Solo-SS-Tour im 7gebirge

Registriert
24. April 2001
Reaktionspunkte
14
So, hier ist mein Tourbericht von Sonntag. Ob ihr ihn lesen wollt oder nicht ...

Nachdem ich kürzlich einige Anfragen bzgl. der bike-Ausgabe 10.01, mit den tourenbeschreibungen im 7gebirge hatte, dachte ich mir die längere Tour mal abzufahren. Wären so 38km, ca. 1200 hm.

Für die, die das auch mal machen wollen, kann ich den Scan gern rausmailen. Bitte bei Bedarf melden! Da, wie üblich, die Wegbeschreibung nicht unbedingt immer mit der Realität übereinstimmt, habe ich versucht, die heiklen Stellen etwas zu entschärfen!

Start also am Sonntag, gegen 0915. Anscheinend traute sich keiner, zusammen mit mir zu fahren, hatte ich doch meinen europameisterschaftserprobten Singlespeeder unter den Ar$chbacken. Jedenfalls fuhr ich allein. Auch gut, das Schicksal teilte ich mit anderen an diesem Wochenende.

Die Tour startet am Petersberger Bittweg, im Stadtplan zu finden.
aaa.jpg

Die Stelen sind aus dem Jahr 1727, soweit die Inschriften zu entziffern sind. Es ist also ein Trail mit historischer Vergangenheit.
Aber für den Beginn einer längeren Tour nicht unbedingt glücklich gewählt, sind doch 15-20% auf Basalt und losem Schotter für Singlespeeder nicht so einfach zu bewältigen. Also ist erstmal bike pushing bei den Rampen Schieben.
Vor dem letzten Kreuz geht es dann links hoch in Richtung Petersberg.

Auf der Terasse des Hotels Petersberg dann eine herrliche Aussicht auf das nebelverhangene Rheintal, Drachenfels und Drachenburg schauen gespenstisch heraus - einfach Klasse.
aab.jpg

Die Abfahrt Richtung Oberdollendorf ist altbekannt und wirklich nett, fußballgroße Basaltbrocken ragen meist genau in der Ideallinie aus dem Boden - egal, man fährt ja Hardtail!

Bei km 5,53 fährt man wirklich Richtung Einkehrhaus, auf den Wegweiser achten!

Wenn ihr nicht einmal um den Nonnenstronberg rumfahren wollt, fahrt entgegen der Tourbeschreibung am Einkehrhaus weiter Richtung Margarethenhöhe. Man kann auch noch kreuz und quer durch den Wald fahren, z.B. über die Burgruine (Wüstung) Rosenau. Aber irgendwann die Richtung Margarethenhöhe einschlagen!

Vor der Margarethenhöhe gehts noch einmal hoch auf den Ölberg, über den Schattigen Anstieg. Wer ihn kennt, weiss dass hier der Singlespeeder zum zweiten Mal absteigt ... Vor mir fuhr ein Biker komplett hoch, alle Achtung! Allerding hatte er einen deutlich kleineren Gang als ich ...

Ölberg runter, ich wählte die Kanaldeckelroute, mit dem einen oder anderen Sprungansatz (mehr ist in meinem alter nicht drin).
Bei der Margarethenhöhe die Straße queren, auf der anderen Straßenseite ab in Richtung Löwenburg, und zwar geradeaus. nicht rechts ab Richtung Drachenfels!
Die Massen der Sonntagsausflügler nimmt stark zu, auf dem Hauptwegen ist das Ausweichen vor beweglichen Hindernissen lästige Pflicht, wie anderswo das Queren von Schuggersand-Bunkern.

Auf die Löwenburg gehts hoch, herrliche Aussicht mal wieder über den Westerwald.
aad.jpg

Auf der Abfahrt kommen mir einige Väter mit ihren Kindern
entgegen. Die Väter tragen ein Bobbycar und mehrere Roller der Berg hoch. Ob die Sprößlinge schon frühzeitig eine Ausbildung als Kantenklatscher bekommen??
Runter gehts von der Löwenburg über den Singletrail, so dass der Berg einmal umrundet wird. Auch hier sind nette Basaltblöckchen zu überfahren.

Es geht nun wieder zurück Richtung Margarethenhöhe, und kurz bevor die ersten häuser wieder auftauchen, rechts rein Richtung Frühmesseiche.
Von hier aus dem Stellweg nach Südosten folgen, dann an der Grillhütte rechts rein. Hier bin ich zu weit gefahren, kam dann auch irgendwo auf die Straße, musste dann aber weit runterrollen, bis der Einstieg in das Schmelzbachtal kam.

Schmelzbachtal ist klasse!
aae.jpg

Am Ende geht es über ein kleine Holzbrücke. Bei der Anfahrt dachte ich mir schon "die ist glitschig". War sie auch. Als ich wieder auf dem Rad saß, ging es dann nach Bad Honnef rein.

