Snowboardshops in unserer Region

Jo, dann haben wir doch etwas andere Vorlieben was den Fahrstil angeht! :D
fährst sicherlich auch ne knallharte Bindung ;) ich werd mir wohl auf jeden fall die Triad holen und wenn möglich mit dem EST-System
QUOTE]

Die Triad is doch auch so ein Haxenbrecher, oder? Die in Verbindung mit z.B. CustomX is schon hart. Was bewegt einen eigentlich dazu das EST-System zu wollen?

BTW: Ich fahre seit diesem Jahr ein Custom (ohne X) und bin davon sehr angetan. Ich glaube damit geht in der Tat alles.

Gruß
Tobi
 
schau dir mal die borads von rome an http://www.romesnowboards.com/product/boards/ , sind hammergeil und super leicht, das athem flag entspricht glaube ich dem was du suchst.

Rome is halt auch nur alles gelabelt. Kumpel fährt ein Rome, welches z.B. absolut baugleich mit dem Capita MHT eines anderen Kumpel ist. Aber sind schon nette Bretter. So viel von Rider Owned is bei denen aber glaub auch nicht mehr übrig geblieben, seit die seit 1-2 Jahren so gehyped werden.

Gruß
Tobi
 
Jo, dann haben wir doch etwas andere Vorlieben was den Fahrstil angeht! :D
fährst sicherlich auch ne knallharte Bindung ;) ich werd mir wohl auf jeden fall die Triad holen und wenn möglich mit dem EST-System
QUOTE]

Die Triad is doch auch so ein Haxenbrecher, oder? Die in Verbindung mit z.B. CustomX is schon hart. Was bewegt einen eigentlich dazu das EST-System zu wollen?

BTW: Ich fahre seit diesem Jahr ein Custom (ohne X) und bin davon sehr angetan. Ich glaube damit geht in der Tat alles.

Gruß
Tobi

DAs Supermodel gäbe es nur mit EST ;)
Was meinst du mit Haxenbrecher Bindung? Meinst die ist zu weich? :ka: Alternativ wäre die Cartel...vom Custom mit X bin ich inzwischen auch weg!
 
DAs Supermodel gäbe es nur mit EST ;)
Was meinst du mit Haxenbrecher Bindung? Meinst die ist zu weich? :ka: Alternativ wäre die Cartel...vom Custom mit X bin ich inzwischen auch weg!

Das Gegenteil. Dachte die Triad is eher Hart, weil sie ein ähnliches Highback wie die c60 hat.. Hab aber grad nochmal gesehen, das sie eher im Mittelharten Bereich liegt.

Gruß
Tobi
 
Das Gegenteil. Dachte die Triad is eher Hart, weil sie ein ähnliches Highback wie die c60 hat.. Hab aber grad nochmal gesehen, das sie eher im Mittelharten Bereich liegt.

Gruß
Tobi


jupp die Triad ist weicher als die cartel und die c60 liegt glaub ich noch drüber!
ich denke die verbindung ist ganz gut zu beiden Boards (Supermodel und Custom).

Was ist eure Meinung zu EST? wird ja´n großer Hype drum gemacht....wenn cih eh´n neues Board kaufe, würde ich es mal testen...denke ich! Oder spricht irgendwas dagegen? :ka:
 
Was ist eure Meinung zu EST? wird ja´n großer Hype drum gemacht....wenn cih eh´n neues Board kaufe, würde ich es mal testen...denke ich! Oder spricht irgendwas dagegen? :ka:

Meiner Meinung nach sprechen mehrere Dinge dagegen:
1. Nur Burton Board+Bindung passt zusammen
2. Befestigung nur mit zwei Schrauben = weniger direkt/weniger Stabilität
3. Wenn sich mal eine Schraube lockert hat die Bindung gar keinen halt mehr. Bei 4x4 oder 3d rutscht sie nur etwas hin und her

Der einzige Vorteil ist die schnelle Verstellung von Stance und Winkel... aber zumindest ich habe keinen Grund das ständig zu verstellen.

Gruß
Tobi
 
Auch wenns nicht bei eurer Boardusche hilft: Hier mal was zur Einstimmung mit richtigem Wintersportgerät! :D

 
Hi
Ich habe mir den fred durchgelesen und mich mal angemeldet. Tach zusammen !

