Software (+BC) zur Trainingsauswertung

Splash

Siebengebirgler
Registriert
15. September 2003
Reaktionspunkte
1.347
Ort
Bad Honnef [7GB]
Cheers zusammen,

mein HAC4 hat langsam ausgedient bzw ich überlege gerade die Neuanschaffung eines Bike-Computers. Wichtiger als das Gerät am Lenker ist mir aber die Software zur Trainingsauswertung.

Meine Ansprüche zum Gerät:
- Bike-Computer Basis-Funktionen mit Speicherung zur Auswertung am PC
- Höhenmesserfunktion
- Pulsfunktionen

Meine Ansprüche an die Software:
- Vernünftige Trainingsauswertung
- Verwaltung auch von Trainingseinheiten, die nicht per Bike oder Bike-Computer erfasst wurden (Studio, etc.)
- Lauffähig unter WinVista

Beim Gerät bin ich absolut nicht Hersteller-fixiert. Interessant fände ich in dem Zusammenhang eine Mit-GPS-Auswertung, wie diese bei den Garmin Edges möglich ist, was aber für mich kein Must-have ist.

Kann jemand von euch da was empfehlen bzw womit macht Ihr eure Auswertung?

Für mich ist gerade die Auswertung recht interessant, da sie mir bei der Eigenmotivation hilft und ich so Fortschritte (aber auch Rückschritte) gut beobachten kann. Mit meiner aktuellen Software bin ich da eher bedingt zufrieden, die ist aber auch nur auf dem Bike interessant.
 
Polar (CS400, CS600 ... etc.) inkl. PolarProTrainer Software. Mehr braucht man nicht ...

Absolut! Fahre selbst den CS600 und hatte auch einen Edge 305. Trainingstechnisch bietet die Polar Software ungeheuer viel. Man kann sich Berichte erstellen lassen, die einem graphisch die gefahrenen km oder Höhenmeter seit dem 1.1., den letzten 3 Monaten oder was auch immer anzeigt. Oder die Zeiten (absolut oder in %) der letzten Trainingseinheiten in den jeweiligen HF Zonen (GA1,GA2 usw....) Hab bis jetzt keine kombination von Dingen gefunden, die sich nicht auswerten haben lassen.

Auch finde ich es nett, dass man mit der ProTrainer Software Einheiten am PC planen und sie auf den Tacho übertragen kann. Zumal man sich bei Polar ganze Trainingplane runterladen kann, die man dann in seinen eigenes Trainingstagebuch integrieren kann.

Als GPS Spielerei benutze ich die Wintec WBT-201 GPS Maus mit integriertem Speicher für ca. 80€. So kann mein sein Polar System um GPS Tracking erweitern...

Gruß LukeNRG
 
Ich hab mir eben mal die Polar ProTrainer Software angeschaut und irgendwie sieht die Software in der Tat recht gut aus und auch die Pflege von Nicht-Bike-Trainingseinheiten ist ja in der Tat recht brauchbar. Ob ich das dann auch in Verbindung mit einer Trainingsuhr machen würde, weiss ich aber noch nicht. Alternativ kann man ja sicherlich eine gesonderte Sport-Zone dafür nehmen oder wie macht Ihr das vom Handling her?

Als GPS Spielerei benutze ich die Wintec WBT-201 GPS Maus mit integriertem Speicher für ca. 80€. So kann mein sein Polar System um GPS Tracking erweitern...

Die Daten bekommst Du aber nicht in die Polar-Software, sondern pflegst die seperat oder sehe ich das falsch? In der Polar-Software hätte ich dazu nichts gefunden...

Der CS600 macht auch einen recht interessanten Eindruck. Ich finde jedoch nirgends mal einen guten Überblick über den Lieferumfang von dem Gerät (ausser bei eBay-Händlern, aber das ist mir zu ungenau). Von einem Halter fürs Bike und dem Brustgurt gehe ich mal aus (ebenso der Speed-Sensor fürs Rad). Aber wie sieht das mit einer Halterung fürs Armgelenk aus? Ist da so was dabei?
 
