Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das Ansprechverhalten - ein funktionierendes Brain voraussgessetzt - des AFR Dämpfers ist super!! So ist auch der neue AFR wenn er etwa 6 Klicks von Firm weggedreht wird bockhart auf ebenem Untergrund und geht dann im Prinzip ohne merkliche Verzögerung auf, sobald man über einen Bordstein bzw. durch ein Schlagloch fährt....
Leider waren von insgesamt 13 getesteten Dämpfern nur 2 funktionsfähig!!! Das ist leider kein Witz!!!
Tut mir leid, dass ich da nichts anderes berichten kann. Der Techniker von Specialized sagte noch, dass alle Räder die ab Februar ausgeliefert würden, mit der überarbeiteten Version des Dämpfers verschickt werden. Mein vierter Austauschdämpfer sollte auch so einer sein... aber es hat trotzdem nix gebracht!!Das einzige was mir aufgefallen ist, war das mein erster und zweiter Austauschdämpfer eine von Hand eingeritzte Nummer in der unteren Aufnahme des Dämpfers hatten. Der dritte Austauschdämpfer hatte das nicht mehr und die Seriennummer schien etwas kürzer und auch einer anderen Charge zugehörig zu sein...
![]()
Wie ich auf die 13 Dinger komme? Das ist einfach: In dem Laden, wo ich das Rad probegefahren habe, waren es zwei funktionierende. Eines bin ich gefahren, dass andere habe ich im Stehen getestet (funktioniert wie mit dem alten Brain-Dämpfer auch: Impulsartig auf den Sattel drücken -> Dämpfer blockiert, Hinterbau ein paar mal aufdopsen lassen -> Dämpfer öffnet und geht sofort wieder zu). Dann habe ich inzwischen in meinem eigenen Rad 4 Dämpfer drin gehabt, alle kaputt!!! Zwei weitere habe ich im Wald von fremden Bikern getestet... nochmal zwei in dem Laden, wo ich meins dann gekauft habe und nochmal drei in einem Fahrradladen bei Baden-Baden.
Der Witz ist, die Leute wissen gar nicht, wie's funktionieren sollte und reden sich das Ding schön! Hauptsache teuer... und der Dämpfer an sich funktioniert ja auch, nur das Brain halt nicht! :/ Dann pumpt man sich das Ding mit soviel PSI tot, bis es starr ist!! Tolle Wurst...
Ne, das ist alles Bullshit, glaube ich! Und ich kann dir leider keine Chargennummer geben, da mir zu beginn meiner "kleinen statistischen Erhebung" noch nicht klar war, dass mich dieses Schicksal derart hart treffen würde! Hinzu kommt der Belastungstest eines Specialized-Dämpfers in einer der letzten Bike-Magazine (weiß nicht mehr wo), bei dem 6mal die Kartusche gewechselt werden musste, wenn ich mich richtig erinnere!
Schau mal, was ich im englischsprachigen Forum gefunden habe:
http://forums.mtbr.com/showthread.php?t=397574
Exakt der gleiche Fall, wie bei mir!!!
****!! Sry... aber ich koche gerade wieder!
Klar hängt das alles mit dem erzielbarem Gewinn zusammen. Die Frage ist, ob sich Specialized wirklich so dahinter klemmt und die Produktion in Taiwan in den Griff bekommt. Mein Dealer ist der Meinung, dass Specialized evtl. die Dämpfer wieder einstellen wird... ????
Moin,
................ Die Philosophie hat sich also geändert, der Dämpfer ist somit breiter einsetzbar.
Ich war geschäftlich in Zürich und bin gestern in 2 Specialized Shops gewesen. Dort habe ich die Gelegenheit genutzt und die Händler zu dem Thema gelöchert und Bikes gecheckt. Auf "firm" habe ich 100%, auf soft 60% Auslösemoment zu überwinden so die einheitliche Aussage.
Fox Brain und AFR Shock verfolgen also eine unterschiedliche Philosophie. Letztlich entscheidet der Geschmack.
......................!
ich seh da jetzt nicht den unterschied zum Fox???? Auch der Foc läßst sich von oben komprimieren wenn er auf 100% Firm gestellt ist! Das ist ja der Sinn von Trailtune!
Meine Aussagen zum wippen des Dämpfers bezogen sich immer auf die Einstellung 100% Firm!!!! Und da darf nix wippen! Sonst kann man sich diesen Brainkrämpel auch sparen!