Sonntagsausflugsexperimente ala Eispickel

Ich gebe noch zu bedenken, dass 66 Seen im August war (und es hat auch gar nicht so viel geregnet). Bei Novembertemperaturen friert man sich ja sonst was ab.

Eispickel, du hast eindeutig zu viel Freizeit... :daumen:

grege (der nicht mal 40 WP-Punkte inagesamt hat und grad bei 30° im Schatten in der Sonne liegt)
 
@ EP: Na die Bilder und der Bericht sind ja wieder sehr eindrucksvoll, schön und interessant, also wie immer bei dir. ;) Vielen Dank für die virtuelle Teilnahme an deiner seelischen Entspannungstour. :daumen:

Viel Spaß und Erfolg bei der Fortsetzung !!!

Aha, also du warst der geheimnisvolle Schnegge-Anrufer bei der Beelitz-Tour. ;)

Liebe Grüße, sprotte. :winken:
 
Zuletzt bearbeitet:
Letzten Sonnabend, 5:15 Uhr, Berlin Hauptbahnhof, Gleis 5 (tief)... der Bahnsteig ist Menschenleer und ich bin eine Viertelstunde vor Abfahrt des Zuges vor Ort :spinner: Was ist nur los... :rolleyes:

6433205527_87786394c4_b.jpg
 
Manch einer wird sich vielleicht fragen, wie es sein kann, dass Menschen die gerne auch mal zu Touren später kommen nur um ein wenig länger zu schlafen, auf einmal um 4 Uhr aufstehen und zu irgendwelchen Touren starten. Ich kann es mir ehrlicherweise auch nicht so richtig erklären, glaube aber, dass man manchmal im Leben einfach Prioritäten setzen sollte. Ich habe dies am letzten Sonnabend getan und meine Prioritäten auf das Erleben des Sonnenaufgangs im Unteren Odertal gesetzt...

Um kurz vor 7 Uhr erreichte ich also mit der Bahn Schwedt. Die Morgendämmerung war am Horizont bereits nicht mehr zu verleugnen und so konnte ich auch mit erreichen des Oderdeiches die Helmlampe ausschalten und im Rucksack verstauen. Auch der Himmel sah einigermaßen vielversprechend aus und ich rollte gut gelaunt durch die Oderauen.

6435493457_80efc4fcea_b.jpg

Kurz nach 7 Uhr auf den Oderwiesen kurz hinter Schwedt

6435529741_a674f671c4_b.jpg

Hoffen wir mal, dass es nicht weiter zu zieht...

Mein Wunschszenario den Sonnenaufgang mit Bodennebel kombiniert zu erleben war bereits in der Nacht von Wind und leichtem Regen zerstört worden. Ich hoffte daher wenigstens darauf, dass es die Sonne schafft, sich ihren Weg durch die Wolken zu bahnen um mir schönes Fotolicht zu bescheren.

Nach wenigen Kilometern erreichte ich den Oderdeich und erlebte einen wunderschönen, ruhigen und vor allem friedlichen Morgen. Immer wieder begegneten mir Rehe, Kraniche und Wildenten. Es ist wirklich empfehlenswert sich das mal am Morgen anzuschauen.

6435516573_84e55e800e_b.jpg

Die Grenzsteinalle wenige Stunden vor dem eintreffen des Brigadiers

6435529759_0537b01e93_b.jpg

Juhuu, blauer Himmel :love: das müsste klappen...

6435529765_f544e3919d_b.jpg



6435529775_76f28f37df_b.jpg



6435529779_c7a6390861_b.jpg



Ein alter Fischer war der einzigste Mensch den ich an diesem klaren, kühlen aber nicht kalten dafür aber windigen Morgen zwischen Schwedt und Stolpe traf. Nur der unangenehm kühle Wind sollte mich den restlichen Tag über begleiten. Er machte mir das Leben nicht unbedingt leichter, denn er kam eigentlich permanent von vorn :kotz:

6435529793_694aa4e529_b.jpg



6435661277_086fa8abd1_b.jpg



6435544341_ef00e0058f_b.jpg



6435544353_0b9a953b91_b.jpg



6435544369_4feaa87f82_b.jpg



6435544393_3909639f99_b.jpg



Über Angermünde ging es dieses Mal durch die Schorfheide nach Templin. Mit dem schönen Wetter und dem zauberhaften Licht vom Morgen war es allerdings hinter Angermünde zu meinem Leidwesen leider vorbei. Ich schlug hier und da noch ein paar Kringel über abgeerntete Felder, scheuchte Rehe und Schwäne auf, verfluchte den Wind von vorne und suchte mein Heil schließlich in der Schorfheide.