Ich hab mir eben mal die Polar ProTrainer Software angeschaut und irgendwie sieht die Software in der Tat recht gut aus und auch die Pflege von Nicht-Bike-Trainingseinheiten ist ja in der Tat recht brauchbar. Ob ich das dann auch in Verbindung mit einer Trainingsuhr machen würde, weiss ich aber noch nicht. Alternativ kann man ja sicherlich eine gesonderte Sport-Zone dafür nehmen oder wie macht Ihr das vom Handling her?

Du kannst in der Software beliebig viele Sportarten anlegen. Ich hab zum Beispiel MTB. Rennrad, Running, Schwimmen, Triathlon (Für Wettkämpfe) Skiing, Skilanglauf usw. Den Sportarten kann man auch beliebige Farben (Radsportarten haben bei mir Blautöne, Laufen und Tria Rottöne und alles im Winter grau) Zudem kannst Du jeder Sportart eine von bis zu vier HF-Zoneneinstellungen zuordnen. So kann man beim laufen die Zonen etwas höher als z.B. auf dem Rad wählen.
Screenshot

Die Daten bekommst Du aber nicht in die Polar-Software, sondern pflegst die seperat oder sehe ich das falsch? In der Polar-Software hätte ich dazu nichts gefunden...

Doch ich verwalte die Daten auch mit der Polar Software. Der GPS Maus liegt eine Software namens Time Machine bei. Mit der ließt man die GPS Maus aus und kann die Tracks entweder als kml (für Google Earth) oder gpx (gängiges Format, welches jede Software oder GPS Gerät unterstützt) Datei speichern. Diese Speichere ich auch in das Polar Systemverzeichniss. Anschließend kann man einer einzelnen Einheit im Trainingstagebuch einen Link zu dieser Datei zuordnen.
Screenshot

Der CS600 macht auch einen recht interessanten Eindruck. Ich finde jedoch nirgends mal einen guten Überblick über den Lieferumfang von dem Gerät (ausser bei eBay-Händlern, aber das ist mir zu ungenau). Von einem Halter fürs Bike und dem Brustgurt gehe ich mal aus (ebenso der Speed-Sensor fürs Rad). Aber wie sieht das mit einer Halterung fürs Armgelenk aus? Ist da so was dabei?

Lieferumfang:
CS600
Brustgurt&Sender
Fahrradhalterung, Speedsensor und zwei Magneten
Software
Anleitung

Armband gibt es, soweit ich weiß noch nicht! Hab habe das hier gefunden!
 
Das Gerät wird auf alle Fälle interessant. Ich gehe beim Vergleich zu Garmin nicht von einem realistischen Preis beim Edge 705 mit HF und Speedsensor aus (zudem hat der Garmin den Nachteil, dass er wohl immer primär die Geschwindigkeit über GPS misst). Der CS600 ist m.E. auch gar nicht mal so teuer, wenn man bedenkt, was der so kann, bzw was der Wettbewerb im gleichen Preissegment (HAC5?) so bietet. Ciclosport-Geräte scheinen mangels Software raus zu fallen.

Bzgl der GPS-Geschichte würde ich dann weiter (wenn Bedarf da ist, also nicht bei der Hausrunde) einen vorhandenen Garmin Legend cx mitnehmen. Eine Integration ist das m.E. nicht, aber damit kann ich leben.

Wichtiger war mir ja Einbinden anderer Sportarten und das sieht da gerade sehr gut aus, bzw fasziniert mich. Ein paar Punkte stören mich aber schon:
- kein Armgurt (der Link bzw die ganze Domain funzt z.Zt. auch nicht, wenns da ne Alternative gibt, wäre das OK)
- Auslesen scheint über IR zu gehen, bzw kein USB Interface beizuliegen? Dann muss ich das mit einkalkulieren, da ich nicht mit nem Notebook auslese und dann diesen IrDA-Stick brauchen werde

Kann man beim CS600 eigentlich die Baterien selber wechseln? Oder ist das auch so ein Krampf wie beim HAC4?
 
Wichtiger war mir ja Einbinden anderer Sportarten und das sieht da gerade sehr gut aus, bzw fasziniert mich.

