Snake Bite unempfindlichster Reifen unter 1kg

Registriert
6. Juli 2009
Reaktionspunkte
0
Hi, ich fahre ein Enduro und suche einen Reifen der einerseits unempfindliche gegen Snake Bites ist und zugleich möglichst leicht ist.
Ich frage gezielt nach Erfahrungen mit Reifen und nicht nach allgemeinen Maßnahmen gegen Snake Bites.
Bis jetzt habe ich Erfahrungen mit dem Fat Albert 2.4 und dem Maxxis Minion 2.35 1ply gemacht. Beide waren bei der Durchschlagfestigkeit nicht sehr überzeugend. Die DoubleDefens variante vom Albert habe ich aber noch nicht probiert.
Es schein mir als gäbe es zwischen diesen 800Gramm AM und 1,x KG Downhill Varianten nur wenig Modelle.
Vielleicht können wir gezielt Erfahrungsberichte von Mänteln zusammenstellen.
Am meisten würde es mir Helfen wenn man verschiedene Modelle direkt miteinander vergleicht.
 
Naja, der Minion 1Ply in 2.35 ist eher bescheiden, was das angeht. Der Albert ganz solide aber auch nicht so richtig gut...

Aus eigener Erfahrung (nur rreiner Durchschlagschutz)
1) Specialized Clutch/Chunder SX 1Ply - genau 1000gr, bzw leicht drunter

Dann kommt erstmal längere Zeit nix

2) Schwalbe MuddyMary 1Ply 2.35 - 850gr

Wieder mit etwas Abstand zum Rest

3) Schwalbe BigBetty 1Ply 2.4 - 850gr
4) Conti RubberQueen 2.4 - 950gr
5) Minion/Highroller 1Ply 2.5 - 900gr

Dann kommen irgendwas Albert und Co..., bzw Ibex DH
 
Muddy Mary, Big Betty oder Rubber Queen sind hier die üblichen Verdächtigen, richtig.

Etwas speziell, aber deutlich einen besseren Durchschlagschutz hat wohl der Maxxis Swampthing 2ply in 2.35 aufgrund der DH-Karkasse. Offiziell hat er 980g, ist aber ziemlich schmal...
 
Ich habe gerade gesehen, der Swampthing 2ply 2.35 ist laut www.silberfische.net in der Praxis wohl deutlich schwerer -> 1100g...

Die Produktionsschwankungen sind teilweise ziemlich krass.... ich hab gerade zwei Conti Kaiser montiert: 1. 1220g, 2. 1380g :eek:
 
Super viellen Dank, das ist ein perfekter Wegweiser.
Hat vielleicht noch jemand erfahrungen mi den Michelin WildRock`R Reinforced TS gemacht. Der wiegt angebich 900 Gramm.
Von Nokian habe ich noch den GAZZALODDI DUAL 2.3" gefunden der ein tatsächliches Gewich von 970 Gramm haben soll.
Kann die jemand in die obige Rangliste Einfügen?
Hier hab ich noch einen relativ interessanten Test von vor 2 Jahren aus der Bike gefunden KLICK.
Interessat finde ich dieses Apex-System von Conti. Hier ist es ganz gut schematisch gezeigt.
Ich denke es ist eher die Felge die sich bei einem Snakebite durch den Schlauch drückt, als der Gegenstand über den man gerade fährt. Die Kraft die durch den Gegenstand aufgebracht wird und auf den Mantel wirk, wird durch die Stollen und die dicke Lauffläche des Mantels gut verteilt und ergibt nur einen relativ geringen Druck auf den Schlauch. Die Gegenkraft durch die Felge wird jedoch nur durch die Seitenwand des Mantels verteil und ergibt eine grössere Druckspitze die den Schlauch durchquetscht. Ich habe meine Schläuche mal angeschaut und habe tatsächlich einige Snakebites gefunden bei denen nur auf der Felgenseite ein Loch ist jedoch nicht auf der Mantelseit. Ich konnte jedoch keine SnakeBite finden bei dem nur ein Loch auf der Mantelseite ist jedoch keins auf der Felgenseite. Dieses Apex System müsste mit den Kautschukeinlagen den Druck von der Felgenseite besser verteilen. :-) Das war meine Snakebite Theorie :-)
Sag mal Mathok hat der Rubber Queen den du gefehren bist auch dieses Apex System gehabt?
 
Vielleicht solltest du den snakebiteunempfindlichsten Schlauch suchen ;) (oder das blöde Ding gleich ganz weg lassen)
 
Tubeless. Benutz Milch statt einen Schlauch. Das wird die beste und Wirksamste Methode sein. Du hast mehr Auswahl beim Reifen und musst nicht nur auf die Seitenwand achten und kommst etwas leichter davon.
/Deer_KB1
 
Ja, haben die RQ alle soweit ich weiß. Ob es wirklich was bringt? Fand die Seitenwand der RQ eher dünn...

Es gibt verschiedene RQ's:

-2.4/2.2 mit BC ; Apex nur bei 2.4
-2.4/2.2 ohne BC ohne Apex (2.2 auch als Drahtversion erhältlich)
-2.4 UST mit BC + Apex
-2.2 UST ohne BC + Apex

(BC = BlackChili Gummimischung)
 
Viellen Dank für die viellen Antworten. Ich denke ich werde es nun entweder mit dem Muddy Mary probieren oder ich gebe der Milch mal eine Chance.
Bei der Milch bin ich mir unsicher ob Sie denn bei meiner Felge noch funktioniert. Meine Felge gleicht ein wenig einem Wellblech und hat am Felgenhorn in Umfangsrichtung einen kleinen Riss.
Hat jemand in dieser Hinsicht Erfahrung mit der Latex-Milch und kann in ertwa abschätzen ob man diese Felge mit der Latex-Milch noch dicht bekommt.
Nochmal viellen Dank für die gute Zusammenstellung der Reifen.
 
Wie breit ist überhaupt die Felge?
Mit einer schmalen 17er Felge hatte ich auch schon mal Snake Bites.
Jetzt mit einer 21er Felge und sogar weniger Druck, bisher keine gehabt. (Klopf auf Holz).
Vielleicht ist eine neue Felge doch besser.
 
Ja die Felge ist bei mir ein Problem. Ich fahr eine Sun Equalizer 27. Sie ist innen 19.4mm und aussen 27mm. Sie ist laut Bike Mailorder für Cross Country Rennen und leichten All Mountain einsatz ausgelegt. Canyon meint dann sie müssten das Ding auf ein Enduro schrauben. Das ganze Laufrad ist die absolute Katastrophe. Ich musste schon drei mal den Freilauf wechseln und die Radlager sind nun auch langsam hin. Es dringt wohl flüssigkeit in die Chinateile ein. Und das nach einem Jahr.
Leider fehlts mir momentan am Geld und Zeit. Aber ich liebeugel mit den Supra 30. Mal sehen vielleicht wirds nächsten Monat was.
Bis dahin versuch ich das Problem mit besseren Reifen und mehr Luftdruck zu lösen.
Aber zurück zum Thema. In der aktuellen Freeride ist ein Reifentest der auch in Hinsicht Durchschlagfestigkeit einige Informationen bereithält. Ich werde heute abend, wenn ich Zeit finde, mal das interesanteste zusammenschrieben.
 
Zurück