ich hab vorhin mal ein paar bilder von den wichtigen stellen der stütze gemacht
(ich kannte die vorher auch nicht und hatte keine Vorstellung wie die aufgebaut ist, deswegen hier mal ein paar bildchen)
dort, wo der zug eingehängt ist (auf den bildern mit der Spiralfeder) steht das innere unter dreckbeschuß
vom hinterrad, wenn man ein (hier nur andeutungsweise sichtbares) loch in diesem kästchen nicht richtig abgeklebt hat - deswegen sieht es da drinnen verschmutzt und rostig aus, muss mann immer wieder mal kontrollieren und reinigen - lästig, aber kein großes problem.
die zugspannung richtig einzustellen kriegt man schnell raus, lässt sich auch über die kontermutter am hebel noch zusätzlich einstellen. der hebel / knopf selbst ist gut erreichbar und lässt sich auch während der fahrt unkompliziert bedienen.
ich würd das durchaus als ergonomisch bezeichnen.
auch nicht ganz unwichtig:
das rad lässt sich auch mit dem hebel ohne probleme auf dem lenker abstellen.
eine rs
reverb hab ich mal bei einem sturz am hebel beschädigt (schlauchanschluß angerissen). mit der blöden hydraulik ging dann gar nix mehr. diese sattelstütze hier lässt sich mit einfachen mittel unterwegs immer wieder reparieren, zumindest aber in fahrbereitschaft bringen.