Also, 1,25 war sicherlich ein Fehler meinerseits.
Aber auch 1,125" (was dann ja wohl richtig währe) mit 1,5" kombiniert ist in meinen Augen Blödsinn!
Erstens: die Belastungen auf das Steuerrohr sind oben und unten beinahe gleich, wobei ich sagen würde dass der Obeteil mehr belastet wird als der Untere... Klar, die Druckbelastung liegt nur auf der unteren Schale auf, aber beim normalen Fahrbetrieb wird der Gabelschaft unten in Richtung Rahmen drücken, und am Oberen Ende ziehen. Da das Material vorne, wo die Zugbelastung aufliegt, wesentlich schächer ist, ist also das untere Ende weniger Belastet. immerhin wird das das Steuerrohr auf der Rückseite vom restlichen Rahmen gestützt, auf der Vorderseite ists auf sich allein gestellt.
Also: Die ungleiche Belastung findet nur an der Gabel statt. Der Steuerschaft wird am unteren Ende mehr belastet, da das sozusagen der Drehpunkt des Ganzen ist. Nach dem Hebelgesetz wird das obere Lager wesentlich weniger belastet.
Aber solche Gabeln gibts heute noch nicht: man hat also einen neuen Standard geschaffen, von dem noch ab zu warten bleibt, ob er überhaupt vom Markt angenommen wird. Und das alles für einen Vorteil, der den Rahmenhersteller nicht betrifft: Einzig die Gabeln könnten besser werden.
Derzeit ist man wohl darauf angewiesen, einen 1.5 to 1.125 Zoll Reduziersteuersatz zu verwenden, und oben einen Normalen.
Sprich, wenn ich eine normale Gabel verbauen will, muss ich zwei Steuersätze kaufen, habe aber nur die gewohnten Eigenschaften der 1 1/8 Zoll Steuerrohrs.
Also in jedem Fall ein fauler kompromiss, bis es vielleicht einmal passende Gabeln für solche Headtubes gibt.
mfg