6435544407_a552f216a3_b.jpg

Während es aus dem Wäldchen vorne links im Bild permanent krachte und ein paar Jagdfreunde ihrem blutigem Hobby nachgingen lag mein nächstes Ziel direkt vor mir - Angermünde

6435553567_54ebb424e1_b.jpg



6435553569_7e47de98ce_b.jpg



6435553577_1160269f45_b.jpg



6435553587_ef929354af_b.jpg



6435553609_cf9deb5e8e_b.jpg



6435553615_3c23a714f9_b.jpg



6435565203_a21c7083f2_b.jpg

Die Schorfheide, ein riesiges Waldgebiet mit unzähligen Wasserlöchern

6435565211_e73b05b98b_b.jpg

Auf Wunsch eines einzelnen Herren ein unbeschnittenes Gotteshaus - zu sehen in Neu Temmen

Laut den Hinweisschildern in Angermünde waren es bis Templin nur noch 60km. Nach einem Bauchgefühlritt mit einigen Schleifen durch endlose Wälder und über offene Felder erreichte ich Templin gerade noch so vor Einbruch der Dunkelheit. Am Roddelinsee gönnte ich mir noch einmal eine kleine Pause und machte mich für die Fahrt durch die Dunkelheit fertig. Nachdem ich die beiden Türen bei der Schleuse in Kannewurf verschlossen vorfand musste ich auch noch zwei Zäune überklettern um auf den (laut Bauernregel) einzig möglichen Weg nach Zehdenick zu kommen.

6435565223_31bf9cfaf3_b.jpg

Nächster Halt: Roddelinsee, das wars dann wohl für heute mit der Sonne :(

Die Fahrt auf dem Radfernweg Berlin-Kopenhagen ab Zehdenick war alles andere als ein Spaß. Ich war ziemlich hinüber von diesem permanenten Gegenwind. Ich zählte die Meter bis zum Endpunkt Oranienburg gefühlt mindestens drei Mal und dachte permanent darüber nach warum ich eigentlich niemals ein paar Kilometer vor dem Ziel einfach so in den Zug steigen würde....

Pünktlich gegen 20:30 Uhr als ich Oranienburg erreichte begann es zu regnen. Ein wieder einmal sehr interessanter Tag lag hinter mir und mir war klar, nächstes Wochenende wird erstmal nicht weiter experimentiert :lol:
 
[...]Ich kann es mir ehrlicherweise auch nicht so richtig erklären, glaube aber, dass man manchmal im Leben einfach Prioritäten setzen sollte.[...]
A man´s gotta do what a man´s gotta do
John Wayne in Ringo (1939)
:daumen:

Auf Wunsch eines einzelnen Herren ein unbeschnittenes Gotteshaus - zu sehen in Neu Temmen
Danke! :D Hier noch 256 weitere Gelegenheiten: http://www.uckermark-kirchen.de/sitemap.htm

Ansonsten wieder mal ein schön bebilderter Ausflugsbericht! Das frühe Aufstehen hat sich offenbar gelohnt. :)
 
Mein lieber @EP:

Ich finde Deiine Touren super,kann alles nachvollziehen und finde es
total geil,daß Du da konsequent Deinen Weg gehst.:daumen:
Danke für das Bild von der Grenzsteinallee,ich konnte diesen Anblick leider
nicht geniessen,die Dunkelheit machte dies unmöglich.:love:


axl:winken:
 
Lieber Axl, hätte ich gewusst, dass du mir entgegenfährst wäre ich ganz sicher nicht nach Angermünde abgebogen ;)

@AG, die Uckermärkischen Kirchenfotografen hatten in Neu Temmen definitiv deutlich besseres Licht als ich und den Fotos nach zu urteilen können die wirklich gut fotografieren :)

@alle: Danke :)
 
Experimentell wird es wieder zugehen - auch wenn ich dieses Mal nicht an einem Sonntag fahre - wenn es morgen früh 5:45 Uhr ab Hauptbahnhof (tief) mit dem Zug nach Neubrandenburg geht.

