slx kasette

Registriert
19. Juli 2013
Reaktionspunkte
80
Ort
Nonnweiler
hallo
habe das problem bei der 9 fach slx kasette daß die kette beim schalten vom 8. in den 7. und vom 6. in den 5. hängen bleibt. das sind die übergänge der blöcke aus der die kasette besteht. 9. und 8. sind einzel ritzel 7. und 6. sind zusammen und vom 5. bis 1..
das schalten innerhalb der blöcke funktioniert prima.
wenn ich den zug so einstelle daß die kette nicht mehr hängen bleibt wird in den anderen bereichen ein gang zu weit geschaltet oder das hoch schalten funzt nicht mehr so wie es sein soll.
liegt das an meiner kasette oder kommt das bei der 9 fach slx öfter vor.
das ganze war von anfang an so die kasette hat jetzt ca 2000km und die 2. kette.
kette ist die xt und das schaltwerk ist auch xt.
 
Hi, ich hatte letztens das selbe Problem, nur bei einer 10-fach XT-Kassette und nur in den mittleren Gängen. Du hast geschrieben, dass es nun deine zweite Kette ist, die Kassette hast du vermutlich nicht mit gewechselt (oder schon?), sollte man übrigens immer beides machen.
Die von dir beschriebenen Ritzel werden im Verhältnis zu den anderen relativ oft benutzt, wodurch sie Verschleiß zeigen, die alte, gelängte Kette hat sich dann in die Zahnräder "eingefressen", die Vertiefungen werden dadurch immer größer, da sie sich der gelängten Kette "anpassen". Hast du jetzt die neue Kette drauf, spreizt sie sich nach dem Prinzip des Konus auf die Zahnräder – sie bleibt hängen.
Das mit dem zu weit Schalten ist dann auch logisch, da die Kette herausgerissen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ich hatte letztens das selbe Problem, nur bei einer 10-fach XT-Kasette und nur in den mittleren Gängen. Du hast geschrieben, dass es nun deine zweite Kette ist, die Kassette hast du vermutlich nicht mit gewechselt (oder schon?), sollte man übrigens immer beides machen.
Die von dir beschriebenen Ritzel werden im Verhältnis zu den anderen relativ oft benutzt, wodurch sie Verschleiß zeigen, die alte, gelängte Kette hat sich dann in die Zahnräder "eingefressen", die Vertiefungen werden dadurch immer größer, da sie sich der gelängten Kette "anpassen". Hast du jetzt die neue Kette drauf, spreizt sie sich nach dem Prinzip des Konus auf die Zahnräder – sie bleibt hängen.
Das mit dem zu weit Schalten ist dann auch logisch, da die Kette herausgerissen wird.

Sorry aber das ist quatsch eine Kassette hält 2-3 Ketten. Anständige Wartung und tauschen der Kette im richtigen Moment gewechselt. Ansonsten kann man auch weiterfahren bis nix mehr geht.
 
Naja, wenn er erst die Kette getauscht hat, was ich natürlich nicht wissen kann, ist sie mit 1500+km schon ganz schön gelängt. War ja nur eine Theorie.o_O
 
Sind die Züge leichtgängig? Reibung in der Zugführung, z.B. durch Korrosion in den Hüllen, ist ein häufiger Grund für solche Probleme. Ähnliche Fehlerquelle: Wackelnde Zuganschläge an Schalthebel oder Rahmen.
 
Neuer Zug bedeutet aber nicht umbedingt leichtgängig. Denn immerhin tritt dein Problem ja nur beim runterschalten auf. Also dann wenn die Feder vom Schaltwerk arbeitet.
1.Jetzt ist die Frage hast du deine Züge innenverlegt? Wenn ja schauen ob sie überkreuz liegen.
2.Oder ist das letzte Stück Schalthülle vor dem Schaltwerk zu eng verlegt?
3.Sind die Schalthüllen schon alt? Dann kann der Liner im inneren durch sein und dein Zug läuft schon Metall auf Metall.

Am besten mal den Zug vom Schaltwerk lösen und mal schalten. Wenn der Zug sich ohne große Kraft aus der Hülle ziehen lässt würde ich mal die Kassette tauschen.
 
Neuer Zug bedeutet aber nicht umbedingt leichtgängig. Denn immerhin tritt dein Problem ja nur beim runterschalten auf. Also dann wenn die Feder vom Schaltwerk arbeitet.
1.Jetzt ist die Frage hast du deine Züge innenverlegt? Wenn ja schauen ob sie überkreuz liegen.
2.Oder ist das letzte Stück Schalthülle vor dem Schaltwerk zu eng verlegt?
3.Sind die Schalthüllen schon alt? Dann kann der Liner im inneren durch sein und dein Zug läuft schon Metall auf Metall.

Am besten mal den Zug vom Schaltwerk lösen und mal schalten. Wenn der Zug sich ohne große Kraft aus der Hülle ziehen lässt würde ich mal die Kassette tauschen.
 
Neuer Zug bedeutet aber nicht umbedingt leichtgängig. Denn immerhin tritt dein Problem ja nur beim runterschalten auf. Also dann wenn die Feder vom Schaltwerk arbeitet.
1.Jetzt ist die Frage hast du deine Züge innenverlegt? Wenn ja schauen ob sie überkreuz liegen.
2.Oder ist das letzte Stück Schalthülle vor dem Schaltwerk zu eng verlegt?
3.Sind die Schalthüllen schon alt? Dann kann der Liner im inneren durch sein und dein Zug läuft schon Metall auf Metall.

Am besten mal den Zug vom Schaltwerk lösen und mal schalten. Wenn der Zug sich ohne große Kraft aus der Hülle ziehen lässt würde ich mal die Kassette tauschen.
 
habe eine andere kasette eingebaut ist keine neue aber max 200km ist das gleiche.
könnte es von der leitrolle kommen die hat fast 2mm seitliches spiel?
 
Zurück