Spaßprojekt Rennsemmel?

Registriert
11. August 2007
Reaktionspunkte
9.122
Guten Tag,

ich habe in meiner Garage noch ein gut erhaltenes Tourenrad rumstehen, welches nicht genutzt wird, im Grunde aber auch nicht verkauft werden soll.

Jetzt kam mir spontan eine Idee! :winken:

Lohnt es sich daraus eine Rennsemmel zu bauen??

Hier mal die Fakten:

Merida Yankee Tourer mit 22" Chrom-Molybdän-Rahmen (ja, leider) ... eigentlich ist der Rahmen ein bissl groß für mich. Fahre zur Zeit ein Fully mit 20".

Aber, für flache Waldwege und Asphalt braucht es kein Fully, denke ich, und wenn ich alle anderen Anbauteile penibel auf Funktion und Gewicht reduziere, könnte ich doch was gescheites draus bauen, oder?
Was meint ihr? :confused:

Meine Idee:

- Rahmen neu lackieren (selber mit Dose?)
- Gabel raus, leichte Gabel (welche?) rein. 80mm Federweg reichen
- leichter Laufradsatz, Racing Ralph (?) drauf
- neue, gute Felgenbremsen vorn und hinten (welche?)
- Vorbau, Lenker, Sattelstütze, Barends aus Karbon (welche?)
- Umwerfer mit zwei Ritzeln vorn, Schaltung mit 7 Ritzeln hinten (Shimano LX?)
- leichte Kurbel (welche?)
- noch ´n Sattel (welcher?)

- alles, was noch fehlt...

Mir fällt jetzt nix weiter ein. ;)



Also bitte Ideen her, ich habe sowas noch nie gemacht, könnte mir aber vorstellen, das sowas irre Spaß macht.

ACHTUNG: Preisgrenze von max. 600 Euro! Mehr gibts nicht für mein Zweitbike.



Kann mir das Forum mit seinem unendlichen Wissen auf die Sprünge helfen? ;) :)
 
600,- für gabel, kurbel mit innenlager und laufradsatz + anbauteile halte ich für utopisch... selbst wenn alles gebraucht ist. irgendwo wirst kompromisse machen müssen; ich würd mein kapital fürs ganze radl verzwei bis dreifachen und dann mit einem neuen rahmen anfangen.
 
Guten Tag,

ich habe in meiner Garage noch ein gut erhaltenes Tourenrad rumstehen, welches nicht genutzt wird, im Grunde aber auch nicht verkauft werden soll.

Jetzt kam mir spontan eine Idee! :winken:

Lohnt es sich daraus eine Rennsemmel zu bauen??

Hier mal die Fakten:

Merida Yankee Tourer mit 22" Chrom-Molybdän-Rahmen (ja, leider) ... eigentlich ist der Rahmen ein bissl groß für mich. Fahre zur Zeit ein Fully mit 20".

Aber, für flache Waldwege und Asphalt braucht es kein Fully, denke ich, und wenn ich alle anderen Anbauteile penibel auf Funktion und Gewicht reduziere, könnte ich doch was gescheites draus bauen, oder?
Was meint ihr? :confused:

Meine Idee:

- Rahmen neu lackieren (selber mit Dose?)
- Gabel raus, leichte Gabel (welche?) rein. 80mm Federweg reichen
- leichter Laufradsatz, Racing Ralph (?) drauf
- neue, gute Felgenbremsen vorn und hinten (welche?)
- Vorbau, Lenker, Sattelstütze, Barends aus Karbon (welche?)
- Umwerfer mit zwei Ritzeln vorn, Schaltung mit 7 Ritzeln hinten (Shimano LX?)
- leichte Kurbel (welche?)
- noch ´n Sattel (welcher?)

- alles, was noch fehlt...

Mir fällt jetzt nix weiter ein. ;)



Also bitte Ideen her, ich habe sowas noch nie gemacht, könnte mir aber vorstellen, das sowas irre Spaß macht.

ACHTUNG: Preisgrenze von max. 600 Euro! Mehr gibts nicht für mein Zweitbike.



Kann mir das Forum mit seinem unendlichen Wissen auf die Sprünge helfen? ;) :)

also wenn du wirklich vor hast,dieses rad neu aufzubauen,dann kommst du mit 600 nicht weit.fang doch erstmal langsam an und hole nach und nach neue teile.wieviel wiegt es denn jetzt?und wieviel gramm willst du sparen?nach oben sind preislich keine grenzen.
konzentriere dich doch erstmal auf laufradsatz,kurbel/innenlager und gabel.da kann man viel sparen und kann mit 600 ,-schon einiges erreichen.wenn du dann noch die kombination aus gebraucht und neu machst ,geht da auch preislich was.rahmen mit sprühdose ist eigentlich kein problem.lack anrauhen und loslegen....aber über vorher an irgendwelchen anderen objekten .
aber eigentlich würde ich bei 600 euro schon eher mit nem neuen rahmen anfangen :)
 
Hmpf... Starre Gabel? Muß ich wirklich?

