Spark oder Oiz

So,der Hobel ist da. Nach meinem Urlaub wird dann ausprobiert und hier und da teile getauscht…

Sonst gefällt mir das Rad mega gut. Die Lackierung kommt bei Sonne richtig schön zur Geltung.
Anhang anzeigen 1457249
Einfach ne totale Schönheit! Ich hab mich dagegen für das hässliche Entlein Spark in grau entschieden… schnüff… Lieber wäre mir das Orbea gewesen, aber die Probefahrt hat - leider, leider - gezeigt, das geht sowas von gar nicht bei mir. Schade! Und da haben tust ihn auch schon.
Da bin ich ein bisschen neidisch. Viel Spass mit dem Hobel!
 
Also bevor Du dieses abstoßende graue Entlein wegwirfst, sag Bescheid, ich käme sogar vorbei und hole es ab!
 
Also bevor Du dieses abstoßende graue Entlein wegwirfst, sag Bescheid, ich käme sogar vorbei und hole es ab!
Erst einmal müsste ich es dazu selber haben. Und danach könnte es ne Weile dauern, bis ich mich davon wieder trenne. Den Vorgänger habe ich jetzt seit 18 Jahren im Gebrauch. Keine Ahnung, ob Du so lange warten willst. Wobei, dann wäre ich 76. Kann also u.U. diesmal schneller gehen. Das ist aber keine Garantie
 
Einfach ne totale Schönheit! Ich hab mich dagegen für das hässliche Entlein Spark in grau entschieden… schnüff… Lieber wäre mir das Orbea gewesen, aber die Probefahrt hat - leider, leider - gezeigt, das geht sowas von gar nicht bei mir. Schade! Und da haben tust ihn auch schon.
Da bin ich ein bisschen neidisch. Viel Spass mit dem Hobel!
Danje Dir. Das Spark ist doch aber auch schick! Ich muss bei mir sicherlich auch noch ein klein wenig feintunen damit es perfekt passt, vor allem der Lenker muss ein anderes Modell weichen. Aber das wird schon
 
So, die erste Kleinigkeiten sind erledigt:
  • Easyframe Komplettfolierung (was für ein Krampf)
  • 2 Flaschenhalter (Birzman Uncage)
  • Kabolt Steckachse (-32gr)
  • Sqlab 612R (-48gr)
  • vorläufige XT Pedale
  • Vorbau runter
  • Schläuche raus
  • mudguard

Jetzt geht es erst mal auf den Trails um zu schauen wie das ganze so passt. Lenker ist jedoch schon mal definitiv zu breit und wird wohl was schmaleres (und leichteres) weichen.

Geplant sind sonst:
  • XTR Kassette bzw Umbau auf Eagle AXS
  • XTR Bremsen
  • ggf leichteren Laufräder, je nach dem wie mir die jetzige gefallen
  • leichtere Reifen
  • Kabelsalat aufräumen

Aktuell wiegt das Rad so wie abgebildet laut Kofferwaage etwa zwischen 10.7 und 10.85 kg. Da ist also noch reichlich Luft.

804993BF-1F31-42F5-BEC4-1FBCC6DEAF62.jpeg
 
@mogg
Das 2019er Spark hat ja eine ähnliche Geometrie wie das Oiz
und leichter war Dein Spark auch.
Wo siehst Du die Vorteile bzw. Verbesserungen beim Oiz ?
 
Das Spark war Ausstattungsmäßig auch etwas besser spezifiziert. Zum Beispiel die XX1 Gruppe komplett. Bei meinem Oiz ist nur das Schaltwerk XTR, der Rest XT. Wenn man solche Kleinigkeiten aussortiert und die Anbauteile in etwa gleich hat, sind die beide Räder vom Gewicht sicherlich in etwa gleich, wenn das Oiz dann nicht sogar leichter ist.

Für mich fährt sich das Oiz bergauf definitiv besser als das Spark. Der zweite Flaschenhalter ist auch ein großer Vorteil.
Ansonsten tun die Räder sich nicht wirklich viel. Beides sind sehr sehr gut. Fand das Spark in der Abfahrt etwas besser.
 
Kleiner Nachtrag zum Gewicht: das Spark hatte serienmäßig kein Dropper wie das Oiz.
Das macht auch noch einiges aus. Die Rekon Race sind auch nicht die leichtesten.

Mit leichtere Laufräder und leichtere Reifen kam ich die 10kg schon recht nah.

Nach etwa 500km kann ich sagen dass mir die XTR nicht so richtig gefällt. Zu oft Fehler beim schalten, schalten unter last wesentlich anfälliger wie bei der Eagle, und ich muss öfter nachjustieren. Daher kommt mittelfristig eine Eagle dran. Muss nur gucken wie ich das unbemerkt an die Regierung vorbeischleuse 🫣

Übrigens…push to unlock finde ich wesentlich intuitiver wie push to lock beim Spark. Fahre mit dem Oiz jetzt deutlich öfter im lockout Modus
 
Übrigens…push to unlock finde ich wesentlich intuitiver wie push to lock beim Spark. Fahre mit dem Oiz jetzt deutlich öfter im lockout Modus
Mal abgesehen davon, dass ich das eher anders herum empfinde: Beim Oiz wird einfach nur das Fahrwerk gesperrt. Beim Spark wird über den TwinLoc der Dämpfer im Hub reduziert und für Trails im flachen Auf und Ab optimiert. Bei voller Dämpferleistung. Gleichzeitig wird dabei der Sitzwinkel verändert. Dadurch kann wesentlich länger und effizienter im Trailmodus gefahren werden, als bei anderen Bikes. Offen wird nur im längeren Downhill benötigt. Ganz gesperrt eigentlich nie.
Dieser Unterschied ist vermutlich entscheidender, für Sperren oder nicht, als die Richtung, in der der Hebel betätigt werden muss.
 
