sirl
unterwegs
thx für reply.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Meine Frage wäre, ist der Unterschied zwischen den 110mm Federweg mit geänderten Geometrie deutlich spürbar?
gruss
ob du den 1cm spürst? Ich befürchte sehr wenig. Was du sicher spürst ist die unterschiedliche Geo, die einfach zu mehr "Gelände" reizen wird....
Für mich wäre der 1cm mehr kein richtiges upgrade, zumal sich div. andere Fullys mit 130mm und mehr auch bergauf noch tadellos bewegen lassen..... hab eben diese Erfahrung mit meinem Spider gemacht..... ;-)
Aber schlussendlich kommts immer drauf an was für dich "Touren" heisst...
Bin Epic und Camber gefahren. Unterschied aufgrund der Geo meiner Meinung nach spürbar. Den Federweg selbst hab ich nicht so unterscheiden können. Ist aber auch kein direkter Vergleich da das epic ja die Brain technologie hat. Epic definitiv Raceorientierter.
Gruß
ABer vielleicht kann ich es etwas straffer einstellen...
Das wäre aber wieder genau nach hinten gemoppelt....
du verlierst Traktion, Komfort, Sicherheit, Fahrspass bergab.....Was bringt dir in ein 130mm Fully zu investieren wenn du schlussendlich das Potential des Fahrwerkes wegen zu straffer Abstimmung nicht nützt. So gesehen wäre vielleicht das Camber nicht uninteressant.
Was mich am Camber/Stumpi gestört hat ist der fehlende vordere Umwerfer bei div. Modellen... 11x1 auf langen Alpentouren, nööö das bring ich nicht rüber....
Die neuen Fullys(insb. Specialized) fahren sich bergauf durchwegs tiptop, auch auf lang(weiligen) Forstwegen,..
Von was ich aber bergauf am meisten von meinem Fully profitiere, ist von der Traktion auf schlechten Wegen. Die 11.3kg merkt man eigentlich sehr wenig und gewöhnt sich schnell dran, sprich der Fahrstil wird sich etwas ändern....
Ich denke ich komme aus der ähnlich gleichen Ecke wie du, Exracer, langzeitiger Hardtailfahrer, dann Racefully, 29er Hardtail, 29er 130mm Fully.
Bin auch in den Alpen auf langen Touren mit viel Forstrassenanteilen, S2 Trails etc. unterwegs.
Fahren kann man das auch mit dem 29er Hardtail, macht ebenso Spass, halt etwas anders ... ;-)
So gesehen entscheidest schlussendlich nur Du, und keiner kann dir dabei helfen... ;-)
PS: teste auch noch andere als Specialized!!
Camber ist super für den Eisatzbereich, ansonsten auch vielleicht Tallboy und Ripley.
Vielleicht ist dies etwas für Dich.
Stumpi mit 11,52 kg wobei wir von 2,35 Reifen NN mit Schlauch sprechen. Auch fahre ich eine 2 fach Kurbel.
Habe mir den Rahmen gekauft bzw. dann aufgebaut. Auch ich komme aus dem Race Bereich bzw. habe bisher 3 Epic mit Brain gefahren, von dem ich heute nicht mehr begeistert bin. Der CTD Dämpfer fahre ich im Trail Modus bzw. nur auf der Straße ganz zu.
Im Gelände merkt man null wippen, was den Dämpfer betrifft.
Erst nochmals zum Dämpfer.
Ich fand das Brain nicht gut, da Du nie das richtige Verhältnis mit fast zu und doch sensibel hast.
Hatte 3 Epic S Work und kann da sicher mitsprechen.
Diese ganze Brain Begeisterung auch im Forum konnte ich nie ganz nachvollziehen.
Auch mir ging es immer darum um kein WIPPEN zu merken, da ich dann auch kein Spaß habe, nur den ganzen Federweg konnte ich mit dem Brain nur ganz selten erreichen.
Die CTD Dämpfer vor 2013 sind nicht gut gewesen, was auch ich getestet hatte und deine Aussage verstehe, wobei auch das Rad entscheidend ist.
Der CTD Dämpfer 2014 ist aber überarbeitet und ist viel besser geworden.
Ich fahre nun alles im Trail Modus auf Stufe 3, wobei ich den Dämpfer auf das schnellste ausfedern eingestellt habe.
Interessant dabei ist für mich, dass ich bei meinem bisherigen Scalpel Carbon 1 mit x Lock Monarch hier das Ausfedern auf ganz langsam stellen musste, damit das Ding offen nicht wippt. Du siehst, jedes Bike / Dämpfer ist einfach anders in der Kinmatik.
Zu Einstellungen / Möglichkeiten solltest Du Dir aber mal den 2014 Kaschima CTD Dämpfer ansehen. Ich kann bei meinem jetzigen Bike sagen,nur auf der Straße merkt man im Trail-Modus ein min. wippen ca. 2mm am Gummiring (Dämpfer), im Gelände, Wald....aber nicht.
Da ich den EVO Rahme mit 135mm Dämpfer habe, könnte ich laut Fox diesen noch auf 130mm reduzieren, was dann bereits etwas progressiver ist, ohne den Dämpfer von Werkseite auch noch straffer einzustellen. Du hättest also noch einige Option, ohne Verschlechterung des Ansprechverhalten, so die Aussage von Fox.
