Snowdownhillrennen nähe Chiemsee

ahso :)

@trauntaler
hast du ne idee wo die strecke lang gehen wird? hast du bilder vom letzten jahr?

skizentrum-hochfelln-big.jpg
 
derschotte schrieb:
hast du ne idee wo die strecke lang gehen wird? hast du bilder vom letzten jahr?


Von der Mittelstation der Seilbahm zur Bründling Alm. Wie lange die Strecke ist kann ich nicht sagen da ich kein Skifahrer bin (warum auch) und deswegen dort auch schon lange nicht mehr war. Lassen wir uns überraschen.

MfG Stefan
 
mich reizt sowas ja auch mal. Falls ich an dem WE Zeit habe, werde ich ggf. auch aufkreuzen.

Empfiehlt sich für die Strecke eher nen DH-Rad oder tuts auch nen Enduro? Mich macht diese "Uphill-Passage" etwas stutzig

Osti
 
wie die strecke genau aussehen wird weiss noch keiner (sprünge?) aber ich nehme an, dass ein enduro auf jeden fall reichen sollte. die Uphillpassage ist aber nicht tragisch, wenn ich das Gelände richtig i erinnerung habe. vieleicht 5hm und 40m weit. ich war aber auch schon lange nicht mehr dort, kann mich also auch täuschen.
 
janos schrieb:
wie siehts eigentlich mit dem training aus? ich hoff die befordern biker auch schon vor rennbeginn
tun sie, aber du darfst nicht auf der strecke fahren :D

wir können mit der anmeldung den ganzen tag auf der piste mit board und ski fahren, nur nicht mitm bike wegen der chancengleichheit. desweiteren wird der eigentliche streckenverlauf erst unmittelbar vorm rennen bekannt gegeben. ebenso ist der waterslide am abend in der anmeldung inklusive.
 
Panzerfaust schrieb:
Ich werde auch da sein. Übrigens habe ich vom Wern von den Gamsriders noch keine Antwort. Hätte wohl nicht erwähnen sollen, daß unser Intense-Hansi mitfährt und wir gegen ihn und seinen Nobelhobel sowieso keine Chance haben. :D

/PF
p.s.: Wie war das nun? Ich soll unbedingt Berliner Bier mitbringen?

Panza, hättest ihr eventuell eine Platz frei (wohne fast an der A9) bzw. wie wolltet ihr fahren. Mein Problem ist einfach, dass 2 Leute im Auto und 2 Übernachtungen mir einfach etwas zu teuer werden (kam bei 200 eur raus).

Gruss Joachim
 
janos schrieb:
sers,
j da king is auch dabei;)

wie siehts eigentlich mit dem training aus? ich hoff die befordern biker auch schon vor rennbeginn

mfg janos
:daumen: :daumen: :daumen: sehr gut der mann

:training ? lies mal das zeug durch da wird vorher ski gefahren :cool: ...wird abenteuerlich wenn man die strecke nicht kennt aber geht schon stell dir unsere erste fahrt am pfänder vor...war die schnellste :D :D :D
 
Meine gestrige Antwort war etwas kurz, ich hab mir erst jetzt mal die ganzen Beiträge durchgelesen. Ich bin seit ein paar Tagen mit dem Veranstalter im Mailkontakt, hatte auch noch so einige Fragen und Anregungen:

1. Es sind wirklich nur gekaufte Spikereifen erlaubt, keine messerscharfen selbstgebastelten Spikereifen mittels Spaxschrauben. Die Gefahr die von diesen Reifen ausgeht ist viel zu groß. Ich fahr auch mit normalen Reifen, keine Spikes.

2. Bier is Nebensache, ich hoff da gibts auch Glühwein ! :)

3. Die Rennstrecke darf vor dem Rennen definitiv nicht befahren werden. Einen Hang in Renntempo runterzufahren den ich nicht kenne und noch nie runtergefahren bin... tja, da is mir auch unwohl dabei und ich werde mich somit zügeln und mehr den Spass in den Vordergrund setzen. Verletzte mir bei so ner Aktion letztes Jahr nämlich das Handgelenk und war über 8 Wochen arbeitsunfähig... brauch ich kein 2. Mal weil da dreht mei Chef durch!