Wieviel das wiegt, weiß ich nicht, aber da ja nur noch der Rahmen übrigbleibt (vom alten Rad) kann ich mich ja an dem orientieren. Mir gehts nicht um Gramm sparen im Highend-Bereich, sondern um Bauteile mit einer vernünftigen Gewichts/Preisklasse.
Das Rad ist jetzt schon schwer, gefühlt schwerer als mein 13kg-Giant-Fully.

Zeit hab ich auch. Hauptrad ist und bleibt mein Giant.

Ist also nicht hoffnungslos den Rahmen zu nehmen?
 
Ja. Weil für 80-100€ bekommst du einen neuen.
Wenn du's trotzdem machen willst.
Schau dich mal nach alten Rockshox's um a la Judy SL Duke oder Psylo.
Nicht gerade DIE leichtgewichte aber für deinen Zweck ausreichend.
Bei Singlespeed würd ich trotzdem bleiben.
 
Ja. Weil für 80-100€ bekommst du einen neuen.
Wenn du's trotzdem machen willst.
Schau dich mal nach alten Rockshox's um a la Judy SL Duke oder Psylo.
Nicht gerade DIE leichtgewichte aber für deinen Zweck ausreichend.
Bei Singlespeed würd ich trotzdem bleiben.

OK, danke.

Wir können uns darauf einigen, das ich den Rahmen nehmen werde. ;)
Singlespeed? Welche Übersetzung wäre gut für die Waldautobahn?
 
ich werf dann mal ne manitou skareb und ne mars ins rennen. leicht sind sie. für dein einsazterrain reichen sie auch. weiß leider nicht wie die beim e weg gehen. unter hundert könnte da aber schon was gehen.
bremsen avid, auch die günstigen sind da ja schon relativ leicht.
kurbel xt von der vor vor letzten generation.

in den leichtbau räder thread hat glaub och jemand sein rad für nen wettbewerb aufgebaut. das günstigste bike unter 600€ gewann. vlt. findeste da ja nen ansatz.

edit: http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=4064429&postcount=2909
 
Mahlzeit,

kann man was negatives über diese Gabel sagen? Ich würde doch gerne 80mm Federweg haben wollen, auch wenns schwer ist. ;)

http://bike-components.de/catalog/MTB/Gabeln/MX+Pro+Gabel

Dann ... kann mir jemand ein gescheites Kurbel/Ritzelpack (vorn) zeigen? Ich find´ nix mit einem (oder auch zwei) Ritzeln vorn, inkl. Kurbeln, Achse etc.
Möglichst schwarz...

Gänge hinten: Ich dachte mir vorne ein Ritzel und hinten 5. Gibts sowas? Kann man das selbst bauen? Wg. der Kettenlinie, 5 Gänge wären schon nicht schlecht. Singelspeed is´ mir suspekt, ich will schalten. :daumen:
 
ich frag mich wirklich warum du unbedingt diesen rahmen fahren willst??

zu gross,du willst umlackieren also ist die farbe nicht okej und du magst den rohrsatz nicht.... was bleibt denn da noch übrig???



PS es ist nur reine neugier...kein angriff oder so.
 
Weil ich diesen Rahmen habe. OK, ein bisschen zu groß ist er, aber auf meinen alten Touren hat er nie Probleme gemacht.

Farbe ... ja ich möchte umlackieren, es soll ein individuelles Bike werden, warum nicht die Farbe nach eigenen Wünschen anpassen?

Rohrsatz? Wo steht da was? :confused:



Ansonsten treibt mich Bastelspaß an. ;)
Desweiteren habe ich beschlossen, den Steuersatz und das Lager der Kurbel ebenfalls zu behalten...
 
weil du geschrieben hast: "Chrom-Molybdän-Rahmen (ja, leider)" und der einzige sinn des -ja,leider ist für mich,das du den rohrsatz damit nicht magst...
 
Achso, ja nee, ich meinte damit, das mir Alu besser gefallen hätte und ich auch eigentlich dachte, es wäre ein Alurahmen. Wars aber nicht.

Ist die klassische Parallelogrammform, runde Rohre ... also für alles geeignet.
 
Zurück