Geplant ist westlich der 96 um die diversen Seen zu tingeln und den Tag so gegen 20 Uhr in der Gegend zwischen Gransee und Oranienburg mit einem finalen Schlussritt nach Berlin zu beenden.

Sollte es jemanden geben der Lust verspürt mitzukommen ist er herzlich Willkommen. Kamera, Verpflegung und Gute Laune werde ich in jedem Fall wieder dabeihaben. Wer Baden will darf diesen Wunsch gerne äußer, ich würde dafür auch eine Extrapause einplanen :)
 
Neubrandenburg. Grüß mir meine Heimat.

Solltest du am Tollensesee starten... ist dieser nur bis Groß Nemerow durch Waldautobahn zu umfahren... danach würde ich ab spätestens Usadel links der B96 das Unterholz unsicher machen.

Leider arbeite ich wie jeden Samstag. :( Dafür werd ich wohl die Woche drauf wenn alles klappt auf dem Rennhobel per N8ride die Strecke nach Berlin erradeln.

:winken:
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich grüß alles was läuft .... ;) Ich wollte eigentlich eher das Westufer des Sees befahren... wenn ich schon die Burg Stagard auslasse. Gibts da nix wo man langfahren kann? Kann ich mir so nah an NB gar nicht vorstellen :confused:
 
...nu biste ja schon unterwegs.

Es gibt am westlichen Ufer zumindestens nahe NB´s einige tolle Trails im Unterholz, der direkte Weg ist allerdings zur Radrennbahn umgebaut. Die Radtouristik hat bei dem Seerundweg voll zu geschlagen. War damals eine reine MTB taugliche Strecke.


Interessant wäre für mich dein Streckenverlauf, bin von Neubrandenburg nach Berlin bisher immer nur Straße gefahren. Also so ab Neustrelitz.

:winken:
Thomas
 
Der letzte Eintrag hier ist schon eine Weile her und ich bin mir durchaus bewusst darüber, dass ich hier noch was nachliefern wollte aber irgendwie kommt laufend was dazwischen .... :rolleyes:

Am letzten Wochenende hieß es mal wieder Himmelfahrt oder anders ausgedrückt, 4 Sonntage hintereinander, das kann man ja bei dem Wetter nicht ungenutzt verstreichen lassen. Ich berief daher dieses Mal ausgewiesene Expertinnen und Experten in die Tourenkommission und ließ mich Fachkundig beraten. Nachfolgend ein Bild von der Routenvorbesprechung letzten Mittwoch.

7229329376_6505102690_b.jpg


Die Details folgen insofern mir das bei dem aktuellen Freizeitstress irgendwie möglich ist.... :winken:

PS: die gesamte Tour wurde von Anfang bis Ende ohne Rettungsschirm durchgeführt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Eispickel ist also nicht mehr verschnupft, dafür aber hoch motiviert. Ich warte auf den Bericht.

Twobeers
 
Hallo lieber Eispickel,

da die Berichteschreibliste von Woche zu Woche lang und länger wird schreib ich dir mal ne Erinnerung für den kommenden Herbst/Winter:

- Erkundungstour zur Burg Stargard
- Märzbiwaktour Müritz
- Riesengebirgstour mit RR und RS ins RGB
- Himmelfahrtsbiwaktour nach Nürnberg
- Grenzsteintrophy
- Mit Schotti und Grege spontan in der Westuckermark
- Mit dem Schlafsack und dem Mountainbike auf der Suche nach Heidi und dem Ziegenpeter
- Radreise auf die Insel im Indischen Ozean

Hmmm..... naja, der Winter ist ja hoffentlich lang genug um alles abzuarbeiten... Mein Ausflug in die Schweiz war übrigens sehr seeeeehr :love:

7884001564_61fb011a0d_b.jpg
 
Zurück