4. Ich habe dem Veranstalter mitgeteilt das ein Rennen komplett ohne Warmfahren sowie NUR der Renndurchgang sich bei dem weiten Anfahrtsweg nicht lohnt und ich für die Zeit vor dem Rennen auch gern ne Beschäftigung hätte. Versuche, einen Forstweg für eine Abfahrt zu präparieren scheitern an den Gesetzen in Deutschland... als zweite Möglichkeit die realistisch ist wird versucht einen Bereich an dieser Alm für Biker zu sperren um dort vor dem Rennen Spass zu haben. Die dritte Möglichkeit wäre die Abfahrt auf der Skipiste zwischen Mittelstation und Talstation, vorausgesetzt es sind nicht sooo viele Skifahrer unterwegs, es gibt keine Probleme und wir unterschreiben einen Haftungsausschluss...
Das wäre natürlich ideal!!

5. Der Überweisungsbeleg gilt als Liftkarte den ganzen Tag.

6. Letztes Jahr soll es das Event verregnet haben und es viel aus... sollte das dieses Jahr auch passieren gibts rechtzeitig ne Info und wir bekommen das Startgeld zurück.

7. Wie lang die Strecke ist weis ich nicht, aber angeblich soll die über ca. 150 HM bergab gehen mit max. 30-40% Gefälle.

8. Der UPHILL vor dem Ziel macht mir sehr starke Sorgen... und ich hab mir zweimal bestätigen lassen das die UPHILL-Strecke ca. 500 !!! (fünfhundert) Meter lang ist !!!! Da das Rennen soweit ich weis von CC-Bikern geplant wird dreht sich da heut schon mein Magen um. Wenn mir das zuviel is dann hör ich einfach da auf wo es nimmer geht und schieb weiter...
Ich will mich nicht quälen, Spass zählt.


Dies alles hab ich mit dem Markus von Chiemgau-Biking und einem Herrn Helldobler von der Touristinfo Bergen besprochen. Die zwei, insbesondere der Markus ist sehr zugänglich auf Wünsche und Vorschläge. Insbesondere das Warmfahren bzw. die Möglichkeit, an dem Berg vor dem Rennen mit dem Bike auf der Skipiste zu fahren wäre evtl. eher drin wenn sich die Anfragen und Wünsche häufen würden.
Deshalb ein Aufruf an alle Teilnehmer bitte ein Mail an Chiemgau Biking [[email protected]] senden und hier mit etwas Nachdruck anfragen.

Gemeinsam erreichen wir mehr... vielleicht wird das Ziel ja auch noch etwas nach vorn verlegt.

So, das sind alle meine Infos - dann bis zum 4.2.

Gruss, Jürgen
 
Kerschi schrieb:
1. Es sind wirklich nur gekaufte Spikereifen erlaubt, keine messerscharfen selbstgebastelten Spikereifen mittels Spaxschrauben. Die Gefahr die von diesen Reifen ausgeht ist viel zu groß. Ich fahr auch mit normalen Reifen, keine Spikes.

War schon klar, wurde schon besprochen.

Kerschi schrieb:
2. Bier is Nebensache, ich hoff da gibts auch Glühwein ! :)

Glühwein ist für Mädchen! ;)

Kerschi schrieb:
3. Die Rennstrecke darf vor dem Rennen definitiv nicht befahren werden. Einen Hang in Renntempo runterzufahren den ich nicht kenne und noch nie runtergefahren bin... tja, da is mir auch unwohl dabei und ich werde mich somit zügeln und mehr den Spass in den Vordergrund setzen. Verletzte mir bei so ner Aktion letztes Jahr nämlich das Handgelenk und war über 8 Wochen arbeitsunfähig... brauch ich kein 2. Mal weil da dreht mei Chef durch!

Wer zum Spass fährt wird schon wissen wie weit er gehen darf.

