Specialized AFR Dämpfer

Hi 007ike!

Was für ein Epic hast Du? Die 2007er Version?

Und wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann hast du die 2007er Brain Version mit Fox-Dämpfer und blauem Ventildeckel / 3 Flügel gegen die aktuelle 2008er Brain AFR Specialized Version tauschen können? Ist das richtig? Wen dem so ist, sollte es auch bei mir kompatibel sein. Das einzige Problem könnte das etwas "dickere" Brain sein, was evtl. mit der Sattelstrebe kollidiert.

Hast du mit dem 2007er Brain (Fox-Dämpfer) schon Erfahrungen bei Temperaturen < 5 Grad gemacht?
 
ich habe ein 2007er expert mit foxbrain gehabt und war damit super zufrieden. Auch bei Frost hat der Dämpfer keine Probleme gehabt, er hat eigentlich immer gleich gut funktioniert.
Dann hab ich mir den 2007er Epic Marathon Rahmen mit AFR Brain Dämpfer gekauft. Der hat ein Jahr rum gelegen und wurde im februar aufgebaut. So und von Anfang an hat die Fuhre gewippt. Dann gab es innerhalb von 2 Tagen über meinen Händler von Specilaized einen neuen AFR Dämpfer. Der funktionierte wie der erste.
Darauf hab ich mich mit meinem Händler geeinigt, dass er mir aus einem bike in seinem Bestand den Fox Brain aus 2007 ausbaut und den AFR dafür übernimmt.
Der Tausch war problemlos, der Dämpfer paßt und funktioniert wie gewohnt. Problem für mich aus der Welt.
Was mich noch an dem AFR gestört hat, der ist ja umgekehrt wie der Fox eingebaut, sprich der Kolben sitzt jetzt gegen Ende des bikes und daher bin ich mit der Wade beim pedalieren gegen den Dämfer gestoßen.
 
Danke für die Info! Ich denke, dann sollte das 2007er Fox Brain auch in meinen Bock passen! Die Aufnahme ist sowieso dieselbe. Das einzige was ich auf Anhieb nicht prüfen konnte war die Einbaulänge!

Ich glaube, das wäre die beste Lösung! Was ich bis jetzt über Specialized Dämpfer gelesen habe, stimmt mich nicht gerade zuversichtlich. Selbst wenn ich ein funktionierendes Brain bekommen sollte, gehe ich mittlerweile davon aus, dass es sich in nur kurzer Zeit verabschieden würde!

Übrigens hat sich bei meinem ersten Brain (original im Bike) der Zylinder des Brains mitgedreht, wenn man am Rädchen geschraubt hat!

Wie ist das Ansprechverhalten bei dem älteren Modell? Bekommt man bei dieser Variante noch einen kleinen Schlag auf den Bobbes, bevor sich der Dämpfer öffnet? Und wie geht er wieder zu? War das noch eine "timerbasierte" Konstruktion oder schließt das Brain durch den Rückfluss des Öls automatisch??
 
du merkst schon deutlich wenn das brain öffnet, wenn es schließt nicht. Aber ich finde es so wie es ist richtig gut! Achja ich fahre immer mit komplett geschlossenem Brain, wenn man es etwas weniger stark einstellt wird die sache schon wesentlich sanfter ohne das es so schauckelt wie mit dem AFR Dämpfer!!!
 
Das Ansprechverhalten - ein funktionierendes Brain voraussgessetzt - des AFR Dämpfers ist super!! So ist auch der neue AFR wenn er etwa 6 Klicks von Firm weggedreht wird bockhart auf ebenem Untergrund und geht dann im Prinzip ohne merkliche Verzögerung auf, sobald man über einen Bordstein bzw. durch ein Schlagloch fährt....

Leider waren von insgesamt 13 getesteten Dämpfern nur 2 funktionsfähig!!! Das ist leider kein Witz!!!
 
Das Ansprechverhalten - ein funktionierendes Brain voraussgessetzt - des AFR Dämpfers ist super!! So ist auch der neue AFR wenn er etwa 6 Klicks von Firm weggedreht wird bockhart auf ebenem Untergrund und geht dann im Prinzip ohne merkliche Verzögerung auf, sobald man über einen Bordstein bzw. durch ein Schlagloch fährt....

