Snowbiken - ein super Fahrtechniktraining!

so, ich hab' den thread zum anlass genommen mich gerade doch mal wieder nach 3 wochen aufs am sonntag geputzte bike zu setzen und ein paar km im schnee zu fahren:

fazit: 12km, 45 min, 0x hingelegt, 2x dx am lenker ist echt super :-)
 
Ich finde, dass mit ein bissl kontrolle und gleichgewicht diese reifen sehr gut gehen im winter;):daumen:
Fahre sogar noch die mitm alten Profil, sprich die performance, geht trotzdem.


Stimmt! Heute mit frischem Pulverschnee hat es deutlich besser funktioniert, könnte natürlich auch daran liegen, dass ich mich mittlerweile nicht mehr so verkrampft auf dem Bike halte:rolleyes:

snowtrail.jpg
 
Alles über ~20cm wurde dann doch unangenehm wenns kein richtiger Pulverschnee war, da is dann doch ordentlich Trampeln angesagt, Spaß hats aber gemacht :).




grüße
 
:eek: Bei so viel Schnee kommt man doch garnicht vorwärts;)
Ich bleibe bei so viel schnee immer stecken nach ner weile:(
naja, bei uns hats mal wieder geschneit und ich werde das heute nachmittag gleich mal ausnutzen:love:
Vllt. kommt ja auch mal wieder nen Kumpel mit.
Meinen Schneekicker springe ich nachher auch mal, gestern abend lurz gemacht, heute morgen nochmal verdichtet und dann wirds heute mittag gesprungen:D
 
Brauch halt ordentlich Gefälle um vorran zu kommen. Mit hohen Durchschnittsgeschwindigkeiten sollte man auch nicht rechnen ;).
 
Ich weiß.
am besten ist es, so finde ich, wenn der schnee soweit fest ist und oben noch ne schicht von 1-3cm locker ist, dann machts am meisten spaß
Schönes Fritzz übringens;)
 
heute war das erste mal, das ich (fast) keinen bock mehr hatte weiterzufahren, weil 20cm schnee begauf nahezu unmöglich zu fahren waren (sofern kein Jeep es begradigt hat), man investiert fast seine gesammte kurbelarbeit in die kompremierung des Schnees, vortrieb bleibt da kaum...
bergab war es dann aber fast wie tiefschneefahren auf skiern, das hat richtig spaß gemacht. Bis jetzt das höchste an schnee was ich gefahren bin, vielmehr würde ich als nicht machbar abschreiben. Wenn Spurrinnen vorhanden sind, dann ist das ein super gleichgewichtstraining, wenn man versucht nur in der Rinne zu fahren, was bei sehr niedrigem oder sehr hohem tempo schon nicht mehr ganz trivial ist. Viel spaß noch an alle die frischen schnee haben

Gruß
 
also bei uns ging so gut wir nichts.
bergauf kacke, weil die wege noch nicht genug festgelaufen und gefahren sind und bergab das gleiche, hier ist das rad nur noch ausgebrochen, wenn man den vorwärtsgekommen ist, mich hats einmal ganz nett gewaffelt, war aber wie immer nicht schlimm und somit auch lustig:D
 
also bei uns ging so gut wir nichts.
bergauf kacke, weil die wege noch nicht genug festgelaufen und gefahren sind und bergab das gleiche, hier ist das rad nur noch ausgebrochen, wenn man den vorwärtsgekommen ist, mich hats einmal ganz nett gewaffelt, war aber wie immer nicht schlimm und somit auch lustig:D

Bei uns wars bereits gestern extrem schwierig und anstrengend. Schon lustig, aber ich mußte mal wieder feststellen, daß die Ice Spiker im Schnee keine gute Wahl sind. Selbst bei Eis darunter konnten die Spikes kaum greifen. Ihr Seitenhalt ist gegenüber dem meines zweiten Bikes (Maxxis Swampthing hinten, Maxxis Wetscream vorne) haushoch unterlegen.
Am Abend vorher in tieferen Lagen war noch viel Eis, kaum Schnee darüber, da waren die Spikes natürlich mehr als sinnvoll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heut nochmal unterwegs gewesen, die Route wieder so gewählt, dass ich möglichst direkt den "Berg" hoch kam und das dann einfach mit dem Bike auffm Rucksack. Wenn keine durch Autos eingefahrenen Spuren auf den Wegen sind kann mans hier sonst vollends vergessen, auf den Waldwegen teilweise durch Knietiefen Schnee gelatscht :). Die Abfahrten entschädigten mal wieder :).
 
