Sorglos All-Mountain Laufradsatz

Registriert
2. September 2007
Reaktionspunkte
6
Servus!

Ich bin auf der Suche nach einem neues Laufradsatz. Der Alte kommt aus einem Versenderbike, das inzwischen 4 Jahre auf dem Buckel hat und hat dementsprechend gelitten. In den nächsten Monaten soll auch ein neues Rad her, da ich mich aber noch nicht entscheiden kann und Ende August ein Alpencross ansteht möchte ich schon jetzt in neue Laufräder investieren, da ich den alten kein richtiges Vertrauen mehr schenke.

Einsatzgebiet sind Touren mit hohem Singletrailanteil, Im wesentlichen S2-Bereich, in letzter Zeit kommen aber auch immer mehr Geländesprünge hinzu. Das soll mit dem neuen Rad auch eher mehr werden. Da mich der neue LRS einige Jahre begleiten soll, bin ich auf der Suche nach was robustem, Gewicht ist weniger wichtig(die aktuellen wiegen 2,2kg:eek:, da sollte es nicht schwer sein leichter zu werden;))

Ich wiege nackelig unter 75kg, mit kompletter Alpencross Ausrüstung komm ich also nicht über 85kg.

Die Räder sollten nach Möglichkeit handeingespeicht sein, da ich wirklich das Sorglospaket suche. Könnt ihr mir gute Laufradbauer nennen, die auch mit meinem rel geringen Budget von 400-500€ fertig werden? ;)

Was ich kann ich dafür bekommen? Felge liebäugel ich mit der ZTR Flow, die sollte doch für meinen Einsatzzweck passen? Oder ist die schon überpowered?

Eine kleine Einschränkung gibt es bei den Naben: Aktuell fahre ich Schnellspanner vorne und hinten, Das neue Rad wird wohl zumindestens vorne über eine Steckachse verfügen. Dementsprechend müssen die Naben umrüstbar sein. Schränkt das die Auswahl sehr ein?


Danke für eure Antworten,

Gruß Saxen-Paule
 
Hope Pro Naben, Sapim Race Speichen, Flow Felge....1850g... Naben für alles umbaubar und für 399€ bei Bike-Components....
 
Die Hope Naben hatte ich auch im Auge.. Sonst Acros .74? Aber die sürfetn was teure sein?!

Angebot bei bc ist natürlich verlockend, aber wer speicht die da ein?
Bei R2-Bikes gibt es sonst auch Angebote für ähnliche Kombinationen, dann aber deutlich teurer. Dafür auch bessere Einspeichqualität? Hat da jemand Erfahrungen diesbezüglich?
 
HI

die Räder, die es bei BC gibt, scheinen direkt bei Hope in der großen Laufradfabrik gebaut zu werden.
Für maschinell gebaute und von Hand nachzentrierte Laufräder sind die schon recht gut. Günstig werden sie durch die großen Mengen.

Da bedarf es schon einiges an zeitlichem Aufwand, der auch entsprechend bezahlt werden muss, um hier in vollständiger Handarbeit, bei der Aufbauqualität deutlich besser zu sein.

Bei deinem Gewicht kann man den LRS durchaus mit einer Kombination aus Laser und D-Light aufbauen. Dann kommt der auf 1725gr.

Die Acros solltest du dir gleich wieder aus dem Kopf schlagen, Die sind zu teuer. Gemessen an deinem Budget, solltest du den Aufpreis zwischen den Naben lieber in höherwertige Speichen oder einen besseren Aufbau investieren. Da hast du auf lange Sicht deitlich mehr davon.

Gruss, Felix
 
Die Acros solltest du dir gleich wieder aus dem Kopf schlagen, Die sind zu teuer. Gemessen an deinem Budget, solltest du den Aufpreis zwischen den Naben lieber in höherwertige Speichen oder einen besseren Aufbau investieren. Da hast du auf lange Sicht deitlich mehr davon.

Gruss, Felix
Hallo Felix.

Genau das war auch mein Gedanke. Speziell im Bezug auf den Aufbau. Möchte da lieber mehr Qualität = weniger Stress haben als die letzten paar Gramm. Ganz speziell heißt das für mich: Einfach fahren und vergessen. Kein großes Lagergetausche(gut iwann wird das wohl nötig sein) und v.a. kein nachzentrieren usw, da ich da selber vermlt mehr kaputt mache als wieder heile und und a) keinen guten Laufradbauer kenne und b) auch nich regelmäßig dafür Geld ausgeben möchte. Dann lieber beim Kauf etwas mehr.
Werden denn die Hope-Fabrik-Räder diesen Ansprüchen gerecht? Bevor ich nachher Brassel damit habe leg ich dann nämlich gerne nochmal nen Hunni drauf!

Und noch mal ganz Allgemein gefragt: Die Flow ist das Maß der Dinge für meinen Einsatzbereich?
 
Hi,
Hope Naben sind schwer laut... Vorher mal anhören!

Flow sind gut, aber teuer. Alternativ noch Alex Supra 28/30 ins Auge fassen.

Gruesse
 
Hallo Felix.

Genau das war auch mein Gedanke. Speziell im Bezug auf den Aufbau. Möchte da lieber mehr Qualität = weniger Stress haben als die letzten paar Gramm. Ganz speziell heißt das für mich: Einfach fahren und vergessen. Kein großes Lagergetausche(gut iwann wird das wohl nötig sein) und v.a. kein nachzentrieren usw, da ich da selber vermlt mehr kaputt mache als wieder heile und und a) keinen guten Laufradbauer kenne und b) auch nich regelmäßig dafür Geld ausgeben möchte. Dann lieber beim Kauf etwas mehr.
Werden denn die Hope-Fabrik-Räder diesen Ansprüchen gerecht? Bevor ich nachher Brassel damit habe leg ich dann nämlich gerne nochmal nen Hunni drauf!

Und noch mal ganz Allgemein gefragt: Die Flow ist das Maß der Dinge für meinen Einsatzbereich?

Ich kann nur sagen ,das die Hope Naben halten was sie versprechen ,habe zwei sätze davon einmal Pro2 ZTR Crest und Pro2 ZTR Flow.Und beide sind von Bike24 für kleines Geld .Der erste Satz Pro2 ist seit 4 Jahren im einsatz und der zweite seit 2 Jahren ohne Probleme und ich schone sie verdamt nicht.Es muß nicht immer alles teuer sein,für mich mach es eigendlich nur sinn einen teuern satz vom LRS Bauer zu kaufen wenn ich wettkämfe bestreite und jedes Gramm zählt.Gruss
 
Zurück