Smica Pro Lite nur noch Comp mit Pro Lite Klemmen ;-(

Registriert
28. November 2003
Reaktionspunkte
2
Ort
Heiligenhaus
Hallo !
Habe mitlerweile schon 3 Smica Pro lite Vorbauten verbaut und habe mir aktuel einen in 120mm und 31,8 Os bestellen !

Letzten Samstag kam dann der Vorbau und dann das :mad:

Der Obere ist der neue der untere mein alter pro lite upgrade ti
smica1.jpg
[/URL][/IMG]

Hier ein Bild von innen vom alten Pro lite



und hier vom neuen



Hier noch mal die alte Katalog ansicht



Und hier der neue



Die Unterschiede sind klar zu erkennen ! Alles dicker massiver etc.

Natürlich spiegelt sich das auch auf der Waage wieder 10-15g+

Im Prinzip entspricht der neue dem Comp vorbau nur die Klemmen sind die alten vom pro lite !

Kennt jemand genaue Hintergründe ?

Hat vielleicht jemand noch einen alten Smica 120 Pro lite mit OS 31,8 Klemmung rumliegen ? Die Meisten Händler haben nur noch die neuen oder die Falsche Länge ;-(

Alternativ wäre da noch der KCNC Wing SC kostet aber auch direkt 60€ hat dafür aber auch schon Ti Schrauben ! Hier aber in 110 Lang (Gehört nen Kumpel von mir

kcnc.jpg
[/URL][/IMG]

Soll aber da CNC weicher sein als die geschmiedeten ?!?!

Danke für Eure Infos/Angebote etc. !
 
Zuletzt bearbeitet:
Der "neue" ist ein alter.

Also so wie bei dir der neue aussieht, sah mein erster Smica aus und das is schon bissl her.
Ich würde mal sagen da hat dir der Shop bei dem du bestellt hast halt noch recht alten Lagerbestand verkauft.
 
Geschmiedete Vorbauten sind nicht weicher. Die Steifigkeit wird nicht durchs fertigungsverfahren bestimmt sondern durch Geometrie und Werkstoff.
Wirklich CNC gefräste kenne ich nur die von Extralite. Der KCNC dürfte nur überarbeitet sein.
Schmieden ist meiner meinung nach aber der bessere und vor allem sicherer Weg einen leichten Vorbau herzustellen. Nur ein Extralite ist eben viel schöner
 
Mir ging's vor wenigen Tagen genau so:
Habe einen "Pro Lite" bestellt, bekam aber eine alte schwere Version.
Natürlich hakte ich sofort telefonisch nach - der Verkäufer teilte mir mit, dass es die ultraleichten Vorbauten nicht mehr gäbe und nur noch die schwerere Urversion geliefert wird. Das ist nicht gut ...

.
 
Der Link zu rose zeigt auch die Pro Variante die man ja schon für 22.90€ bekommt ;-)

Also schon ein Ding das Teil mit Extream zu labeln und für ein 50íger über die Teke zu schmeißen !

Die aktuellen XLC vorbauten sehen auch wie die jetzigen smica Pro aus !

Ne ne ne ne ! Habe mal Post Moderne In Taiwan angeschrieben und mal nachgefragt ! Die vertreiben ja smica! Glaube aber wohl kaum das ich eine Antwort bekomme !

vielleicht wollte Smica nur mit Super Preis und Traumgewicht den Markt erobern ! Nun kennen viele den Narmen und jetzt wird der Gewinn gepuscht ?!? sowas kann auch nach hinten Los gehen ! Aber wieso nicht 5$ mehr erzielen wenn der Markt es her gibt !

Nur Blöde für die Händler ! Die haben alle die alten Gewichte gepostet sogar alte Bildchen vom leichten pro lite Vorbau und denen wird klamm heimlich ein anderer Vorbau untern selben Namen unter gejubelt und wir sind dann die die drauf reinfallen ! Gut hätte ich keine Vergleichs Vorbauten gehabt wäre es mir auch nicht aufgefallen !

Klapper nun sämtliche Shops ab auf der Suche nach dem alten alles per Anfrage mit pics etc sonst geht das in die Hose und ich bekomme wieder den schweren ! 110 und 130 in 31,8 habe ich gefunden per anfrage nur kein 120ér ;-(

@checky
Ja mitt 99g mit Ti Schrauben hast du einer der Leichten bekommen !
 
Zuletzt bearbeitet:
Fantic, 118g wiegt der 110mm. Ich hab mir auch noch einen in 120mm geholt, da ich mit Länge experimentiert habe. Der 120mm wiegt ca. 125g, genaues Gewicht weiß ich jetzt nicht auswendig.

Wäre ich mit Titanschrauben aber immer noch deutlich schwerer als checky.
Das scheint ein richtig leichter zu sein.
 
