SommerTour,Rotharsteig Sauerland

Registriert
4. September 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Bochum
Hi Leute!
Ich plane schon länger eine tour entlang des Rotharsteigs von Brilon nach ??Marburg?? zu machen. Leider hab ich keine gleichgesinnten gefunden. Ich hoffe das Ihr hier euer interesse bekundet. Wenn sich eine Gruppe finden sollte wäre das super. Alleine fahren ist *******! Also was haltert ihr davon??
Andere Touren ebenfalls in Planung: Ruhrhöhenweg, Drei Länder in vier Tagen Tour (aktuelle Bike ausgabe)

ride on
gloryisforever
 
gloryisforever schrieb:
Ich plane schon länger eine tour entlang des Rotharsteigs von Brilon nach ??Marburg??

Hi,

ersetze in deiner "Planung" Marburg durch Dillenburg :D

Meine Planung liegt noch in der Schublade, wobei ich in Olsberg starte (bessere Zugverbindung). Im Frühjahr fahre ich die Tour im Vorfeld ab um evntl. Probleme zu begutachten und Unterkünfte zu besorgen.

Danach wird die Tour vorraussichtlich im Rahmen der DIMB IG Rhein/Ruhr angeboten, an der jeder teilnehmen kann. Sogar an einen Shuttle-Service wird gearbeitet (Gepäcktransport/Pannenservice).

Also wieso selber planen wenn du dich ins gemachte Bett legen kannst? :)

Über deine Vorstellungen im Bezug auf den Ruhrhöhenwanderweg (XR) würde ich gerne etwas mehr hören.

Gruss
-trailpunk-
 
Hallo TP,

bin schon beides gefahren wobei der Ruhrhöhenweg sehr schlecht ausgeschildert war (es gibt eben nicht überall so schöne).
Den Steig bin ich von Dillenburg nach Brilon Wald gefahren in zwei Tagen mit Übernachtung in Heinsberg (glaub ich). Schick mir mal den Telefonnummer und wir können und dann mal unterhalten.
Einige Freunde hatten eventuelle auch Interesse am Ruhrpottcross.

Gruß aus dem EN-Kreis

Uwe

PS. Ende Januar TOP OF THE POTT
 
Uwe Hüsken schrieb:
Hallo TP,

bin schon beides gefahren wobei der Ruhrhöhenweg sehr schlecht ausgeschildert war (es gibt eben nicht überall so schöne).
Den Steig bin ich von Dillenburg nach Brilon Wald gefahren in zwei Tagen mit Übernachtung in Heinsberg (glaub ich). Schick mir mal den Telefonnummer und wir können und dann mal unterhalten.
Einige Freunde hatten eventuelle auch Interesse am Ruhrpottcross.

Gruß aus dem EN-Kreis

Uwe

PS. Ende Januar TOP OF THE POTT

Joo, der XR ist schon nen lustig Ding, hab das original Routenbuch, einen GPS-Track und bin ein Teil abgefahren. Fazit: Irgentwie scheint der Weg sein eigenes Ding zu machen. Auf jedenfall stimmte nix überein. :rolleyes:

Bin den Rothaarsteig 3x ábgelaufen (So voll auf Rotsocke und Rucksack) einmal davon mit allen Varianten, jetzt will ich das Teil mit dem Bike belästigen. Bin über jede Info dankbar! :daumen: Meine Tel.Nr. kommt via PM.

Am RuhrCross bastel ich noch, da mir Start- und Zielpunkt nicht ganz zusagen. Aber das dürfte kein Problem sein :D

Und auf TOP OF THE POTT III freue ich mich schon riesig, hoffentlich fahren wir auch wieder eine Stehpizzabude an. Werde nie das dumme Face vom Pizzabäcker vergessen als die Horde in den Laden stürmte. Crazy!! :D

Grüsse aus dem Pott, wo die Szene kocht :winken:
-tp-
 
trailpunk schrieb:
Und auf TOP OF THE POTT III freue ich mich schon riesig, hoffentlich fahren wir auch wieder eine Stehpizzabude an. Werde nie das dumme Face vom Pizzabäcker vergessen als die Horde in den Laden stürmte. Crazy!! :D
Wir können ihn ja vorwarnen damit er noch ein paar Pizzabäcker einstellt an dem Tag :D
Er war mit ja mit der Horde vollkommen überfordert ;)

Grüsse aus dem Pott, wo die Szene kocht :winken:
-tp-
Sorgen wir dafür das es so bleibt :daumen:
 
Die Pizzabude nehmen wir auf jeden Fall wieder mit war doch echt lustig der Kerl.

