Spacer nachträglich drauf legen...

Registriert
15. Februar 2008
Reaktionspunkte
11
So, guten Tag zusammen. Ich habe folgendes kleines Problem:
Da ich mit meiner HWS Probleme habe, baue ich von Haus aus immer schon Spacer unter meinen Vorbau. Das habe ich auch bei meinem selbst aufgebauten Bike über den Winter so gemacht. Nun musste ich den Sattel für eine bessere Beinbiometrie etwas höher stellen. Nun denke ich, dass es für mich noch etwas besser wäre, noch einmal einen zusätzlichen Spacer unter den Vorbau zu klemmen. Ich habe die Maße im Vorgriff auf die Spacer schon ordentlich dimensioniert, da ich ja Erfahrung in diesem Bereich habe. Das heißt, ich wollte den Gabelschaft auf jeden Fall nicht zu kurz machen, da ich die Gabel ja dann auf denn Schrott schmeißen müsste.
Ich denke nun, dass ein zusätzlicher Spacer, nur ein Ring, in der Weise Probleme macht, da der Ahead Vorbau dann nicht mehr ganz genau auf den Schafft passt (ist sowieso zwei Millimeter kürzer, damit die Schraube vom Steuersatz ordentlich und bündig abschließt.
Ein weiterer Spacer würde den Vorbau Ja noch ein Stückchen mehr nach oben verschieben.
Passieren könnte meiner Meinung nach nichts, da ja noch die Steuersatzabschlussschraube (habe die genaue Bezeichnung gerade nicht parat) alles noch fest zusammenhält.
Oder liege ich hier falsch?

Danke für die Hilfe.

Gruss Goldleader
 
Die "Steuersatzabschlussschraube" hält da nix zusammen. Sie dient eigtl. nur dem Einstellen der Lagervorspannung und kann nach festziehen der beiden Vorbauschrauben entfernt werden bzw. hält nur noch den Deckel fest. Die Hersteller der Vorbauten schreiben einen max. Abstand vor, den der Gabelschaft vom oberen Ende der Vorbauklemmung haben darf. Normaler Weise sollte die obere Schraube noch vollständig unterhalb des oberen Ende des Gabelschafts liegen, zur Not geht auch es noch wenn der Mittelpunkt unterhalb liegt. Kürzer darf der Gabelschaft nicht sein.
 
Ich denke nun, dass ein zusätzlicher Spacer, nur ein Ring, in der Weise Probleme macht, da der Ahead Vorbau dann nicht mehr ganz genau auf den Schafft passt (ist sowieso zwei Millimeter kürzer, damit die Schraube vom Steuersatz ordentlich und bündig abschließt.
Ein weiterer Spacer würde den Vorbau Ja noch ein Stückchen mehr nach oben verschieben.
Passieren könnte meiner Meinung nach nichts, da ja noch die Steuersatzabschlussschraube (habe die genaue Bezeichnung gerade nicht parat) alles noch fest zusammenhält.
Oder liege ich hier falsch

Vollkommen falsch, da du nicht begriffen hast, wie Ahead funktioniert. Der Vorbau muss immer über dem Schaft überstehen oder ein Spacer über dem Vorbau angebracht sein, damit das Lagerspiel mit der "Steuersatzabschlussschraube" eingestellt werden kann, bei lockerem Vorbau. Gehalten wird der Schaft durch die Klemmschrauben des Vorbaus.
 
okay. Der Vorbau steht ja jetzt auch schon drüber. Also dürfte ein zusätzlicher Spacer unter dem Vorbau eigentlich nichts ausmachen. Wir reden hier von maximal fünf bzw. zwei milimeter
 
Ich habe die Maße im Vorgriff auf die Spacer schon ordentlich dimensioniert, da ich ja Erfahrung in diesem Bereich habe. Das heißt, ich wollte den Gabelschaft auf jeden Fall nicht zu kurz machen, da ich die Gabel ja dann auf denn Schrott schmeißen müsste.

Was du ja dann wohl doch getan hast...

Steilerer Vorbau, Lenker mit mehr rise. Alles Möglichkeiten die besser sind, als auf einen knapp bemessenen Gabelschaft noch einen Spacer unter den Vorbau zu würgen. Ein sich während der Fahrt verdrehender Lenker, weil der Vorbau nicht genug klemmt, ist bestimmt nicht so spaßig.

Ich lasse mittlerweile die Gabelschäfte immer mindestens so lang, daß noch ein 5 mm Spacer über den Vorbau passt. Erspart mir viel Ärger und Gefrickel, wenn nachträglich mal was geändert werden muß, sei es ein anderer Lenker mit anderen Winkeln oder ein anderer Vorbau mit höherer Klemmung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hol dir einen Vorbau mit Rise oder einen Lenker mit mehr Rise.
Grundsätzlich schneide ich Gabelschäfte so ab, dass unter den Vorbau in Summe 30mm Spacer passen, weils das erlaubte Maximum an Spacern vieler Gabelhersteller ist. So ist die Gabel gut weiterzuverkaufen und ich kann noch ordentlich mit der Höhe rumspielen. Nicht benötigte Spacer wandern dann einfach nach oben.
 
Ok Danke. Im Notfall schmeisse ich die nagelneue Reba raus und holle mir wieder etwas anderes......

Na klar, warum so einfach, wenns auch umständlich und teuer geht.
freak.gif
 
okay. Der Vorbau steht ja jetzt auch schon drüber. Also dürfte ein zusätzlicher Spacer unter dem Vorbau eigentlich nichts ausmachen. Wir reden hier von maximal fünf bzw. zwei milimeter
und was würden die 2mm zusätzlicher spacer unter dem vorbau bringen?
wie alle geschrieben haben: steiler vorbau lenker mit mehr rise.
 
OK, danke für die vielen Tipps. Nachdem ich noch einmal den Lenker etwas nachjustiert hab, passt jetzt alles zu 100%. Also kein zusätzlicher Spacer. Hätte mich auch sehr gewundert, wenn ich mich in dieser Beziehung bei der Planung vertan hätte. Ich habe sehr viel Reserve eingeplant. War auch gut so......

Schönes Wochenende.
 
Zurück