In Bad Honnef war die Beschreibung ok, nur bin ich entgegen der Beschreibung die Bergstr. ganz hoch gefahren, und dann ab dem Kulturanwesen (Name ist mir entfallen) dem Rheinhöhenweg ("R") gefolgt.
Dem bin ich dann bis zum Milchhäuschen gefolgt, das zu finden ist ja kein großes Problem.

Auf dem Weg dahin konnte ich mal wieder armen, notleidenden bikern helfen. Naja, jedenfalls einem, der einen Ventilausdreher (oder eher Eindreher) für seinen luftlosen Schlauch benötigte. Hatte ich zufällig dabei ...
Aber meine Gore-Jacke hätte ich nicht geteilt!
Man hatte auch noch lobende Worte für meinen Singlespeeder übrig, aber so richtig zur Bekehrung bereit waren die Herren nicht. Vielleicht, wenn ein Schaltwerk abgerissen wäre ...

Ofenkaule ging es dann schön runter, wie immer mit schööön Modder auf den ersten zehn Metern. Danach wurd es dann leider trocken. Machr aber trotzdem extrem Spass!

Rüber zum Petersberg, den noch eben hochgekraxelt bis zum Bittweg-Einstieg, runtergeholpert - fertig.

Schön wars! Mir hat es sehr gefallen.
Was mir so'n wenig gefehlt hat, war das Tretschbachtal. Aber danach muss man ja wieder das Annatal hoch, und Höhenmeter hatte ich eigentlich genug ...
aag.jpg
 
Man Martin du bist ja ne richtig harte Singelspeedtour gefahren:daumen: sehr schöne aussichten hat´s da im westerwald.Aber sag ma der Drachenfels der heißt doch eigentlich schwiegermutterberg oder wurd der wieder zurückumbenannt:D Man da bekomm ich richtig lust auf den lauf der "Eingangrad" serie der bei dir da unten stattfinden wird;) Und den Westerwald hab ich ja auch schon 8Jahre nimmer gesehen.
Sehr sehr schöner bericht und super fotos:daumen: Weiter so Martin wir sind stolz auf dich;)

P.s.hätteste doch guido verpflichtet dann hättest nich allein fahren brauchen.Und wieso lullt koko eigentlich so rum und unterstützt dich nich??
 
da die sicherung der hauptstadt und der umliegenden ländereien die aufmerksamkeit grosser teile des esks auf sich zieht ist ein raubzug durch die fernen esk-besetzten und befriedigten länder für die an der sicherung beteiligten offiziere nur selten möglich.

dennoch ist nicht zu leugnen, dass der bericht wie auch die bilddokumente einen deutlichen lockruf auf die getrübten hirnzellen der in berlin stationierten männer ausüben.

rheintal, drachenburg - höhenmeter!

lieber mm - vielen dank für den bericht! hoffentlich nicht der letzte aus dieser durch so ausgezeichnete offiziere besetzten region. vielleicht schrauben sich die herren vom sokopopo wieder pedalen an ihre streitrösser und glänzen dann auch durch derartig grossartige berichte ihrer heldentathen... menis
 
Na da werde ich auch mal das Köln-Forum mit einem Hit und einer Antwort puschen. Super Bericht Martin und eine echte Eisenschweintour. Man muß sich nur mal so die zurückgelegten Höhenmeter pro gefahrenen/geschobenen Kilometer ansehen. Ich würde hier mal frech behaupten, da traut sich kein Kantenklatscher runterzufahren, wo du hochgebolzt bist! Respekt!:daumen:

Und noch ein Tipp mein lieber MM, vor und auf einer glitschigen Brücke LASS DIE BREMSEN LOS, auch wenns Maguras sind! Ich hätte gern noch die A- und B-Notenbewertung deines Abganges.
(Man beachte: Der Biker stürzt nicht, der Biker geht vom Gerät ab, Kontrolliert!)

Gruß
Ritzelflitzer
 
Erstmal vielen Dank an die Eisenschweine, die mich moralisch in meinen Bemühungen unterstützen!

Nun der Reihe nach:
@L: Koko hat entschuldigt gefehlt, und Guido hatte am Vorabend eine gesellschaftliche Verpflichtung, die ihn am Folgetag zu einer regenerativen Trainigseinheit veranlasste.
Werd mir Mühe geben, euch weiterhin mit Berichten zu versorgen (wenns im Köln/Bonn-Forum schon keiner lesen will ...)

@menis
Die Sicherung der Grenzen ist - bei der hier leider herrschenden miesen Kampfmoral der versprengenten Truppen - recht aufwendig. Bislang kann aber gemeldt werden: Alles grün!