Leider waren von insgesamt 13 getesteten Dämpfern nur 2 funktionsfähig!!! Das ist leider kein Witz!!!

2 von 13 :eek: ? Wie konntest Du soviele denn testen? Das macht mit keine Hoffnung. Allerdings lassen mich die 5 Jahre Garantie, die Speci jetzt auf Dämpfer gibt, hoffen, daß dies nicht nur aus Marketinggründen sondern auch aus Überzeugung über die Qualitätsverbesserung der neuen Dämpfer geschehen ist :confused:

Ich werde berichten. Kanns gar nicht abwarten bei dem Wetter!
 
Tut mir leid, dass ich da nichts anderes berichten kann. Der Techniker von Specialized sagte noch, dass alle Räder die ab Februar ausgeliefert würden, mit der überarbeiteten Version des Dämpfers verschickt werden. Mein vierter Austauschdämpfer sollte auch so einer sein... aber es hat trotzdem nix gebracht!! :( Das einzige was mir aufgefallen ist, war das mein erster und zweiter Austauschdämpfer eine von Hand eingeritzte Nummer in der unteren Aufnahme des Dämpfers hatten. Der dritte Austauschdämpfer hatte das nicht mehr und die Seriennummer schien etwas kürzer und auch einer anderen Charge zugehörig zu sein... :confused:

Wie ich auf die 13 Dinger komme? Das ist einfach: In dem Laden, wo ich das Rad probegefahren habe, waren es zwei funktionierende. Eines bin ich gefahren, dass andere habe ich im Stehen getestet (funktioniert wie mit dem alten Brain-Dämpfer auch: Impulsartig auf den Sattel drücken -> Dämpfer blockiert, Hinterbau ein paar mal aufdopsen lassen -> Dämpfer öffnet und geht sofort wieder zu). Dann habe ich inzwischen in meinem eigenen Rad 4 Dämpfer drin gehabt, alle kaputt!!! Zwei weitere habe ich im Wald von fremden Bikern getestet... nochmal zwei in dem Laden, wo ich meins dann gekauft habe und nochmal drei in einem Fahrradladen bei Baden-Baden.

Der Witz ist, die Leute wissen gar nicht, wie's funktionieren sollte und reden sich das Ding schön! Hauptsache teuer... und der Dämpfer an sich funktioniert ja auch, nur das Brain halt nicht! :/ Dann pumpt man sich das Ding mit soviel PSI tot, bis es starr ist!! Tolle Wurst...
 
Tut mir leid, dass ich da nichts anderes berichten kann. Der Techniker von Specialized sagte noch, dass alle Räder die ab Februar ausgeliefert würden, mit der überarbeiteten Version des Dämpfers verschickt werden. Mein vierter Austauschdämpfer sollte auch so einer sein... aber es hat trotzdem nix gebracht!! :( Das einzige was mir aufgefallen ist, war das mein erster und zweiter Austauschdämpfer eine von Hand eingeritzte Nummer in der unteren Aufnahme des Dämpfers hatten. Der dritte Austauschdämpfer hatte das nicht mehr und die Seriennummer schien etwas kürzer und auch einer anderen Charge zugehörig zu sein... :confused:

Wie ich auf die 13 Dinger komme? Das ist einfach: In dem Laden, wo ich das Rad probegefahren habe, waren es zwei funktionierende. Eines bin ich gefahren, dass andere habe ich im Stehen getestet (funktioniert wie mit dem alten Brain-Dämpfer auch: Impulsartig auf den Sattel drücken -> Dämpfer blockiert, Hinterbau ein paar mal aufdopsen lassen -> Dämpfer öffnet und geht sofort wieder zu). Dann habe ich inzwischen in meinem eigenen Rad 4 Dämpfer drin gehabt, alle kaputt!!! Zwei weitere habe ich im Wald von fremden Bikern getestet... nochmal zwei in dem Laden, wo ich meins dann gekauft habe und nochmal drei in einem Fahrradladen bei Baden-Baden.