Ich mochte das Twinloc auch sehr sehr gerne. Hatte halt öfters gelesen dass viele Umsteiger das push to unlock etwas komisch fanden. Ich mag es sehr gerne.

Ob das twinloc jetzt das bessere System ist können andere beantworten. Für mich passt das Orbea System genauso gut wie das twinloc was ich am Spark hatte.
 
Ich mochte das Twinloc auch sehr sehr gerne. Hatte halt öfters gelesen dass viele Umsteiger das push to unlock etwas komisch fanden. Ich mag es sehr gerne.

Ob das twinloc jetzt das bessere System ist können andere beantworten. Für mich passt das Orbea System genauso gut wie das twinloc was ich am Spark hatte.
So richtig verstanden habe ich aber weder Deinen Umstieg, noch was Du jetzt am Oiz besser findest. Die Geometrie des 2019er Spark und Deines 2022er Oiz ist ja fast identisch. Da ist ja keine Veränderung zum aktuellen Trend mit länger, flacherem LW und steilerem SW.
Dann ist der einzige Unterschied in den Komponenten zu finden (wobei mich das mit Deiner XTR etwas verwindert).
Rein vom Fahrgefühl, Sitzhaltung usw. sollte kein großer Unterschied sein, oder?
 
Das Oiz ist mittlerweile mit einem 69er LW schon fast die Ausnahme
bei den derzeitigen modernen flacheren Lenkwinkeln.
Ja, das meinte ich. Warum wechselt man auf die gleiche Geo, wenn es modernere/andere Möglichkeiten gäbe (was ich dann als Wechselgrund verstehen könnte). So hat man letztlich in erster Linie Komponenten verändert.
 
Ich denke, dass das Vorgänger Spark immer noch ein Top Bike ist.
Persönlich finde ich einen etwas steileren LW nicht schlecht.
Fühlt sich mehr nach Rennmaschine an.
 
Da muss man ja auch keine Wissenschaft raus machen, ist ja auch oft eine Kopfsache.

Hatte das Spark 3 Jahre und die Gelegenheit ein neues zu bestellen. Fand das Oiz von Anfang an toll, und der zweite Flaschenhalter war ein wichtiges Kriterium für das nächste Bike.

Geometrie mag in etwa gleich sein, ich empfinde das Rad dennoch als deutlich anders zu fahren. Das ist zum Teil gefühlt, lässt sich aber auch an Hand meine Trainingszeiten nachvollziehen. Bin bergauf damit tatsächlich schneller als mit dem Spark. Im Downhill ist es eben umgekehrt.
 
Ich denke, dass das Vorgänger Spark immer noch ein Top Bike ist.
Persönlich finde ich einen etwas steileren LW nicht schlecht.
Fühlt sich mehr nach Rennmaschine an.
Gar keine Frage. Ich bin jetzt gerade vom 120 mm Spark auf ein SC Tallboy umgestiegen, weil ich eben genau den Ticken steileren SW und etwas mehr Reach haben wollte. Ansonsten war ich mit dem Spark top zufrieden. Ich hätte evtl. auch das neue Spark in Erwägung gezogen, wenn das Sitzrohr endlich kürzer geworden wäre. Beim XL wäre mir das aber zu lang gewesen, während der Rest gepasst hätte. (Wobei ich jetzt beim Tallboy auch den deutlich höheren Stack zu schätzen weiß. Bin aber auch nicht auf Geschwindigkeit unterwegs.)
 
Ja, das meinte ich. Warum wechselt man auf die gleiche Geo, wenn es modernere/andere Möglichkeiten gäbe (was ich dann als Wechselgrund verstehen könnte). So hat man letztlich in erster Linie Komponenten verändert.
Einfach weil man kann, möchte oder was auch immer. Wollte einfach mal was neues. Das hat das Oiz gut gepasst. Das neue (aktuelle) Spark ist optisch nicht ganz meins und es war teuer und schwerer obendrein
 
Bei mir war es übrigens auch nicht die Frage gewesen „altes Spark oder Oiz“ sondern „neues Spark oder Oiz“
Genau das hat mich ja verwundert.
Wenn ich nach einem neuen Rad schaue, weil ich am bisherigen etwas ändern möchte und es ein Modell mit deutlichen Veränderungen gibt, warum sich dann für den Kauf eines Rades entscheiden, das weitgehend dem schon vorhandenen entspricht.
Aber wenn das so für Dich passt, ist ja alles gut. Du muss Deinen Kauf hier in keinerlei Weise rechtfertigen. :bier:
 
Zurück