Snowbike selbst bauen

Ich würde schauen das du noch etwas höher kommst, so bleibst du ja gleich mit den Fußrasten im Boden hängen? Und für die Traktion ist es wichtig, dass sich der Ski auch bewegen kann.
 
Jetzt ist mein Recyclingprojekt halbwegs fertig. Hoffe diese Woche mal auf eine Piste zum Testen zu kommen.
Kommenden März gibts dann Big-Air-Fun im Funpark... :D

CIMG1297.JPG

CIMG1300.JPG

CIMG1304.JPG

CIMG1307.JPG

CIMG1313.JPG

CIMG1318.JPG
 
Saubere Arbeit ist jetzt etwas übertrieben (die DEtails sieht man ja nicht :-)

Der Umbaukit ist nicht von mir sondern lediglich zugekauft.
Die Montage der Skis war allerdings ziemlich frickelig da diese blöden eBay-Dinger keine Standardlochabstände hatten... :confused:
 
Hi,

du hattest nach dem Link gefragt und nicht nach dem der die Teile baut :D
Baue zwar auch grad so eine Kiste selbst, aber meine Adapter sind nicht unbedingt zum verkaufen gedacht.

Ride on!
 
Hallo zusammen,

heute erste Probeausfahrt gehabt. Bin nen lokalen Skihang runtergebügelt und hab mich ein paar mal ordentlich hingepackt.

Von der technischen Seite her läuft das Teil absolut prima - alles hält, liegt satt im Schnee und Kantet gut.
Die Fahrtechnik ist allerdings etwas schwierig und leider doch sehr unterschiedlich zum Biken.
Insbesondere - wer hätte das nur vermutet - das Bremsen ist tricky.
Im flachen Hang geht das schnelle Carven nach einiger Zeit recht gut und man kann auch die Geschwindigkeit so etwas zügeln.
Ist der Hang aber steil hatte ich immer das Problem das ich am Ende quasi Schuss gefahren bin.
Auffällig war die typische Anfänger-Ski/Snowboard/Mountainbike-Haltung; soll heißen ich bin im steilen Hang immer zuweit nach hinten sodass ich kaum noch Druck auf dem Vorderski hatte - evtl. Übungssache - mal sehen. Apropos Druck aufm Vorderski - man braucht zum Carven einen gewissen flow; das ganze hat ab und zu etwas von Pumptrack fahren weil man zum schnellen Richtungswechsel von Links nach Rechts oder Umgekehrt den Frontski per Pumpbewegung entlasten muss.

Kicker sind easy und dem Biken sehr ähnlich zu fahren. Die Landung klingt nur etwas komisch - "flapp" ...

Hochwärts mitm Schlepper ist auch gar kein Problem - sogar noch einfacher als mit dem Bike. Meine vorherige Befürchtung ich müsste die ganze Zeit auf Kante gehen um nicht Snowboard-Style zu verkannten hatte sich als nicht zutreffend erwiesen. Dadurch dass die Ski sehr tailliert sind zieht sich das selber ganz gut hin.

AmMontag gehts zum Ochsenkopf - mal sehen wie es da läuft...

So far
Markus
 
An die Leute die Skateboardachsen als Aufnahme genommen haben.
Wie habt ihr es hinbekommen, dass die Ski sich der Hanglage anpassen können? Habt ihr irgendwie Lager eingebaut? Wenn ja, wie?
 
Hier ist meine Konstruktion. Entsprechend hochgebaut, um die Kurbel drauf zu lassen und trotzdem Federweg brauchen zu können. Braucht aber zuerst noch Eckprofile oder sowat an der Unterseite der Skier, zur Führung auf Press-Schnee, wenn man grade fährt, zur Stabilisierung. Wenn's funktioniert, werden Schneekicker versucht. :D

sb1.jpg


sb2.jpg
 
@Tom Servo:
Coole Kiste. Schöne Lösung. Hast du mal Detailfotos von deinen Adaptern?
Wie ist das Fahrverhalten - ähnlich dem mir beschriebenen?
Auf dem 2ten Foto fährst du ja ziemlich "Schuss" - wie kriegste den Speed wieder gebremst?



@all:
Habe heute am Ochsenkopf angerufen - leider habe ich die Liftstation nicht dranbekommen - deshalb im Bullheadhaus angerufen.
Habe dort erfahren dass sie dort ab kommender Woche ebenfalls Snowbikes verleihen wollen. Also muss eine Lösung des Snowbikes vs. Lift - Problems anstehen...

Ich für meinen Teil werde mir auf jeden Fall noch ein Kletterseil + Karabiner an die Kiste machen sodass ich mein Snowbike am Lift sichern kann...
 
@Tom Servo:
Coole Kiste. Schöne Lösung. Hast du mal Detailfotos von deinen Adaptern?
Wie ist das Fahrverhalten - ähnlich dem mir beschriebenen?
Auf dem 2ten Foto fährst du ja ziemlich "Schuss" - wie kriegste den Speed wieder gebremst?
Ich mach morgen mal Detailfotos.

Bremsen ist so 'ne Sache. Hab bisher nie Ski oder Snowboard gefahren, was man so sieht, stellen die sich alle quer und bremsen sich so aus. Kannste knicken, die Kiste folgt die Spur, die du vorgibst. Zum Bremsen fahr ich 'ne grosse Kurve und ziele den Hang wieder hinauf.

Fahren lässt sich dass Ding relativ gut, solang ich denn "carve". Der Wendekreis ist vielleicht ein bisschen gross. Zum Glück hab ich die Pedalen drangelassen, um den Schwerpunkt tiefer zu bekommen, wegen den grossen Adaptern.

Springen hab ich noch nicht versucht. Ich find die Kiste wird ziemlich instabil, wenn sie geradeaus auf gepressten Schnee fährt. Ich geh fest davon aus, dass jegliche Landungen versemmelt werden. Wollte Montag mal in den Baumarkt, gucken was man da so an Alu-Eckprofile findet, um Führungen auf's letzte Drittel oder Viertel der Carver zu machen.

Im Pulverschnee führt sich die Kiste von alleine, dann werd ich aber vom Schneestau am Adapter ausgebremst. Der ist immerhin 8cm breit. Das sieht dann so aus:

sb3.jpg

(Mein Kumpel, der mir die Dinger gebaut hat.)

--edit: Die Grundidee war mein Bügeleisen mit so wenig wie Möglich Aufwand auf Schnee um zu bauen. Bisher ist noch alles dran, bis auf die Hintere Schaltung und der Kette.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück