Spass am Crosser...

Registriert
28. September 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Buchholz i.d. Nordheide
Moin zusammen,

wie schon früher geposted fahre ich derzeit ein Crossrad-Mix aus Stevens X8lite und der Cube SL Road Series.....
1 RLS mit Twister Pro und 1 mit RR Schlappen...

Ich würder mir eigentl. gerne einen Cyclocrosser zulegen / aufbauen.
Einsatzgebiete wären ca. 50% City / 20% Wald und 30% Strasse.
Wie ihr seht werde ich ihn also nicht für den eigentl. Zweck fahren, sondern weil er (wie ich oft gelesen habe)
ziemlich vielfältig einsetzbar ist und wie ich finde cool aussieht.

Meine (Preis-)Vorstellung geht so in diese Richtung..http://www.stevensbikes.de/2009/index.php?bik_id=528&lang=de_DE

Ich werde sicherlich nochmal eine Probefahrt machen, habe vorher trotzdem ein paar Fragen....

Ich habe jetzt mal folgende Fragen:

-- Bremsen: vermehrt habe ich gelesen, dass die Cantis zum stottern neigen, daher würde ich lieber Mini V-brakes (evtn Tektro RX) einbauen...
Habt Ihr eventl. andere (bessere Empfehlungen)

-- Carbongabel: ich wiege ca. 105 KG - ist diese dafür überhaupt noch empfehlenswert (auch wenn diese keinen großen Belastungen ausgesetzt sein wird)
oder sollte ich lieber Alu einbauen....???
Ich diesem Fall würde ich mir mein Rad halt individuell aufbauen lassen...

-- werde ich bei meinen Cityfahrten irgendwelche Probleme haben.. ist dies eventl. mit einem RR Lenker unangenehmer als mit einem Flatbar.....

-- Rennen: 2-3 x / Jahr nehme ich auch an Rennen teil. Gibts dort irgendwas zu beachten - ggfs nachteile/Probleme durch die Geometrie.......??

-- Schaltung: würde ich eigentl. gerne 9-fach nehmen um meine gegenw. XT-Schaltwerk/Kette und Ritzel weiter nutzen zu können.
Oder spricht was dagegen, únd 10fach ist aus irgendwelchen Gründen besser.....

Vielen Dank erstmal und im voraus für Eure Hinweise / Tips und sonstiges.

Greetz
Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
hier eine ältere aufstellung von mir... evtl. hilfts dr weiter...

Crossrad für die großen und schweren Jungens…


Da ich immer wieder angemailt werde bezüglich meines Materials etc. und dessen Haltbarkeit habe ich mal was zusammengeschrieben.
Die unten aufgelistete Zusammenstellung hat ca. 1,5 Jahre gedauert bis ich sie so zusammen hatte -soll heißen, dass es stabiler kaum geht.
Mein Rad wiegt voll Renntauglich 11,5 kg. Das hört sich für Leichtbaufreaks nach Panzer an, jedoch ist es ein Kompromiss zwischen Stabilität, Haltbarkeit, Preis und…..was ganz zuletzt kommt,…Optik.
Ich habe mal aus Spaß einen 24-28 LRS getestet. Mavic Cosmos, Flachbettfelge…ich glaube ich kam ganze 12Km damit. Danach hat das H-Rad so dermaßen an den Bremsen geschliffen dass ich erstmal unterwegs die Speichen nachziehen musste und es danach schön langsam angehen lassen musste.(Und das war nur Straße!!!)

Rahmen: Quantec Race CC 60cm Eloxiert
Gabel: Kuota Carbon mit Aluschaft
Lenker : Oversize FSA 44cm (Modell vergessen - ohne Führungsrillen - enorm wichtig da diese Steifigkeit vernichten !)Habe bereits 6 normale Lenker verbogen! Bin auf 44 cm gewechselt (vorher 46 cm) da die 2 fehlenden cm weniger Hebel bieten zum verbiegen. Weniger Kontrolle des Lenkers im Gelände habe ich nicht bemerkt.
Vorbau: Ritchey Pro 120 mm Eloxiert
Steuersatz: Ritchey
Sattelstütze: Cust Tec gekürzt Wandstärke 1,5mm (alles darunter ist eingeknickt wie Alufolie)
Tretlager: Campagnolo Chorus
Kurbel: Sugino Longo 180 mm 36-50 (für Strasse 53)
Kassette: 32-11 xt
Umwerfer: Campagnolo Daytona
Schaltwerk: Shimano 105
STI: Ultegra 2008
Züge: Shimano Standard, Delta beschichtet
Bremsen: Tektro RX5 mit verstellbarer Flex-Pipe.
Beläge: XLC bunt (der Hammer an Bremskraft - nicht mehr flankenfressend als andere)
Sattel: Selle Italia Model irgendwas…
Felgen: Rigida DP 18 (nach 6000km kein wirkliches Zentrieren nötig, ich gehe nicht wirklich zimperlich damit um)
Lochzahl: 36
Speichen: DT 3 fach gekreuzt (nächster Satz hinten 4 fach, vorne 3 fach) evtl. Messerspeichen ?
Nabe vorn: Deore XT
Nabe hinten: Shimano 105
Schnellspanner: siehe Naben

Tuningpotenzial sind noch:
( weitere Anregungen erwünscht ! )

N.Schläuche gegen Latexschläuche (-ca 80 Gramm)
35er Reifen anstatt 42er (-ca 80 Gramm)
(wenn Waage/Körpergewicht mal weniger wird)
Lenkerband Untergriff weglassen (-ca 5-10 Gramm)
Von 36 auf 32 Speichen LRS (- ca 50 Gramm?)
Naben gegen Ultegras tauschen (-35 Gramm)
Evtl. auf MONO umbauen (- ?? Gramm)
Züge tauschen gegen Powercords (- ?? Gramm)
Mini - V abschleifen(Lack entfernen) (-ca 10 Gramm)
Sattelpolster entfernen (-ca 20 Gramm)
Flaschenhalter und Schrauben entfernen (-ca 80 Gramm)
Gabelschaft noch 5 mm kürzen (- ca ?? Gramm)
Spacer fällt weg (- ca 10 Gramm)
Zuggegenhalter am Race CC wegflexen (- ?? Gramm)
Carbonkrallendeckel verwenden (- ?? Gramm)
Alle Schrauben evtl. gegen Alu oder Titanschrauben tauschen(habe bis jetzt extra alles in Stahl verschraubt)

mein neues rad wiegt 9 kg im wettkampf ...im training werde ich mein wettkampfrad nicht viel verwenden...zumindest nicht fürs ganz grobe... ist quasi alles vom feinsten dran... xtr mit carbonkäfig etc...
bei gelegenheit stelle ich mal die neue listung rein...
 
Zurück