weiss wovon ich spreche. Nicht umsonst haben wir uns die Mühe gemacht, die Touren so detailliert zu beschreiben.

Grüße,
Peter
 
Zurück