Heut nochmal unterwegs gewesen, die Route wieder so gewählt, dass ich möglichst direkt den "Berg" hoch kam und das dann einfach mit dem Bike auffm Rucksack. Wenn keine durch Autos eingefahrenen Spuren auf den Wegen sind kann mans hier sonst vollends vergessen, auf den Waldwegen teilweise durch Knietiefen Schnee gelatscht :). Die Abfahrten entschädigten mal wieder :).

Yes, war heut auch sehr spassig mit zwei Kumpels am Haardtrand Nähe Edenkoben, die ersten 400 Hömes sind wir in der Spur auf dem Hüttenzufahrtsweg gefahren, der zweite Berg war zu steil, also tragen wenn das Hinterrad zu oft wegsackte.
Die erste Abfahrt geschah im jungfräulichen Schnee der mindestens bis zur Bremsscheibe und manchmal bis zur Nabe reichte, unter 15-20% Gefälle war Treten angesagt, bin bis dato noch nie im Wiegetritt bergab auf ne Kehre zugefahren :D
Ausserdem erstaunlich wie weit man im steilen Geläuf den Lenker einschlagen kann bevor ne Richtungsänderung eintritt, die teilweise darauf folgenden Purzelbäume wurden dafür aber gut abgefedert :lol:
 
tja, bei uns ist der schnee kein spaß mehr, jeden tag schippen und omit der subkarre wegfahren:kotz:
wir haben flächendeckend 40cm schnee:(
 
Wuaehhhh!

Wir haben hier nur alberne 10-20cm! Letzteres auch nur an wenigen Stellen.

Irgendwie macht der richtige Winter grad nen Bogen um Stuttgart.
Morgen hats wieder +2 :heul:


Trails im Schnee haben am Wochenende aber richtig Spass gemacht. Nur die Traktion war ab und an halt nimmer wirklich vorhanden. Bergab dafür aber Spass ohne Ende mit fluffigen Landungen ;)



Gruß,

Eisfochel.
 
Bei uns regnet es seit gestern bei Temperaturen um +1°C bis +3°C. Ich kann also demnächst wieder zum Matschbiken übergehen. :(
 
hy

bei uns ist kein biken im Wald mehr möglich, fast überall 60 - 90 cm Schnee durch Wind/Neu- & Altschnee, dazu das Eis auf den Wegen.

Teilweise sind die Waldwege bei und sogar geräumt... damit die Toristen/Gäste sich im Wald austoben können, da kann man, wenn nicht zuviel Eis darunter ist, ein bissle fahren ... hoffe auf baldige Besserung.

bye aus dem Südharz (37441 PLZ)
 
Ich war heute mal wieder unterwegs. Hier hatte es gestern ordentlich geschneit, leider war die Konsistenz extrem pappig und dazu noch obendrauf gefroren, und das selbst auf fast 900m Höhe:mad:. Da oben lagen zwischen 25 und ca. 50cm Schnee, sodaß bergauffahren auf Waldwegen unmöglich war. Ich bin dann soweit es ging auf einer Straße hoch und über einen Wanderweg wieder runter. Das war schon spaßig, mit Schnee bis zur Nabe. Da muß man selbst bei ordentlich Gefälle schon treten, damit man runterkommt.:lol:

Das interessanteste war eigentlich, wie langsam man plötzlich stürzt, wenn man in schnellem Schritttempo durch den Schnee brettert:
"Hmm... Ich glaube, mein Vorderrad rutscht"
"Ja, es rutscht. Fuß runter"
"OK, das bekomme ich nicht gehalten. Hand auch noch raus."
"Mist, jetzt habe ich nasse Pfoten. Und irgendwie reicht das immer noch nicht. Naja, dann falle ich halt."
Das ganze dauert mehrere Sekunden und man fällt wirklich weich.:daumen:
 
Heute erstmal die Anfahrten der ganzen Kicker hier auf jeweils 30m geräumt. hat zwar erstmal ne halbe stunde gedauert, danach ging es aber wieder. Mittlerweile sind die bedingungen so schlecht, das es eigentlich kein fahrtechniktraining ist, sondern nur noch nervt...Ich glaube ich werde anfangen zu bten, das es nachts 20° werden, damit morgen alles getaut und trocken ist. Mal sehen...
 
Auf dem festgetrampelten Schnee gabs hier gestern nur entweder die Möglichkeit zu schieben oder den Luftdruck auf ca. ein halbes Bar abzulassen. Dank solider Reifen an sich kein Problem. Man muß das Ventil nur alle paar hundert Meter beobachten (Sitzring losdrehen!), der Reifen fängt irgendwann auf der Felge an zu wandern.
 
Zurück