Trotzdem wäre es mir ein Anliegen, gemeinsam mit den altgedienten Offizieren die vorbildlichen Grenzanlagen zu inspizieren. Eine solche Reise sollte sich, wie schon einmal angesprochen, in der Schlammperiode Anfang des nächsten Jahres terminieren lassen!
Eine gemeinsame Tour mit Sokopopo ist in Planung, mal schauen wann es klappt!

@rifli
Die Kantenklatscher sollen auch hier ihr Unwesen treiben.
die Steigungen, die mein Rad zum Pushbike machen, leigen so bei >20%, über eine längere Strecke. Und auf dem Basalt rutscht gnadenlos das HR durch ...
Ein Wort zur Brücke: Ich habe nicht einmal an meine Martas GEDACHT (und das kommt nur ganz selten vor!), es war nur eine klitzekleine Lenkbewegung, die mich dem Erdboden näherbrachte.
Von einer eigenen Bewertung möchte ich absehen, da man sich selbst gegenüber selten wirklich objektiv ist ...
 
Vor der Margarethenhöhe gehts noch einmal hoch auf den Ölberg, über den Schattigen Anstieg. Wer ihn kennt, weiss dass hier der Singlespeeder zum zweiten Mal absteigt ...

Kleiner Trost: da bin ich auch mit 3x9 noch nie hochgekommen ;)

Es geht nun wieder zurück Richtung Margarethenhöhe, und kurz bevor die ersten häuser wieder auftauchen, rechts rein Richtung Frühmesseiche.

Schmelzbachtal...sagt mir so jetzt gar nix. Etwa eine Ecke im 7Gebirge, die ich noch nicht kenne? Werd mich schlau machen!!

Was mir so'n wenig gefehlt hat, war das Tretschbachtal.

Wieso? Ich dachte, du hättest kurz vor Bad Honnef schon einen "Abgang" gehabt...:D :D

Also, wenn ich das so lese bedaure ich doch zutiefst, deine Mail zu spät erhalten zu haben und erst nachmittags im 7Gebirge gewesen zu sein. Vielleicht klappt's aber ja bald mal wieder, halt mich auf dem Laufenden....
 
An dem oben erwähnten Ansteig zum Olberg bin ich fast hoch gekommen, leider hats mich an einer Wurzel abgeworfen. Ich bin dann neu angefahren und ganz hochgefahren. Zum fahren schwieriger fand ich den Singeltrail von Richtung Einkehrhäuschen hoch zum Ölberg, da habe ich nie viel zu stande gebracht.

Ich bin wohl mal das Annatal hochgefahren, aber im Tretschbachtal war ich noch nie. Wie siehts dort aus? Von wo fährt man da rein?

@Maritn
nochmal danke für die Tourenbeschreibung aus der Bike

cu,
jens
 
HI

@five40

Schau mal hier, da kannst Du schon mal sehen wie es im Tretschbachtal aussieht! Das Tal beginnt eigentlich direkt unterhalb der Löwenburg und läuft paralell zum Annatal. Du kommst dann unten an dem kleinen Teich raus.
Übrigens, alle Angaben ohne Gewähr ;)

gruß
 
Hallo Martin, Deine Tour Beschreibung ist klasse, da biste aber auch kräftige steigungen mit dem SS hochgezogen Respekt, schade das ich nicht mitkonnte, leider dienst, aber ich hoffe das es dann an dem Wochenende 26/27.10. klappt. Werde dann auch mal wieder den SS aus der Garage holen, er ruht zur Zeit ein wenig wegen speichenbruch,

Ich meld mich dann nochmal bei dir, wer sonst noch Lust hat an diesem Termin soll sich melden, eine schöne Tour im seventschibenschi

Bis dann The Rodenz
 
Ach ja , wir sollten dann ultimativ nach der Tour noch ein Zäpfle trinken, bei mir auf dem Hof, gegenüber von Königswinter

Ciao The Rodenz
 
Hi Martin, ich kann mich den Anderen nur anschließen, Respekt. Ich bin den Bitweg mal runtergefahren, solltest Du auch mal. 1a+ !
Ich bin seit kurzem auch Singlespeeder(die Abkürzung "SS-ler" ist mir zu anstößig) Cannondale M 2000, war mein erstes Bike und eigentlich vor 2 Jahren in Rente geschickt. 98` XT in Mavic 519 mit 2,3er Vertical Pro, mit `ner alten HS33 an TWP Bremsgriffen, 98`XT Kurbel-175mm, Surly Singlelator. Was für eine Übersetzung benutzt Du ?
Big Z.
 
