So kann sich ein Bike verändern

Northern lite

Exilostfriese
Registriert
24. September 2001
Reaktionspunkte
11
Ort
im schönen Harz
Hallo,

vor ner Weile hab ich mich entschlossen, dass sich das Outfit meines Hardtails ändern soll. Es hatte einige (zwar nicht wirklich entscheidene) Lackmacken und das Weiß-Rot hat mir auch nicht mehr wirklich gefallen.
Also hab ich mich umgeschaut wo ich den Rahmen pulverbeschichten lassen kann. Ich kam auf Brandes und Speckesser (insbesondere da diese Firma nicht weit von mir entfernt ist). Es sollte schwarzmatt werden, und wenn ich grad dabei bin, so dachte ich mir, gönne ich mir doch gleich ne neue Gabel.
Als das Paket von B&S ankam war ich von der Qualität mehr als begeistert und das Aufbauen konnte beginnen. Es sah ja alles nicht so schlecht aus, doch der rote syntace Megaforce mußte einen schwarzen weichen. Eigentlich alles bestens, doch so ganz ohne Decails fand ich es ein wenig langweilig, obwohl hier natürlich auch ganz andere Meinungen zu lesen sind. Focus war leider immer nur so genial mir schwarze Aufkleber zuzusenden. Aber schwarzer Aufkleber auf schwarzen rahmen fand ich dann doch zu grell. :lol:

Also hab ich mich wieder an den PC gesetzt und bin auf nen Stickerhersteller gestoßen, dort hab ich mir Aufkleber mit meinen IBC-Nick machen lassen.

Es ist schon erstaunlich wie stark sich das Aussehen ein und desselben Rahmens durch eine andere Farbe und Aufkleber verändern läßt.

Das Ergebnis mit ein paar Zwischenstufen will ich Euch jetzt nicht vorenthalten.
 

Anhänge

  • 1a.jpg
    1a.jpg
    94,1 KB · Aufrufe: 430
  • 2a.jpg
    2a.jpg
    92,3 KB · Aufrufe: 312
  • 3a.jpg
    3a.jpg
    96,3 KB · Aufrufe: 377
  • 4a.jpg
    4a.jpg
    88,4 KB · Aufrufe: 451
@ Airborne

schau einfach mal bei www.der-stickershop.de nach.

Ist auch garnicht so teuer. Ich hab gleich vier plotten lassen, da ich mir demnächst ein Rennrad zulegen möchte. da mir die CicliB Decails nicht gefallen, werden sie evtl. gegen "northern lite" ersetzt.

So stellt man sich halt seine persönliche Flotte zzusammen.

Nur auf dem Storck bleibt auch Storck drauf :p
 
@sharky

keine Ahnung ob nur die vorgegebenen Schriftarten möglich sind. Ich hab mir davon eine ausgesucht. Schreib denen doch mal ne Mail und frage einfach. Die müßten es eigentlich wissen. :lol:
Willste Dein Proceed (oder wie es auch immer heißen mag ;) ) umlabeln??
 
Northern lite schrieb:
@sharky

keine Ahnung ob nur die vorgegebenen Schriftarten möglich sind. Ich hab mir davon eine ausgesucht. Schreib denen doch mal ne Mail und frage einfach. Die müßten es eigentlich wissen. :lol:
Willste Dein Proceed (oder wie es auch immer heißen mag ;) ) umlabeln??
Zitat von der page:

[font=Arial, Helvetica, sans-serif]Klebeschriften[/font]

[font=Arial, Helvetica, sans-serif]Trotz unserer Auswahl an Schriften kann es durchaus vorkommen, dass Sie eine Schrift bestellen möchten, die nicht aufgeführt ist. In diesem Fall können Sie uns im Menü Logos Ihre eigene Schrift zukommen lassen und wir schneiden Ihre Klebeschrift in Ihrer Schriftart ohne weitere Beschränkungen.
Aus produkttechnischen Gründen können unsere Klebeschriften nur mit einer minimalen Buchstabenhöhe von
10 mm und einer maximalen Buchstabenhöhe von 1100 mm gefertigt werden. Bei Unterschreitung des Mindestauftragswerts empfehlen wir Ihnen den Schriftzug evtl. mehrfach zu bestellen, falls Ihnen beim kleben etwas daneben geht.
[/font]
 
Hi northern lite,

sieht echt super aus, obwohl ich persönlich bei einm schwarzen Rahmen silberne Anbauteile und Laufräder bevorzugen würde. Nur, wo gibts noch bezahlbare gute silberne Anbauteile. Die schönen Syntace-Teile gitb's ja z.B. auch nur in schwarz.

Aber sach mal, wie läuft das mit dem lackieren. Muß der Rahmen vorher abgebeizt/abgeschliffen o.ä. werden, hast Du irgenwelche Teile drangelassen (z.B. Steuerlagerschalen)? Und mußtest Du danach dann wieder die Gewindeund Aufnahmen nachfräsen (lassen)?

Gruß
 
Der Rahmen wird völlig nackt abgegeben, also alles ab, auch Steuersatzschalen, Innenlager, Cantisockel uns Schaltauge (wenn auswechselbar) abbauen.

Ich bin dann zu Brandes und Speckesser hingefahren (Ok ist nicht so weit von mir entfernt), da ich mir die unterschiedlichen Farben auch mal an einem Beispielrohr anschauen wollte. (geht aber auch problemlos per Post, druckst Du Dir halt vorher das Auftragsformular aus, oder besprichst es per Telefon).
Der Rahm enmuß von Dir nicht weiter vorbehandelt weren, er wird dort Glaskugelgestrahlt, wenn er vorher nasslakiert war. Hat der Rahmen vorher schon eine Pulverbeschichtung, wird er chemisch entlackt (kostet 10 Euro mehr).

Vor dem Pulverbeschichten werden Innenlagergewinde und die anderen empfindlichen Stellen abgedeckt.

Ich hab mir den Rahmen dann zuschicken lassen (kam mit dem Spritgeld aufs gleiche raus). Die haben perfekte Arbeit abgeliefert, alle Gewinde waren topsauber und ich konnte das Bike ohne weitere arbeiten am Rahmen direkt nach dem auspacken wieder aufbauen.
 
Hm, habe gerade auf der Homepage von B&S vorbeigeschaut. Bei ner Mattlackierung ohne weitere Extras kommt man dann aber auch auf über 140 Teuro zzgl. Versand. Lohnt sich eigentlich nur bei einem teuren Rahmen.
Und bei nem Fully käme dann ja noch einiges hinzu für den Hinterbau (falls der auch geändert werden soll).
Dafür hat man dann allerdings auch die Wunschfarbe.
 
Zurück