Ich nutze den HAC5 in Kombination mit bikeXperience. Man kann sich beliebig viele Sportarten selbst definieren und fuer jede Sportart eigene Trainingspläne definieren und kontrollieren. Zudem gibt es noch eine Einheitenverwaltung inkl. GPS Daten und HTML Dokumentation.

Als GPS nutze ich ein kleines Garmin Handy, wenn's mal nicht die Hausrunde ist.
 
Kann man beim CS600 eigentlich die Baterien selber wechseln? Oder ist das auch so ein Krampf wie beim HAC4?

Am CS600 und am WearLink Sender kann man ohne Probleme selber wechseln ... der SpeedSensor muss aber ausgetauscht werden wenn die Batterie leer ist.

Als IrDA Stick verwende ich einen billigen von eBay (ca. 5€) der Betrag reissts bei den Kosten des CS 600 auch nicht mehr raus ;)
 
bikeXperience hatte ich eigentlich schon wieder verdrängt, habe es aber mal als Anlass genommeen, es mir noch mal anzugucken. Die zahlreichen Kinderkrankheiten bzw Problemchen vor ca einem Jahr haben mich irgendwie so abgeschreckt, dass ich das Programm gar nicht weiter beobachtet habe. Wie ich sehe, sind da aber doch ein paar Dinge besser geworden und das Programm an sich etwas stabiler. Man merkt aber schon, dass es sich um JAVA dreht und das Programm quasi für nichts viele Ressourcen beansprucht (allerdings habe ich das beim Test des Polar-Programmes auch festgestellt, so lange man ein Hintergrundbild hat). bikeXperience ist aber scheinbar auch intuitiver geworden, wobei es mir nicht auf die Schnelle gelungen ist, eine Studio-Einheit einzutragen. Evtl muss ich mir die Anleitung noch mal angucken, aber ich tendiere dann ohnehin eher dazu, zu Polar zu wechseln. Es gefällt mir derzeit aber schon mal besser, als zB CicloTour, wobei mir dann ja fehlen würde, dass man die Höhenprofile automatisch generieren lassen kann, wenn man aus dem Programm selber den HAC ausliest (also ohne Umweg über den CDM. Das würde gerade dann Sinn machen, wenn man 10 einheiten auf einmal ausliest und die alle mit Höhenprofil versehen lassen möchte...

Beim CS600 muss der ganze Speedsensor getauscht werden, wenn da die Baterie leer ist? :confused: Ich gehe aber mal davon aus, dass der Speedsensor dann schon lange hält? Wenn ich mir das Gesamtkonzept angucke, wäre das aber der Einzige Punkt, der mir missfällt und zB beim HAC4 besser war (um ehrlich zu sein, überlege ich gerade ob und wann ich da die Batterie getauscht hätte).
Jetzt wäre halt nur die frage, ob sich fürs Armgelenk noch was tut oder ob man dann nicht sogar sagt, dass man ne günstige Uhr dazu nimmt, die man für so Sachen wie Studio oder andere Sportarten (ohne Rad) nimmt, aber auch zu der Software kompatibel ist.
 
Beim CS600 muss der ganze Speedsensor getauscht werden, wenn da die Baterie leer ist? :confused: Ich gehe aber mal davon aus, dass der Speedsensor dann schon lange hält? Wenn ich mir das Gesamtkonzept angucke, wäre das aber der Einzige Punkt, der mir missfällt und zB beim HAC4 besser war (um ehrlich zu sein, überlege ich gerade ob und wann ich da die Batterie getauscht hätte).
Jetzt wäre halt nur die frage, ob sich fürs Armgelenk noch was tut oder ob man dann nicht sogar sagt, dass man ne günstige Uhr dazu nimmt, die man für so Sachen wie Studio oder andere Sportarten (ohne Rad) nimmt, aber auch zu der Software kompatibel ist.

Hi,
als der Betteriewechsel für Speedsensoren kostet bei Polar 9,95.- .Jedenfalls war das bei meiner S-Serie so. Mein Sensor am Rennrad hat auch seit Februar schon mehr als 4000km drauf...

Sorry! Irgendwas am Link war falsch: http://www.radsportscout.de/polar-cs600-armband-im-selbstbau/

Gruß LukeNRG
 
Zurück