Der Witz ist, die Leute wissen gar nicht, wie's funktionieren sollte und reden sich das Ding schön! Hauptsache teuer... und der Dämpfer an sich funktioniert ja auch, nur das Brain halt nicht! :/ Dann pumpt man sich das Ding mit soviel PSI tot, bis es starr ist!! Tolle Wurst...

Was ne Odysse. Solltest eigentlich von Specialized Kohle kriegen für den Produkttest :lol:
Schaun mer mal. Hast Du ne Chargennummer des funktionierenden Dämpfers? Hoffe meiner wird dann aus der gleichen Baureihe stammen, was aber vermutlich dann immer noch nichts heißt!?
 
Ne, das ist alles Bullshit, glaube ich! Und ich kann dir leider keine Chargennummer geben, da mir zu beginn meiner "kleinen statistischen Erhebung" noch nicht klar war, dass mich dieses Schicksal derart hart treffen würde! Hinzu kommt der Belastungstest eines Specialized-Dämpfers in einer der letzten Bike-Magazine (weiß nicht mehr wo), bei dem 6mal die Kartusche gewechselt werden musste, wenn ich mich richtig erinnere!

Schau mal, was ich im englischsprachigen Forum gefunden habe:
http://forums.mtbr.com/showthread.php?t=397574

Exakt der gleiche Fall, wie bei mir!!!

****!! Sry... aber ich koche gerade wieder!
 
Ne, das ist alles Bullshit, glaube ich! Und ich kann dir leider keine Chargennummer geben, da mir zu beginn meiner "kleinen statistischen Erhebung" noch nicht klar war, dass mich dieses Schicksal derart hart treffen würde! Hinzu kommt der Belastungstest eines Specialized-Dämpfers in einer der letzten Bike-Magazine (weiß nicht mehr wo), bei dem 6mal die Kartusche gewechselt werden musste, wenn ich mich richtig erinnere!

Schau mal, was ich im englischsprachigen Forum gefunden habe:
http://forums.mtbr.com/showthread.php?t=397574

Exakt der gleiche Fall, wie bei mir!!!

****!! Sry... aber ich koche gerade wieder!

Das mache ich nicht mit. Ehr steig ich wie 007ike wieder auf Fox um - scheiß auf Ansprechverhalten. Das mit der Kartusche war beim Stumpi, spricht aber trotzdem nicht für Speci. Hätten doch auf Fox setzen sollen. War scheinbar alles übers Knie gebrochen mit der Selbstbaugeschichte.:rolleyes:
 
Ja, so sehe ich das auch! Es liegt wohl an der Produktion in Taiwan (meine ich mich zu erinnern, jedenfalls im asiatischen Raum) und den ersten eigenen Erfahrungen, die mit Beta-Testern sammeln will.. Zum kotzen ist das!!

Mein Dealer hat mir gerade mitgeteilt, dass das Rad nun auf den Weg nach Holland zur Technik ist. Ziel ist es einen schriftlichen Bericht zu diesem Thema zu bekommen. Für mich bringt das rein gar nichts! Ich befürchte eher, dass man sich bei Specialized wieder in Lügen verstrickt und sagt die Funktion des Brains würde den "Spezifikationen" entsprechen!

Ich fange langsam selbst an zu zweifeln, dass ich jemals ein funktionsfähiges Brain unter dem Hintern hatte! :( Allerdings waren da noch zwei Kumpels vor Ort, die meine Aussage bestätigen können!!!

Also tragt es in diese negativen Erfahrungen mit Specialized in die Welt hinaus, so gut ihr könnt. Somit entsteht Druck, der vielleicht etwas bewirkt!!! Die Hoffnung stirbt zuletzt!! :(
 
der Fox spricht doch gut an! Der Unterschied zum AFR ist nur das dieser nicht so schlagartig das brainventil öffnet. Der Übergang soll sanfter sein. Aber wirklich testen konnte das in diesem Threat erst einer!
Ich frag mich nur, wem das brain zu hart ist, kann es doch moderater einstellen bis abstellen! Da sollte doch jeder sein Setup finden! Ich denke Specialized verdient einfach mehr, wenn sie eigene Federelemente bauen. Wie immer testet der Kunde, aber das ist ja bei allen Hersteller, aller Branchen inzwischen so!
Und in dem test der bike war es die neue Gabel am Enduro!
 
