Sony Ericson c702

Bastian_77

Stadtradler
Registriert
7. Oktober 2002
Reaktionspunkte
244
Ort
Leverkusen
Hallo,

langsam kommt die Zeit wo ich ein neues Handy brauche/möchte.
Und die Dinger können ja mittlerweile immer mehr.....

Aber jetzt die Frage, was taugen die GPS Handys im echten leben ?
Kann man damit gut den Weg finden, vll auch Wege aufzeichnen ?

lg Bastian
 
Hab ein SXG75, und ich bin mir sicher das mein nächste Fon wieder GPS haben wird. Ich habe es mitlerweile mehrfach genutzt um irgendwelche Adresse in mir unbekannten Umgebungen zu finden, ging super (mit nav4all).
Allerdings sollte man schon nen guten Datentarif haben.
Mit statischen Karten habe ich auch schon rumgespielt (trekbuddy), kann auch super aufzeichnen.
Das Handy selbst hat damit eigentlich nichtmal viel zu tun, die Software (eines Drittanbieters) ist das entscheidende...
 
Hallo,

langsam kommt die Zeit wo ich ein neues Handy brauche/möchte.
Und die Dinger können ja mittlerweile immer mehr.....

Aber jetzt die Frage, was taugen die GPS Handys im echten leben ?
Kann man damit gut den Weg finden, vll auch Wege aufzeichnen ?

lg Bastian

Hi,

ich habe mir nach einem Nokia 5140i mit GPS Cover, das SE C702 gekauft. Leider ist es tatsächlich so, dass die auf dem SE vorhandene Software gerne Daten ziehen will.

Es gibt aber ein freies Programm namens UTM, welches als direkte "Offroad" Navigation agieren kann, sprich: Koordinate eingeben und per Richtungsanzeige die direkte Flugstrecke zum Zielpunkt und dessen Entfernung anzeigen lassen.

Beim GPS-Cover für das Nokia war diese Software gleich dabei und ähnelte stark dem Programm GPS-J, welches ich leider nicht auf dem SE zum laufen bringen kann.

Per Trekkbuddy lassen sich allerdings tatsächlich Offline-Karten verwenden, welche man sich selber zurecht schnippseln muß. Davor drücke ich mich noch, werde ich aber auch bald mal ausprobieren.

Als Vollwert GPS nicht der Bringer, um sich die Zielhütte, Unterkunft, das geparkte Auto beim Stadtbummel durch eine fremde Stadt zu merken wunderbar.

Auf dem SE gibt es übrigens eine Software die hervorragend den zurückgelegten Weg trackt und diese Strecke auch exportieren kann.

Jruß,

Carsten
 
Hallo,

habe seit einigen Tagen ein C702 im Einsatz. Dh. ich spiele damit rum ;-)

In der Tat kann man mit den vorinstallierten Programmen nur online Maps nutzen - dh. großer und dauernder
Datenverkehr. Nix für mich :cool:

Hab mich ein wenig im Netz rumgetrieben und eine Java Software entdeckt, die ich den Hammer finde:

MapNav (auf Englich schalten)

Freeware, die ständig weiterentwickelt wird. (Seit ich es nutze, gabs schon 3 updates - ich deute das mal als gutes Zeichen :D)
Man muss sich natürlich mit der Bedienung beschäftigen, aber was das Ding alles kann - toll.

Als kompletter Neuling der GPS OFFROAD Nutzung muß ich mir wohl noch einiges im Bezug
auf Kartenerstellung, Kacheln... wie das alles heißt - und - vor allem was das ist ;), draufarbeiten.

MapNav läuft schick auf dem C702 (erkennt den internen a-GPS), kann zb. mit nem PC- Prog. selbst
erstellte Offline Karten (zB. Google oder VirtualEarth) im Telefon speichern usw. usf. Lest mal selbst...


PS: schaltet im Handy unter MENUE-> EINSTELLUNGEN ->VERBINDUNGEN->MOBILFUNKNETZE->GSM/UMTS-NETZE
UMTS ab, wenn Ihr wie ich kein solches habt oder nutzen wollt. Spart scheinbar ordentlich Strom :daumen:


Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe mir nach einem Nokia 5140i mit GPS Cover, das SE C702 gekauft.

Hallo,

kannst du vielleicht kurz etwas zur Verarbeitung der beiden Handys sagen? Ich habe das 5140i und denke darüber nach, mit das C702 anzuschaffen. Meinst du, das C702 ist ähnlich gut geschützt und stabil wie das 5140i? Das 5140i stecke ich immer direkt in die Trikottasche und das hat ihm auch noch nicht geschadet, das C702 würde ich gerne genauso verwenden. Danke!

