Snowbiken - ein super Fahrtechniktraining!

Hi,
ich war auch im Schnee radeln. Ist eigentlich ne recht spaßig Sache.
Nur wenn mann meint mit Klickies fahren zu müssen un der ganze Schnee in den Klickies hängen bleibt...

 
mein kumpel hatte das problem mit den klickies auch, die eine Pedale war im Klicsystem total vereist, die anderen nicht.

Aber der schnee ist nun endlich weg:daumen:
 
Oder so:lol:
Ne, wurde langsam echt nervig, war nicht mehr so reizend wie noch im januar und anfang februar. außerdem wars zu kalt.
bei uns sollens die tage bis zu 13°C werden:daumen:
 
Aktuelle (2010/11) Reifentipps für Schnee?
Ich möchte einen extra Laufradsatz damit bestücken, es soll also mehr oder weniger ein reiner Schnee-Reifen sein, grobstollig mit kältegeeigneter Gummimischung, also kein Winter-Allrounder oder Spikereifen mit ansonsten wenig Profil.
 
Ich fahre, außer bei Blitzeis, Sommer wie Winter, 2,25er Nobby Nic. Ob im hochalpinen Gebirge, oder auf dem Weg zur Arbeit über Feldwege. Heute bei Minus 10 Grad und Nebel wird aus so einen Standard-Feldweg mit Eis und Schneebelag ein Feeling wie das auf einer Gebirgstour.

Dieses ganze Reifen-Marketing-Getue ist doch Schwachsinn. Fahr einfach und gut ist.
 
Aktuelle (2010/11) Reifentipps für Schnee?
Ich möchte einen extra Laufradsatz damit bestücken, es soll also mehr oder weniger ein reiner Schnee-Reifen sein, grobstollig mit kältegeeigneter Gummimischung, also kein Winter-Allrounder oder Spikereifen mit ansonsten wenig Profil.


Der Wetscream macht extrem Spaß. Abfahrten im "Tiefschnee" sind damit kein Problem. Das Profil setzt sich nicht zu usw. Der Schnee fällt einfach ab.
Gummimischung -> 60a.

@Experienced
Sicher hast du irgendwo recht. Aber hau deinen NN mal runter und fahr einen Wetscream oder einen anderen Grobstolligen und du wirst ein fettes Grinsen im Gesicht haben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich fahre jetzt den Wetscream und bin wirklich begeistert, kann ich nur empfehlen.
Super Grip im Schnee, gute Selbstreinigung und auch sehr gut kontrolierbar wenn er rutscht lässt er sich wieder einfangen... natürlich abhänig vom Fahrkönnen :D
 
ich hab beim biken im winter immer das problem, das meine finger total abfrieren.
ich hatte sogar 2 paar handschuhe übereinander an..
oder is es besser weniger anzuziehen.??
 
eigtl brauchst nur einen handschuh der den wind abhält. gibt so windstopper teile die taugen ganz gut.

war heute auch bei cm 15-20cm schnee biken. 3x gestürzt und 3x der gleiche grund.. ich will nach rechts/links aus einer spurrinne von einem pkw hinaus.. aber der fat albert vorne ziehst lieber vor in der spur zu bleiben -.-
echt nervig. ab ca 20kmh kann man das nicht mehr halten.
 
Hab mit dem Wetscream auch schon geliebäugelt, wie fährt er sich denn in schwerem Altschnee wo man mit Minion, Highroller etc nur am kämpfen ist?

Zwischen dem Wetscream und dem Minion liegen Welten. Der Minion setzt sich allgemein schnell zu. Nicht nur bei Schnee.
Wie schon geschrieben wurde ist die Selbstreinigung gigantisch. Offenes Profil, großer Abstand zwischen den Stollen und die Stollen selbst sind so angeschrägt das einfach nix hängenbleibt. Außerdem sind die Stollen lang genug um einiges "schlucken" zu können.
 
ich hab beim biken im winter immer das problem, das meine finger total abfrieren.
ich hatte sogar 2 paar handschuhe übereinander an..
oder is es besser weniger anzuziehen.??

Hört sich nach zu engen Handschuhen an. Besser eine Nr. größer tragen. Von den Winterbikehandschuhen bin ich nicht überzeugt. Ich nehme die Ski- oder Wanderhandschuhe, die eben weit sind. Dann reicht auch ein Paar. Falls das noch nicht hilft, stimmt was mit der Handstellung und den Griffen nicht.
 
Mir ist bei Handschuhen gute Durchüftung viel wichtiger als dicke Wärmeisolierung.
Selbst viele sehr teure Handschuhen werden innen feucht, weil die zu warmen Hände zu viel schwitzen und die Feuchtigkeit nicht abgeleitet werden kann, insbesondere wenn Lenkergriffe, Ski- oder Wanderstöcke umgriffen werden.

Natürlich ist es bei jedem/jeder anders, aber ich komme mit relativ dünnen Handschuhen, die natürlich schon aus entsprechendem Material sein sollten, auch bei Skitouren, bei bis zu -25°C gut klar, ohne kalte Finger zu haben. Ich mag auch keine Fäustlinge oder diese neuartigen Handschuhe für die Leute vom Sägewerk, Fingerhandschuhe sind völlig okay, erst recht für eine kurze Fotopause oder so Fummelskram.

Ich kenne viele Leute, die Unsummen für immer wieder neue Handschuhexperimente ausgeben, aber immer wieder die selben Fehler machen.
 
Ich fahre, außer bei Blitzeis, Sommer wie Winter, 2,25er Nobby Nic. Ob im hochalpinen Gebirge, oder auf dem Weg zur Arbeit über Feldwege. Heute bei Minus 10 Grad und Nebel wird aus so einen Standard-Feldweg mit Eis und Schneebelag ein Feeling wie das auf einer Gebirgstour.

Dieses ganze Reifen-Marketing-Getue ist doch Schwachsinn. Fahr einfach und gut ist.

Das dachte ich letztes jahr auch noch bis ich dann dieses Jahr mit der Muddy Mary im schnee mehr gripp hatte als mit den Nobbys bei trockenheit... (ok der vergleich zum Freerider ist nicht unbedingt fair aber der unterschied ist wirklich signifikant)
 
Heute ein paar Sprünge aus Schnee gebaut :D macht richtig fun wenn die Sprung kante hält.
Besonders kann man Tricks üben ohne gleich Schürfwunden zu haben =)
lg. und fahrt noch schön...
 
Zurück