@konaman
Ja das sind die alten so wie ich sie auch kennen gelernt habe !

Habe nun per anfrage einen Händler gefunden der noch ein 120mm in 31,8 da hatte er hat ihn noch mal ausdrücklich auf meine bitte gewogen und real weight bei 120 waren 110g ;-) also mit ti Schrauben 104g in 120mm 31.8 ! Werde den Vorbau Posten wenn ich ihn habe ! habe eben geordert

Bikehardest hat noch einen in 110 da in der Leichten Ausführung :daumen:
Radsport-Lenzen nur noch in 130mm einen
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,
zumindest bin ich nicht der einzige, dems ´s so geht...
hab einen 110mm, os, mit 113 g am bike, aber leider in silber, und hab jetzt einen in schwarz und os und 120mm bestellt, und dann die überraschung:
130 g !!!!!
 
Bei älteren XLC-Parts (die mit weißer Schrift) muss man aber aufpassen, da sowohl die Pro als auch die Pro Ultralight identisch gelabelt waren und sich nur etwas in der Form und im Gewicht unterschieden. Das haben auch viele Händler nicht kapiert und es kam öfter zu Verwechselungen.

Trotzdem finde auch ich es schade, dass XLC/Smica so nachgelassen hat.
Ein anderes Beispiel die Sattelstützen; eine gerade 400 mm Stütze mit ca. 250 g für 39,95 €! Eine gute Stütze mit vernünftiger Klemmung zu einem top Preis! Leider auch aus dem Programm genommen, jetzt gibt's nur noch 350er und scheinbar nur noch mit Offset. :kotz:

Ich habe bereits bei http://www.xlc-parts.com (Importeur / Händler für D ist die Winora Group) "gemeckert" und als Antwort erhalten, dass eine solche Stütze nicht mehr geplant ist. Wenn ihr die auch kontaktiert, merken sie vielleicht, dass sie die wirklich leichten Teile doch wieder ins Sortiment nehmen sollten. Also fleißig "meckern"! ;)
 
Bikehardest musse anschreiben der hat nur noch ein zwei leichte da ich meine in 110 31.8 aber sonst nur noch die neuen Schweren ! Die Angaben sind alle noch von den alten sowie die Bilder auch danach kannste nicht mehr gehen ! Velodiscount hat auch schon den neuen schwereren abgebildet in seiner Auktion! Gruß !
 
Ja dann ist WCS wieder eine alternative obwohl ich die Auflagerbreite besser finde bei smica wie die schmale bei WCS! Gewicht wcs 4 axis bei 110mm so 125g !Hohe benötigte Klemmkräfte am Shaft der Gabel bei smica Vorbauten kann ich nicht bestätigen ! verhält sich meiner Meinung normal ! Schön auch der Diagonale Schlitz und das die eine Schraube von Links die andere von rechts kommt so verteilen sich schön die Kräfte !
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei der angebliche Pro Lite in 90mm bei mir unglaubliche 125g wog.

Ich bin mir nicht sicher aber ich meine das sich der Vorbau ständig gelockert hat und die aufgedruckten Angaben sind auch relativ hoch mit 8-10Nm.

Am Rennrad habe ich einen Ritchey Pro der trotz rutschigerem Carbonschaft nicht so stark zugeschraubt werden muss.

Syntace hat sogar nur 4-6Nm.
 
Ja wie gesagt so auch das Titel Thema ! Nichts is mehr wie es war ! Du hast die schwere Ausführung ! Der ist auch aus 7075 aber nicht ist verjüngt im steuerrohrbereich dickere Wandsterken etc.

Beim Vorbau habe ich keine Probleme habe den auch nur mit 4NNm angezogen sowohl beim rr mit Carbonschaft und auch Alu beim MTB ! Habe 4 Stück im Betrieb in der Familiy alles bestens !
 
Bin zur Zeit auf der Suche nach neuem Vorbau, Sattelstütze etc. Da ich selbst schon die Smica Pro Lite Teile habe und die eben gut&günstig&leicht waren, wollte ich mir diese wieder zulegen. Aber inzwischen steige ich da nicht mehr durch.

Der "neue" Smica Vorbau wiegt also mehr, ok, aber wie sieht es mit der Sattelstütze aus? Diese wird bei 27,2 mm & 350 mm Länge mit 220 g angeben. Die gleiche Sattelstütze bei XLC (Pro Lite bzw. inzwischen Pro SL) wird mit 200 g angegeben und kostet "stolze" 40 €, scheint aber immer noch die gleiche Sattelstütze zu sein (Post Moderne). Der/Die Hersteller bzw. Händler wissen doch selbst nicht mehr, was sie da genau verkaufen (ob nun Pro oder Pro Lite oder Ultralight oder Pro SL oder Pro Light oder sonstwas), jedenfalls kommt es mir so vor.

Gruß
 
Zurück