Kerschi schrieb:
4. Ich habe dem Veranstalter mitgeteilt das ein Rennen komplett ohne Warmfahren sowie NUR der Renndurchgang sich bei dem weiten Anfahrtsweg nicht lohnt und ich für die Zeit vor dem Rennen auch gern ne Beschäftigung hätte. Versuche, einen Forstweg für eine Abfahrt zu präparieren scheitern an den Gesetzen in Deutschland... als zweite Möglichkeit die realistisch ist wird versucht einen Bereich an dieser Alm für Biker zu sperren um dort vor dem Rennen Spass zu haben. Die dritte Möglichkeit wäre die Abfahrt auf der Skipiste zwischen Mittelstation und Talstation, vorausgesetzt es sind nicht sooo viele Skifahrer unterwegs, es gibt keine Probleme und wir unterschreiben einen Haftungsausschluss...
Das wäre natürlich ideal!!

Wer sagt dass du mit der Gondel wieder runterfahren musst? Es muss nur irgendwer den/die Wege vorher auskundschaften ob befahrbar.

Kerschi schrieb:
5. Der Überweisungsbeleg gilt als Liftkarte den ganzen Tag.

Wusste ich bis jetzt nicht, Danke für die Info.

Kerschi schrieb:
6. Letztes Jahr soll es das Event verregnet haben und es viel aus... sollte das dieses Jahr auch passieren gibts rechtzeitig ne Info und wir bekommen das Startgeld zurück.

Auch gut, hoffen wir das beste fürs Wetter. Schnee sollte genug da sein.

Kerschi schrieb:
7. Wie lang die Strecke ist weis ich nicht, aber angeblich soll die über ca. 150 HM bergab gehen mit max. 30-40% Gefälle.

Passt doch, oder?

Kerschi schrieb:
8. Der UPHILL vor dem Ziel macht mir sehr starke Sorgen... und ich hab mir zweimal bestätigen lassen das die UPHILL-Strecke ca. 500 !!! (fünfhundert) Meter lang ist !!!! Da das Rennen soweit ich weis von CC-Bikern geplant wird dreht sich da heut schon mein Magen um. Wenn mir das zuviel is dann hör ich einfach da auf wo es nimmer geht und schieb weiter...
Ich will mich nicht quälen, Spass zählt.

Wenn der Schnee weich ist bist du mit schieben warscheinlich eh schneller. Aber wir sollten den CClern zeigen dass wir auch treten können!

Kerschi schrieb:
Dies alles hab ich mit dem Markus von Chiemgau-Biking und einem Herrn Helldobler von der Touristinfo Bergen besprochen. Die zwei, insbesondere der Markus ist sehr zugänglich auf Wünsche und Vorschläge. Insbesondere das Warmfahren bzw. die Möglichkeit, an dem Berg vor dem Rennen mit dem Bike auf der Skipiste zu fahren wäre evtl. eher drin wenn sich die Anfragen und Wünsche häufen würden.
Deshalb ein Aufruf an alle Teilnehmer bitte ein Mail an Chiemgau Biking [[email protected]] senden und hier mit etwas Nachdruck anfragen.

Gemeinsam erreichen wir mehr... vielleicht wird das Ziel ja auch noch etwas nach vorn verlegt.

So, das sind alle meine Infos - dann bis zum 4.2.

Gruss, Jürgen


Nix für ungut, is nix bös gemeint.

Der Markus ist eh im Internt vielleicht meldet er sich hier auch mal. sonst sagts ihm halt einer.

MfG Stefan
 
Kerschi schrieb:
. Die dritte Möglichkeit wäre die Abfahrt auf der Skipiste zwischen Mittelstation und Talstation, vorausgesetzt es sind nicht sooo viele Skifahrer unterwegs, es gibt keine Probleme und wir unterschreiben einen Haftungsausschluss...
Das wäre natürlich ideal!!

7. Wie lang die Strecke ist weis ich nicht, aber angeblich soll die über ca. 150 HM bergab gehen mit max. 30-40% Gefälle.

8. Der UPHILL vor dem Ziel macht mir sehr starke Sorgen... und ich hab mir zweimal bestätigen lassen das die UPHILL-Strecke ca. 500 !!! (fünfhundert) Meter lang ist !!!! Da das Rennen soweit ich weis von CC-Bikern geplant wird dreht sich da heut schon mein Magen um. Wenn mir das zuviel is dann hör ich einfach da auf wo es nimmer geht und schieb weiter...
Ich will mich nicht quälen, Spass zählt.

