Snowboardshops in unserer Region

Hi TH,

ich war letztes Jahr für 2 Tage in Damüls. Ist in 4 Stunden gut zu schaffen. Das Skigebiet ist auch was für Boader-Anfänger.
Unterkunft?? Hat mein Kumpel gebucht

gruß
Mari

Hi Mari


hast´n paar Tipps für Damüls und Umgebung? Wir fahren über Silvester 4 Tage hin :love: :hüpf: :i2: :hüpf: :bier: :bier: :hüpf: :winken: :winken:

175cm Schnee zur Zeit und es schneit weiter :frostig: :frostig: :frostig:
 
Hey Leute ich kram mal den Fred wieder raus...wird aj langsam Winter!

Wer ist wann wo boarden ?

Wir sind vom 10.01. bis 17.01 in Fiss :hüpf:

wer plant WE-Trips für die Saison? Vielleicht kann man ja mal was organisieren :ka:

@fanta, mari...
wie schaut´s bei euch aus
 
Hey Leute ich kram mal den Fred wieder raus...wird aj langsam Winter!

Wer ist wann wo boarden ?

Wir sind vom 10.01. bis 17.01 in Fiss :hüpf:

wer plant WE-Trips für die Saison? Vielleicht kann man ja mal was organisieren :ka:

@fanta, mari...
wie schaut´s bei euch aus
bin mit Freunden nach Sylvester in Fügen und Ende Januar mit Kollegen und Frau übers WE in Laax. Danach sieht es eher wieder schlecht aus, weil neuer Job und bis März viel zu schaffe.
 
hmmmmmm dann wird das wohl nix...oder mal ein WE in die Vogesen :ka:

Sagt mal, ich bräuchte mal eine Kaufberatung bezüglich neuem Snowboard!
Wer kennt sich aus und hat den Überblick :ka:

und zwar suche ich ein AllMountain Board mit guten Freeride-Eigenschaften, das sowohl auf der Piste gut zum shredden ist, aber im Tiefschnee auch gut ab geht!! Bissl rumhüpfen werd ich vielleicht auch damit, aber nix wildes, wenn dann meistens im Tiefschnee :D

Aktuell bin ich bei den beiden Boards

Burton Supermodell mit einer Burton Triad Bindung
Burton Custom (evtl Wide)mit einer Burton Triad Bindung

Vorher standen noch
Burton Custom X und Nitro Panterra zur Auswahl, die sind mir aber wahrscheinlich etwas zu hart.
Das T6 wäre auch geil gewesen, aber da muss ich wohl abstriche im Tiefschnee machen...das Board ist wahrscheinlich zu speziell!

So, wer kennt sich aus und kann ipps geben! Gerne auch mal ein Alternativ Board :daumen::daumen::daumen:
 
Bin die Woche über Weihnachten in Klosters/Davos. Am kommenden Sonntag auch irgendwo (steht noch nicht fest) und am 13.12. wohl in Warth. Fürs neue Jahr ist noch nix geplant. Wird wohl eh alles eher kurzfristig je nach Schneelage entschieden. ;)
 
Hey Leute ich kram mal den Fred wieder raus...wird aj langsam Winter!

Wer ist wann wo boarden ?

wer plant WE-Trips für die Saison? Vielleicht kann man ja mal was organisieren :ka:

Ich war letztes verlängertes WE in Ischgl boarden, da war grad' Saisoneröffnung&Aprèskilehrertraining.
Der Schnee war für'n Saisonstart schon recht ordentlich und es hat wieder mächtig Laune gemacht :daumen:

Mal so 'nen Tagestripp in die Vogesen habe ich auch vor, sobald das Wetter paßt, schau mer mal..

Vom Board her bin ich mit dem F2-Eliminator (relativ hart) unterwegs.

Bis bald im Schnee...
 
Zuletzt bearbeitet:
^^nene. pfuibäh. der hat mir ja garnet gefallen. übrigens, zieh doch bitte das nächste mal wieder deine bikesachen an (kopftuch, protektoren etc ), sonst erkennt man dich im dunkeln ja garnet ;)

ich empfehlen den hier: http://www.guidoperrini.com/trailer2.html
oder den hier:http://www.youtube.com/watch?v=Z-C5MRFnSJk
oder noch besser den: http://www.youtube.com/watch?v=_2Y5TzezLz8
(meine KRITIK zum WarrenMiller ist ja etwas deftiger ausgefallen ;) hihi: http://www.powderguide.com/magazin.php?ID_Sub=2777&display=235&displayback=233
 
mit dem bin ich auch unterwegs :daumen: habs mir vor 2 Jahren beim Snowmaxx bilisssch geschossen :D
Machen wir jetzt den Eliminator Fan-Club auf :daumen:


...suche ich ein AllMountain Board mit guten Freeride-Eigenschaften, das sowohl auf der Piste gut zum shredden ist, aber im Tiefschnee auch gut ab geht!! Bissl rumhüpfen werd ich vielleicht auch damit, aber nix wildes, wenn dann meistens im Tiefschnee :D

Aktuell bin ich bei den beiden Boards

Burton Supermodell mit einer Burton Triad Bindung
Burton Custom (evtl Wide)mit einer Burton Triad Bindung

Vorher standen noch
Burton Custom X und Nitro Panterra zur Auswahl, die sind mir aber wahrscheinlich etwas zu hart.
Das T6 wäre auch geil gewesen, aber da muss ich wohl abstriche im Tiefschnee machen...das Board ist wahrscheinlich zu speziell!