Grüße aus dem EN-Kreis

Uwe


und noch ein Foto morgens in der Nähe von Haiger bei ca 3C°

 
Lasst mich wissen wanns losgehen soll!

Den Xr bin ich bis jetzt nur in etappen gefahren.
Hattingen - Schwerte
Bruchhausen - Winterberg

Wie lange sollte man für den gesamten weg einplanen???
 
Tach Leute! Die tour über den Rothaarsteig habe ich mal mit einem Kumpel zusammen überlegt zu fahren.Haben das Vorhaben aber schnell begraben, weil wir nur infos über reine Wanderwege gefunden haben. Es hört sich aber so an ,als könnte man dort tatsächlich auch Biken. Wäre für Infos echt dankbar. Gruß Longus!!!!
 
trailpunk schrieb:
Hi,

ersetze in deiner "Planung" Marburg durch Dillenburg :D

Meine Planung liegt noch in der Schublade, wobei ich in Olsberg starte (bessere Zugverbindung). Im Frühjahr fahre ich die Tour im Vorfeld ab um evntl. Probleme zu begutachten und Unterkünfte zu besorgen.

Danach wird die Tour vorraussichtlich im Rahmen der DIMB IG Rhein/Ruhr angeboten, an der jeder teilnehmen kann. Sogar an einen Shuttle-Service wird gearbeitet (Gepäcktransport/Pannenservice).

Also wieso selber planen wenn du dich ins gemachte Bett legen kannst? :)

Über deine Vorstellungen im Bezug auf den Ruhrhöhenwanderweg (XR) würde ich gerne etwas mehr hören.

Gruss
-trailpunk-
Hallo,
könntest Du mir Tipps zu Etappen auf dem Rothaarsteig geben?
Gruß
Speichenkiller
 
Speichenkiller schrieb:
Hallo,
könntest Du mir Tipps zu Etappen auf dem Rothaarsteig geben?
Gruß
Speichenkiller

Hi,

kannst du dich noch ein Weilchen gedulde?
Ich muss am Donnerstag ins Krankenhaus und weiss noch nicht wie lange ich drin bleiben muss. Dannach stehe gern für Infos zur Verfügung.

Gruss
-tp-
 
hi ,
Ich Plane auch die Dreiländertour ( Bike Ausgabe) ), Bin aber noch nicht fit genug ,deshalb die kleine Runde .
Wann würdest du denn Starten Frühjahr ,Sommer,Herbst ???


Gruß Jens
 
Hallo,

als Briloner bin ich den Rothaarsteig natürlich auch schon gefahren, und kenne insbesondere die ersten 40 km sehr gut. Als Übernachtungspunkt kann ich nur den Rhein-Weser-Turm empfehlen. Wir wurden sehr freundlich und flexibel aufgenommen (abends um halb zehn gefragt ob noch 'nen Zimmer frei ist. Ist aber eine andere Geschichte). Solltet ihr für Brilon Übernachtungsmöglichkeiten suchen, würde ich das Hotel Rech oder Hotel zur Post empfehlen, liegen beide im Zentrum von Brilon und nur 100m vom Rothaarsteig entfernt. Teilweise bietet es sich gut an in Winterberg eine Mittagsrast einzulegen. Der Biker "In-Treff" in W-berg ist bei Uppu, auch nur 200m vom Rothaarsteig entfernt direkt auf der "Hauptstraße".

