SM-RT76 an AVID Juicy/Elixier

Jo, einbremsen sollte reichen. Wenn das nicht reicht musst du entfetten, normalerweise aber nicht. Außer du hast die Scheibe am Reibring angegriffen, dann bremst sie sicher nicht wie sie soll.

mfg
 
Wenn er vorher kein gebratenes Huhn mit Fritten ohne Besteck gefuttert hat, sollte das relativ wenig ausmachen. Klar soll mans nicht machen, aber so dramatisch, wie es hier oft dargestellt wird, ist es nicht.
 
Doch ist es. Zumindest ists meine Erfahrung speziell an der Oro dass geschätzt ein viertel der Bremskraft verloren geht wenn man ein, zwei Mal auf die Scheibe getapst hat. Vor allem der gewaltige Biss geht verloren.

mfg
 
Vielleicht hatte ich auch nur Glück, dass das halbe Dutzend Leute, das mir schon die Scheiben angetatscht hat, saubere und trockene Finger hatte :confused:.
 
Hallo,

eine neu gekaufte Scheibe reinige ich immer. Wer stellt denn sicher das die fettfrei ist.

Übrigens montiere ich die XT Scheibe jetzt auch hinten, vorne hat nichts mehr geklingelt im Urlaub. Was ich vermissen werde ist jedoch der Biss der Oro-Scheibe. Die XT haut am Anfang nicht so voll rein, eher etwas sanfter. Kann auch von Vorteil sein bei Schotterabfahrten.
 
Hallo,

eine neu gekaufte Scheibe reinige ich immer. Wer stellt denn sicher das die fettfrei ist.

Übrigens montiere ich die XT Scheibe jetzt auch hinten, vorne hat nichts mehr geklingelt im Urlaub. Was ich vermissen werde ist jedoch der Biss der Oro-Scheibe. Die XT haut am Anfang nicht so voll rein, eher etwas sanfter. Kann auch von Vorteil sein bei Schotterabfahrten.

ich nehme immer Alkohol oder Nitroverdünnner. Das die 76er Scheiben am Anfang nicht so bissig waren, ist mir auch aufgefallen und sie brauchten doch erheblich länger bis sie richtig bissig waren. Das lag vermutlich auch an der recht glatten Reibringoberfläche im Neuzustand. Wobei ich die Einbremszeit dann mit etwas 180er Schleifpapier abkürzen konnte.
Mittlerweile halte ich diese Scheiben für die Besten die je gefahren bin. Kosten nicht viel, Bremsen sehr gut, klingeln nicht, sind steif und sehen auch nicht gerade abgrundtief hässlich aus.
 
Mittlerweile sollte doch jedem aufgefallen sein, dass der Spider tief genug sitzt und man mit keiner Bremse irgendwelche Passprobleme hat. ;)
 
Hallo,

ich fahre an meinem Stumpjumper die Elixier R und hab momentan ziemliche Probleme mit der Vorderbremse, d.h. die Belagsrückstellung funktioniert nicht richtig und wenn die Bremse heiß ist, klingt sie sehr metallisch, obwohl ich schon auf Swissstop gewechselt habe.

Ich war heute nochmal beim Händler und er hat mir die Scheibe gegen eine G2 getauscht. Das metallische Kratzen bei harten Bremsungen scheint nun besser, jedoch klingelt die Scheibe praktisch ununterbrochen, obwohl der Bremssattel vom Mechaniker penibel ausgerichtet wurde.

Nächste Woche soll die Bremse wohl zu Avid, um die Dichtungen bzgl. der Belagsrückstellung zu prüfen.
Trotzdem hab ich dann noch keine Lösung für das klingeln und frage mich jetzt, ob ich die 203'er XT-Scheiben (6-Loch) vorne verwenden kann. Kann mir bitte einer sagen, was ich außer der Scheibe genau brauche, um die Scheibe verwenden zu können ? Sorry für die vielleicht blöde Frage, aber wenn ich mein Geld mit schrauben verdienen müsste, wär ich bei meinem Talent schon verhungert :D

Vielen Dank und gute Nacht vom engel-freak
 
Klar passt das, ist kein Problem. Und wenn die Scheibe klingeln will, kann der Bremssattel noch so gut ausgerichtet sein, sie tut es trotzdem ;). Man kann ihn aber so einstellen, dass ein Belag permanent die Scheibe berührt, so klingelt es bedeutend weniger bis gar nicht mehr.
 
Die RT76 hat immer eine 6-Lochaufnahme, die RT79 hat Centerlock. Wenn er also brav die 76er nimmt, besteht keine Gefahr.
 
Ich hatte mich ja bereits erkundigt, ob ich die SM-RT76 in 203mm an der Elixier R meines Stumpjumpers verwenden kann. Da mir das bestätigt wurde, hab ich sie bestellt und wollt sie grad montieren. Leider musste ich feststellen, dass der Aluspider ganz knapp mit dem Bremssattel kollidiert :confused: Da ich leider zwei linke Hände hab, bin ich erstmal etwas ratlos. Brauch ich da nen Adapter für den Bremssattel (wenn ja, welchen) oder einfach Unterlegscheiben ?? Wäre dankbar für ne kurze Antwort.

Danke
 
Wie viele mm braucht es denn, damit der Sattel auf der richtigen Höhe sitzt? Tu einfach ein paar Unterlegscheiben drunter oder besorge dir einen Shimanoadapter, wenn das nix hilft. Gegebenenfalls musst du auch hier mit Unterlegscheiben ausgleichen.
 
So, hab jetzt pro Schraube 2 Unterlegscheiben drunter, insgesamt ca. 2,5-3mm pro Schraube. Ist das ok oder zuviel? Hab halt ein bischen Angst, da Bremsen eher ein heikles Thema sind, vorallem wenn man sich nicht sicher ist. Erste Fahrversuche ums Haus waren ganz ok, etwas schleifen tuts noch.
Habs zuerst mit einer Unterlegscheibe versucht. Ging auch, jedoch war der Abstand zwischen Spider und Bremssattel fast nix und die Scheibe war fast über den Belägen rausgestanden.

Vielleicht setzt ich später noch ein Bild rein.
 
Wichtig ist das die Beläge vollflächig auf der Scheibe greifen!
2 Unterlegscheiben sind schon viel!

Ich würde eventuell auf ein Adapterproblem tippen, hatte ich auch mal...
 
Bei Avid sind doch Standardmäßig diese Konusscheiben drinnen, die bauen sicher 3mm hoch. Daher sehe ich da jetzt überhaupt kein Problem.

Allerdings klingts für mich gerade so als ob die Scheibe seitlich an den Bremssattel kommt - da hilft einfach Bremssattel ausrichten, dann sollte auch nichts mehr schleifen. Unterlegescheiben zwischen Gabel und Adapter sind in der Regel bei PM-Bremsen NICHT nötig.

mfg
 
Danke für Eure Hilfe. Also vielleicht hab ich mich auch etwas dürftig ausgedrückt. BEIDE Unterlegscheiben ZUSAMMEN haben 2,5-3mm und die Bremse hat eine 6-Loch Scheibe, keine PM. Ich hab den Bremssattel nochmal ausgerichtet und mittlerweile schleift nix mehr.
Sichert ihr die Schrauben an der Scheibe eigentlich mit Loctite?
 
Zurück