Original geschrieben von zaphod
Hi Martin, ich kann mich den Anderen nur anschließen, Respekt. Ich bin den Bitweg mal runtergefahren, solltest Du auch mal. 1a+ !
Ich bin seit kurzem auch Singlespeeder(die Abkürzung "SS-ler" ist mir zu anstößig) Cannondale M 2000, war mein erstes Bike und eigentlich vor 2 Jahren in Rente geschickt. 98` XT in Mavic 519 mit 2,3er Vertical Pro, mit `ner alten HS33 an TWP Bremsgriffen, 98`XT Kurbel-175mm, Surly Singlelator. Was für eine Übersetzung benutzt Du ?
Big Z.

Die Diskussion ob man "SS" sagen darf, ist schon ganz am Anfang des Unterforums gelaufen. Also ich handhabe das eher pragmatisch, vor allem wenn man bedenkt, dass in anderen Ländern (USA, GB, ...) der Begriff "SS" mittlerweile fest mit dem Eingangrad verbunden ist, jedenfalls in den entsprechenden Kreisen.
Aber das muss jeder für sich entscheiden.

Bitweg runter fahr ich auch sehr gern ...

Übersetzung fahre ich bei längeren Touren 32/18, oder wenn es mal längere Steigungen hoch geht, also in 7gebirge.
Mit 32/16 fahr ich auch, aber dafür muss ich schon "Im Training" sein. Dazu muss ich aber sagen, dass die 180er Kurbeln schon was bringen, wenn man länger mit 32/16 fährt.

Wie sieht es aus, bist du auch mal bei einer Tour dabei?
Schick doch mal deine E-Addy an mich ([email protected]) zwecks gezielter Terminplanung.
 
Hi Martin habe dir eben auch gemailt wegen 27.10.

zur Übersetzung habe ich noch meine probleme. habe immer noch aufgrund des alten zersägten ritzelkranzes 32:15, da wirds ziemlich schnell knusprig, aber ich habe ja schon die 180 kurbeln, dann könnte ich mir vielleicht ja einen kleinen vorteil verschaffen, muss sonst oft relativ früh schieben, aber wenn erst der neue aufgebaut ist wird bestimmt alles besser.

schönen urlaub und bis dann Jan
 
Ich habe noch reichlich alte Uniglide- und Hyperglide-Ritzel, mit Kettenspanner sind die ohne weiteres zu fahren.
Damit kann ich dir aushelfen ...
Ansonsten habe ich mir kürzlich bei Zweirad Feld (Shimano Service Center) in St. Augustin DX-Ritzel bestellt, mit 16 und 18 Zähnen (gibt es nur mit 14,15, 16, 18).

Zwei Wochen sollten fast reichen, für die Lieferung.
Bestell sie unter der Angabe (wenn du sie brauchst)
CS-MX 66 16T für 16 Zähne
CS-MX 66 18T für 18 Zähne

Also 32/15 wär mir echt zu knackig ...

Was bist du denn in Todtnau gefahren?

Ansonsten bis bald (im Nordlippischen Bergland gibt es kein I-Net)
 
ja in todtnau hatte ich leider auch nur diese kombi am start ging aber irgendwie, bin gemütlich mit el den berg hoch gefahren und geschoben, ging irgendwie aber man hätte sich schon mehr gewünscht.

schönen urlaub bis dann jan
 
Hi Leute!!

@all: wie sieht's denn aus, wollen wir demnächst nochmal ne gemeinsame "Schlammschlacht" waagen? Wie sieht's Terminlich aus, z.B. nächstes WE?
 
Glückwunsch und Respekt !
Eine solche Tour mit einem Singlespeeder zu bewältigen ist eine beachtenswerte Leistung.

Du zählst ja immerhin zu den SS'lern die ihre Lieblinge auch fahren.
Leider trifft man hier im Forum auch auf Leute, für die das Drumherum mehr zählt als die eigentliche Ausfahrt...

...merkwürdige Mentalität
 
Ja, ich fahr das Rad - viel lieber sogar als mein Fully!
Leider komm ich jetzt (wg. Dunkelheit) nur einmal pro Woche dazu, aber demnächst gibt es ein ordentliches Lämpchen!
Dann werd ich auch abends wieder mal ein Ründchen drehen.

Zum Drumherum: Normalerweise ist das ja nichts anderes als mit dem Schaltrad, nur die Events (der bislang erste und einzige dieser Art, an dem ich teilgenommen habe, war die EM in Todtnau) sind schon was Eigenes! Biker unter sich sind ja schon etwas "schräg", aber SSpeeder - eine echt nette Meute! Allerdings hat mich schon gewundert, dass bei der EM einige Leute waren, die nicht EINMAL aufs Rad gestiegen sind. Die scheinen doch eine etwas andere Einstellung zu den Thema zu haben ...
Ich jedenfalls kann mir nicht das Drumherum reinziehen, ohne MITZUMACHEN.
 
Zurück