Für Europäischen Verhätnisse wurde ich Dir bei Burton schon das T6 oder Custom X empfehlen.
Bin Jahre lang Burton gefahren (Custom, Cascade vergleichbar mit Supermodell)
Burton ist im Vergleich zu den Europäischen Herstellern eher weich und taugt auf Pisten nicht viel.
Nitro Panterra finde ich richtig gut bin ich letzten Dezemmber mal gefahren kann wirklich alles.
Meine Empfehlung Atomic Dreamrider. :daumen:

:winken:
 
Auch neu:

776_074_06.jpg


(Wird das hier zur Schneesport-Schlachtplatte? :D)
 
Machen wir jetzt den Eliminator Fan-Club auf :daumen:




Für Europäischen Verhätnisse wurde ich Dir bei Burton schon das T6 oder Custom X empfehlen.
Bin Jahre lang Burton gefahren (Custom, Cascade vergleichbar mit Supermodell)
Burton ist im Vergleich zu den Europäischen Herstellern eher weich und taugt auf Pisten nicht viel.
Nitro Panterra finde ich richtig gut bin ich letzten Dezemmber mal gefahren kann wirklich alles.
Meine Empfehlung Atomic Dreamrider. :daumen:

:winken:

Die Frage für welchen Fahrstil :ka: nur zum Carven?

Was hat dir beim Panterra so gut gefallen?

Das Supermodel wäre halt ein Zwischending zwischen Custom und Custom X ( was mir von vielen Seiten schon als sehr hart beschrieben wurde und mir wurde deswegen eher abgeraten....das T6 wäre nochmal 2 Nummern härter :eek:, da ist dann nix mehr, mit mal locker rumcruisen, da mußt immer vollgas geben :eek::D)

Atomic.....ist was für Skifahrer:D;)...nee, ist ein persönliches vorurteil, was in keinster Weise begründet ist, außer dass sie aus dem Skisektor kommen :D (was aber wiederum jahrelange Erfahrung bedeutet)
Ich bin darin auch inkonsequent, denn Salomon z.B. finde ich ganz gut, irgendwo auf einem Level mit Nitro.
 
Die Frage für welchen Fahrstil :ka: nur zum Carven?.
Hast recht, bin schon der Kraft Fahrer mit Faible für harte Bretter und fahr sehr viel auf der Kante, wobei weniger Carven, sondern eher geführte Schwünge. ;)

Was hat dir beim Panterra so gut gefallen?...
Der breite Einsatzbereich. :daumen:
Bin es fast genau vor einem Jahr gefahren, bei einen Fortbildung in Garmisch. (Als 166 oder 168)
Hatten richtig guten Powder mussten aber auch Bukelpiste, kurz Schwung, Carven und Treelines fahren. Alle kein Problem mit dem Brett. Ok, in den Buckeln musste man bei der Länge gut arbeiten aber man hat ja dicke Oberschenkel und Kondition vom Biken. :D

ist ein persönliches vorurteil, was in keinster Weise begründet ist, außer dass sie aus dem Skisektor kommen :D (was aber wiederum jahrelange Erfahrung bedeutet).
Es ist leider so, dass die Skihersteller momentan die Besten Board machen. Schaffen es Bretter zu bauen die nicht zu hart zum Powdern sind, aber trotzdem ruhig auf der Piste liegen. Haben den dreh mit der Dämpfung halt raus.
Muss mal kucken was für ein Board ich eigentlich fahre, ist auch richtig gut. War das zweite Board das ich an dem WE gefahren bin. Wird von Elan gebaut und vertrieben, aber unter anderem Label.

:winken:
 
Jo, dann haben wir doch etwas andere Vorlieben was den Fahrstil angeht! :D
fährst sicherlich auch ne knallharte Bindung ;) ich werd mir wohl auf jeden fall die Triad holen und wenn möglich mit dem EST-System

Wie fährt sich denn ein Board wie das Panterra beim Fakie fahren :ka:, kann mir das irgendwie noch nicht vorstelen mit nem schmaleren tail zu fahren!
 
...Wie fährt sich denn ein Board wie das Panterra beim Fakie fahren :ka:
Gut :daumen:
Ist immer ne beliebt Übung bei den Fortbildungen, Fakie durch die Buckelpiste.

...kann mir das irgendwie noch nicht vorstelen mit nem schmaleren tail zu fahren!

Das hat das Supermodell aber auch.

In den Shops die ich kenne ist es möglich Boards zu leihen und sich beim Kauf die Kosten für die Miete voll auf den Kaufpreis anrechnen zu lassen.

:winken:
 
Gut :daumen:
Ist immer ne beliebt Übung bei den Fortbildungen, Fakie durch die Buckelpiste.



Das hat das Supermodell aber auch.

In den Shops die ich kenne ist es möglich Boards zu leihen und sich beim Kauf die Kosten für die Miete voll auf den Kaufpreis anrechnen zu lassen.

:winken:

Jupp weiß, dass das Supermodel das auch hat :D deswegen interessiert mich das auch

Das mit der Anrechnung kenne ich auch so, aber was nutzt mir´s, wenn ich dann 1 Woche mit´m Brett unterwegs bin was mir gar nicht taugt! leider komme ich vorher aber auch nicht zum testen :(
Vielleicht mache ich mir auch zu viel gedanken und sollte einfach mal so´n Board nehmen....wahrscheinlich dann das Burton!
 
Zurück