ich lese hier schon des längeren mit (interessantes thema!) und finde es einfach nurmehr traurig, wie katastrophal die specialized-eigenen federelemente "funktionieren". zuerst die zahllosen kartuschen-probleme der enduros (auch 08 noch nicht ganz gelöst!), dann das hier...und alles nur aus reiner profitgier :rolleyes:
wenigstens scheint der kundenservice recht schnell zu arbeiten, das ist aber wohl auch das mindeste.
 
Klar hängt das alles mit dem erzielbarem Gewinn zusammen. Die Frage ist, ob sich Specialized wirklich so dahinter klemmt und die Produktion in Taiwan in den Griff bekommt. Mein Dealer ist der Meinung, dass Specialized evtl. die Dämpfer wieder einstellen wird... ????
 
Klar hängt das alles mit dem erzielbarem Gewinn zusammen. Die Frage ist, ob sich Specialized wirklich so dahinter klemmt und die Produktion in Taiwan in den Griff bekommt. Mein Dealer ist der Meinung, dass Specialized evtl. die Dämpfer wieder einstellen wird... ????

Mmmh,

glaube nicht, daß sie sich diese Blöße geben. Ehr kaufen Sie von Fox und labeln um bzw. bekleben nur noch mit Speci Emblem.
 
Moin,

so, habe meinen neuen AFR Dämpfer durch die Landschaft geprügelt und bin sehr angetan. So wie es aussieht, war mein reklamierter Dämpfer gar nicht defekt, habe dennoch einen neuen erhalten, denn:

alle AFR Brain Shocks lassen sich im Stand von oben komprimieren, wenn sie auf soft eingestellt sind. Während der Fahrt entfaltet sich das Brain und man hat im soften Zustand minimales Wippen. Die Philosophie hat sich also geändert, der Dämpfer ist somit breiter einsetzbar.

Ich war geschäftlich in Zürich und bin gestern in 2 Specialized Shops gewesen. Dort habe ich die Gelegenheit genutzt und die Händler zu dem Thema gelöchert und Bikes gecheckt. Auf "firm" habe ich 100%, auf soft 60% Auslösemoment zu überwinden so die einheitliche Aussage.

Fox Brain und AFR Shock verfolgen also eine unterschiedliche Philosophie. Letztlich entscheidet der Geschmack.

Bin dann noch das neue Stumpjumper gefahren. Geiles Teil und ne echte Alternative zum Epic. 11,6 kg in L ohne Tuning. Da geht noch was!
 
Moin,

................ Die Philosophie hat sich also geändert, der Dämpfer ist somit breiter einsetzbar.

Ich war geschäftlich in Zürich und bin gestern in 2 Specialized Shops gewesen. Dort habe ich die Gelegenheit genutzt und die Händler zu dem Thema gelöchert und Bikes gecheckt. Auf "firm" habe ich 100%, auf soft 60% Auslösemoment zu überwinden so die einheitliche Aussage.

Fox Brain und AFR Shock verfolgen also eine unterschiedliche Philosophie. Letztlich entscheidet der Geschmack.

......................!

ich seh da jetzt nicht den unterschied zum Fox???? Auch der Foc läßst sich von oben komprimieren wenn er auf 100% Firm gestellt ist! Das ist ja der Sinn von Trailtune!
Meine Aussagen zum wippen des Dämpfers bezogen sich immer auf die Einstellung 100% Firm!!!! Und da darf nix wippen! Sonst kann man sich diesen Brainkrämpel auch sparen!
 
ich seh da jetzt nicht den unterschied zum Fox???? Auch der Foc läßst sich von oben komprimieren wenn er auf 100% Firm gestellt ist! Das ist ja der Sinn von Trailtune!
Meine Aussagen zum wippen des Dämpfers bezogen sich immer auf die Einstellung 100% Firm!!!! Und da darf nix wippen! Sonst kann man sich diesen Brainkrämpel auch sparen!

lässt er sich? Ist mir nie aufgefallen (abgesehen vom Sag). Der AFR federt schon heftig ein im Stand. Ansonsten gebe ich Dir recht. Auf firm darf nix wippen. Bei mir ist da auch nix zu spüren:daumen:
 
Moin Jungs!