Aktuell fahre ich hinten alles im Trail-Modus bzw. die Gabel auf Plattform, da auch ich kein Lust auf ständiges Verstellen habe.
Kommt dann eine lange Abfahrt, mache ich die Gabel auf bzw. auf der Straße schließe ich die Gabel ganz, da ich dann auch mal im Wiegetritt fahre. Den Dämpfer fahre ich auch auf der Straße fast nur noch im Trail Modus, nur ganz selten ganz geschlossen.
Da ich für Rennen noch ein 29 Flash Carbon 1 als Hardtail habe, ist das Stumpi nun für mich das Bike mit Spaß u. trotzdem schnell.
Zu den Teilen mit Gewicht:
Du kommst leicht an 11kg, da ich eine 250g Stütze , 260g Sattel u. Schläuche also keine Milch fahre.
Hier kannst Du schon ca. 300g sparen, dann reicht auch ein NN in 2,25 Zoll, ich fahre 2,35 Zoll was auch nochmal 100g sind.
Bei Fragen auch gerne via Telefon, sofern du mir dein Nummer senden willst.
Vielleicht helfen mein Ausführung weiter.
Gruß
Stefan
ja, ich bin beides am Gardasee gefahren. Das Genius wippt im offenen Modus wie ein Gummitier, da muß man schon auf Traction Mode mindestens gehen. Und dieses Rumschalten am Fahrwerk ging mir auf die Nerven, das Stumpy mit Brain hat da klar Vorteile. Ich fand den Unterschied zum Epic (beides S-Works) nicht so riesig was Vortrieb angeht und hätte mir fast das Stumpy zugelegt. Da ich aber auch CC fahre bin ich mit dem Epic besser dran. 100 mm und 29 schluckt schon einiges. Im Trail reicht mir das Epic, zumindest im Mittelgebirge. Am LAgo darfs n bissl mehr sein![]()
Servus Stefan,
vielen Dank für deine ausführliche Antwort.
Welche Gabel mit wieviel Federweg fährst du am Stumpi?
Wenn das Brain System doch nicht das verspricht, was ich mir erhofft habe, würde ich dann eher zum Genius tendieren.
Da Dämpfer und Gabel beide mit Fernbedienung zu blockieren wären.
denke 2014 wird ein Uebergangsjahr und ich werde das Spark solange weiterfahren.
Bin sehr zufrieden damit, nur runter würde ich mir gerne etwas mehr Federweg wünschen - da ist das Spark, auch bedingt durch den Nude2, Dämpfer doch schon recht straff und progressiv - ein Racebike.
Ich denke, ich werde das Genius, Camber, Stumpi im Sommer probefahren
aber vielleicht wirft auf der Eurobike 2014 noch ein weiterer Hersteller ein Bike auf den Markt, welches für meinen Einsatzzweck das Beste wäre.
Gruss
Servus Stefan,
vielen Dank für deine ausführliche Antwort.
Welche Gabel mit wieviel Federweg fährst du am Stumpi?
Wenn das Brain System doch nicht das verspricht, was ich mir erhofft habe, würde ich dann eher zum Genius tendieren.
Da Dämpfer und Gabel beide mit Fernbedienung zu blockieren wären.
denke 2014 wird ein Uebergangsjahr und ich werde das Spark solange weiterfahren.
Bin sehr zufrieden damit, nur runter würde ich mir gerne etwas mehr Federweg wünschen - da ist das Spark, auch bedingt durch den Nude2, Dämpfer doch schon recht straff und progressiv - ein Racebike.
Ich denke, ich werde das Genius, Camber, Stumpi im Sommer probefahren
aber vielleicht wirft auf der Eurobike 2014 noch ein weiterer Hersteller ein Bike auf den Markt, welches für meinen Einsatzzweck das Beste wäre.
Gruss
Wie verkaufen?Also ich bin heute ca. 4 Stunden bei super Wetter nur Trails gefahren. Ich habe jetzt noch ein Glücksgefühl, so geil ist das Rad.
Hätte ich nie gedacht, das mir 130mm bzw. 135 hinten so viel Spass machen. Die Rock shox ist Super und der Dämpfer auch.
Wippen gleich null, bin die letzten 2 Stunden hinten nur noch offen gefahren, so wenig habe ich den Dämpfer offen gemerkt.
Wenn es nicht so ist, würde ich es auch nicht schreiben bzw. den Bock verkaufen.
Fahr die Bikes, wobei Du auch bei dem Testrad auf eine gute Ausstattung achten sollst.
Also ich bin heute ca. 4 Stunden bei super Wetter nur Trails gefahren. Ich habe jetzt noch ein Glücksgefühl, so geil ist das Rad.
Hätte ich nie gedacht, das mir 130mm bzw. 135 hinten so viel Spass machen. Die Rock shox ist Super und der Dämpfer auch.
Wippen gleich null, bin die letzten 2 Stunden hinten nur noch offen gefahren, so wenig habe ich den Dämpfer offen gemerkt.
Wenn es nicht so ist, würde ich es auch nicht schreiben bzw. den Bock verkaufen.
Fahr die Bikes, wobei Du auch bei dem Testrad auf eine gute Ausstattung achten sollst.
stimmt, aber bei Specialized brauch ich das halt nicht. Ich möchte halt nicht immer noch das Fahrwerk schalten. 2x10 reicht mit.