Sorry aber ich bin total sauer :-(

er meinte er würde es zum Händler um die Ecke bringen, 10 Euro auf den Tisch legen und der macht das dann. Nix mit selbst machen oder einschicken.
 
Weil diese aus Spezialkomponenten besteht. D.h. nicht einfach ein Nippel sondern ein Sonderdings. Gleiches bei Werkzeug, Speichen und Felgen. E-Teile für die Nabe ist aber meist verfügbar, diese sind aber bei allen Herstellern nur für den Nabentyp verfügbar.
Aber längst nicht mehr bei allen. Die Hersteller rücken davon immer mehr ab und ist eh nur bei den teuersten LRS. Beispiel die neuen Spline Ones von DT swiss sind ganz normale DT Competition Speichen... Mavic hat das noch bei den Crossmax, aber muss man ja nicht kaufen, dann werden sie es vielleicht bald merken, dass sowas nur Nachteile für den Kunden hat..
 
Ok danke für die info. Noch eine kurze frage, das laute ratschen gräusch das die dtswiss machen ist das standard bei dtswiss? Klingen wie bei einem renner..


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Es gibt DT Naben mit Sperrklinkenfreilauf (laut) und mit Zahnscheibenfreilauf (leise). Was du hast findest du raus indem du versuchst die Kasette von der Nabe abzuziehen. Wenn´s nicht geht hast du ersteres, wenn´s geht siehst du was du hast ;)
 
Es gibt DT Naben mit Sperrklinkenfreilauf (laut) und mit Zahnscheibenfreilauf (leise). Was du hast findest du raus indem du versuchst die Kasette von der Nabe abzuziehen. Wenn´s nicht geht hast du ersteres, wenn´s geht siehst du was du hast ;)

Danke für die Info. Hab jetzt mal nachgeschaut auf der DT Swiss Webseite. Die XR 1501 Spline hat ein DT Swiss Ratchet System. In diesem Fall mit Zahnscheiben. Wohlgemerkt steht so auf der Website. http://www.dtswiss.com/Laufrader/Laufrader-MTB/XR-1501-Spline-ONE-29
Trotzdem finde ich sie sehr laut. Es stört mich nicht wirklich. Wenn Wanderer im Weg stehen hört man mich gleich :crash:
 
Das Fett auf den Ratschen Freilauf sollte nur sparsam aufgetragen werden, hilft aber gegen den lärm. Jedoch sind die Klinken-Freiläufe vom Prinzip her nicht so laut - da kannst Du Dich besser an den Gegner heranschleichen
 
Das Fett auf den Ratschen Freilauf sollte nur sparsam aufgetragen werden, hilft aber gegen den lärm. Jedoch sind die Klinken-Freiläufe vom Prinzip her nicht so laut - da kannst Du Dich besser an den Gegner heranschleichen
Schleichfahrt mach ich damit nicht :-) Aber danke für eure Ausführungen. Werde den Freilauf mal nachfetten.
 
Die Splines haben extra Speichen + Nippel.

Was meinst du mit extra Speichen? Also an meinen XM 1501 sind ganz normale DT Swiss Competition Speichen verbaut. Bekommt man für ~60 Cent das Stück. Nippel sind leicht anders mit einer Unterlegscheibe, aber mir gehts hauptsächlich darum das jeder Laden um die Ecke die Dinger zentrieren kann und auch mal eine Speiche tauschen kann (im Notfall nimmt man halt eine andere mit der passenden Länge)..
 
Was meinst du mit extra Speichen? Also an meinen XM 1501 sind ganz normale DT Swiss Competition Speichen verbaut. Bekommt man für ~60 Cent das Stück. Nippel sind leicht anders mit einer Unterlegscheibe, aber mir gehts hauptsächlich darum das jeder Laden um die Ecke die Dinger zentrieren kann und auch mal eine Speiche tauschen kann (im Notfall nimmt man halt eine andere mit der passenden Länge)..

Diese "Hammerkopfspeichen (straight pull) bekommst du zur Zeit so gut wie garnicht! Und wenn nur in VP von 72 Stück! Vor allem in den Längen von 305, 306 Millimeter.
 
Ich muss dj_holgie hier recht geben: die Straigt pull werden auch einzeln zu vernünftigen Preisen und in vielen Längen angeboten. Klick. Ist laut Webshop auch verfügbar.
Meine Aussage gegen Systemlaufräder muss ich also relativieren. Es gibt offensichtlich auch Systemlaufräder die selbst wartbar sind. Ob diese Felge auch einzeln verfügbar ist kann ich nicht erkennen.

Bitte mich nicht missverstehen: so ein LRS ist bestimmt gut, meine Erfahrung rät mir ab weil die Systemlaufräder nicht selbst und nicht von einer normalen Werkstatt wartbar sind. Wartung (Speichen- und Felgendefekte) kommen vor. Diese Erfahrung passt wohl nicht zu allen SystemLRS
 
Sorry, Felge + Nippel.

Es gibt keine guten Systemlaufräder! Entweder die Konstruktion ist für´n Arsch, oder die Preise sind vom Mond. Wenn ich vom Herrn Wolf nen leichteren + stabileren LRS für weniger Geld als nen Mavic Deemax kriege ist doch was schiefgegangen, oder?
 
Was soll ein vernünftiger LRS im allgemeinen kosten? Wenn mir eine speiche reisst oder hab sonst ein peoblem hab ich zum glück einen zweiten LRS . Einen für die rennen einen fürs training...


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Zurück