Um das nochmal ganz klar zu sagen: Der Dämpfer sollte sich immer komprimieren lassen, wenn man LANGSAM DRUCK von OBEN auf den Dämpfer gibt - egal in welcher Einstellung das Brain sich befindet (das Brain kommt hierbei nicht zum Einsatz!!). Wäre das anders, könnte man den Sag auch nicht mehr einstellen! Bei STÖßEN von OBEN allerdings sollte das Ding starr bleiben! Und jetzt reden wir wirklich von Stößen, die impulsartig auf das Brain bzw. das gesamte Dämpfersystem einwirken!

Einfacher Test: Auf das Rad setzen, ein paar Meter rollen und dann im Stehen ein wenig wippen. Bleibt der Dämpfer starr (in der Sag-Position), ist alles okay! Ansonsten ist das Ding Schrott!!! Ganz egal, ob das Brain auf Firm oder Soft eingestellt ist! Die Einstellung zwischen Soft und Firm definiert im Prinzip nur die Stoßenergie (von unten!!), die benötigt wird, um den Dämpfer zu öffnen.

Ich habe ja einen funktionsfähigen AFR Dämpfer unter dem Hintern gehabt und dieser funktionierte wie der alte, nur dass das Ansprechverhalten deutlich schneller und somit angenehmer war. Man merkt also nichts mehr von dem ersten Schlag (von UNTEN!!!), der benötigt wird, um das System zu öffnen, da der Dämpfer "in time" öffnet!!! Getestet habe ich das Rad übrigens mit 6 bzw. 10 Klicks von Firm in Richtung Soft!

Das ist alles... wippt das Rad beim Strampeln auf ebenem Untergrund ohne den Dämpfer totgepumpt zu haben, wirf das Ding weg!!!
Diese Tests können selbstverständlich auch im Stand druchgeführt werden, da das Brain auf eine gleichmäßige Vorwärtsbewegung nicht reagieren darf!!
 
soo habe grade den Thread mal durchgelesen und will mal eine kleine Anmerkung machen.

Der neue AFR Dämpfer hat, im Gegensatz zu den Fox Dämpfern, immer seinen SAG zur Verfügung, egal ob auf soft oder firm gestellt. Deswegen sollte man ihn auch recht straff abstimmen, was imho auch für das Einsatzgebiet das einzig Richtige ist.
Specialized will damit halt, wie schon gesagt wurde, das Ansprechverhalten und den Übergang verbessern, was imho auch gelungen ist .

Es ist halt auch Geschmackssache, ob man es lieber knüppelhart will wie mit dem Fox-Brain oder nicht, aber die Bike Zeitschriften haben ja genau diesen harten und spürbaren Übergang kritisiert, deswegen auch der neue Dämpfer ...
 
Mein mittlerweile 3ter !! AFR Dämpfer ist nun auch hops gegangen.

Verliert ÖL. Hing wegen Schaltaugendefekt seit 3 Wochen nur rum.

Das kanns einfach nicht sein bei einem so ...chissen hochpreisigem Produkt.

Wenn Ich was nicht kann dann lass ich die Finger davon. Hätte sich Speiseeis auch mal besser dran gehalten.

Man muss denen ihre Kulanz zugute halten das wars dann aber auch :mad:
 
Danke Leute ihr habt mir sehr geholfen, wollte meinen 06 Fox gegen den AFR tauschen, aber ich glaube ich hab mir viel Kohle, aber noch mehr Ärger erspart, aber der AFR ist vermutlich auch schon Geschichte, ich konnte bei der WM in Niederdorf vom Sauser sein neues Epic bewundern, hat mit dem alten Epic nur noch vom Rahmen eine Ähnlichkeit, Hinterbau und vor allem der Dämpfer ist komplett neu
( Epic Gewicht bei XC WM 8,6kg, bei Marathon WM 9,0kg)
Gruß Stifta
 
Zurück