Also EST wurde ersonnen um die Biegelinie des Boards so wenig wie möglich durch Inserts, Bindungsplatte usw. zu beeinflussen. Nachteil ist dass eine EST Bindung keine steife Baseplate besitzt und die Schraubinserts seitlich an der Bindung sitzen. Das sorgt bei starken Druck auf die Kante zu einem schwammigen Fahrgefühl.
Zu dem Thema Roam: es sind mit Sicherheit keine schlechte Boards aber sind eben nicht selbst entwickelt. Die ganzen Dinger wie Capita, APO, Rome werden alle auf Auftrag produziert. Leider gibt es mittlerweile nur noch wenige authentische Boardbrands was aber den meisten eh egal ist.

@THBIKER zu Deiner Boardempfehlung:
Als AllMountainboard würde ich Dir das Custom (zu der EST Schiene gibt es Adapterplatten) mit einer normalen Cartel Bindung oder das K2 Zeppelin mit der K2 Auto Bindung empfehlen. Damit hast Du garantiert überall Deinen Spass :cool:
 
Würd ich jetzt nich sagen...fahr seit mind. 5 jahren ein Burton Triumph mit ner Ride Ex Bindung problemlos...

Ja klar. Ich fahre auch ein Burton Board mit einer Drake Bindung. Es war aber die Rede von einer EST-Bindung und die passt nur auf ein entsprechendes ICS-Burton Brett. umgekehrt passt auf ein ICS-Brett auch eine Nicht-EST Binung, aber auch nur wenn es eine Burton ist.

Also EST wurde ersonnen um die Biegelinie des Boards so wenig wie möglich durch Inserts, Bindungsplatte usw. zu beeinflussen. Nachteil ist dass eine EST Bindung keine steife Baseplate besitzt und die Schraubinserts seitlich an der Bindung sitzen.

Genau das wird ja als Vorteil angesehen, weil man eben quasi direkt auf dem Board steht und nicht auf der Baseplate. Was ich davon halten soll weiß ich auch nicht.

Gruß
Tobi
 
Ja klar. Ich fahre auch ein Burton Board mit einer Drake Bindung. Es war aber die Rede von einer EST-Bindung und die passt nur auf ein entsprechendes ICS-Burton Brett. umgekehrt passt auf ein ICS-Brett auch eine Nicht-EST Binung, aber auch nur wenn es eine Burton ist.
Das stimmt so :daumen:wobei es ja m.M. kein sinn macht, wenn ich mehr eh beides neu kaufe entweder komplett EST oder eben mit Inserts zu kaufen, denn wenn ich wieder was neues kaufen sollte (in vielleicht 5 jahren), dann sowieso wieder komplett!

Genau das wird ja als Vorteil angesehen, weil man eben quasi direkt auf dem Board steht und nicht auf der Baseplate. Was ich davon halten soll weiß ich auch nicht.

was ich davon halten soll weiß ich auch nicht, die Händler die es schon gefahren sind waren begeistert (ob´s nur Verkaufsstrategie ist :ka: kann ich nicht beurteilen). die Theorie dahinter leuchtet mir zumindest ein und erscheint mir logisch, wie das der Ottonormalfahrer merkt kann ich nicht beurteilen....wahrscheinlich so wie wenn man XT oder XTR fährt :ka:


Hab am WE mal bei Salomon gechaut, die haben auch´n paar nette Bretter (ich weiß...kommen auch aus der Skiebranche :cool:)...fährt jemand eins? Wie zufrieden seit ihr mit den Boards!

@morona
K2 bin ich früher mal gefahren, das Fat Bob :D das war auch so´n Notkauf weil mein anderes Brett (Lib Tech Jamie Lynn:daumen:) gebrochen war und ich dringend ein Brett brauchte und alles halbwegs vernünftige war ausverkauft! Letztendlich war´s nicht schlecht das Board. Leider gibt´s hier weit und breit glaub ich keinen K2 Händler :ka:
 
In StAnton brauch man keine Schneeschuhe.
Die meisten Abfahrten gehn ohne viel Laufen.
Für die Abfahrt vom Bild, braucht man ca 20-30 Minuten, ohne Schneeschuhe.
Auf dem Bild hatte es 4 Tage voher zum letzten Mal geschneit, trotzdem findet man noch immer ne freie Spur. Die meisten bleiben halt doch immer sehr nah an der Piste. :)

Winken:
 
Zurück