Dies alles hab ich mit dem Markus von Chiemgau-Biking
mmm ich denke das ist alles gut so...fullys mit längerem lauf haben klar vorteile im steilen geläuf, ht im sprint...da kann man auf den 500 metern (sprinttaugliche distanz) nochmal richtig gas geben...und sprinten macht ja auch spaß ...

wenn ich mir die panorama karte anseh finde ich leider keine 40 % die genau richtig für bikes sind...hat es am pfänder auch :daumen:

der uphill soll supersoft leicht bergauf gehen , also where is the problem...wenn es dort allerdings sulzig wird wird es ne schinderei ,da vor dem zielraum aber für amüsante szenen fürs publikum...

die idee vorab von mittel zu tal fahren zu können is ok aber wir sollten bedenken dass man sich damit auch keine freunden schaffen könnte wenn man solche extrawürste braucht :)

und musst du dich für ne snow abfahrt echt warmfahren ?

frage an trauntaler: wie lang ist das stück etwa zw. den grünen punkten ? kommen 2 km hin ?
 
Kerschi schrieb:
3. Die Rennstrecke darf vor dem Rennen definitiv nicht befahren werden. Einen Hang in Renntempo runterzufahren den ich nicht kenne und noch nie runtergefahren bin... tja, da is mir auch unwohl dabei und ich werde mich somit zügeln und mehr den Spass in den Vordergrund setzen. Verletzte mir bei so ner Aktion letztes Jahr nämlich das Handgelenk und war über 8 Wochen arbeitsunfähig... brauch ich kein 2. Mal weil da dreht mei Chef durch!

4. Ich habe dem Veranstalter mitgeteilt das ein Rennen komplett ohne Warmfahren sowie NUR der Renndurchgang sich bei dem weiten Anfahrtsweg nicht lohnt und ich für die Zeit vor dem Rennen auch gern ne Beschäftigung hätte. Versuche, einen Forstweg für eine Abfahrt zu präparieren scheitern an den Gesetzen in Deutschland... als zweite Möglichkeit die realistisch ist wird versucht einen Bereich an dieser Alm für Biker zu sperren um dort vor dem Rennen Spass zu haben. Die dritte Möglichkeit wäre die Abfahrt auf der Skipiste zwischen Mittelstation und Talstation, vorausgesetzt es sind nicht sooo viele Skifahrer unterwegs, es gibt keine Probleme und wir unterschreiben einen Haftungsausschluss...
Das wäre natürlich ideal!!
finde es nicht gut, das du das hier so veröffentlichst.
hab diese und andere infos auch schon seit einer weile. problem ist nur, das der markus momentan genug zu kämpfen hat, alles super auf die reihe zu bekommen. von dem her ist es doch nachzuvollziehen, das erstmal weniger infos auf deren page veröffentlicht bzw. nach aussen gegeben werden, um nicht vor vorwürfen der teilnehmer dazustehen, sie könnten dies oder jenes nicht halten.

zu deinen fragen:
ich glaub, ich weiss jetzt wen markus meinte :D
 
Jochen_DC schrieb:
frage an trauntaler: wie lang ist das stück etwa zw. den grünen punkten ? kommen 2 km hin ?

Keine Ahnung aber sowas um den dreh. Ich such mal auf meiner BW-Karte. Übrigens meinte ich nicht die Skipisten zwischen Mittelstation und Talstation sondern die Forstwege auf denen im Sommer auch die MTBler und Wanderer unterwegs sind. Sollte keine Probleme geben.

MfG Stefan
 
trauntaler schrieb:
Keine Ahnung aber sowas um den dreh. Ich such mal auf meiner BW-Karte. Übrigens meinte ich nicht die Skipisten zwischen Mittelstation und Talstation sondern die Forstwege auf denen im Sommer auch die MTBler und Wanderer unterwegs sind. Sollte keine Probleme geben.

MfG Stefan
okey...sag mal gibt es im netz irgendwo fotos von diesem teilabschnitt ? oder fotos vom 1. snow dh chiemgau ?
 
Zurück