Der Rothaarsteig selber führt über viele Wurzeltrails, die sehr Zeitraubend zu fahren sind. Treppenstufentragen usw. ist alles dabei, sei denn, man weicht vom Original Weg ab. Teilweise kann man Straße als "Abkürzung" fahren, so z.B. im Bereich von Lützel bis Sieg- und Lahnquelle. Als reine Fahrzeit würde ich mal so etwa 10-12 Stunden für die knapp 150 km einplanen und inkl. Pausen so etwa 15-18 Stunden. Auf zwei Tage verteilt sind das dann je geschmeidige 70-80 km und 7-9 Stunden.

Bei weiteren Fragen einfach auch mal 'ne PM.

Grüße
kleinbiker
 
Nur zur Info :
Der Rothaarsteig ist ein Wanderweg. Ich komme aus der Gegend und kann Euch nur eine Sache empfehlen. Fahrt nicht am Wochenende wenn gutes Wetter ist, fahrt nicht in den Sommerferien NRW wenn gutes Wetter ist. Es sei denn ihr fahrt gerne mit dauerklingeln und Slalom. Mein Tip: Kurz vor oder nach den Sommerferien in NRW und am besten in der Woche. Es ist nicht ausdrücklich verboten auf dem Rothaarsteig zu biken, es ist aber auch nicht ausdrücklich erlaubt ! Die www.bike-arena.de bittet im Sauerland auch wunderschöne Touren. Ich bin kein "Wandersmann" aber Ihr kennt die Problematik und man sollte tlw. Kompromisse eingehen sonst haben wir bald das Problem das wir nur noch auf der Strasse fahren können.
Gruß aus dem Sauerland
 
Ich werd demnächst mal einen festen Termin festlegen.
Damit die sache mal richtig ins rollen kommt!
Ich hoffe ihr seit alle mit dabei!!

Danke für die Tipps bezüglich der unterkünfte!
 
Longus67 schrieb:
Tach Leute! Die tour über den Rothaarsteig habe ich mal mit einem Kumpel zusammen überlegt zu fahren.Haben das Vorhaben aber schnell begraben, weil wir nur infos über reine Wanderwege gefunden haben. Es hört sich aber so an ,als könnte man dort tatsächlich auch Biken. Wäre für Infos echt dankbar. Gruß Longus!!!!

Hi!
was hälst du davon wenn wir uns mal zwecks planung treffen????
Komme aus Bo. quasi umme ecke!!!
 
So, nu werde ich mich auch mal zu Wort melden.
Ich bin den Rothaarsteig jetzt einmal im Winter und 2 mal im Sommer entlang gewandert.
Uebernachten kann man vorzueglich in Schutzhuetten. Wobei das beim Radlen in Bezug auf das Gepaeck recht schwer werden koennte.
Die 154km kann man aber auch an einem Tag schaffen .. wenn man frueh morgens in Brilon los faehrt..
Bezueglich der Bahnverbindung kann man auch direkt von Brilon Wald losduesen und man sparrt sich die letzten 6km ..
Von Brilon-Wald gibts einige Zufahrten auf den Rothaarsteig.
Uebernachten in bezahlten Unterkuenften ist nicht mein Fall, da mir das Geld dazu fehlt :(

So ich hoffe ich hab jetzt nicht allzu sehr Verwirrung gestiftet...
 
Wir werden im Mai eine 3-4 Tage-Tour von Bielefeld nach Hilchenbach mit dem MTB unternehmen. Es geht über den Hermannsweg, Eggeweg und eben dem Rothaarsteig. Wir fahren von Montags bis Donnerstags, also erwarte ich keine Konflikte mit Wanderern.
 
XCRacer schrieb:
Wir werden im Mai eine 3-4 Tage-Tour von Bielefeld nach Hilchenbach mit dem MTB unternehmen. Es geht über den Hermannsweg, Eggeweg und eben dem Rothaarsteig. Wir fahren von Montags bis Donnerstags, also erwarte ich keine Konflikte mit Wanderern.

Hallo René.
Falls Interesse besteht stelle mich gerne als Guide für den Hermannsweg zur Verfügung!

Gruß, Carsten :daumen:
 
Zurück