Viele Grüße,
Robert
 
Beim Nokia 5140(i) muß man fairerweise sagen, daß (zumindest von mir) da keine so hohe Verarbeitungsanforderungen gestellt wurden. Die Tastaturmatte mit ihrem Gummidruckpunkt, knarzendem Cover, etc. hat von Anfang an gezeigt, daß es ein Gebrauchshandy ist, dem man sowas nicht krumm nimmt.

Beim Sony sieht das ander anders aus. Der Akkudeckel kann auch, weil auch aus gummiähnlichem Material, beim tippen etwas nachgeben. Diesem Gerät vergibt man so etwas aber weniger, da es sonst sehr wertig ausschaut und es ähnlich dem seligen Siemens ME45 solide in der Hand liegt und nicht wie ein zerbrechliches Plastik-Schnickschnack-Handy.

Des Weiteren ist der obere antrazitfarbene Bereich kein durchgefärbtes Kunsstoff. Bei mir ist an einer kleinen Stelle oberhalb des Displays schon der Lack abgerubbelt. Fällt momentan zwar noch nicht auf, wird aber sicher nicht mehr lange dauern bis. Dabei habe ich das Gerät nur in der Hosentasche getragen.

Auch das Display ist nicht unemfindlich. Nach kurzer Zeit mit einer EC-Karte zusammen in der Hosentasche habe ich bereits Kratzer auf dem Display. Dem kann man zwar (und sollte man auch) mit einer Displayfolie begegnen, für ein "OUTDOOR"-Handy sollte das Display aber deutlich mehr abkönnen. Auch hier muß man fairerweise sagen, daß das Display des 5140 auch nichts kann, nur läßt es sich durch das Cover-System spielend leicht und günstig wieder erneuern.

An sich traue ich dem Handy aber genauso viel wie dem 5140 zu, da es den gleichen Feuchtigkeits- u. Staubresistenzwert wie das 5140 erreicht. Ich denke, daß Du das C702 genaus so nutzen kannst wie Dein 5140.

Ich jedenfalls würde es sofort wieder nehmen.

Ein kleiner Tip: Der Kameraauslöser geht recht schwer. Beim locker aus der Hand knipsen verreisst man dabei gerne und die Bilder sind unscharf. Nutzt man als Auslöser die mittige Hauptmenütaste, gehts doch recht gut.

... und Mapnav ist der Hammer!
Danke für den Link!!

Jruß,

Carsten

PS Hoffe ich habe keinen Kauferwelsch geschrieben. Wurde 3x gestört und habe keine Zeit zum Korrekturlesen.. ;-)
 
Hmm, also ich finde GPS verbunden mit Internet nicht so pralle. Warum nicht etwas wie das Orbit2 von O2, da ist ein echtes TomTom drinn?
 
Das A-GPS kann man ausstellen, dann bezieht das C702 das Positionssignal ausschließlich von den Satelliten (also normales GPS). A-GPS beschleunigt hauptsächlich (nur?) die erste Positionsfindung.
 
Davon abgesehen finde ich ein GPS-Gerät grade erst mit Internetzugang so richtig sinnvoll. Denn dann kann man die Kiste ohne jegliche Vorbereitung einfach aus der Tasche ziehen und losnavigieren. Soll ja vorkommen das man sich verläuft obwohl man dachte das man sich auskennt. Oder man hat plötzlich Interesse an einem Point of Interest.
 
Was hat das aber mit GPS und Internet zu tun? Es gibt Handys, die simulieren ein GPS gerät indem sie Positionen per Internet abgleichen und die Karte auch permanent nachladen. Das dachte ich würde das Ericsson auch machen - aber da lag ich ja falsch.

Ein richtiges GPS Gerät braucht doch kein Internet - ich hole das Handy aus der Tasche, starte TomTom und weiß sofort per Satellit wo ich bin. So sollte es doch auch sein.
 
Hier werde verschiedene Varianten zusammengewürfelt?

1. Onboard-Onroad Navigation: Es bedarf keiner Internet/Telefonverbindung. Es ist ein reinrassiger GPS Chip verbaut, das Kartenmaterial ist bereits auf dem Gerät gespeichert. Das Gerät gibt eine Routenführung nach Zieladresse aus.

2. Offboard(?)-Onroad Navigation. Es bedarf einer kurzfristigen Datenverbindung um das erforderliche Kartenmaterial zur Zieladresse herunterzuladen. Gegebenfalls kann zischenzeitliches nachladen erforderlich sein. Eine solche Navigation bieten zur Zeit etliche Handys mit integriertem GPS Chip an. Auch das C702 hat den "Navigator" installiert.

3. Onboard-Offroad Navigation: Es bedarf keiner Internet/Telefon Datenverbindung. Es ist ein GPS Chip verbaut. Kartenmaterial "KANN" installiert werden, es ist jedoch nicht möglich eine Zieladresse, sondern nur Zielkoordinaten einzugeben. Das Gerät zeigt einem die Flugrichtung und Entfernung. Ob ein Fluß dazwischen ist, kann man nur auf einer eventuell installierten Karte sehen. So etwas können klassische GPS Geräte wie Garmin und auch das C702 mit Hilfe von MapNav, Trekbuddy und wie sie alle heißen.

4 A-GPS: Hier bestimmt der Empfänger mit Hilfe der Mobilfunkzellen seinen ungefähren Standort (wie z.B. das erste iPhone). Hier werden zur Positionsbestimmung kleine Datenpakete verschickt und empfangen.

Da ein richtiges GPS, je nachdem wie lange es aus war, teilweise recht lange brauchen kann, bis es genügend Sateliten geloggt hat, kann a-GPS diesen Vorgang beschleunigen. Hat das C702 auch, habe ich aber aus, weil ich überhaupt keine Datenkosten haben möchte.

Jruß,

Carsten
 
Wie auch immer, mein Beitrag bezog sich auf die Internetnutzung der Software auf einem Handy MIT (A-)GPS-Empfänger. Mobile G-Maps kann zum Beispiel auch prima OSM-Karten nutzen, imo aber nicht routen, nav4all liefer im Wandereinsatz wohl eher keine brauchbaren Karten, ist aber auf der Straße sehr schön.
Wie gesagt, grade bei Handys, die sowieso schon immer schnellere Verbindungsmöglichkeiten ins Netz haben, finde ich es absolut sinnvoll das Material aus dem Netz ranzuholen.
 
Ich will morgen mal ne Wanderung machen, die wohl so um die 25km geht.
Dabei wird die Mühle am Start sein. Wenn mich das Wetter nicht vom aufstehen abhält, weiß ich morgen mehr.
 
wie ist so die akkuleistung beim c702 wenn mans gps laufen hat?

(edit: oh ich sehe gerade das wurde schon gefragt, aber bisher noch nicht beantwortet)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei GPS Betrieb hält der Akku ca. 6-7h, vielleicht noch ein wenig länger aber dann ist Schluss. Für Tagestouren müsste man sich deshalb etwas einfallen lassen...
 
Nabend,

ich nutze entweder den eingebauten "Tracker", dort kann man die Daten als GPX exportieren oder die Antwendung "Trekbuddy". In Trekbuddy kann man z.B. Google Maps Karten laden (die man vorher am PC gespeichert hat) und dann die Route dort einzeichen lassen. Die Tracks werden dann ebenfalls als GPX gespeichert. Nachfahren von Tracks ist in Trekbuddy auch gut möglich, man kann die Route laden und sich dann daran orientieren. Mir reicht das so, evtl. gibts auch extra Navigationssoftware.

Viele Grüße
Rob
 
Bei GPS Betrieb hält der Akku ca. 6-7h, vielleicht noch ein wenig länger aber dann ist Schluss. Für Tagestouren müsste man sich deshalb etwas einfallen lassen...

Hi,

hat jemand schon mal einen leistungsfähigeren Ersatzakku getestet?

Ich denke, dass das C702 das derzeit einzige brauchbare Outdoorhandy mit GPS auf dem Markt ist. Allerdings mit bekannten Schwächen (zu kleine Tasten, Softwareaussetzer, anfällig gegen Kratzer, zu schwacher Akku).

M.E. gibt es von anderen Herstellern bislang keine Alternativen oder?
 
Moin, moin.

Ich überlege mir das c702 zu kaufen. Allerdings brauche ich eine Lenkerhalterung für das Handy zum Biken. Die sollte ziemlich robust sein, weil man ja leider nicht immer heile unten ankommt. Hat da jemand gute Erfahrungen mit einem bestimmten System gemacht und was hat das mit dem 4 Loch-System auf sich. Kenne ich nur von meinem Medion Navi.
Vielen Dank für eure Infos. Die haben mir meine Entscheidung leichter gemacht.
 
Zurück